Softbaits sollen im US-Staat Maine aus Umweltschutzgründen verboten werden: http://www.tackletradeworld.com/compone ... der-threat
Die Dinger sind ja nicht ohne, die verwendetet Weichmacher stehen schon lange im Verdacht krebserregend zu sein und "verweiblichend" zu wirken. In den USA gibt es sogar Vermutungen, dass die Verwendung von Gummiködern negative einwirkungen auf den Fischbestand haben kann. Also immer gut die Hände waschen!
http://www.bradwiegmann.com/fish-biolog ... bass-.html
http://www.cbc.ca/news/health/story/200 ... lates.html
http://www.recycledfish.org/blog/stewar ... tic-baits/
Gummifische sollen in Maine verboten werden
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Gummifische sollen in Maine verboten werden
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Treuer User
- Beiträge: 2111
- Registriert: 24 Mär 2009 20:46
- Wohnort: Niederbayern
Re: Gummifische sollen in Maine verboten werden
Hallo!
Das sowas mal kommt - an das hab ich auch schon mal gedacht wenn ich ans Bleiverbot in Dänemark, Schweden oder Finnland denke.
Wenn sich das "einbürgert" mit dem Gummi wird man wohl gewisse Vorschriften bei der Fertigung einzuhalten haben und entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigungen erbringen müssen um die Vorschrift "XY" sicherzustellen.
Gesetzt den Fall das unsere heimischen Gewässer ebenso dieser Auflagen unterliegen wird das Herstellungsverfahren und somit auch das verwendete und damit unbedenkliche Material teurer. Wer weiß schon was da alles im Gummi drin ist!? Ich denke mal ich habe ein besseres Gefühl wenn ich weiß das es meine Umwelt nicht noch zusätzlich belastet.
Nebenbei erreicht dieser Tread mich auch persönlich mit GuFi´s, Wobbler & Co vielleicht noch einen Tick sorgsamer umzugehen was ich auch ganz gut finde sowas nochmal anzuregen - wenn auch indirekt.
Kleine Beispiele (jeder mag es sehen wie er will) wie in diesem Falle "Maine" find ich voll o.k.,- denn mit "kleinem" fängt es an und in der Masse gesehen bewirkt man viel Gutes damit.
Wäre schön, wenn die Industrie nicht erst lange wach gerüttelt werden muß und sie von sich aus mehr "Weitsicht" zeigen würde, denn da wo keine Fische mehr sind können sie auch keine Gummi´s verkaufen. Nach dem Prozentsatz einer gewissen Mitschuld sollte man hierbei nicht zu suchen beginnen - egal,-... auch wenn sich´s nur um Promille handelt.
Gruß!
Florian
Das sowas mal kommt - an das hab ich auch schon mal gedacht wenn ich ans Bleiverbot in Dänemark, Schweden oder Finnland denke.
Wenn sich das "einbürgert" mit dem Gummi wird man wohl gewisse Vorschriften bei der Fertigung einzuhalten haben und entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigungen erbringen müssen um die Vorschrift "XY" sicherzustellen.
Gesetzt den Fall das unsere heimischen Gewässer ebenso dieser Auflagen unterliegen wird das Herstellungsverfahren und somit auch das verwendete und damit unbedenkliche Material teurer. Wer weiß schon was da alles im Gummi drin ist!? Ich denke mal ich habe ein besseres Gefühl wenn ich weiß das es meine Umwelt nicht noch zusätzlich belastet.
Nebenbei erreicht dieser Tread mich auch persönlich mit GuFi´s, Wobbler & Co vielleicht noch einen Tick sorgsamer umzugehen was ich auch ganz gut finde sowas nochmal anzuregen - wenn auch indirekt.
Kleine Beispiele (jeder mag es sehen wie er will) wie in diesem Falle "Maine" find ich voll o.k.,- denn mit "kleinem" fängt es an und in der Masse gesehen bewirkt man viel Gutes damit.
Wäre schön, wenn die Industrie nicht erst lange wach gerüttelt werden muß und sie von sich aus mehr "Weitsicht" zeigen würde, denn da wo keine Fische mehr sind können sie auch keine Gummi´s verkaufen. Nach dem Prozentsatz einer gewissen Mitschuld sollte man hierbei nicht zu suchen beginnen - egal,-... auch wenn sich´s nur um Promille handelt.
Gruß!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 25 Gäste