Brennpunkt: Positive Signale

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Brennpunkt: Positive Signale

Beitrag von Matze Koch » 21 Jan 2003 20:16

Zieh Deine Linie Durch Walley!

Ich stimme Dir in allen Punkten zu!


Leuten wie Dir und mir gehört die Zukunft! Oder aber es gibt bald keine großen Fische mehr!

Ich fische seit 25 Jahren in Ostfriesland auf Hecht. Größter: 6 Pfund!

Ein Jahr angeln in Holland brachte viele zweitstllige. Letztes Wochenende ein 9 pfünder und ein 16 pfünder.

Warum? Catch and Release machts möglich!
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

Achim.D
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 59
Registriert: 20 Jan 2003 03:01
Wohnort: zülpich-schwerfen

Brennpunkt: Positive Signale

Beitrag von Achim.D » 22 Jan 2003 01:41

hallo zusammen als ehemaliger carp hunter kann ich leider nur was zum hältern von karpfen dabei steuern wenn mann einen karpfen in 60oder 80 meter entfernung zum ufer gedrillt hat ist er sehr erschöpft wenn man ihn sofort ins wasser zurück lassen würde würde er mit dem kopf voran zum grund SINKEN und dort wenn sandiger oder leicht schlammiger boden ist bis zu den kiemen ein sinken das hat die schlussfolgerung das er keinen sauerstoff mehr zu sich nehmen könnte und dort strben würde das halt ich für unferanwortlich deshalb habe ich immer 1-2 karpfen säcke dabei um ihn darin zu hältern und wenn er sich erholt hat lasse ich ihn wieder schwimmen der karpfen sack besteht aus sehr feinem stoff und kann di schleim haut nicht verletzen ist finde ich auch sehr wichtig wenn ihr 500meter volle suppe gelaufen seid müsst ihr euch auch erst mal setzen oder nicht? von den grob maschiegen setzkeschern halte ich auch nichts aber im karpfen sack kann kaum bez. nichts passieren deswegen bin ich für take&realeas wenn es ums karpfen angeln geht klar es kann passieren das ein karpfen so sehr erschöpft ist das er im karpfensack stirbt dann hätte es aber auch nichts genützt wenn er sofort wieder ins wasser zurückgesetzt worden wäre da wäre er dann genau so gestorben was meint ihr wenn hier karpfen angler unter uns sind schönen gruß Achim

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste