Dann ist nicht nur Ende mit dem Fischen auf Aal sondern mit dem Aal im allgemeinen.Willy hat geschrieben:
Aber wenn der Befischungsdruck auf den Glasal nicht nachläßt, werden wir hier wohl bald das Ende der Aalangelei und Fischerei erleben.
Angler fangen mehr Aale als Berufsfischer
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
Re: Angler fangen mehr Aale als Berufsfischer
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
- petrijuenger
- Erfahrener User
- Beiträge: 272
- Registriert: 19 Mai 2003 03:01
- Wohnort: Kreis Unna
Re: Angler fangen mehr Aale als Berufsfischer
Natürlich kann man für Angler Beschränkungen einführen wie Mindestmaß, Schonzeit usw. Übrigens: Wieviel Angler fischen schon im Winter auf Aal? Aber was nützt es, wenn "dank" dieser Beschränkungen mehr Aale zum Laichen abwandern können, dann aber später tonnenweise umso mehr Glasaale abgefischt werden ? Mir scheint das Problemverhältnis hier nicht zwischen Hobby-/Sportanglern und Binnen-Berufsfischern zu liegen, letztere haben eigentlich die gleichen Interessen wie die Angler. Das Problem und die Gefahr sind die professionellen Küsten- und (Meeres-)Seefischer, die gnadenlos im industriellen Stil Glasaale fangen, diese Gruppe tut auch nichts für den Besatz und diese Gruppe hat bei weitem die größte Lobby und ist durch nationale Bestimmungen kaum zu bändigen. Und bis z.B. EU-weit Regeln zustande kommen dauert es ewig und herauskommen nur verwässerte Erlasse / Bestimmungen. Noch eines: Nicht immer bei dem Problem Glasaale auf Asienten einhauen, auch in Frankreich gelten Glasaale als besondere Delikatesse und werden auch für den franz. Markt heftigst befischt.
Dieser Beitrag ist nur meine persönliche Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeinverbindlichkeit.
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Angler fangen mehr Aale als Berufsfischer
Nicht nur in Frankreich. Auch in Portugal, Spanien und man höre und staune Großbritannien werden Glasaale gefangen und gegessen. Man muss aber eben auch sehen was dahinter steckt. Diese Länder haben sich auf die Glasaalfischerei spezialisiert. Das richtige Geld wird aber eben doch in Asien gemacht da ca. 80% der gefangene Aale nach China und Japan exportiert werden.
Da die Asiaten einen sehr ausgeprägten Geschmack haben, werden die Glasaale nach den drei Jahren im Golfstrom in dem sie ca. 5000Km hinter sich gebracht haben, dann lebend von Europa nach Asien verschickt. So wird ein Kilo Glasaale zwischen 600 und 1000€ gehandelt. Solche Preise lassen aber auch darauf schließen wie begehrt diese Delikatesse noch immer ist. Langfristig siehts also ziemlich düster aus für den Aal. Da kann man nur Hoffen das die Mühlen des EU Rates schnell in Bewegung kommen und ein Managementplan ausgearbeitet wird, mit dem alle, einschließlich dem Aal leben können.
Da die Asiaten einen sehr ausgeprägten Geschmack haben, werden die Glasaale nach den drei Jahren im Golfstrom in dem sie ca. 5000Km hinter sich gebracht haben, dann lebend von Europa nach Asien verschickt. So wird ein Kilo Glasaale zwischen 600 und 1000€ gehandelt. Solche Preise lassen aber auch darauf schließen wie begehrt diese Delikatesse noch immer ist. Langfristig siehts also ziemlich düster aus für den Aal. Da kann man nur Hoffen das die Mühlen des EU Rates schnell in Bewegung kommen und ein Managementplan ausgearbeitet wird, mit dem alle, einschließlich dem Aal leben können.
Grüsse von der Donau
- Plötzenburger
- Erfahrener User
- Beiträge: 240
- Registriert: 02 Jul 2008 14:33
Re: Angler fangen mehr Aale als Berufsfischer
Also die Glasaalfischerei muss gestoppt werden.
Dann muss man halt mal richtige Spaghetti essen. Wenn bei uns alles eingeschränkt wird hat das gar keinen Sinn wenn irgendwelche Deppen es immer noch für nötig halten Glaasaale zu fangen. Das sind doch auch diejenigen, die garantiert nichts besetzen und die dann wahrscheinlich die Schuld bei uns suchen.
So gesehen Besetzen wir ja Fische weil die Glaasaalfänger die Bestände in die Knie zwingen
und das darf nicht sein
MfG Plötzenburger
Dann muss man halt mal richtige Spaghetti essen. Wenn bei uns alles eingeschränkt wird hat das gar keinen Sinn wenn irgendwelche Deppen es immer noch für nötig halten Glaasaale zu fangen. Das sind doch auch diejenigen, die garantiert nichts besetzen und die dann wahrscheinlich die Schuld bei uns suchen.
So gesehen Besetzen wir ja Fische weil die Glaasaalfänger die Bestände in die Knie zwingen


MfG Plötzenburger
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Angler fangen mehr Aale als Berufsfischer
Wie willst Du sowas denn umsetzten?
Die Leute in den europäischen Ländern leben doch alle schon seit vielen Jahren von den Glasaalen. Und was sollen die Fabriken die Glasaale verarbeiten denn besetzen. Glasaale? Ausgleichszahlungen bringen hier ja auch nichtst. Somit bleibt nur noch die Fangbeschränkung oder ein Managementplan wie er bei der Heringsfischerei in Teilen von Kanada eingeführt wurde. Hier halten sich die Fischer an Ihre Fangquoten um den Bestand zu sichern. Das ist sicher ein guter Ansatz der aber verpufft, wenn nicht auch alle anderen mitziehen. Spricht Gewässer müssen wieder durchgängig gemacht werden und letztendlich müssen auch wir Angler ein wenig dazu beitragen wenn wir nicht wollen, dass es so endet wie in den Niederlanden.
Deine Idee mit den Spaghetti finde ich aber nicht schlecht. Schließlich kommt Tofu ja auch aus Asien. Währ ne nette Retourkutsche
Die Leute in den europäischen Ländern leben doch alle schon seit vielen Jahren von den Glasaalen. Und was sollen die Fabriken die Glasaale verarbeiten denn besetzen. Glasaale? Ausgleichszahlungen bringen hier ja auch nichtst. Somit bleibt nur noch die Fangbeschränkung oder ein Managementplan wie er bei der Heringsfischerei in Teilen von Kanada eingeführt wurde. Hier halten sich die Fischer an Ihre Fangquoten um den Bestand zu sichern. Das ist sicher ein guter Ansatz der aber verpufft, wenn nicht auch alle anderen mitziehen. Spricht Gewässer müssen wieder durchgängig gemacht werden und letztendlich müssen auch wir Angler ein wenig dazu beitragen wenn wir nicht wollen, dass es so endet wie in den Niederlanden.
Deine Idee mit den Spaghetti finde ich aber nicht schlecht. Schließlich kommt Tofu ja auch aus Asien. Währ ne nette Retourkutsche

Grüsse von der Donau
Re: Angler fangen mehr Aale als Berufsfischer
Der Export von Glasaalen nach Asien ist, wenn ich das richtig auf dem Plan habe durch die EU verboten worden.
Ich würde gerne mal wissen, was hier für eine Welle losbrechen würde, wenn irgendwo gesagt würde, wir brauchen das Geld, es hat Tradition un d eswegen exportieren wir im großen Stil Elfenbein. Geht gar nicht. Und außerdem sind das ja bloß Afrikaner. Denen kann man ja mal sorichtig Bescheid stoßen. Machen wir ja schon seit Jahrhunderten so.
Vor der eigenen Tür kehren. Hier in Europa haben wir genug Sachen die wir erst einmal erledigen sollten . . .
Ich würde gerne mal wissen, was hier für eine Welle losbrechen würde, wenn irgendwo gesagt würde, wir brauchen das Geld, es hat Tradition un d eswegen exportieren wir im großen Stil Elfenbein. Geht gar nicht. Und außerdem sind das ja bloß Afrikaner. Denen kann man ja mal sorichtig Bescheid stoßen. Machen wir ja schon seit Jahrhunderten so.
Vor der eigenen Tür kehren. Hier in Europa haben wir genug Sachen die wir erst einmal erledigen sollten . . .
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: Angler fangen mehr Aale als Berufsfischer
Smile hat geschrieben:Der Export von Glasaalen nach Asien ist, wenn ich das richtig auf dem Plan habe durch die EU verboten worden.
Ich würde gerne mal wissen, was hier für eine Welle losbrechen würde, wenn irgendwo gesagt würde, wir brauchen das Geld, es hat Tradition un d eswegen exportieren wir im großen Stil Elfenbein. Geht gar nicht. Und außerdem sind das ja bloß Afrikaner. Denen kann man ja mal sorichtig Bescheid stoßen. Machen wir ja schon seit Jahrhunderten so.
Vor der eigenen Tür kehren. Hier in Europa haben wir genug Sachen die wir erst einmal erledigen sollten . . .
Stimmt genau dieses Verbot von den Export der Glasaale greift aber erst Mitte März, für den diesjährigen Fang leider zu spät!!!!!!!
Stimmt aber genau wir als Europäer müssen erst mal hier vor der Türe kehren, hoffentlich sind die Eurobürokraten nun stark genug und packen es den Aal noch zu schützen und einen Fang noch zuzulassen.
vg
Willy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste