Anglerverein
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
Anglerverein
Hi,
wie sieht es im Forum mit Mitgliedschaften in einem Anglerverein aus?
wie sieht es im Forum mit Mitgliedschaften in einem Anglerverein aus?
Re: Anglerverein
moin moin...
wie schon ein paar mal erwähnt, sind in meinem verein offensichtlich nur alkoholiker und fleischangler. das ist der grund, warum ich da mittlerweile ne karteileiche geworden bin. heißt, ich geh da äußerst selten angeln. den am besten zu erreichenden teil des hafens haben sie auch gesperrt... war jetzt mein letztes jahr in dem, naja...bescheidenen verein
gruß vom niederrhein
matthias
wie schon ein paar mal erwähnt, sind in meinem verein offensichtlich nur alkoholiker und fleischangler. das ist der grund, warum ich da mittlerweile ne karteileiche geworden bin. heißt, ich geh da äußerst selten angeln. den am besten zu erreichenden teil des hafens haben sie auch gesperrt... war jetzt mein letztes jahr in dem, naja...bescheidenen verein

gruß vom niederrhein
matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
- Ulli3D
- Treuer User
- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Anglerverein
Ich hatte eben mal schnell abgestimmt für "Kein Vereinsmitglied". Der Für mich "interessante" Verein hat sich vor ein paar jahren ein schönes großes Vereinsheim gebaut, entsprechend sind die Eintrittsgebühren und zusätzlich kommen jedes Jahr Tilgungsbeiträge hinzu. Hierdurch ist der Jahresbeitrag natürlich auch happig.
Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
Ulli
Re: Anglerverein
Ich befische seit knapp 10 Jahren einen 9ha großen Baggersee, der in privater Hand liegt. Einige aus dem Forum kennen den See ja noch vom Forumstreffen, oder von einem Karpfenansitz vor 3 Wochen. (dazu irgendwann mal mehr...
)
Der See wird von einem Gewässerwart bewirtschaftet, der sich um Ordnung und Disziplin am See kümmert, Angelplätze schafft, Besatzmaßnahmen durchführt und die Jahreskarten ausgibt.
Wir sind kein Verein, nennen uns aber "Angelclub".
Es gibt viele Vorzüge, so kann man am Wasser den Grill aufstellen, ein kleines Feuer machen, mit 3 Ruten fischen, oder auch mal schwimmen gehen.
Das Gewässer ist rundrum eingezäunt, so daß wir unsere Ruhe haben.
Verbote, Vereinsmeierei und horrende Aufnahmegebühren schreckten mich immer ab, noch vor 2 Jahren fragte ich bei einem Verein wegen einer Mitgliedschaft an.
Man wollte 250€ (!) Aufnahmegebühr und 130€ Jahresbeitrag.
Da verzichte ich lieber...

Der See wird von einem Gewässerwart bewirtschaftet, der sich um Ordnung und Disziplin am See kümmert, Angelplätze schafft, Besatzmaßnahmen durchführt und die Jahreskarten ausgibt.
Wir sind kein Verein, nennen uns aber "Angelclub".
Es gibt viele Vorzüge, so kann man am Wasser den Grill aufstellen, ein kleines Feuer machen, mit 3 Ruten fischen, oder auch mal schwimmen gehen.
Das Gewässer ist rundrum eingezäunt, so daß wir unsere Ruhe haben.
Verbote, Vereinsmeierei und horrende Aufnahmegebühren schreckten mich immer ab, noch vor 2 Jahren fragte ich bei einem Verein wegen einer Mitgliedschaft an.
Man wollte 250€ (!) Aufnahmegebühr und 130€ Jahresbeitrag.
Da verzichte ich lieber...

- carp-hunter93
- Erfahrener User
- Beiträge: 415
- Registriert: 28 Feb 2008 18:06
- Wohnort: Hürth bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: Anglerverein
Ich bin im Verein, und auch sehr sehr froh drüber!
Mein Gewässer ist 54 Hektar groß! Und die Preise sind auch super! 30€ pro Jahr, und dazu noch super Premien. Beim An-Abangeln hab ich schon 2 mal etwas gewonnen, obwohl ich das 1. Jahr im Verein bin. Ich zähle zu dem aktivsten Jugendangler am ganzen See
. Es sind tolle Veranstaltungen, z.B. Pokalangeln, Freundschaftsangeln und und und. 1x in 2 Jahren muss man den Arbeitsdienst hinterlegen. Ist keine Herausforderung, macht eher spaß, dadurch das ich sehr nette Angelkollegen in meinem Verein habe
Gruß Paul
Mein Gewässer ist 54 Hektar groß! Und die Preise sind auch super! 30€ pro Jahr, und dazu noch super Premien. Beim An-Abangeln hab ich schon 2 mal etwas gewonnen, obwohl ich das 1. Jahr im Verein bin. Ich zähle zu dem aktivsten Jugendangler am ganzen See


Gruß Paul
Re: Anglerverein
Ich bin in der glücklichen Lage, keinem Angelverein anzugehören.
Auf Grund eines eigenen Gewässers.
Gruß und Petri Heil
Peter
Auf Grund eines eigenen Gewässers.
Gruß und Petri Heil
Peter
Re: Anglerverein
Mitglied in einem Angelverein, nächstes Jahr evtl. noch ne Neckarkarte geplant (keine Mitgliedschaft nötig).
Aus einem anderen Verein letztes Jahr ausgetreten, war zu teuer, (Raub)Fischbestand nicht das wahre, hatte wenig Zeit, Arbeitsstunden nötig usw....

Aus einem anderen Verein letztes Jahr ausgetreten, war zu teuer, (Raub)Fischbestand nicht das wahre, hatte wenig Zeit, Arbeitsstunden nötig usw....
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]
Gruß Micha
Gruß Micha
- Daniel Müller
- Erfahrener User
- Beiträge: 541
- Registriert: 06 Jan 2004 03:01
- Wohnort: Loreley
- Kontaktdaten:
Re: Anglerverein
Bin auch MItglied in einem Verein - der ist aber nicht in Deutschland.
Ach hört mer uff, verliebt zu sei, meist is des nur a Määrche, en Handkäs mit em Äppelwei, des is des wahre Päärche.
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Re: Anglerverein
Hallo!
Bin auch Mitglied in einem Verein, plane jedoch den zu wechseln, da die Entfernung auf Grund meiner Schichtarbeit zu groß ist, und eine gute Mitarbeit schlecht möglich. Das "Vereinsgewässer" ist auch nur vom Boot aus zu beangeln.
Brauch ich ja nicht, bei mir in der Nähe gibts genügend Wasser
.
Der Mitgliedsbeitrag ist wirklich sehr gering und man bekommt hier für rund 300€ (LAV und Müritzkarte +Schleppkarte) einige 1000 (tausend) Hektar Wasser angefangen vom Karpfenteich bis zur Müritz und etwas an Fließgewässern.
Küste muß man, glaub ich, auch bezahlen aber das ist ja nicht viel (Tageskarte bei etwa 5€ und Jahreskarte 25€ (keine Preisgarantie)).
Gruß Karsten
Bin auch Mitglied in einem Verein, plane jedoch den zu wechseln, da die Entfernung auf Grund meiner Schichtarbeit zu groß ist, und eine gute Mitarbeit schlecht möglich. Das "Vereinsgewässer" ist auch nur vom Boot aus zu beangeln.
Brauch ich ja nicht, bei mir in der Nähe gibts genügend Wasser

Der Mitgliedsbeitrag ist wirklich sehr gering und man bekommt hier für rund 300€ (LAV und Müritzkarte +Schleppkarte) einige 1000 (tausend) Hektar Wasser angefangen vom Karpfenteich bis zur Müritz und etwas an Fließgewässern.
Küste muß man, glaub ich, auch bezahlen aber das ist ja nicht viel (Tageskarte bei etwa 5€ und Jahreskarte 25€ (keine Preisgarantie)).
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
- Glenden97
- Erfahrener User
- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
- Kontaktdaten:
Re: Anglerverein
Bin auch im Verein, aber nur um an die Gewässerkarten zu kommen. Als Jugendlicher war ich mal sehr aktiv, habe aber mittlerweile keine Lust mehr an Gemeinschaftsangeln. Fische lieber im ganz kleinen Kreis oder alleine, da soviel getummel am Wasser genau das gegenteil ist was ich am Wasser suche.
Re: Anglerverein
Ich bin Karteileiche beim Verein in Neuf Brisach (Neubreisach).
In Frankreich gibt es die Karte für alle "staatlichen" Gewässer für nicht ganz 60 Eu, aber für 25 Eu mehr noch die Pachtstrecken des Vereins dazu (ein paar Gießen und Ill zwischen Mulhouse und Colmar). Der hiesige Verein mit interessanten Gewässern hat ein Mitgliederlimit und einen recht hohen Jahresbeitrag und die Gewässer sind über die Umgebung verstreut, so daß einige von mir aus noch weiter weg sind als welche im Elsass.
Das nächste Gewässer ohne Vereinsbindung ist der Rhein und da gehen die Karten bei 15 Eu für eine 5 km Strecke los. Am anderen Ufer im Elsass habe ich die gesamte Strecke von Hüningen bis Lauterburg zur Auswahl.
Küstenkarte M-V kostet, aber nicht viel. Ich habe zuletzt 20 Eu fürs Jahr gezahlt. Das war aber auch nicht in diesem.
In Frankreich gibt es die Karte für alle "staatlichen" Gewässer für nicht ganz 60 Eu, aber für 25 Eu mehr noch die Pachtstrecken des Vereins dazu (ein paar Gießen und Ill zwischen Mulhouse und Colmar). Der hiesige Verein mit interessanten Gewässern hat ein Mitgliederlimit und einen recht hohen Jahresbeitrag und die Gewässer sind über die Umgebung verstreut, so daß einige von mir aus noch weiter weg sind als welche im Elsass.
Das nächste Gewässer ohne Vereinsbindung ist der Rhein und da gehen die Karten bei 15 Eu für eine 5 km Strecke los. Am anderen Ufer im Elsass habe ich die gesamte Strecke von Hüningen bis Lauterburg zur Auswahl.
Küstenkarte M-V kostet, aber nicht viel. Ich habe zuletzt 20 Eu fürs Jahr gezahlt. Das war aber auch nicht in diesem.
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: Anglerverein
Ja ich bin sogar in 2 Vereinen aktiv
Beide aber nicht die riesen Vereine sondern auf dem Ländle

Beide aber nicht die riesen Vereine sondern auf dem Ländle

- Iceman1
- Treuer User
- Beiträge: 2265
- Registriert: 26 Jan 2006 03:01
- Wohnort: Wassenberg ( NRW )
- Kontaktdaten:
Re: Anglerverein
Ja ich bin auch im Verein !
Und das ist auch gut so
Wir haben mehrere Gewässer insgesamt 2 Teiche 1 See und 2 Flüsse !
Ich bin zufrieden
Gruss Walter
Und das ist auch gut so

Wir haben mehrere Gewässer insgesamt 2 Teiche 1 See und 2 Flüsse !
Ich bin zufrieden

Gruss Walter

[img]http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png[/img]
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
- Nachtangler
- Erfahrener User
- Beiträge: 434
- Registriert: 25 Dez 2003 03:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Anglerverein
Ich bin in 4 Vereinen. Einer davon hat allerdings kein eigenes Gewässer.
Ich brauche halt viel Abwechslung.
Wieviel?
Ich habe etwa 140 Flußkilometer (teilweise mit Tide) und ca. 100 Teiche und Seen bis 25ha zur Auswahl meines Angelplatzes zur Verfügung.
Kosten tut mich das, inkl. dem Verein ohne Gewässer, etwa 270€ im Jahr.
Ich brauche halt viel Abwechslung.

Ich habe etwa 140 Flußkilometer (teilweise mit Tide) und ca. 100 Teiche und Seen bis 25ha zur Auswahl meines Angelplatzes zur Verfügung.

Kosten tut mich das, inkl. dem Verein ohne Gewässer, etwa 270€ im Jahr.
Das Wissen des Anglers über Fisch und Gewässer fängt und nicht das Angelgerät.
Re: Anglerverein
Mitglied, aber nur zahlend.
Einstmals auch mal aktives Mitglied, allerdings ist mir die ganze Kluengelei und Vereinsmeierei ein derartiges Greuel, das mir ein weiteres Vereinsleben unmoeglich schien.
In Berlin angle ick nicht, in Brandenburg hab ick 14500ha Gewaesser zur Verfuegung...
Einstmals auch mal aktives Mitglied, allerdings ist mir die ganze Kluengelei und Vereinsmeierei ein derartiges Greuel, das mir ein weiteres Vereinsleben unmoeglich schien.
In Berlin angle ick nicht, in Brandenburg hab ick 14500ha Gewaesser zur Verfuegung...
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste