Gespließte Ruten

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
Glenden97
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 889
Registriert: 05 Aug 2008 19:16
Wohnort: NRW nähe Münster
Kontaktdaten:

Gespließte Ruten

Beitrag von Glenden97 » 19 Nov 2008 19:57

Ich habe nun schon öfters den Begriff "gespließte Ruten" gelesen, weiß aber nicht so richtig was das bedeutet.
Handelt es sich hierbei um eine bestimmte Herstellungsart oder ein bestimmtes Material? Welche Vorteile haben sie?
Wer stellt solche Ruten her oder werden die nicht mehr gebaut?
Klärt mich doch mal bitte auf!

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Gespließte Ruten

Beitrag von Ulli3D » 19 Nov 2008 21:19

Warte mal bis Conny das liest, er ist einer der Künstler, die aus Bambus gesplisste Ruten erstellen. Glaub mir, die Teile sind soooo edel. Wenn Du mal selber so eine Rute schnitzen willst, schau mal hier: http://www.fischundfang.de/456,2111/.

Wenn Du mal auf einer Anglermesse bist, dann geh mal in die Fliegenfischerecke, da werden solche Ruten für so rund 1.000 Teuronen angeboten, ist halt Handarbeit.

Ganz billig kommst Du an gesplisste Ruten bei Askari. Quasi Einstiegspreise.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Benutzeravatar
lelox
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2037
Registriert: 31 Jan 2008 00:55
Wohnort: Dreyeckland

Re: Gespließte Ruten

Beitrag von lelox » 19 Nov 2008 23:25

Auf die Kogha Lago Ruten schiele ich auch öfter.
Wenn man bei den 1000 Eu Ruten mal bedenkt wie viele Arbeitsstunden drin stecken und dann den Stundensatz dagegenstellt, dann ist der Preis fast schon ein Schnäppchen.
Die gespliessten von z.B. Noris sind auf dem Gebrauchtmarkt ergatterbar und hauen nicht gleich so ein Loch in den Haushalt.

Benutzeravatar
Cactus
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 186
Registriert: 22 Mär 2007 03:01

Re: Gespließte Ruten

Beitrag von Cactus » 20 Nov 2008 10:11

Hallo,

ich hatte eine gespliesste Fliegenrute (3 teilig, Brunner Fortuna) des berühmten und leider schon verstorbenen Hrn. Brunner . Die Rute war ein Schmuckstück und warf sich exzellent, aber man kann nicht sagen besser, sondern eben anders. Ich habe sie letztendlich verkauft, weil ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehrin der Lage bin, solche Gewässer zu befischen, für die diese Rute gebaut ist. Ich weiss, dass Gespliesst Anhänger z.T. anderer Ansicht sind, aber ich schreibe trotzdem, wie eine
sinnvolle Gespliesste aussehen sollte: Maximale Länge ca. 2,15 cm - besser kürzer, Klasse 4 max. 5,, nicht zu hart (also nicht die frühen Ruten mit Gebetsroither Aktion. Solche Ruten fischt man vorwiegend an kleinen bis mittleren Gewässern, oft beim Watfischen. Die Gespliessten brauchen auch etwas Sorgfalt (besonders wenn sie nass sind und bei der Aufbewahrung und dem Zusammenstecken). Auch beim Drill ist darauf zu achten, dass der Fisch so herangeführt wird, dass die Rolle dem Fisch abgewandt ist.
Fazit : Gute Gespliesste sind wunderbare Geräte für sehr spezielle Einsatzzwecke, wahre Kunstwerke, wenn sie von Könnern gemacht worden sind, aber nichts für Anfänger und verlangen mehr Sorgfalt als anderes Gerät und sind nicht billig. Grosse Wurfweiten sind für nicht so Geübte mit anderem Gerät wesentlich leichter zu erreichen - um den Preis, den eine gute Gespliesste kostet (keine Spitzenklasse), kriegt man eine absolute Spitzenrute aus Kohlenfaser, die vielseitiger einsetzbar ist.

Grüsse
Heinz

Benutzeravatar
Cactus
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 186
Registriert: 22 Mär 2007 03:01

Re: Gespließte Ruten

Beitrag von Cactus » 20 Nov 2008 10:12

Hallo,

ich hatte eine gespliesste Fliegenrute (3 teilig, Brunner Fortuna) des berühmten und leider schon verstorbenen Hrn. Brunner . Die Rute war ein Schmuckstück und warf sich exzellent, aber man kann nicht sagen besser, sondern eben anders. Ich habe sie letztendlich verkauft, weil ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehrin der Lage bin, solche Gewässer zu befischen, für die diese Rute gebaut ist. Ich weiss, dass Gespliesst Anhänger z.T. anderer Ansicht sind, aber ich schreibe trotzdem, wie eine
sinnvolle Gespliesste aussehen sollte: Maximale Länge ca. 2,15 cm - besser kürzer, Klasse 4 max. 5,, nicht zu hart (also nicht die frühen Ruten mit Gebetsroither Aktion. Solche Ruten fischt man vorwiegend an kleinen bis mittleren Gewässern, oft beim Watfischen. Die Gespliessten brauchen auch etwas Sorgfalt (besonders wenn sie nass sind und bei der Aufbewahrung und dem Zusammenstecken). Auch beim Drill ist darauf zu achten, dass der Fisch so herangeführt wird, dass die Rolle dem Fisch abgewandt ist.
Fazit : Gute Gespliesste sind wunderbare Geräte für sehr spezielle Einsatzzwecke, wahre Kunstwerke, wenn sie von Könnern gemacht worden sind, aber nichts für Anfänger und verlangen mehr Sorgfalt als anderes Gerät und sind nicht billig. Grosse Wurfweiten sind für nicht so Geübte mit anderem Gerät wesentlich leichter zu erreichen - um den Preis, den eine gute Gespliesste kostet (keine Spitzenklasse), kriegt man eine absolute Spitzenrute aus Kohlenfaser, die vielseitiger einsetzbar ist.

Grüsse
Heinz

AngelnMVundB
User
User
Beiträge: 41
Registriert: 08 Sep 2008 12:19
Wohnort: Berlin/Bayern

Re: Gespließte Ruten

Beitrag von AngelnMVundB » 20 Nov 2008 23:26

Hallo, also Gespließte Ruten sind natürlich Ruten aus dem Naturwerkstoff Bambus, und stehen, wenn sauber gearbeitet, Modellen aus Kohlefaser bzw. Glasfaser in nichts nach, im Gegenteil! Universal einsetzbar, vom Forellen- bis zum Lachs oder sogar Hochseeangeln, jede aktion und stärke ist machbar. sehen auch besonders edel aus.

Besonders was fürs Fliegenfischen, es gibt aber auch immer mehr gespliesste Boots- Grund oder Spinnruten. Fürs Fliegenfischen deshalb, weil die Aktion und das Handling der Rute noch wichtiger als beim Spinnangeln sind.

Mein Tipp: wenn du ne gespliesste willst, kauf sie nicht von einer der großen Firmen, es gibt in deutschland und v.a. im alpenraum eine ganze menge perfekter ein-mann rutenbauerbetriebe. die gestalten dir deine rute je nach persönlich gewünschter aktion, länge, kraft, etc.. da kannst du richtige sahnestückchen bekommen und der preis ist verhandlungssache, also liegt meiner erfahrung nach oft und problemlos DEUTLICH unter den berühmten 1000 euronen. kommt natürlich drauf an wieviel schnickschnack du willst. is halt was für liebhaber, aber dafür hast du auch achatleitringe, nickelsilberhülsen, edelhoz wurzelrollenhalter, seidenwicklungen, ect... und kannst von grifform/dichte/korkqualität, holzauswahl,blankfarbe,aktion,schnelligkeit,härte, etc.pp. alles maßschneidern lassen.... die rute haste dann bestimmt n leben lang

noch mehr geheimtipp: es gibt v.a. im fliegenfischerbereich rutenbauerforen. schau dich da mal um! ansonsten, wenn dir das wirklich zu teuer ist, bist du bei der firma hülsenbeck immer noch besser aufgehoben als bei kogha und askari, auch bei ebay kann man schnäppchen machen, muss sich aber schon gut auskennen, sonst kauft man die katze im sack, sprich urgroßvaters unrestaurierte 100 jahre alte dachbodenforellenrute, die nach dem 14.000sten hechtdrill einige schäden davon getragen hat...

die gespliesste vom rutenbauer persönlich is halt der maßanzug vom schneider, die kohlefaser ausm laden der anzug von der stange. mit beiden kannste ausgehen bzw fische fangen!
man muss wissen wie viel einem sein hobby wert is bzw. ab wann es irrational wird. jedem seine entscheidung!

grüße

Benutzeravatar
Glenden97
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 889
Registriert: 05 Aug 2008 19:16
Wohnort: NRW nähe Münster
Kontaktdaten:

Re: Gespließte Ruten

Beitrag von Glenden97 » 21 Nov 2008 20:19

Vielen Dank für eure umfassenden Infos. :P

Seeadler
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 107
Registriert: 10 Sep 2008 12:29

Re: Gespließte Ruten

Beitrag von Seeadler » 23 Nov 2008 16:28

@glendal

du überlegst dir wohl grad ne schmuckstück-rute zu kaufen? hast ja letztens schon n thread aufgemacht zu skyblade adrenalin u blechpeitsche...

grüße!

Benutzeravatar
Glenden97
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 889
Registriert: 05 Aug 2008 19:16
Wohnort: NRW nähe Münster
Kontaktdaten:

Re: Gespließte Ruten

Beitrag von Glenden97 » 23 Nov 2008 19:15

Hi Seeadler

Das mit der Skyblade und den gespließten ist reines Interesse an schönen Ruten. Das ist nicht ganz meine Liga was den Preis angeht denke ich. Aber ich hab mir tatsächlich gerade ein Schmuckstück bestellt. Ne Harrison VT 15-45gr mit Gold Cermet Beringung solls werden. Ist im Februar fertig :D :D :D
Vorfreude ist die schönste Freude :lol: :lol: :lol:

Gruß Frank

Seeadler
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 107
Registriert: 10 Sep 2008 12:29

Re: Gespließte Ruten

Beitrag von Seeadler » 23 Nov 2008 20:20

bestimmt keine schlechte wahl!

Seeadler
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 107
Registriert: 10 Sep 2008 12:29

Re: Gespließte Ruten

Beitrag von Seeadler » 25 Nov 2008 22:07

na, sonst niemand was zum thema gespliesste zu sagen? die herren flugangler? is doch ein thema das immer ne diskussion wert is, und bei dem man nie auslernt, find ich... gibts hier im forum auch rutenbauer?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste