Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Antworten
fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1225
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: Artikel hier auf der HP veröffentlicht, durch F&F.

Beitrag von fischera » 09 Jul 2025 14:05

" Wie der Wind die Wellen formt
9. Juli 2025
... Mit dem entwickelten Lasermesssystem an Bord der Forschungsplattform FLIP (FLoating Instrument Platform) im Pazifischen Ozean gelang es, hochauflösende Bilder der Luftströmung von wenigen Millimetern bis zu einem Meter über der Meeresoberfläche zu erzielen.
Sie erkannten zwei Wind-Wellen-Kopplungsmechanismen, die gleichzeitig auftreten, aber unterschiedlich wirken. "
Aus:
https://fischundfang.de/wie-der-wind-die-wellen-formt/

Ich maße mir nicht an zu beurteilen ob die Erkenntnisse wirklich so bahnbrechend sind die da veröffentlicht wurden.

Mein Bauchgefühl sagt aber, da fehlt einiges was die Wellenbildung beeinflusst oder es stellt sich mir auch die Frage machen wir solche Messungen nicht schon seit Jahren?

Gezeiten = Mondphasen, Unterwassergebirge, Golfstrom und andere Strömungen weltweit usw. das alles hat Auswirkungen zur Meeresoberfläche.

SALTSTRAUMEN
Der stärkste Gezeitenstrom der Welt.
https://www.visitnorway.de/aktivitaten/ ... tstraumen/

Einzigartiges Phänomen kann man auf dem Fluss Severn River Severn), wenn ein mächtiger Strom des Wassers bewegt sich in der
entgegengesetzten Richtung der Strömung des Flusses.
https://meetgray.com/de/fenomen-reki-se ... -bore.html

" Seit den 1970er Jahren werden Satelliten zur Beobachtung der Ozeane eingesetzt.
Das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus nutzt Daten von zwei verschiedenen Gruppen von Missionen,
dem speziellen Satz von Sentinel-Satelliten und etwa 30 beitragenden Missionen von nationalen, europäischen und internationalen Organisationen, um eine Reihe von sechs thematischen Diensten anzubieten.

Satelliten-Höhenmessgeräte

Satelliten altimeter sind Instrumente, die eine globale Messung der Oberflächentopographie vornehmen können.
Ein Satellitenhöhenmesser misst, wie lange es dauert, bis ein kurzer elektromagnetischer Impuls, der vom Satelliten ausgesandt wird,
die Erdoberfläche erreicht und nach der Reflexion durch die Oberfläche wieder zurückkehrt.
Zu den Ausgaben für den Ozean gehören Meeresoberflächenhöhe, Windgeschwindigkeit an der Meeresoberfläche, Wellenhöhe und Meereis. "
Aus und mehr:
https://marine.copernicus.eu/de/explain ... satellites

" 2020
Der "Copernicus Sentinel-6 Michael Freilich" wird die Meeresoberfläche vermessen – so genau, wie kein Satellit zuvor.
Dabei soll er bereits die kleinsten Unterschiede beim anwachsenden Meeresspiegel erkennen.
Am 21. November wird er in den Orbit geschickt. "
Aus:
https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/ ... t-100.html

Der baugleiche Copernicus Sentinel-6B-Satellit soll im Jahr 2025 starten und die Messreihe ins nächste Jahrzehnt fortsetzen.
The Sentinel-6B mission currently is targeted to launch November 2025,...

https://bonnsustainabilityportal.de/202 ... esspiegel/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste