Was geschieht gerade wo, wie und warum?
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
-
Barta0815
- Treuer User

- Beiträge: 1884
- Registriert: 27 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Krefeld
Beitrag
von Barta0815 » 18 Apr 2008 12:06
wein wächst ja fast überall, nur wie er schmeckt ist die frage
bei wenig sonne, würde ich als nichtweinfachmann sagen, der wein wird recht bescheiden, oder nicht?
zum brennen taugt er dann aber immernoch...
gruß vom niederrhein
matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
-
Smile
- Treuer User

- Beiträge: 3203
- Registriert: 27 Mär 2007 08:52
- Wohnort: Erkelenz
Beitrag
von Smile » 18 Apr 2008 19:59
ich hatte mal nen Kollegen aus Porta Westafrica

der brachte zu Weihnacheten immer so einen Stoff da unten aus der Ecke mit. Da wir noch immer aufzuckern dürfen, ist da sogar was trinkbares drauß zu machen. Und gebrannt wird es deshalb, damit es im Zweifel auch in der Heizung brennt. Ich seh schon - das gibt wieder Stress mit der Westfalenfraktion

...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
-
pinn
- User

- Beiträge: 33
- Registriert: 25 Mai 2007 19:31
- Wohnort: Oberhausen
Beitrag
von pinn » 18 Apr 2008 21:57
Thomas Kalweit hat geschrieben:Wusste gar nicht, dass in der verregneten Gegend Wein angebaut wird...
Vielleicht verschiebt sich im Zuge des Klimawandels die nördliche Anbaugrenze? Sogar bei uns im Ruhrpott wird auf alten Zechenabbauhalden Wein angebaut. Könnte mir vorstellen, die Weine aus den Südlagen sind gar nicht schlecht...
Gruß, Werner
-
Chinook
- Treuer User

- Beiträge: 2301
- Registriert: 10 Mai 2005 03:01
Beitrag
von Chinook » 21 Apr 2008 16:14
... Castrop Rauxler Flözbrunnen (Spätlese) ... mein Tipp!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste