Komme gerade von der Lachstreppe an der Sieg zurück und es war noch nichts zu sehen. Ok, ich war was früh da, denn so richtig los gehts wohl in der ersten Novembervollmondnacht oder lag es etwa daran ...?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Lachse sterben in Fischernetzen
ERSTELLT 28.10.05,
Fanggeräte in den Mündungsarmen des Rheins verhindern die Rückkehr der Wanderfische.
Köln - Das mit vielen Millionen geförderte Programm zur „Wiedereinbürgerung“ des Lachses ist in Gefahr: Zwar wird der Fisch seit Anfang der 90er Jahre in den Nebenflüssen des Rheins wieder in großer Zahl ausgesetzt - doch kommen die Tiere im Herbst, nach ihrem alljährlichen Ausflug in den Atlantik nicht in den Scharen zum Laichen in die Heimatflüsse und -bäche zurück, die man erwartet hatte. Der Grund: Tausende der Fische werden in den Niederlanden im großen Stil „abgefischt“. Fischer haben die traditionellen Wanderwege der Lachse mit Tausenden von Reusen und Stellnetzen in den Mündungsarmen des Rheins regelrecht verriegelt. Statt in Rhein, Sieg und Agger landen viele Lachse auf den Tischen niederländischer Fischliebhaber.
Den massenhaften Lachsfang belegen auch die Recherchen eines niederländischen Journalisten, der für die Zeitung „De Volkskrant“ Restaurantbesitzer, Fischer und Fischhändler nach dem Lachsangebot befragt hat. Natürlich gibt niemand zu, dass er gezielt auf diese ganzjährig geschützte Fischart fischt, aber als willkommene „Beifänge“ landen die Lachse zu Tausenden in den ausgelegten Netzen und verschwinden dann entweder zum privaten Verzehr in den Haushalten der Fänger oder sie landen auf der Speisekarte von Restaurants. Der Autor ist sicher: „Die niederländische Fischerei ist verantwortlich für die äußerst bescheidene Rückkehr des Lachses im Rhein.“
Auch Fischereiexperte Erwin Winter vom Untersuchungsinstitut RIVO bestätigt, dass in den Flussmündungen von Rhein und Maas ein viele Kilometer langes, feinmaschiges Netzwerk aufgestellt ist, das alles hereinlockt, was schwimmen oder krabbeln kann. „Die Chance, dass ein Lachs in einer Reuse überlebt, ist sehr klein“, erläutert er. Zur Verhinderung unerwünschter Beifänge müsse man etwas gegen die intensive Fischerei unternehmen. „Wir wissen, dass die an bestimmten Stellen viel zu groß ist. Das Ijsselmeer zum Beispiel ist stark überfischt, da steht ein Wald von Reusen,“ klagt Winter.
Wie es in Nordrhein-Westfalen mit dem Artenschutzprogramm weitergeht, ist zurzeit völlig offen. Die aktuelle Projektphase läuft noch bis 2006. Dann muss neu darüber entschieden werden. Im Düsseldorfer Umweltministerium verweist man derzeit noch auf die Haushaltsberatungen. Das Problem mit dem Lachsfang ist allerdings auch im Ministerium bekannt. Es bestünden in diesem Zusammenhang auch schon Kontakte in die Niederlande, wird versichert. Es gehe dabei um eine rechtliche Regelung dieser Art der Fischerei und um die Kontrolle. In den Niederlanden sei das Aufstellen der Fanggeräte wenig eingeschränkt. Hier seien die Holländer ganz klar gefordert: Sie müssten durch Kontrollen und hartes Durchgreifen dem Lachs wieder eine Chance zum Überleben im Rhein und seinen Nebenflüssen geben.
(KStA)
<HR></BLOCKQUOTE>
[ 06. November 2005: Beitrag editiert von: Chinook ]
Lachse sterben in Fischernetzen
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
Lachse sterben in Fischernetzen
Wir können die Niederlande etwas unter Druck setzen ein Abkommen für das Lachsfangverbot strenger zu kontrollieren.
Wenn sich die Niederlande nicht ab sofort um eine strenge Kontrolle bemüht, kommen wir mal rüber und plündern den Hecht und Zander in ihren Gewässern. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ne mal im Ernst, das hat doch keiner einplanen können wie Fischgeil der Mensch doch ist, nicht nur in der Niederlande wird der Lachs geplündert.
Das Problem ist, selbst hier in unseren Deutschen Flüssen wie Wupper und Sieg wird der Lachs gefangen und abgeknüppelt.
Es gibt halt nun mal die Fischgeilen Kochtopfangler, von solchen Fängen und Knüppelaktionen hörte ich schon öffters mal etwas im direkten Anglerkreis, natürlich unter vorgehaltener Hand. [img]images/smiles/icon_redface.gif[/img]
Auf eine Art kann ich die Kollegen ja verstehen, da kaufen Sie sich ne teure Angelkarte und fangen fast nie einen Fisch, wenn dann mal so ein kapitaler Salmonide an der 10 Euro Rute zappelt, dann verschwindet er still und ungesehen in der großen Platiktüte. [img]images/smiles/icon_redface.gif[/img]
Ich wünsche den Kollegen die an dieses Projekt glauben und dafür ihre Freizeit und Geld opfern, dass das Vorhaben doch noch gelingt. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[ 06. November 2005: Beitrag editiert von: Harry1 ]
Wenn sich die Niederlande nicht ab sofort um eine strenge Kontrolle bemüht, kommen wir mal rüber und plündern den Hecht und Zander in ihren Gewässern. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ne mal im Ernst, das hat doch keiner einplanen können wie Fischgeil der Mensch doch ist, nicht nur in der Niederlande wird der Lachs geplündert.
Das Problem ist, selbst hier in unseren Deutschen Flüssen wie Wupper und Sieg wird der Lachs gefangen und abgeknüppelt.
Es gibt halt nun mal die Fischgeilen Kochtopfangler, von solchen Fängen und Knüppelaktionen hörte ich schon öffters mal etwas im direkten Anglerkreis, natürlich unter vorgehaltener Hand. [img]images/smiles/icon_redface.gif[/img]
Auf eine Art kann ich die Kollegen ja verstehen, da kaufen Sie sich ne teure Angelkarte und fangen fast nie einen Fisch, wenn dann mal so ein kapitaler Salmonide an der 10 Euro Rute zappelt, dann verschwindet er still und ungesehen in der großen Platiktüte. [img]images/smiles/icon_redface.gif[/img]
Ich wünsche den Kollegen die an dieses Projekt glauben und dafür ihre Freizeit und Geld opfern, dass das Vorhaben doch noch gelingt. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[ 06. November 2005: Beitrag editiert von: Harry1 ]
mfG. Harry1
Lachse sterben in Fischernetzen
Bin im Moment Ratlos, schiessen hilft nichts, schimpfen hilft nichts, Nezte zerschneiden hilft nichts, eine Injektion Zyankalikapsel in Junglachse = Teilerfolg.
Hmm, wenn der Meeresspiegel steigt....
Das erste Pro Argument für einen Anstieg des Meeresspiegels.
Ob dann auch Reussen aufgestellt werden [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
Hartmut
Hmm, wenn der Meeresspiegel steigt....
Das erste Pro Argument für einen Anstieg des Meeresspiegels.
Ob dann auch Reussen aufgestellt werden [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
Hartmut
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Lachse sterben in Fischernetzen
Mich wundert schön langsam nichts mehr.
Wie weit werden wir eingetlich noch gehen um der Natur die letzten Resourcen zu entlocken. Für was gibts denn eigentlich die EU? Ich will mich hier nicht als Hardcore Naturschützer aufspielen doch irgendwo sollte auch grenzübergreifend gehadelt werden. Vorallem bei Projekten die auch mehrere Länder betreffen.
Schade um die Arbeit und den Einsatz der vielen Helfer die sehr viel Freizeit investiert haben, um nun in Fischrestaurants frischgefangenen Wildlachs essen zu können.
[img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Wie weit werden wir eingetlich noch gehen um der Natur die letzten Resourcen zu entlocken. Für was gibts denn eigentlich die EU? Ich will mich hier nicht als Hardcore Naturschützer aufspielen doch irgendwo sollte auch grenzübergreifend gehadelt werden. Vorallem bei Projekten die auch mehrere Länder betreffen.
Schade um die Arbeit und den Einsatz der vielen Helfer die sehr viel Freizeit investiert haben, um nun in Fischrestaurants frischgefangenen Wildlachs essen zu können.
[img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Grüsse von der Donau
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste