Rheinangler von St.Goar bis Worms

Hier gibt's nasse Tipps...

Moderator: Thomas Kalweit

Griffin
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 151
Registriert: 04 Apr 2003 03:01

Rheinangler von St.Goar bis Worms

Beitrag von Griffin » 25 Sep 2003 12:27

hi keule.

hab neulich im tv nen bericht über diesen rheinabschnitt gesehen. kenne mich da nicht so genau aus. musst mich korrigieren wenn ich falsch liege.

die buhnen gingen von einer längeren "insel" aus in den hauptstrom. kann das sein??? wenn ja, kommt man überhaupt da drauf oder hatte ich mich da total verguckt?

keulebh
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 202
Registriert: 31 Mär 2003 03:01
Wohnort: Bodenheim

Rheinangler von St.Goar bis Worms

Beitrag von keulebh » 25 Sep 2003 12:33

Da hast du dich wohl ein bisschen verkuckt, oder es war aus einem komischen Winkel gefilmt, denn es gibt dort schon kleinere Inseln.

Die Buhnen kommen vom Ufer und gehen bis zum Hauptstrom vor. Sehr bequem zu Fuß zu erreichen
Gruß Keule

Griffin
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 151
Registriert: 04 Apr 2003 03:01

Rheinangler von St.Goar bis Worms

Beitrag von Griffin » 25 Sep 2003 13:00

danke dir vielmals.

naja, das war alles aus nem hubschraub"ä"r gefilmt. die kamen nicht ganz bis zum ufer ran mit ihrem zooooooooooooooooom [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

ich glaub, ich werd das dann am freitag nachmittag/abend mal austesten.

danke dir

keulebh
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 202
Registriert: 31 Mär 2003 03:01
Wohnort: Bodenheim

Rheinangler von St.Goar bis Worms

Beitrag von keulebh » 25 Sep 2003 13:18

Nimm dir ein schönes Stück Käse mit und grüß mir die Barben
Gruß Keule

Griffin
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 151
Registriert: 04 Apr 2003 03:01

Rheinangler von St.Goar bis Worms

Beitrag von Griffin » 25 Sep 2003 13:24

mal sehen, werd vielleicht mit maden angeln. sonst hab ich mi letztens mein päckchen umsonst gekauft. noch 2-3 tage dann gehen dir mir im kühlschrank ein [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

angelst du in so nem fall mit feederrute oder spinnrute?

ich bevorzuge da eher die spinnrute.

keulebh
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 202
Registriert: 31 Mär 2003 03:01
Wohnort: Bodenheim

Rheinangler von St.Goar bis Worms

Beitrag von keulebh » 25 Sep 2003 13:32

Kommt drauf an, was du für einen Fall meinst.

Normalerweise angele ich immer eine Rute auf Grund mit Wurm und eine Feederrute mit Made oder Mais.

An den Buhnen ist aber ein Stück Gouda auch nicht verkehrt.

Ich bin nicht so der Spinnfischer, hab mich mit diesem Thema auch noch nie wirklich auseinander gesetzt
Gruß Keule

Griffin
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 151
Registriert: 04 Apr 2003 03:01

Rheinangler von St.Goar bis Worms

Beitrag von Griffin » 25 Sep 2003 13:37

wollte damit sagen, dass mir die feederangelei etwas zu umständlich ist. nehme halt nur das nötigste mit ans wasser. und dafür ist ne spinn-ausrüstung genial.
ich nehme an, du wirfst deinen köder (käse) eher in den strömungsbereich. lassen sich barben auch gut zwischen den buhnen fangen?

keulebh
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 202
Registriert: 31 Mär 2003 03:01
Wohnort: Bodenheim

Rheinangler von St.Goar bis Worms

Beitrag von keulebh » 26 Sep 2003 02:30

Ich habe auch schon zwischen den Buhnen gefangen. in den Strömungsbereich zu werfen ist etwas schwierig, da im Binger raum gerade am Ende der Buhnen sich eine sehr Starke Strömung aufbaut, da kommst du noch nichtmal mit 50g aus.

Feederangeln ist doch nicht kompliziert brauchst halt nur das Futter mitzuschleppen ansonsten kein Problem.

Noch ein kleiner Tip:

Wenn du dort an Buhnen willst musst du zwischen Trechtingshausen und Binge die Bahngleise überqueren, oder du parkst dazwischen am Straßenrand. Da gibt es mitten im Niemandsland eine Unterführung die unter der Straße und den Schienen langführt. Du erkennst es an einem grünen Geländer, einfach die Augen aufhalten.

Wenn du durch diese Unterführung gehst stehst du schon direkt vor den Buhnen
Gruß Keule

Griffin
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 151
Registriert: 04 Apr 2003 03:01

Rheinangler von St.Goar bis Worms

Beitrag von Griffin » 26 Sep 2003 02:43

nochmals vielen dank. werde berichten. hoffe nur das ich von hängern verschont bleibe [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

gruß

griff

keulebh
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 202
Registriert: 31 Mär 2003 03:01
Wohnort: Bodenheim

Rheinangler von St.Goar bis Worms

Beitrag von keulebh » 26 Sep 2003 02:57

Viel Glück
Gruß Keule

rheinschneera
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 101
Registriert: 21 Sep 2003 03:01
Wohnort: 55758 hottenbach

Rheinangler von St.Goar bis Worms

Beitrag von rheinschneera » 26 Sep 2003 11:34

grüße euch

wenn du über die gleise fährst dann fahr mal rechts hoch.da kommst du zum mäüseturm.dort ist aber starke strömung.unter 100 gramm blei läuft da nix.nicht so weit rauswerfen,so 5 meter reichen.schöne barben und aale warten dort auf dich.köder madenbündel oder käse.weiter unten sind kleinere weiher.die spinnrute geschnappt und mal auf hecht probiert.bei den buhnenfelder würde ich dir die unteren empfehlen.die sind tiefer.wie keule schon gesagt hat.augen auf durch die unterführung und schon bist du da.
mit freundlichem anglergruß von patrizia und ronny
bin begeisteter Rheinangler und immer interressiert an neuen Angelplätzen.

http://www.patrizia-schneider-zwischen-federkiel-und-pergament.de/

Griffin
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 151
Registriert: 04 Apr 2003 03:01

Rheinangler von St.Goar bis Worms

Beitrag von Griffin » 26 Sep 2003 11:46

danke nochmals.

mensch rheinschneera, wie hast du denn als junior-mitglied so ne bewertung hinbekommen? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

keulebh
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 202
Registriert: 31 Mär 2003 03:01
Wohnort: Bodenheim

Rheinangler von St.Goar bis Worms

Beitrag von keulebh » 26 Sep 2003 11:51

Also die Stelle am Mäuseturm von der du da berichtest habe ich selbst auch schon befischt, allerdings muß ich sagen, daß diese Stelle sehr Materialintensiv ist.
Ich hab dort eineige, man könnte schon sagen kg Blei im Rhein gelassen. Allerdings kann man dort schön sitzen.

Zu den geschlossenen Krippen kann ich nur sagen, daß diese früher regelmäßig mit Netzen abgefischt wurden und wenn sich beim Hochwasser da mal ein Hecht reinverirrt wird es sich wohl dort nicht so lange aufhalten, da er wohl von anderen ruckzuck rausgefischt wird, da ihm die Nahrung fehlt und er dann wohl auf alles springt was sich bewegt.
Gruß Keule

Griffin
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 151
Registriert: 04 Apr 2003 03:01

Rheinangler von St.Goar bis Worms

Beitrag von Griffin » 26 Sep 2003 15:51

ups, danke. du weißt schon warum [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

keulebh
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 202
Registriert: 31 Mär 2003 03:01
Wohnort: Bodenheim

Rheinangler von St.Goar bis Worms

Beitrag von keulebh » 26 Sep 2003 16:52

Doch ich muß sagen hier in Bodenheim habe ich noch nicht ein Gramm verloren, es ist ein schöner Seitenarm mit langsam fließenden Wasser in dem ein Hafen angelegt wurde. Noch nicht ein Gramm, allerdings im Binger Raum sollte man schon genug Ersatzmaterial dabei haben
Gruß Keule

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste