Welche Vereine sind hier vertreten...
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
Welche Vereine sind hier vertreten...
Hi!
Ich bitte darum, diesen Beitrag nicht in die Rubrik "Brut-Pfege" o.ä. zu verschieben, da dies nicht als Vorstellung gemeint ist, sondern ich nur in Erfahrung bringen möchte, welchem Vereinen die Boardies angehören, bzw. wo sie ihrem Hobby nachgehen.
Vieleicht findet sich so ja der eine oder andere Angelkollege aus der Nähe! [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Mein Verein ist der SAV-Köln-Mülheim 1911 e.V.
Es werden folgende Gewässer bewirtschaftet:
1. Baggerfeld (Köln)
2. Stixgensee (Köln) - gemeinsam mit Bayer Leverkusen
3. Hafenanlage Köln-Niehl
4. Hafenanlage Köln-Worringen
5. Yachthafen Köln-Porz-Zündorf
6. Vereinseigene Teichanlage im Bergischen
7. Bleibtreusee (Brühl)
www.sav-koeln-muelheim.de
Ich bin gespannt von wo Ihr so seid!
Petri euer
Bernd (Neuling)
[ 25. August 2004: Beitrag editiert von: Neuling ]
[ 25. August 2004: Beitrag editiert von: Neuling ]
Ich bitte darum, diesen Beitrag nicht in die Rubrik "Brut-Pfege" o.ä. zu verschieben, da dies nicht als Vorstellung gemeint ist, sondern ich nur in Erfahrung bringen möchte, welchem Vereinen die Boardies angehören, bzw. wo sie ihrem Hobby nachgehen.
Vieleicht findet sich so ja der eine oder andere Angelkollege aus der Nähe! [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Mein Verein ist der SAV-Köln-Mülheim 1911 e.V.
Es werden folgende Gewässer bewirtschaftet:
1. Baggerfeld (Köln)
2. Stixgensee (Köln) - gemeinsam mit Bayer Leverkusen
3. Hafenanlage Köln-Niehl
4. Hafenanlage Köln-Worringen
5. Yachthafen Köln-Porz-Zündorf
6. Vereinseigene Teichanlage im Bergischen
7. Bleibtreusee (Brühl)
www.sav-koeln-muelheim.de
Ich bin gespannt von wo Ihr so seid!
Petri euer
Bernd (Neuling)
[ 25. August 2004: Beitrag editiert von: Neuling ]
[ 25. August 2004: Beitrag editiert von: Neuling ]
Welche Vereine sind hier vertreten...
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
Welche Vereine sind hier vertreten...
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von e$$oxX:
<STRONG>kreisfischereiverein Rosenheim. ev
http://www.kreisfischereiverein-rosenheim.de/
....</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Hallo!
Sehr schöne Gewässer!!!!
Da können wir hier in NRW kaum mithalten...
Danke für die Antwort und den Link!
Gruß
Bernd
<STRONG>kreisfischereiverein Rosenheim. ev
http://www.kreisfischereiverein-rosenheim.de/
....</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Hallo!
Sehr schöne Gewässer!!!!
Da können wir hier in NRW kaum mithalten...
Danke für die Antwort und den Link!
Gruß
Bernd
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Welche Vereine sind hier vertreten...
Mein Verein ist der ASV Zülpich e.V. 1964.
Die Gewässer:
- Wassersportsee Zülpich, 85 ha, www.wassersportsee.de
- Naturschutzsee Füssenich, 60 ha

Die Gewässer:
- Wassersportsee Zülpich, 85 ha, www.wassersportsee.de
- Naturschutzsee Füssenich, 60 ha

Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Welche Vereine sind hier vertreten...
FSV Oberlahn: 46 Km Lahn, Weil, ettliche Teiche und Tümpel
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Welche Vereine sind hier vertreten...
@shorty: Ich habe gestern Nachmittag noch in Deiner Strecke gefischt und mir sogar in Deinem Heimatort Löhnberg die Tageskarte gekauft [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]. Zusammen mit meinem Bruder hatte ich einen super Angeltag: Ich hatte zwei Barben (die größere über 2,5 Kilo!) und eine Kilo-Güster. Mein Bruder einen guten Döbel von 45 cm - alles auf Käsewürfel!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 240
- Registriert: 18 Dez 2002 03:01
- Wohnort: 51597 Morsbach
Welche Vereine sind hier vertreten...
Hi,
Glücklicherweise bin ich seit diesem Jahr vereinslos. Keine Neider, Vorschriftenreiter, Verbotsfetischisten, Der-Harte-Kern-Vereinsmeier mehr!! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Nur noch ein Jahresschein bei einer Fischereigenossenschaft, wo man keine Pflichtstunden abreißen muss, im Gegenteil, wer am Umwelttag bei der Beseitigung des angeschwemmten Wohstandsmülls mithilft, bekommt Geld zurück, eine warme Mahlzeit und frei Saufen.
Da kann mir jeder Verein gestohlen bleiben.
Gruß Guido
Glücklicherweise bin ich seit diesem Jahr vereinslos. Keine Neider, Vorschriftenreiter, Verbotsfetischisten, Der-Harte-Kern-Vereinsmeier mehr!! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Nur noch ein Jahresschein bei einer Fischereigenossenschaft, wo man keine Pflichtstunden abreißen muss, im Gegenteil, wer am Umwelttag bei der Beseitigung des angeschwemmten Wohstandsmülls mithilft, bekommt Geld zurück, eine warme Mahlzeit und frei Saufen.
Da kann mir jeder Verein gestohlen bleiben.
Gruß Guido
eat, sleep, go fishing
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Welche Vereine sind hier vertreten...
Hallo Thomas,
vielleicht trifft man sich ja mal am Wasser, wenn du einen kleinen dicken mit ner Jerkrute siehst, das bin dann wohl ich.
Petri Heil übrigens, die Lahn kann man schon schön befischen. Leider sind die Gastangler ja relativ beschnitten im Angeln bei uns an der Lahn.
Gruß Thomas (Ich auch)
vielleicht trifft man sich ja mal am Wasser, wenn du einen kleinen dicken mit ner Jerkrute siehst, das bin dann wohl ich.
Petri Heil übrigens, die Lahn kann man schon schön befischen. Leider sind die Gastangler ja relativ beschnitten im Angeln bei uns an der Lahn.
Gruß Thomas (Ich auch)
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 304
- Registriert: 10 Feb 2002 03:01
- Kontaktdaten:
Welche Vereine sind hier vertreten...
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Glücklicherweise bin ich seit diesem Jahr vereinslos. Keine Neider, Vorschriftenreiter, Verbotsfetischisten, Der-Harte-Kern-Vereinsmeier mehr!! Nur noch ein Jahresschein bei einer Fischereigenossenschaft, wo man keine Pflichtstunden abreißen muss, im Gegenteil, wer am Umwelttag bei der Beseitigung des angeschwemmten Wohstandsmülls mithilft, bekommt Geld zurück, eine warme Mahlzeit und frei Saufen.
Da kann mir jeder Verein gestohlen bleiben. <HR></BLOCKQUOTE>
Sieg-Angler Du sprichst mir aus der Seele, war 15 Jahre im Verein, jedes Jahr mehr Verbote, Beitragserhöhungen und seitens der Aufseher gab es immer was zu Meckern.
Gott sei Dank nicht nicht mehr. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Da kann mir jeder Verein gestohlen bleiben. <HR></BLOCKQUOTE>
Sieg-Angler Du sprichst mir aus der Seele, war 15 Jahre im Verein, jedes Jahr mehr Verbote, Beitragserhöhungen und seitens der Aufseher gab es immer was zu Meckern.
Gott sei Dank nicht nicht mehr. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Petri
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de
Welche Vereine sind hier vertreten...
tja, ich bin heilfroh über meinen verein! nette kontakte, viel erfahrungsaustausch, und viele gewinne!
(also alles mögliche zubehör, und bisher 2 rollen und 2 ruten , die eine über 100 Euro teuer, die andere fast 200 !!! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img] )
da lohnen sich die 65 euro jahresbeitrag , nicht zu vergessen der vielke spass am wasser !!! !
(also alles mögliche zubehör, und bisher 2 rollen und 2 ruten , die eine über 100 Euro teuer, die andere fast 200 !!! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img] )
da lohnen sich die 65 euro jahresbeitrag , nicht zu vergessen der vielke spass am wasser !!! !
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 240
- Registriert: 18 Dez 2002 03:01
- Wohnort: 51597 Morsbach
Welche Vereine sind hier vertreten...
Ja, Super Preise gab es beim "offenen Gemeinschaftsfischen" im Sommer auch. Zu den "Super Preisen" bei den jährlichen Beiträgen durfte man auch als Vereinsmitglied dann nochmal 11,- € löhnen um teilnehmen zu dürfen.
im jahr 2000 habe ich da den Jahressieg eingefahren (nach kg)was für einen nicht Ortsangehörigen schon sehr unverschämt war, und schwupps, war meine so fängige Sommermontage im nächsten Jahr verboten [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
Daher, wohl dem, der ohne Vereinsmeierei auskommt!
Gruß Guido
P.s.: @ Lengalenga, danke für die Blumen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
im jahr 2000 habe ich da den Jahressieg eingefahren (nach kg)was für einen nicht Ortsangehörigen schon sehr unverschämt war, und schwupps, war meine so fängige Sommermontage im nächsten Jahr verboten [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
Daher, wohl dem, der ohne Vereinsmeierei auskommt!
Gruß Guido
P.s.: @ Lengalenga, danke für die Blumen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
eat, sleep, go fishing
Welche Vereine sind hier vertreten...
hi!
@Sieg-angler:
wenn man fragen darf: was für eine montage hattest du denn verwendet und was hattest du gefangen ?
Bei uns werden fürs königsfischen auch 5€ startgebühr erhoben, allerdings gibt es ja (bei uns [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[ 30. August 2004: Beitrag editiert von: e$$oxX ]
@Sieg-angler:
wenn man fragen darf: was für eine montage hattest du denn verwendet und was hattest du gefangen ?
Bei uns werden fürs königsfischen auch 5€ startgebühr erhoben, allerdings gibt es ja (bei uns [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[ 30. August 2004: Beitrag editiert von: e$$oxX ]
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 240
- Registriert: 18 Dez 2002 03:01
- Wohnort: 51597 Morsbach
Welche Vereine sind hier vertreten...
Hi e$$oxx,
die Standardmontage am Gewässer zum Forellenfang ist eine freilaufende Segelpose vor einem Stopper, auf 60 cm – 1m Tiefe eingestellt mit Wurm oder Made am Haken. An besagtem Tag biss darauf aber so gut wie nichts, aber die Forellen sprangen überall. Daraus folgerte ich, dass sie zur Zeit nur Oberflächennahrung suchen. Ich änderte meine Montage dahingehend, dass ich ca. 2m vom Schnurende eine Wasserkugel (Innenführung) feststellte und am Schnurende einen 12er Vorfachhaken ohne Wirbel anknotete. Darauf dann ein erbsengroßes Kügelchen Troutbait (rot) und in den Hakenbogen 2 Maden. Den Teig habe ich als Auftriebskörper für die Maden genommen, damit die an der Oberfläche schön zappeln. Ohne Wirbel, da der sonst beim Absinken den Köder zur Wasserkugel zieht. So lag der Köder immer ca. 2,5m von der Kugel weg und die Fische wurden nicht mißtrauisch. So hatte ich innerhalb von 2 Std. 14 Forellen gefangen.
Gruß Guido
die Standardmontage am Gewässer zum Forellenfang ist eine freilaufende Segelpose vor einem Stopper, auf 60 cm – 1m Tiefe eingestellt mit Wurm oder Made am Haken. An besagtem Tag biss darauf aber so gut wie nichts, aber die Forellen sprangen überall. Daraus folgerte ich, dass sie zur Zeit nur Oberflächennahrung suchen. Ich änderte meine Montage dahingehend, dass ich ca. 2m vom Schnurende eine Wasserkugel (Innenführung) feststellte und am Schnurende einen 12er Vorfachhaken ohne Wirbel anknotete. Darauf dann ein erbsengroßes Kügelchen Troutbait (rot) und in den Hakenbogen 2 Maden. Den Teig habe ich als Auftriebskörper für die Maden genommen, damit die an der Oberfläche schön zappeln. Ohne Wirbel, da der sonst beim Absinken den Köder zur Wasserkugel zieht. So lag der Köder immer ca. 2,5m von der Kugel weg und die Fische wurden nicht mißtrauisch. So hatte ich innerhalb von 2 Std. 14 Forellen gefangen.
Gruß Guido
eat, sleep, go fishing
Welche Vereine sind hier vertreten...
@ Sieg-Angler: Schlaue Montage! Gut, muss man sich merken!
Nach einem Fang von 14! Forellen innerhalb von zwei Std. ist es kein Wunder, dass Futterneid beim Kampffischen mit den Vereinskollegen aufkommt.
Vielleicht hättest du nach fünf gefangenen Forellen zur Bierbude gehen sollen?
@ Neuling: Meine Vereine sind der ASV Surwold und der ASV Dörpen. Bin top zufrieden. Beide Orte liegen in der Nähe von Papenburg - du weißt - da wo die Traumschiffe auf der Meyerwerft gebaut werden und die dann 50 km die kleine Ems zur Nordsee runtermüssen...
Bernie
PS.: Diese Tage ist in einem Emsarm hier in der Nähe (Lathen/Ems) ein Wels von 1,75 cm Länge und 75 Pfund Gewicht gefangen worden!
[ 31. August 2004: Beitrag editiert von: Bernie ]
Nach einem Fang von 14! Forellen innerhalb von zwei Std. ist es kein Wunder, dass Futterneid beim Kampffischen mit den Vereinskollegen aufkommt.
Vielleicht hättest du nach fünf gefangenen Forellen zur Bierbude gehen sollen?
@ Neuling: Meine Vereine sind der ASV Surwold und der ASV Dörpen. Bin top zufrieden. Beide Orte liegen in der Nähe von Papenburg - du weißt - da wo die Traumschiffe auf der Meyerwerft gebaut werden und die dann 50 km die kleine Ems zur Nordsee runtermüssen...
Bernie
PS.: Diese Tage ist in einem Emsarm hier in der Nähe (Lathen/Ems) ein Wels von 1,75 cm Länge und 75 Pfund Gewicht gefangen worden!
[ 31. August 2004: Beitrag editiert von: Bernie ]
bste
Welche Vereine sind hier vertreten...
@ Sieg-Angler, du hättest ruhig dabei bleiben können.
Anstelle des Bait kannst du auch ein Styroporkügelchen mit Maden am Haken verwenden.
Ich angel im www.sav-bayer-leverkusen.de
Hat derzeit ca. 1000 Mitglieder, die Gewässer sind ja auf der Homepage gut beschrieben. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Anstelle des Bait kannst du auch ein Styroporkügelchen mit Maden am Haken verwenden.
Ich angel im www.sav-bayer-leverkusen.de
Hat derzeit ca. 1000 Mitglieder, die Gewässer sind ja auf der Homepage gut beschrieben. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
mfG. Harry1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast