Barben
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
Barben
Hallo,
Frage an die Barben-Spezies hier im Forum:
welchen Köder könnt ihr empfehlen für März?
Ich fische auf einem kleinen FLuß auf Barben, der einen guten Barbenbestand aufweist. Habe aber schon mit Wurm, Käse und kleine Köderfische probiert, aber keinen Erfolg gehabt.
Habt ihr vielleicht einen Tipp?
Danke
Christian
Frage an die Barben-Spezies hier im Forum:
welchen Köder könnt ihr empfehlen für März?
Ich fische auf einem kleinen FLuß auf Barben, der einen guten Barbenbestand aufweist. Habe aber schon mit Wurm, Käse und kleine Köderfische probiert, aber keinen Erfolg gehabt.
Habt ihr vielleicht einen Tipp?
Danke
Christian
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Barben
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]Hallo alfisti7,
wenn auf Käse-Paste (aus Danish Blue + altem Weißbrot) oder Frühstücksfleisch-Würfel nichts geht, dann versuche doch mal Nacktschnecken. Möglicherweise kriechen die im März aber noch nicht rum.
Top ist auch gequollener und leicht angekochter Hartmais am Haar mit Festblei-Montage. Die Barben müssen aber vorher mit Hanf-Mais-Fütterung an den Köder gewöhnt werden.
Auch die gute alte Made ist immer einen Versuch wert, wenn die Barben ziemlich "tricky" sind. In Kombination mit einem Maden-Futterkörbchen ist das immer eine gute Methode.
Liebe Grüße,
Thomas
wenn auf Käse-Paste (aus Danish Blue + altem Weißbrot) oder Frühstücksfleisch-Würfel nichts geht, dann versuche doch mal Nacktschnecken. Möglicherweise kriechen die im März aber noch nicht rum.
Top ist auch gequollener und leicht angekochter Hartmais am Haar mit Festblei-Montage. Die Barben müssen aber vorher mit Hanf-Mais-Fütterung an den Köder gewöhnt werden.
Auch die gute alte Made ist immer einen Versuch wert, wenn die Barben ziemlich "tricky" sind. In Kombination mit einem Maden-Futterkörbchen ist das immer eine gute Methode.
Liebe Grüße,
Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Barben
Wenn die Barben sichtbar fressen, entsprechend klares Wasser vorausgesetzt, kann auch ein Versuch mit der Fliegenrute und Nymphen nicht schaden.
Dazu sollte man sich den Flußgrund aber mal genauer anschauen und ermitteln, was da kreucht und fleucht. Die Imitation immer nahe am Original halten.
Gruß
Andal
Dazu sollte man sich den Flußgrund aber mal genauer anschauen und ermitteln, was da kreucht und fleucht. Die Imitation immer nahe am Original halten.
Gruß
Andal
Wer fischt, hat Recht!
Barben
Hallo,
weil Barben drillen etwas absolut unvergleichliches ist geb ich dir einen abslut SICHEREN Tipp, aber nicht weitersagen Hi.Hi.
Wenn du unbedingt eine fangen willst, dann muss du dir erst mal eine Metzgerei suchen die fette Wienerwürstchen herstellt.
Hier ist die der Fettgehalt wirklich wichtig.
Beis dann eine ca. 8 mm starke Scheibe ab,
nicht abschneiden beim Biss gibt es keine Kanten. Dieses Stück Wurst nun auf einen 8-10 er Hacken gezogen, so das der Hacken noch rausschaut und ca. 8-10 cm über dem Hacken ein Quetschblei ans Vorfach damit stellst du die Höhe ein in der die Wurst übern Grund steht. Das ganze jetzt Stromauf geworfen mit einem 15 -20 Gramm Birnenblei.
Wenn sich die Schnur lockert --- anhieb und Petri Heil.
Gruß Stefan
weil Barben drillen etwas absolut unvergleichliches ist geb ich dir einen abslut SICHEREN Tipp, aber nicht weitersagen Hi.Hi.
Wenn du unbedingt eine fangen willst, dann muss du dir erst mal eine Metzgerei suchen die fette Wienerwürstchen herstellt.
Hier ist die der Fettgehalt wirklich wichtig.
Beis dann eine ca. 8 mm starke Scheibe ab,
nicht abschneiden beim Biss gibt es keine Kanten. Dieses Stück Wurst nun auf einen 8-10 er Hacken gezogen, so das der Hacken noch rausschaut und ca. 8-10 cm über dem Hacken ein Quetschblei ans Vorfach damit stellst du die Höhe ein in der die Wurst übern Grund steht. Das ganze jetzt Stromauf geworfen mit einem 15 -20 Gramm Birnenblei.
Wenn sich die Schnur lockert --- anhieb und Petri Heil.
Gruß Stefan
Barben
Hallo,
Danke für die Tipps, werde ich kommendes Wochenende mal probieren, mit Ausnahme der Nacktschnecken, die gibts jetzt wirklich noch nicht.
Die Wiener Würstchen heissen bei uns in Österreich Frankfurter, aber das wissen die Barben sicher nicht!
Ciao
Christian
<A HREF="mailto:ch.kopfer@kabsi.at">ch.kopfer@kabsi.at</A>
Danke für die Tipps, werde ich kommendes Wochenende mal probieren, mit Ausnahme der Nacktschnecken, die gibts jetzt wirklich noch nicht.
Die Wiener Würstchen heissen bei uns in Österreich Frankfurter, aber das wissen die Barben sicher nicht!
Ciao
Christian
<A HREF="mailto:ch.kopfer@kabsi.at">ch.kopfer@kabsi.at</A>
Barben
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Grüße, Manfred
Falls du Zugang zu einem Komposthaufen hast: Grab da mal. In unserem stecken einige Nackte. Ich hab damit aus Verlegenheit auch schon Karpfen gefangen.<STRONG> mit Ausnahme der Nacktschnecken, die gibts jetzt wirklich noch nicht.</STRONG>
Grüße, Manfred
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Barben
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo alfisti7,
sowohl die roten, als auch die schwarzen Nacktschnecken sind Top-Köder auf Döbel und Barbe!
Am besten faßt man sie beim Anködern mit einem Laubblatt an, weil sie bei Berührung ein Schrecksekret absondern: Das Zeugs klebt an den Fingern wie eine Mischung aus Schleien-Schleim und Super-Glue - aber die Fische lieben es [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
Es gibt kaum einen Köder auf den es rasantere Bisse gibt!
Liebe Grüße,
Thomas
sowohl die roten, als auch die schwarzen Nacktschnecken sind Top-Köder auf Döbel und Barbe!
Am besten faßt man sie beim Anködern mit einem Laubblatt an, weil sie bei Berührung ein Schrecksekret absondern: Das Zeugs klebt an den Fingern wie eine Mischung aus Schleien-Schleim und Super-Glue - aber die Fische lieben es [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
Es gibt kaum einen Köder auf den es rasantere Bisse gibt!
Liebe Grüße,
Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 65
- Registriert: 02 Feb 2003 03:01
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
Barben
Hallo zusammen,
ich habe in einem Video von Blinker gesehen, dass Barben sehr gut auf kleine Boilies mit Fruchtaroma beissen sollen. Die Boiliegrösse war nicht angegeben, sollte aber kleiner als 16mm sein. Habt ihr das schon einmal probiert? Ich werde es im Sommer sicherlich einmal probieren.
Gruss & Petri Heil
Markus
ich habe in einem Video von Blinker gesehen, dass Barben sehr gut auf kleine Boilies mit Fruchtaroma beissen sollen. Die Boiliegrösse war nicht angegeben, sollte aber kleiner als 16mm sein. Habt ihr das schon einmal probiert? Ich werde es im Sommer sicherlich einmal probieren.
Gruss & Petri Heil
Markus
Barben
Hi,
also Boillie fischen auf Barben, habe ich schon mal probiert, wobei ich hier die bestern Ergebnisse auf Boillies mit Käsegeschmack hatte. Mit Fruchtaromen ist dafür der Fang abwechslungsreicher, da man auch Döbel fängt. Auch den einen oder anderen Karpfen.
Ciao
Christian
also Boillie fischen auf Barben, habe ich schon mal probiert, wobei ich hier die bestern Ergebnisse auf Boillies mit Käsegeschmack hatte. Mit Fruchtaromen ist dafür der Fang abwechslungsreicher, da man auch Döbel fängt. Auch den einen oder anderen Karpfen.
Ciao
Christian
Barben
Hallo Markus,
im Internet gibts da was zum Thema Barben und Boillie: http://www.angeln.de/praxis/friedfisch/ ... barben.htm
Hoffe das hilft
Ciao
Christian
im Internet gibts da was zum Thema Barben und Boillie: http://www.angeln.de/praxis/friedfisch/ ... barben.htm
Hoffe das hilft
Ciao
Christian
Barben
Hallo,
neue Frage zum Barbenangeln, ist zur jetzigen Jahreszeit schon sinnvoll auf Barben zu gehen?
Meine Versuche mit Käse, Käseteig und Frühstücksfleich sind alle fehlgeschlagen, nicht mal ein Döbel wollte da was nehmen.
Werde kommendes Wochenende mal mit Maden und Futterkorb probieren.
Hat wer einen Tipp, was die Barben bei kaltem Wasser am besten nehmen? Bei uns hat das Wasser erst ca. 6° (südl. von Wien)
Ciao
Christian
neue Frage zum Barbenangeln, ist zur jetzigen Jahreszeit schon sinnvoll auf Barben zu gehen?
Meine Versuche mit Käse, Käseteig und Frühstücksfleich sind alle fehlgeschlagen, nicht mal ein Döbel wollte da was nehmen.
Werde kommendes Wochenende mal mit Maden und Futterkorb probieren.
Hat wer einen Tipp, was die Barben bei kaltem Wasser am besten nehmen? Bei uns hat das Wasser erst ca. 6° (südl. von Wien)
Ciao
Christian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste