catch&release

Diskussionen mit Biss! Uwe Pinnau vom Deutschen Hechtangler-Club steht Rede und Antwort

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Antworten
Cobi
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 9
Registriert: 09 Jan 2007 03:01
Wohnort: Wuppertal

catch&release

Beitrag von Cobi » 10 Jan 2007 21:47

Habe mir vorhin nochmal ein paar Fangbilder im Netz angeguckt.
Ich angel seit 18 Jahren und bin absoluter vollblut Spinnfischer und kann die Leute auch verstehen die ihren ersten selbst gefangenen Fisch auch mitnehmen und essen wollen, allerdings finde ich es sehr schade das Angler,die augenscheinlich schon länger fischen, Fische entnehmen die in den deutschen Gewässern für Nachwuchs sorgen.Jeder weiß wie es in den meisten deutschen Gewässern mit dem Raubfischbestand aussieht, aber leider hört man aus den meisten Ecken nur Gejammer über die rückläufigen Fänge und und und, jedoch müssten viele Angler meiner Meinung nach an ihrem Verhalten anfangen zu arbeiten und auch über das releasen der Fische nachdenken.
Kann ich mir echt nur schwer angucken wenn eine schöne Hechtdame von über 1m stolz im eigenen Schlafzimmer oder in der Küche in die Kamera gehalten wird.

Wie denkt ihr darüber?

Ich bin 100% für catch&release um den Bestand zu schonen.

Eisangler

catch&release

Beitrag von Eisangler » 10 Jan 2007 22:29

Hallo Cobi !!!
Grüße über die Stadtgrenze...
Da wir dieses Thema hier schon so oft (aus-)
diskutiert haben, halte ich mich kurz:
Eindeutiges ja zu C/R.
Gruß
OLE

Stefan von Hatten

catch&release

Beitrag von Stefan von Hatten » 11 Jan 2007 09:33

Moin!

Nun - nennen wir es "Selektive Entnahme" - ab und zu nehme ich auch mal einen Fisch (Süßwasser) mit (1 pro Jahr). Wobei ich - ehrlich gesagt - den Mitnahmefisch vom letzten Jahr aus heutiger Sicht lieber wieder released hätte.

Für die Zukunft werde ich sicherlich auch mal einen Hecht oder einen Zander mitnehmen (wie gesagt - so einer pro Jahr)- bei Hecht setze ich mir allerdings die Regel, dass er nicht kleiner als 60 und nicht grösser als 80 sein darf. Bei Zander setze ich mir das Limit zwischen 50 und 65cm.

Petri!

Stefan

Booby
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 221
Registriert: 30 Aug 2006 03:01
Wohnort: Karlsruhe

catch&release

Beitrag von Booby » 11 Jan 2007 13:21

Heikles Thema, das jeder anders sieht. wenn wirklich alle entnommenen Fische frisch verwertet werden habe ich auch kein Problem mit Angeln für den Kochtopf.

Ich handhabe es mit eigenen Mindest- und Zwischenmaßen bzw. auch mit C&R.

Hechte nehme ich grundsätzlich keine mit, letztes Jahr releaste ich auch mal einen 1,11m Hecht.

Bei Zander setzte ich mir ein persönliches Mindestmaß von 65cm. Die größeren nehme ich allerdings mit, denn für C&R fange ich Zander einfach zu wenig dieser Größe, vielleicht mal 8-15 Zander im Jahr, und er schmeckt mir und meiner Familie einfach zu gut.

Salmoniden habe ich jetzt schon seit 3 Jahren keine mitgenommen. Wenn aber mal eine Bachforelle - dann ab 38-45cm. Äschen nehme ich nie mit.

Grundsätzlich nehme ich nie mehr Fisch mit als ich am nächsten Tag des Fanges auch essen kann. Bei großen entnommenen Fischen freuen sich meine Bekannten immer auf eine spontane Einladung. In mein Gefrierfach kommt kein Fisch.

Benutzeravatar
greif
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 459
Registriert: 12 Aug 2004 03:01
Wohnort: Meldorf

catch&release

Beitrag von greif » 11 Jan 2007 13:58

Ich habe für mich auch Zwischenmaße festgelegt, die sich ganz stark bei den einzelnen Fischarten unterscheiden.Einige Arten entnehme ich grundsätzlich nicht.
Was ist langweiliger als Angeln?........ Beim Angeln zuschauen!

Benutzeravatar
stefan kunze
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 327
Registriert: 18 Jan 2006 03:01
Wohnort: Staßfurt
Kontaktdaten:

catch&release

Beitrag von stefan kunze » 11 Jan 2007 21:41

hallo.. ich mach es auch so wie stefan.. wenn ich mal einen fisch entnehme.. kommt sehr sehr selten vor.. dann in einem bestimmten grössenbereich... bei hechten zw 60 und 70 cm z.b.

ansonsten bin ich auch absolut für c+r einen karpfen würde ich übrigens nie entnehmen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

find solche idioten schlimm, die denken sie wären noch in der steinzeit und ihre familie ernähren müssen.. solche,die jeden fisch den sie in die finger kriegen sofort totkloppen...

wenn ich unbedingt fisch essen will geh mir fischstäbchen kaufen...

mir kommt es übrigens so vor, als wären die meissten angler die alles umlegen müssen alte leute... stell sie mir grad vor... die typische dorfjacke, 1000 jahre alt und schlaue sprüche aus der vorkriegszeit....

naja.. gut daran, das problem kann man aussitzen... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

gruss stefan
http://www.dkac-sachsen-anhalt.de - Der Verein für Karpfenangler aus Sachsen-Anhalt

Benutzeravatar
Blauhai
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1589
Registriert: 14 Feb 2006 03:01
Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim

catch&release

Beitrag von Blauhai » 11 Jan 2007 22:22

(find solche idioten schlimm, die denken sie wären noch in der steinzeit und ihre familie ernähren müssen.. solche,die jeden fisch den sie in die finger kriegen sofort totkloppen...

wenn ich unbedingt fisch essen will geh mir fischstäbchen kaufen...)


Stefan!

Zu deiner Ansicht kann ich nur "ja" und "nein" sagen.

klar ist es Schwachsinn jeden Fisch mitzunehmen, nur weil er ein Fisch ist und ich ihn gerne esse.
Aber noch viel schlimmer ist es doch, wo wir beim Thema Fischstäbchen sind, sich aus dem Nettogefrierschrank eine Packung Fisch zu holen, der aus den Weltmeeren stammt, die so gut wie leergefischt sind. [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Da nehm ich doch ab und dann mal einen Fisch aus dem Vereinsgewässer, bei dem ich jährlich Beiträge zahle, womit ich auch den Fischbesatz unterstütze.
Und glaube mir. An den Kormoranbeständen die sich bei uns aufhalten, sind die Fischstäbchen nicht ganz unschuldig.
Das wiederum heißt: Es macht keinen Unterschied ob du den Fisch aus dem Hausgewässer entnimmst oder aus der Gefriertruhe vom Supermarkt um die Ecke.
[img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Sorry wenn ich zu tiefgründig geworden bin.
Und ich will keinen Streit rausprovozieren , denn mir ist klar daß diese Ansicht nicht alle mit mir teilen können [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
www.donaupirsch.de.tl

http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

catch&release

Beitrag von Karsten » 11 Jan 2007 23:30

Ich teile diese Ansicht mit dir!
Ich hab seit einigen Jahren keinen fisch mehr gekauft, sondern nur die Karten dazu.
Mein Fang hat bisher immer für die Küche gereicht und wenn ich genug habe (ich frier auch ein) geh ich weniger angeln.
Leider bin ich dieses Jahr noch nicht einmal dazu gekommen mir Angelkarten zu holen.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

catch&release

Beitrag von Hartmut » 11 Jan 2007 23:55

Hallo zusammen,

in jeder Fischereierlaubnis stehen die gültigen Fangbestimmungen, wer sich daran hält ist im grünen Bereich.
Durch die Diskussion in Angelforen gibt es vielleicht mehr Fischer, die sich Gedanken über Fischbestände und Angelerfolge machen, als dies früher der Fall war und setzen Fische zurück, die vor einigen Jahren auf jeden Fall in der Pfanne gelandet wären.
Ich finde es gut darüber zu diskutieren, das bringt alle weiter. Mit den Pauschalierungen "die Alten" usw. bin ich nicht einverstanden, denn Vernunft und richtiges Handeln ist nicht altersabhängig.

Bei der Entnahme handhabe ich es auch wie Booby. Äschen werden auf jeden Fall zurückgesetzt und andere Fische nur nach Bedarf entnommen und frisch verzehrt.

Grüße

Hartmut

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste