NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Antworten
fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1215
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 21 Jun 2025 18:24

Sommeranfang
und damit kommt zu Gülleeinleitungen, Düngereinleitungen, der Sauerstoffmangel, der in unseren Gewässern die Fischbestände im Land weiter dezimieren wird.

Aus den letzten Tagen:

https://www.aachener-zeitung.de/lokales ... 24306.html

https://www.ndr.de/guelle-verursacht-fi ... n-112.html

https://www.bgland24.de/bgland/region-b ... 91587.html

https://www.goettinger-tageblatt.de/lok ... CIXHU.html

https://www.insuedthueringen.de/inhalt. ... 45def.html

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1215
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 22 Jun 2025 18:24

" 9 Min. Video
Wie kommt unser Plastikmüll ins Meer? "
https://www.youtube.com/watch?v=VrhjVHOiSkQ

" 45 Min. Video
"Alles Müll!"

ist eine humorvolle Animationsserie, die reale Aufnahmen mit Stop-Motion kombiniert.
Der Pappbecher Bechi, achtlos weggeworfen, trifft auf skurrile Müll-Kreaturen wie die Zigarettenstummel Maya und Joe, die Dose Kelly und den alten Teddy Doudou.
Dabei erkennt der Pappbecher ( * ), wie der Mensch mit seinem Abfall umgeht –
und startet eine Müllrevolution! "
Aus:
https://www.arte.tv/de/videos/111700-005-A/alles-muell/

" 50 Min.!

Die Anstalt Max Uthoff und Claus von Wagner werfen einen satirischen Blick auf das aktuelle Recyclingsystem.
Ist es nachhaltig und zukunftssicher
oder für die Tonne? "
Mehr:
https://www.zdf.de/play/shows/die-ansta ... #t=details

( * )
" Allein in Deutschland werden schätzungsweise 2,8 Milliarden (!) Coffee-to-Go-Becher pro Jahr verbraucht, ...
Rein rechnerisch sind das gut 33 Becher pro deutschem Kopf, und da werden Babys, Kinder und sogar Teetrinker mitgezählt.
... Die Anzahl der Coffee-to-go-Becher, die jährlich in Deutschland produziert werden, würde nebeneinander aufgereiht mehr als
3.660 Fußballplätzen füllen.
Zusätzlich
werden rund 1,3 Milliarden Einweg-Kunststoffdeckel verbraucht.
Wir entsorgen 400.000 Kubikmeter Bechermüll jedes Jahr. "
Mehr:
https://www.kaffeezentrale.de/magazin/c ... enderisch/

" 2015 aber ...
Pappbecher mit einem Fassungsvermögen von 0,4 l) à 100 Stk. ab 6,49 € käuflich zu haben sind.
100 Coffee To Go Deckel (Ø80 mm weiß für Pappbecher) gibt es ab 1,79 € zu kaufen
und für Rührstäbchen weiß Plastik 112 mm 1000 Kaffeerührer fallen nochmal 4,45 € an.
Wenn wir nun richtig gerechnet haben, dann kostet so ein Becher incl. Deckel und Rührstäbchen
also gerade einmal 0,09 € .
Nicht gerade viel für soviel Müll. "
Mehr:
https://netzfrauen.org/2015/09/01/coffe ... en-folgen/

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1215
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 23 Jun 2025 01:27

Nachtrag zum 22.06.2025
Plastikmüll

Albanien ist ein Land welches deutlich macht welche Menge Müll sich schon von 2,5 Millionen Einwohnern im Wasser ansammeln kann.
Andere Untersuchungen deuten an, solche Mengen sind weltweit keine Seltenheit.

Fragwürdig ist nur immer die Erkenntnis solcher Untersuchungen, DER VERBRAUCHER SOLL ...
Müllvermeidung in der Industrie, Landwirtschaft wird selten vorgeschlagen.
Landwirte sagen häufig: unsere Folie (Spargel und Co.) verwenden wir mehrmals. Neuproduzierte Plastikverpackungen sind in der Regel wesentlich preiswerte als -
Der Preis für recyceltes Plastik ist dem Bericht zufolge pro Tonne um 72 Dollar (ungefähr 65 Euro) teurer als reines Plastik. (2019)
Mehr:
https://www.hde-klimaschutzoffensive.de ... ate-Studie

Der 1. Filmbeitrag zeigt die Situation in Albanien/ Kroatien. 30 Min.
https://www.zdfheute.de/politik/studie- ... g-100.html

Was haben wir in 80 Jahren erreicht, wenn es solche Hinweise 2021 gibt?

" ... Um Kinder und Jugendliche für Vermüllung als Quelle für Makro- und Mikroplastik zu sensibilisieren, haben beide Forschungsteams Müllsammelaktionen veranstaltet und Laborexperimente durchgeführt.
Es wäre eine „saubere“ Sache, wenn solche Aktionen an möglichst vielen Orten Schule machen.

Mehr:
https://www.bmbf-plastik.de/de/node/502.html

" Als Oma klein war, gab es für Schulkinder im Sommer manchmal schulfrei.
Und das aus einem einzigen Grund:
Die Kinder sollten die Äcker nach Kartoffelkäfern absuchen.
Die kleinen roten Larven dieses Käfers sind bei den Landwirten gefürchtet. "

Ist Plastik eine neue Kriegswaffe, die wir selbst einsetzen, Jeder gegen Jeden?

" Wie der Kartoffelkäfer in den Krieg zog.
Der gefräßige Kartoffelkäfer steht nicht nur mit Landwirten auf Kriegsfuß, er spielte auch in den Weltkriegen eine zweifelhafte Rolle.
Nationen fürchteten nämlich, ihre Feinde könnten den Käfer als «Biowaffe» benutzen. "
https://www.tierwelt.ch/artikel/natur-u ... zog-445121

Schwammstädte.

" Städte müssen sich gegen Klimarisiken wie Starkregen, Hitze und Trockenheit wappnen. Das Prinzip der Schwammstadt schlägt einen neuen Umgang mit Niederschlagswasser in der Stadt vor.
Es bietet damit großes Potenzial für den klimagerechten Umbau von Städten durch naturbasierte Lösungen. "
Mehr:
https://www.umweltbundesamt.de/schwammstadt

Niederschlagswasser ist noch relativ sauber, aber auf den Weg zu den SCHWÄMMEN in der Stadt reichert es sich an mit ...

Dabei geht es um die Fähigkeit einer Stadt, ein Zuviel an Wasser aufzusaugen, dieses Wasser „wie ein Schwamm“ zu speichern und es dann durch ⁠Verdunstung,
Versickerung oder nach einer Wiedernutzung beispielsweise
zur⁠ Bewässerung verzögert wieder abzugeben.

Die Schwammstadt nähert sich damit wieder einem natürlichen Wasserkreislauf an.
( Und Reifenabrieb ist laut der Hydrologin in Deutschland die größte Mikroplastik-Quelle in Gewässern. )
Mehr:
2. Videobeitrag 2 Min.
https://www.zdfheute.de/politik/studie- ... g-100.html

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1215
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 26 Jun 2025 15:08

" Deutsche Umwelthilfe begeht 50-jähriges Jubiläum, im August 2025 "
2 Min. Video
https://www.tagesschau.de/multimedia/vi ... 80664.html

Mehr:
https://www.duh.de/ueberuns/geschichte/

Vielleicht wird ja die Bundesregierung wenigstens zum Jubiläum eine " Spende " überweisen,
denn die DUH macht wirklich die Drecksarbeit der Regierung,
seit Jahrzehnten!

Ich denke da an eine Summe die z.B. die bundeseigene Autobahn GmbH im Schnitt jährlich bekommt.
( * )
" 2025
Der Etat der Autobahn GmbH für Betrieb, Planung und Verwaltung bleibt gleich, trotz deutlicher Inflation gegenüber den Vorjahren.

2024 waren das:
Die Mittel für die Autobahn GmbH des Bundes sollen von 6,29 Milliarden Euro auf 4,99 Milliarden Euro reduziert werden, ...
(Die Reduzierung ist wohl wieder vergessen worden)

https://www.lok-report.de/news/deutschl ... rheit.html

( * )
Die Deutsche Umwelthilfe beschäftigte zum Ende des Jahres 2024 insgesamt 205 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
außerdem 29 studentische Aushilfen.

Die Spende könnte dann die Mitarbeiter/innen auf 1000 erhöhen, denn das ist mehr als nötig.

Während wir Menschen, ein großer Teil jedenfalls, immer noch diskutieren ob Kipppunkte beim Klimawandel,
der Umweltverschmutzung des Artenrückgangs schon erreicht sind,
hat die Natur scheinbar schon einige Register gezogen um zu überleben.

Lesen sie bitte meinen nächsten Beitrag dazu, wenn sie möchten.

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1215
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 26 Jun 2025 15:47

" 26.06.2025
Trotz jahrelangen Fangverbots erholt sich der Ostseedorsch kaum. Kieler Forschende zeigen nun:
Die Überfischung hat nicht nur die Bestände reduziert, sondern auch das Erbgut der Fische verändert.
...
Ostseedorsche: Körperlänge verringert sich deutlich.
Im Rahmen einer neuen Studie des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel analysierten die Forschenden über einen Zeitraum von
25 Jahren Wachstum und Erbgut von 152 Dorschen, die im Bornholm-Becken gefangen wurden.
Laut der Studie ging die Körperlänge der Ostseedorsche im Untersuchungs-Zeitraum um 48 Prozent zurück.
Gehörsteinchen weisen Veränderungen beim Ostseedorsch nach. "
Aus und mehr:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... e-100.html

Man gut das es in der Nordsee neben der Ostsee auch Dorsche gibt, noch.
Wenn wir aber weiterhin die Laichdorsche vor der Eiablage aufessen, dann ...

" Skrei ist norwegisch und bedeutet „Wanderer“.
Jahr zu Jahr wandern norwegische Winterkabeljaus zwischen 5-7 Jahre, die ihre Geschlechtsreife erreicht haben, ca. 1000 Kilometer vom Barentssee zu den norwegischen Inselgruppe Lofoten oder Vesterålen, um zu laichen. "

In folgenden Skrei Rezept auch noch mit Eismeerkrabben, sollen doch die Wale statt Krill und Krabben
weiter Segelboote im Mittelmeer essen.
https://fischundfang.de/der-skrei-ist-da/

" Chie Ishii rezitiert "Der Kabeljau" von Heinz Erhardt "
2 Min.
https://www.youtube.com/watch?v=r59I5lgKjw8

" Warum Orcas Segelboote angreifen.
... Indische Grindwale greifen ein Segelboot an
Nicht nur Orcas interessieren sich für Segelboote.
Am 21. Februar 2022 gab es 800 km vor den Kapverdischen Inseln eine unheimliche Begegnung zwischen Indischen Grindwalen (Globicephala macrorhynchus) und einem Segelboot, das auf dem Weg nach Französisch-Guyana war, wie französische Medien berichteten.
Sie dauerte drei Tage.
Dann zogen die Meeressäuger ab, die Crew war in Sicherheit. "
Aus und mehr:
https://www.stiftung-meeresschutz.org/t ... egelboote/

Es ist ja nicht so das wir Menschen immer wieder von der Natur überrascht werden, nein wir verdrängen nur gern und verdrehen Wahrheiten solange bis nur noch vielleicht in einigen Jahren die KI die Fakten noch erkennt.

Da war doch mal etwas mit Dorsch/Kabeljau in einem fremden Land ...

" 07/2024
Die kanadische Regierung hat eine historische Ankündigung zum Thema Kabeljaufang gemacht.
Kanada nimmt nach drei Jahrzehnten den Kabeljaufang wieder auf, um die Bestände an seiner nordöstlichen Atlantikküste wiederherzustellen.
Diese Entscheidung fällt 32 Jahre, nachdem die Regierung den Fischfang eingestellt hatte,
um die schwindenden Bestände zu schützen.
"
Aus:
https://sigmaearth.com/de/Kanada-nimmt- ... zustellen/

Aber auch in fremden Länder erkannte man schon 2019 Veränderungen ...
werden.

" Seit den 1980er Jahren beobachten Forscher außerdem, dass die Fische immer früher geschlechtsreif und kleiner Das zeige, dass die Überfischung nicht nur die Bestände dezimiert, sondern auch die Art selbst verändert hat,
schreibt das Team um Tony Kess vom kanadischen Northwest Atlantic Fisheries Centre in seiner aktuellen Studie. "
Aus:
https://science.orf.at/v2/stories/2987511/

" Der 2022 erschienene Bericht "Earth for All" des Club of Rome scheint ungehört zu bleiben,
so dass wohl das darin beschriebene Szenario
"Zu wenig, zu spät" eintreffen wird,
mit noch mehr Ungleichheit, sozialen Spannungen und einem globalen Temperaturanstieg um weit mehr als zwei Grad,
mit verheerenden Auswirkungen.

Das andere Szenario, das die Menschheit vor dem Aussterben retten könnte,
würde einen sofortigen "Riesensprung" erfordern:
Abschaffung von Armut und Ungleichheit, Ermächtigung von Frauen, Aufbau eines gesunden Nahrungsmittelsystems und Nutzung sauberer Energien. All dies ist nicht –
und schon gar nicht in dem erforderlichen Umfang
und der notwendigen Geschwindigkeit –
in Sicht. "
Mehr:
https://www.telepolis.de/features/Hat-d ... 84953.html

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1215
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 26 Jun 2025 16:53

" 26.06.2025
In der Elbe wird der Sauerstoff knapp. Es droht ein Fischsterben, sagte die Hamburger Umweltbehörde am Donnerstag. Aber gerade im Hamburger Hafen, wo die Sauerstoffwerte meist besonders stark absinken, ist die Messstation außer Betrieb.
... Das Sauerstoffloch würde inzwischen mehr als 20 Kilometer flussaufwärts reichen.
...
Aber genau dort, wo das Loch jeden Sommer am schlimmsten ist, finden keine Messungen statt: direkt im Hamburger Hafen.
Denn die Messstation des Landesinstituts für Hygiene und Umwelt ist seit April 2024 außer Betrieb.
Ein Neubau soll sie ersetzen. Das wäre dann voraussichtlich 2026 soweit, heißt es von der Behörde.
So lange können die Werte dort nur geschätzt werden. "
Aus:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... e-100.html

" 2022
Seit Wochen gilt der 45 Kilometer lange Abschnitt der Elbe rund um Hamburg als lebensbedrohlicher Bereich für die Flussbewohner.
Das Gewässer ist einfach nicht genug mit Sauerstoff angereichert, den die Fische dringend zum Überleben brauchen.
Zuletzt lag die Sauerstoffsättigung im Hafen lediglich bei rund 20 Prozent, so berichtet David Kappenberg, Sprecher der Umweltbehörde, der Deutschen Presse-Agentur.
20 Prozent Sättigung entsprechen etwa 1,7 Milligramm gelöstem Sauerstoff pro Liter – ein deutlich zu geringer Wert für die Fische,
um unbeschwert durch die Elbe zu schwimmen.
An der Messstation Bunthaus wurde sogar ein noch geringerer Wert gemessen. "

" 2023
Gibt es Sauerstofflöcher schon immer in der Tideelbe?
Haben sie zugenommen?

Tatsächlich treten Sauerstofftäler in der Tideelbe schon seit vielen Jahrzehnten auf. In früheren Jahren, bis etwa 1990 waren Sauerstofftäler mit fischkritischen Sauerstoffgehalten und massenhaftem Fischsterben sogar deutlich ausgeprägter als heute,
was unter anderem auch auf die Einleitung industrieller sauerstoffzehrender Abwässer in der DDR und Tschechoslowakei zurückzuführen war.
Nach 1990 schwankt die Zahl der Tage mit geringen Sauerstoffgehalten von Jahr zu Jahr stark,
doch insgesamt hat sich die Situation gegenüber früher deutlich verbessert. "
Aus und mehr:
https://www.tideelbe.info/unter-wasser/ ... und-fakten

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste