Was machen mit den großen Brassen ???

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Heinzmann

Was machen mit den großen Brassen ???

Beitrag von Heinzmann » 19 Aug 2004 23:53

@ Flo
Versuchs mal mit dem Nomen. Der Aufwand . Also "aufwändig" [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Grüssle
Heinzmann

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Was machen mit den großen Brassen ???

Beitrag von Matze Koch » 20 Aug 2004 11:17

Da haste im Prinzip recht Heinzel. Aber das geht erst seit der neuen Rechtschreibung.

Eine der wenigen sinnvollen (logischen) Änderungen.

Vorher hieß das "aufwendig", kam aber von "etwas aufwenden", "er wendetet o. wandte auf" Nomen: "Aufwendung"

mit Umlaut "a" war es mir voher jedenfalls nicht bekannt!

Und was mein Posting betrifft: "Klugsch eißen", kommt von "Schei ß klug"

[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

Benutzeravatar
e$$oxX
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1466
Registriert: 13 Dez 2003 03:01
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Was machen mit den großen Brassen ???

Beitrag von e$$oxX » 21 Aug 2004 23:31

Also ich hab heute fischklößchensuppe gegessen, allerdings rotaugen (ca. um die 30 cm [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] )! ich kann nur sagen : super !
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

Was machen mit den großen Brassen ???

Beitrag von andalG » 22 Aug 2004 20:40

Für einen Aitel lasse ich Dir jede Forelle links liegen!

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

ME262
User
User
Beiträge: 46
Registriert: 22 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bretten

Was machen mit den großen Brassen ???

Beitrag von ME262 » 22 Aug 2004 21:32

Also wir haben da auch ne leckere Methode( wurde uns sogar während des Vorbereitungskurses für die Fischerprüfung gezeigt ... )

Dieses ,,Einschneiden´´ , also die Filets mit Haut auf das Schneidebrett legen und dann alle ein bis zwei Milimeter mit dem Messer bis auf die Haut schneiden , aber nicht durchtrennen !
Dann eine zeit evtl mit Zitronensaft oder Essig eingelegt ( zerstört die Gräten noch zusätzlich ) , dann paniert und angebraten.

Kommt an ein Wiener Schnitzel ran !

Nur leider liegt das Problem bei mir woanderst, ich bekomme nicht genug Bräsen zusammen, dieses Jahr ist es wie verhext ...
( Bitte nicht über mich kaputtlachen , ich schäme mich auch so ... zu meiner Rechtfertigung muss ich sagen , dass ich in letzter Zeit äußerst selten zum Bräsenangeln komme ...)
Doch wozu gibts die Gräten ?
Sie wären nicht vonnöten ,
Sie schmälern den Genuß !
Denn bleibt mal eine stecken ,
So kann man leicht verrecken ,
Viel eher , als man muss .... by HE

Sieg-Angler
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 240
Registriert: 18 Dez 2002 03:01
Wohnort: 51597 Morsbach

Was machen mit den großen Brassen ???

Beitrag von Sieg-Angler » 23 Aug 2004 00:49

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von andalG:
<STRONG>Für einen Aitel lasse ich Dir jede Forelle links liegen!

Andal</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Hi Andal,
als zerkleinerte Ausgabe doch gewiss, oder wie bereitest du die zu? Die Döbel sind bei uns in der Sieg wie Unkraut allgegenwärtig und mindestens einen hat man bei jedem Ansitz [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img] erwischt. Ich habe bisher noch keinen mitgenommen, weil mich alleine der penetrante Geruch schon schreckt und weiter sagte mir jemand, Döbel essen sei wie "in Watte mit Nadeln" beissen.
Gruß Guido
eat, sleep, go fishing

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

Was machen mit den großen Brassen ???

Beitrag von andalG » 23 Aug 2004 01:27

Also bei unseren Döbeln wäre mir noch nie ein unangenehmer Geruch aufgefallen.

Man macht sie entweder als sauer eingelegtes Bratfilet (so wie Brathering), als Fischbrät (dann sind sie garantiert grätenfrei! Rezept siehe oben), oder auch als Grillfisch. Da findest Du ein Klasse Rezept auf der HP von Just. www.fischkorb.de

Gruß
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Sieg-Angler
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 240
Registriert: 18 Dez 2002 03:01
Wohnort: 51597 Morsbach

Was machen mit den großen Brassen ???

Beitrag von Sieg-Angler » 23 Aug 2004 02:26

Mein Nachbar und Angelkumpel erzählte mir letztens, dass auch Döbel, als Frikadelle köstlich sein sollten. Er hat im Fernsehen einen Bericht gesehen, wo die erst grob geschuppt wurden und anschließend mit einem Winkelschleifer!!!??? bis aufs Fleisch abgeschruppt wurden. Anschließend durch den Wolf gedreht zu Frikadellen verarbeitet.
Alleine schon die Vorstellung Döbel zu essen treibt mir nen Kloß in den Hals, oder hat von euch einer gute Erfahrung damit.
Gruß Guido
eat, sleep, go fishing

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

Was machen mit den großen Brassen ???

Beitrag von Bernie » 31 Aug 2004 21:33

@ Harry 1: War nicht meine Idee mit dem Verschenken der gefangenen Brassen als Köder für die Füchse.
Wenn man sich aber vor Augen hält, dass viele gefangene Brassen bei einer solchen Vereinsveranstaltung sonst wohin landen und der Verein es ausdrücklich untersagt, Brassen zurückzusetzen, finde ich diese Lösung sinnvoll.
Übrigens: Es war jedem Angler selbst überlassen die Fänge an Brassen zu spenden. Ich habe meine drei dicken Brassen mit nach Hause genommen und gegessen!

Bernie
bste

Benutzeravatar
mikesch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 754
Registriert: 07 Jan 2002 03:01
Wohnort: Traunreut/Chiemgau
Kontaktdaten:

Was machen mit den großen Brassen ???

Beitrag von mikesch » 06 Sep 2004 15:09

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von andalG:
<STRONG>... oder auch als Grillfisch. Da findest Du ein Klasse Rezept auf der HP von Just. www.fischkorb.de

Gruß
Andal</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Das Grundrezept ist von mir, hat Just nur auf seinen Geschmack erweitert.

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Gegrillter Aitel ist *oberleckerdie fingerbiszumellbogenabschleck*
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast