ich angle maximal mit Hakengrösse 4, meisst mit Hakengrösse6, de Haken sollte einen breiten Schenkel haben, was das Ausschlitzrisiko verringert. Wichtig ist, dass der Haken verdammt scharf ist, einfach mal den Haken am Vorfachende über die Handfläche ziehen, wenn der Haken da stecken bleibt, dann ist der Haken gut. So fliegen zwar meisst gleich 2-4 Haken pro Packung weg, macht sich langfristig aber bezahlt. Vorfachlänge ist bei mir ca. 15cm. Das Grundblei wiegt 100-140g, auf schlammigem Grund auch nal nur 80 und ist fest montiert Bei so schwerem Blei sollte man Gewaltwürfe natürlich vermeiden(die Rute wirds danken), man kommt auch mit nem "zarten" Wurf 100m und weiter. Karpfen ziehen beim fressen nach dem Ansaugvorgang normalerweise 20-50 cm zurück, so dass die Montage selbsthakend wirkt, mit dem anhauen wird der Haken nur noch sauber durch die Lippe gezogen. An manchen Gewässern nutze ich 10m Schlagschnur(abhängig von der Beschaffenheit des Gewässergrundes). Als Hauptschnur reicht 28er, an Gewässern, wo 30pfünder und grösseres gefangen wird kann man auch zu 30er oder 35er Schnur greifen.
Von Haken auf der Hauptschnur kann ich nur abraten, wenn da mal die Schnur reissen sollte, schleppt der Fisch gleich mal 50m oder mehr Schnur hinterher. Für den Karpfen tödliche Hänger sind da vorprogrammiert.
leichte billige und fängige karpfenmontage???
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
leichte billige und fängige karpfenmontage???
[img]http://members.chello.at/nighti/sig.gif[/img]
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 57
- Registriert: 12 Aug 2004 03:01
- Kontaktdaten:
leichte billige und fängige karpfenmontage???
Wenn du mit hair rig fischt, empfehle ich dir doch besser ein Festblei. Der Fisch hakt sich selber und so macht die Montage auch Sinn.
anglershirt.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste