Unterschiedliche Gesetzgebungen in den Bundesländern

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Antworten
Harzangler
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 92
Registriert: 18 Dez 2002 03:01
Wohnort: Goslar

Unterschiedliche Gesetzgebungen in den Bundesländern

Beitrag von Harzangler » 24 Feb 2003 11:40

Hallo Gemeinde.
Mir ist bei meinen Thema "Flußkrebse" aufgefallen, das in Bayern die Krebse entnommen werden dürfen und in NRW nicht? Sind die Biester dort anders? Auch in anderen Belangen (Setzkescher, C&R etc.) wird das unterschiedlich gehandhapt. Warum ist das so? Wenn ich als Nordmensch zu den Südmenschen zum angeln fahre, muß ich das Gesetzbuch mitbringen (andere Schonzeiten, andere Maße usw.)

Warum ist es nicht möglich, die Landesgesetzgebung zu vereinheitlichen? [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
!!Tight Lines!!

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

Unterschiedliche Gesetzgebungen in den Bundesländern

Beitrag von andal » 24 Feb 2003 12:23

Eine einheitliche Gesetzgebung für die ganze Republik, oder gar für ganz Europa? Das hieße goldene Kälber schlachten und käme einer Säkularisation gleich. Ich befürchte, dass diese Utopie, im eigentlichen Sinne des Wortes(!), noch sehr lange auf sich warten lässt.

Dazu müssten alle kleinstaaterischen Landesorganisationen aufgelöst werden, b.z.w. ihre Macht abgeben. Es ist mit Sicherheit davon auszugehen, das diese "Erbhofbauern" ihre Pfründe mit Zähnen und Klauen verteidigen werden.

Meine einzige Hoffnung ist, dass eine vereinigtes und übergeordnetes Europa dieser überkommenen Gesetzeslage den Garaus macht.

Gruß

Andal
Wer fischt, hat Recht!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste