Seite 2 von 3

Re: Jighaken und Shads

Verfasst: 08 Feb 2011 16:14
von Ronny
Es ist wie immer,die Medaille hat 2 Seiten,wenn du das Bild anschaust siehst du Mono oder Fluorocarbon,da könnte ein anderer wieder sagen das ist nicht Waidgerecht gegenüber den Hechten.
Sebastian hat ja seine Meinung darüber und seine Standpunkte plausibel vorgebracht in einem anderen Thread.
WIR müssen dem Fisch gegenüber Verantwortung zeigen und ich nehme an hätte er Abrisse durch Hechte würde er da auch nicht mehr angeln oder Stahl nehmen.


Gruß

Re: Jighaken und Shads

Verfasst: 08 Feb 2011 16:17
von KevPike
thema stahl: ich fische seit zwei jahren nur noch mit hardmono und fluorocarbon fange pro jahr ca.60-80hechte noch NIE hat bei mir einer die schnur durchgebissen!

Re: Jighaken und Shads

Verfasst: 08 Feb 2011 16:19
von Ronny
Sorry dann hättes du sowas nie hier rein schreiben brauchen,du greifst jemand an der Stinger benutzt und du benutzt auf Hecht Fluorocarbon oder Hardmono ? :shock:
Entschuldige das ist den Deivel austreiben mit dem Belzebub

Ich sagte dir auch mit Stinger ist noch nie was passiert,bis jetzt,,,,,sollte es anders sein würde ich es ändern

Re: Jighaken und Shads

Verfasst: 08 Feb 2011 16:24
von KevPike
also, jetzt sag ich´s nochmal,
wenn man mit einer 0,80er hardmono fischt und diese nach jedem fisch uberprüft und bei beschädigung erneuert ist das kein problem!!!! oder???

ps, mit ner 0,80er hardmono verletze ich keine fische, oder?????

Re: Jighaken und Shads

Verfasst: 08 Feb 2011 16:28
von Ronny
Siehste wir kommen uns doch schon wieder näher,ich finde es unverantwortlich mit Fluorocarbon oder Hardmono auf Hecht zu angeln.
Du verteidigst deinen Standpunkt was auch gut ist und ich meinen.

Weil bei mir auch noch nichts passiert ist.
Wir beide sind verantwortungsvolle Angler und würden es bestimmt abstellen wenn da etwas passieren würde.

Gruß

Re: Jighaken und Shads

Verfasst: 08 Feb 2011 17:13
von Niederbayer
Obwohl es mir immer noch ein Rätsel ist, dass auf ein 0,80er Hardmono die Fische weniger scheu reagieren als auf ein hauchdünnes Sevenstrand :shock:
Unter Wasser ist das Hardmono aus menschlicher Sicht auffälliger...
Das kann nur ein Fisch verstehen :lol:

Re: Jighaken und Shads

Verfasst: 08 Feb 2011 21:46
von Alex Muc
Niederbayer hat geschrieben:Obwohl es mir immer noch ein Rätsel ist, dass auf ein 0,80er Hardmono die Fische weniger scheu reagieren als auf ein hauchdünnes Sevenstrand :shock:
Unter Wasser ist das Hardmono aus menschlicher Sicht auffälliger...
Das kann nur ein Fisch verstehen :lol:
Und die versteh mal einer :D .

Seh ich genauso, ein weiterer Punkt ist meiner Meinung, dass bei 0,80er Hardmono der Strömungsdruck deutlich größer ist, als bei einem dünnen 7x7. D. h., dass man schwerere Köpfe verwenden muss.

Gruß,
Alex.

Re: Jighaken und Shads

Verfasst: 09 Feb 2011 09:38
von Ronny
Wenn du jemand genau nach den Gründen fragst warum er Hardmono oder Fluorocarbon auf Hecht benutzt kommen sie schon runter von ihrer damaligen Aussage der besseren "Unsichtbarkeit" gegenüber Stahl.
Es wurde angegeben in klaren Gewässer fängt man besser. Man muss aber auch sagen da ging es um 0,40 bis 0,50 Hardmono.
0,80 ist ein Ankerseil und bestimmt sichtbarer wie ein feines 7x7 was eigentlich die These bestätigt Meister Esox stört sich nicht viel drann.

Heute geben sie als Grund oftmals an Stahl knickt sehr schnell und somit wäre Hardmono oder Fluorocarbon um einiges Billiger bei derselben Sicherheit.
Ich weiß nicht ob es sowas vieleicht schon gibt aber überall,wirklich überall wird Kontrovers über das Thema diskutiert.
Wenn ich an den Artikel von Uwe denke über Fluorocarbon und seine angebliche Unsichtbarkeit wäre es bestimmt auch ein super Bericht über die angeblichen Irrtümer von Hardmono oder Fluorocarbon.
Dieses Thema nimmt überall mehr Platz ein wie zb C&R und würde bestimmt jeden engagierten Raubfischangler interessieren
Mit den richtigen Fachmänner könnte man dieses entweder belegen oder entkräften,vieleicht gibt es das ja auch schon ?

Gruß Ronny

Re: Jighaken und Shads

Verfasst: 09 Feb 2011 10:58
von Niederbayer
@ Ronny
Da muss ich Dir Recht geben:
Zu dem Thema Hardmono, Stahl, Titan und FC in Bezug auf Scheuchwirkung für den Fisch fehlen mir persönlich einfach die statistischen Werte.
Da wäre wirklich mal eine Untersuchung genial, wo fünf Angler mit absolut gleichem Tackle und nur unterschiedlichen Vorfächern mehrere Tage - wenn nicht sogar Wochen - den Räubern nachstellen! Und dann schau ma mal, wer deutlich mehr fängt!

Aber jetzt sind wir mittlerweile sehr weit weg vom ursprünglichen Thema! :shock:

Re: Jighaken und Shads

Verfasst: 09 Feb 2011 11:52
von Ronny
Zurück zum Thema.
Sebastian hat Recht wenn er sagt ein schlanker weicher Köder faltet sich beim einsaugen,da kannst du einen 14 cm Shad mit Jigkopfgröße 3/0 fischen.
Ich habe die auch und fische die auch ohne Stinger.
Nur hat man um sich den gegebenheiten anzupassen nicht immer diesen Köder am Vorfach.
Es gibt auch Köder die relativ Steif sind und die fische ich mit einem kurzen Jig und Stinger (wenn über, oder ab 12 cm) um nicht ein Gummiklotz ohne Aktion zu führen.
Wer jetzt kommt und sagt dann sollte man halt nur sehr weiche und schlanke Köder benutzen der schaue bitte in seine eigene Köderbox :lol: :lol:

Zu der Frage ab wann "Ja" und wann "Nein" zu Stinger von "mir" folgendes.
-Unter 12 cm meines erachtens nicht nötig,kann man bis größe 4/0 abdecken
-Wie beschrieben weicher schlanker Köder bis zu ca 14 cm nicht nötig,faltet sich beim einsaugen.
-Kurzer Jig damit Aktion nicht verloren geht meines erachtens ab 12 cm
-Beissen sie Spitz ,und man wundert sich wo die Schaufelschwänze sind dann auch :lol: :lol:

Nochmal das gibt nur meine Praxis weiter und spiegelt bestimmt nicht die Praxis anderer

Gruß Ronny

Re: Jighaken und Shads

Verfasst: 09 Feb 2011 11:57
von Niederbayer
@ Ronny
Deine Aussagen würde ich so unterstreichen.
Bis auf eine Sache, die Du nur angedeutet hast:
Wenn die Räuber ordentlich einsaugen und die Kukös sehr weich sind, dann hast Du Recht, dann braucht man keinen Stinger...
Aber leider beißen die Fische meistens nicht ordnungsgemäß :lol: :lol: und nehmen nur den hinteren Teil des Köders...
Dann heißt es schnell reagieren!

Re: Jighaken und Shads

Verfasst: 09 Feb 2011 12:07
von Ronny
Was sind das für Anspielungen :lol: :lol:
Wir haben nur ordnungsgemäß beißende Fische,weiß nur im moment die DIN Nr nicht nach der sie beißen müssen :mrgreen: :mrgreen:

Re: Jighaken und Shads

Verfasst: 21 Mär 2011 10:28
von dauerangler97
zander kann man ja jiggen. jetzt probier
ich mal was aus: geht das in klein auch auf forelle?
(nur ne frage, fänd ich eig lustig)

Re: Jighaken und Shads

Verfasst: 21 Mär 2011 13:09
von Ronny
Alles geht,einfach probieren :wink:

Gruß

Re: Jighaken und Shads

Verfasst: 21 Mär 2011 14:25
von Niederbayer
@ dauerangler97
Da gibt es sogar Filme drüber, d.h. es wird definitiv gehen...
... solange auch Forellen anwesend sind :lol: :lol: