Buchtipp / Neues Karpfenbuch
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Buchtipp / Neues Karpfenbuch
Hi zusammen,
nachdem ja hier und da immer mal wieder Fragen zum "modernen Karpfenangeln" auftauchen, kann ich guten Gewissens dieses Buch empfehlen:
Modernes Karpfenangeln, Autor Wulf Plickat, ISBN 3-440-10221-1, erschienen jetzt im Kosmos Verlag.
Ja, ich weiß, kein F&F Produkt, allerdings trotzdem sehr informativ und interessant - und in einem wirklich guten Stil geschrieben.
Grüße
Jürgen
[ 03. November 2004: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
nachdem ja hier und da immer mal wieder Fragen zum "modernen Karpfenangeln" auftauchen, kann ich guten Gewissens dieses Buch empfehlen:
Modernes Karpfenangeln, Autor Wulf Plickat, ISBN 3-440-10221-1, erschienen jetzt im Kosmos Verlag.
Ja, ich weiß, kein F&F Produkt, allerdings trotzdem sehr informativ und interessant - und in einem wirklich guten Stil geschrieben.
Grüße
Jürgen
[ 03. November 2004: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Buchtipp / Neues Karpfenbuch
Danke für den Tipp, Carpcatcher!
Über's Karpfenangeln wurden eh die schönsten Angelbücher geschrieben. Ich habe in meinen Jugendtagen Stunden mit meinem dürftigen Schulenglisch in den Meisterwerken von Ingham, Walker, Taylor, Yates, Gibbinson, BB, Maylin ... geschmökert. Sicher habe ich nur die Hälfte verstanden (oder weniger [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ), aber kaum etwas hat mein Angeln bis heute mehr geprägt, als die genialen Beschreibungen der berühmten englischen pools wie Redmire oder Woldale.
Im Grunde angele ich immer nur diesem unerreichbaren Idealbild aus Jugendtagen hinterher [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Über's Karpfenangeln wurden eh die schönsten Angelbücher geschrieben. Ich habe in meinen Jugendtagen Stunden mit meinem dürftigen Schulenglisch in den Meisterwerken von Ingham, Walker, Taylor, Yates, Gibbinson, BB, Maylin ... geschmökert. Sicher habe ich nur die Hälfte verstanden (oder weniger [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ), aber kaum etwas hat mein Angeln bis heute mehr geprägt, als die genialen Beschreibungen der berühmten englischen pools wie Redmire oder Woldale.
Im Grunde angele ich immer nur diesem unerreichbaren Idealbild aus Jugendtagen hinterher [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Buchtipp / Neues Karpfenbuch
Ja, kaum vorzustellen, dass beim Abfeuern eines Feuerwerks eine Horde Karpfenangler mit Banksticks bewaffnet an den See stürmt, um die Claims abzustecken...
Stimmt, eine alte Hardy Avon beim Pirschen ist kultig und garantiert tolle Drills - nur lustig so mancher irritierte Blick der Newbiecarper... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Viele Grüße
Jürgen
[ 27. Oktober 2004: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Stimmt, eine alte Hardy Avon beim Pirschen ist kultig und garantiert tolle Drills - nur lustig so mancher irritierte Blick der Newbiecarper... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Viele Grüße
Jürgen
[ 27. Oktober 2004: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Buchtipp / Neues Karpfenbuch
Tja, heute ist das Karpfenangeln etwas zum Wettrüsten verkommen. Ich habe am vergangenen Wochenende in Holland auf Hecht geschleppt. Am Ufer saßen die Hightech-Karpfenangler mit ihren Vierer-Batterien, Funk-Sounderboxen, Carp-GPS. Die Angelpläzte sahen von der Wasserseite aus wie Patriot-Abschussbatterien. Jeder Angler hatte in 200m Entfernung meterlange Stabbojen (für jede Rute eine [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] ) gesetzt, das Schleppen war trotz backleads kaum möglich.
Das hätte sich Dick Walker nicht gedacht, als er in der Nachkriegszeit seine Teigkugeln mit der Gespließten rausschlenzte. Clarissa sicher auch nicht [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ! Walker hat sich beim Anzünden der Kippe noch die Hand davorgehalten - um die Karpfen nicht zu verscheuchen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]. Bei dem heutigen Gepiepe kaum vorstellbar! Das Schlimme: Ich angele selbst mit elektronischen Bissanzeigern und Echolot und ...
[ 27. Oktober 2004: Beitrag editiert von: Thomas Kalweit ]
Das hätte sich Dick Walker nicht gedacht, als er in der Nachkriegszeit seine Teigkugeln mit der Gespließten rausschlenzte. Clarissa sicher auch nicht [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ! Walker hat sich beim Anzünden der Kippe noch die Hand davorgehalten - um die Karpfen nicht zu verscheuchen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]. Bei dem heutigen Gepiepe kaum vorstellbar! Das Schlimme: Ich angele selbst mit elektronischen Bissanzeigern und Echolot und ...
[ 27. Oktober 2004: Beitrag editiert von: Thomas Kalweit ]
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Buchtipp / Neues Karpfenbuch
Na, na, nix gegen das amiaud peche - wiegt zwar in der Männerversion schlappe 6 Kilos, ist aber in meinen Augen das beste Dreibein - und manchmal braucht man das Gewicht - wobei meines meistens in der Garage steht - banksticks alleine sind oft irgendwie praktischer... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Ja, die Abspanner hasse ich auch, einerseits, andererseits fängt man an den "long distance hunter Gewässern" ganz toll ganz bequem in Ufernähe die größten Fische - ich mag das....
Viele Grüße
Jürgen
[ 27. Oktober 2004: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Ja, die Abspanner hasse ich auch, einerseits, andererseits fängt man an den "long distance hunter Gewässern" ganz toll ganz bequem in Ufernähe die größten Fische - ich mag das....
Viele Grüße
Jürgen
[ 27. Oktober 2004: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil
Buchtipp / Neues Karpfenbuch
Vor allem wenn man sich vorsichtig mit der Posenrute heranpirscht. Hab erst mal wieder gemerkt, dass die gute alte Pose auchim Zeitalter von 200 Gramm-Festblei-Montagen noch längst nicht ausgedient hat: 21 Karpfen in 4 Tagen und alle nur 2 Meter vom Ufer entfernt.
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-
-Steve Jones-
Buchtipp / Neues Karpfenbuch
Und wie groß waren sie ?
Bei uns läuft selten mal was gescheites bei Karpfen mit Pose, die Privatgewässer mal ausgenommen.
Bei uns läuft selten mal was gescheites bei Karpfen mit Pose, die Privatgewässer mal ausgenommen.
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Buchtipp / Neues Karpfenbuch
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
@Flo86: Das ist Karpfenangeln - eine Teigkugel vor ein Seerosenfeld schlenzen und auf ein knisterndes Silberpapierchen lauschen! Leider ist die Boilie-Karpfenfischerei ziemlich durchtechnisiert und durch die Selbsthak-Methode kein Geheimnis mehr. Du kaufst Dir Fertig-Boilies, Fertig-Montagen und der Kapitale ist "fast" vorprogrammiert [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ...21 Karpfen in 4 Tagen und alle nur 2 Meter vom Ufer entfernt
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Buchtipp / Neues Karpfenbuch
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Thomas Kalweit:
<STRONG>
@Flo86: Das ist Karpfenangeln - eine Teigkugel vor ein Seerosenfeld schlenzen und auf ein knisterndes Silberpapierchen lauschen! Leider ist die Boilie-Karpfenfischerei ziemlich durchtechnisiert und durch die Selbsthak-Methode kein Geheimnis mehr. Du kaufst Dir Fertig-Boilies, Fertig-Montagen und der Kapitale ist "fast" vorprogrammiert [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ...</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Wenn es wirklich so einfach wäre gebe es wohl keine Großkarpfen mehr in unseren Gewässern.
Ob nun die besten und teuersten Boilies und Partikel über Wochen gefüttert werden, verspricht dieses allein noch lang nicht einen kapitalen Karpfen zu fangen.
Zum Glück.
Ich behaupte sogar dass an erster Stelle die Gewässerkunde steht um einen wirklich Kapitalen aus diesem Gewässer zu fangen.
Dann kommen die Ausdauer und die richtige Jahreszeit, das richtige Tackle und die gewisse Vorbereitung mit dem Anfüttern.
Alles in allem kann man den Erfolg beim Karpfenangeln auf Kapitale nicht so einfach kaufen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
<STRONG>
@Flo86: Das ist Karpfenangeln - eine Teigkugel vor ein Seerosenfeld schlenzen und auf ein knisterndes Silberpapierchen lauschen! Leider ist die Boilie-Karpfenfischerei ziemlich durchtechnisiert und durch die Selbsthak-Methode kein Geheimnis mehr. Du kaufst Dir Fertig-Boilies, Fertig-Montagen und der Kapitale ist "fast" vorprogrammiert [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ...</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Wenn es wirklich so einfach wäre gebe es wohl keine Großkarpfen mehr in unseren Gewässern.
Ob nun die besten und teuersten Boilies und Partikel über Wochen gefüttert werden, verspricht dieses allein noch lang nicht einen kapitalen Karpfen zu fangen.
Zum Glück.
Ich behaupte sogar dass an erster Stelle die Gewässerkunde steht um einen wirklich Kapitalen aus diesem Gewässer zu fangen.
Dann kommen die Ausdauer und die richtige Jahreszeit, das richtige Tackle und die gewisse Vorbereitung mit dem Anfüttern.
Alles in allem kann man den Erfolg beim Karpfenangeln auf Kapitale nicht so einfach kaufen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Buchtipp / Neues Karpfenbuch
Hi - jein.
Einerseits fangen heute 15 jährige Kiddies Karpfen in Gewichtsklassen, da konnte ich nur jahrelang davon träumen. Das "moderne Karpfenangeln" hat die Gewichte stark nach oben getrieben, das ist Fakt - ein 20 Pfünder ist für einen spezialisierten Karpfenangler ein netter Fisch - mehr nicht.
Im Endeffekt ist die Boilieangelei ein Fallenauslegen und warten. Um auf Dauer Erfolg zu haben sind allerdings wirklich allerlei Mühen und auch Unbill auf sich zu nehmen - das beginnt (jedenfalls bei mir) bei der Konzeption von Boilies, die sich ja nach Wassertemperatur mehr oder weniger schnell anlösen, (nie im Leben kommt mir ein Ready an´s Haar) bis zu stundenlangem Loten.
Kein normaler Mensch verbringt eigentlich Ende Oktober bei Bodenfrost ein paar Nächte unter dem Schirm mit Überwurf um auf Karpfen zu angeln - "wo doch sowieso nichts mehr geht"...
Ich versuche jetzt ganz bewusst die ganzen Kleinen zu umgehen, die sicherlich im Sommer am leichten Schwimmergerät eine Menge Spaß machen, um zu dieser Jahreszeit die dickeren Exemplare zu fangen. Ansonsten ist mir das recht egal - nur der Herbst ist meine Zielfischzeit auf große Karpfen. Den Herbstbesatz, der sich im Uferbereich dann auf den Mais an der Pose stürzt, lasse ich gerne außen vor.
Grüße
Jürgen
Einerseits fangen heute 15 jährige Kiddies Karpfen in Gewichtsklassen, da konnte ich nur jahrelang davon träumen. Das "moderne Karpfenangeln" hat die Gewichte stark nach oben getrieben, das ist Fakt - ein 20 Pfünder ist für einen spezialisierten Karpfenangler ein netter Fisch - mehr nicht.
Im Endeffekt ist die Boilieangelei ein Fallenauslegen und warten. Um auf Dauer Erfolg zu haben sind allerdings wirklich allerlei Mühen und auch Unbill auf sich zu nehmen - das beginnt (jedenfalls bei mir) bei der Konzeption von Boilies, die sich ja nach Wassertemperatur mehr oder weniger schnell anlösen, (nie im Leben kommt mir ein Ready an´s Haar) bis zu stundenlangem Loten.
Kein normaler Mensch verbringt eigentlich Ende Oktober bei Bodenfrost ein paar Nächte unter dem Schirm mit Überwurf um auf Karpfen zu angeln - "wo doch sowieso nichts mehr geht"...
Ich versuche jetzt ganz bewusst die ganzen Kleinen zu umgehen, die sicherlich im Sommer am leichten Schwimmergerät eine Menge Spaß machen, um zu dieser Jahreszeit die dickeren Exemplare zu fangen. Ansonsten ist mir das recht egal - nur der Herbst ist meine Zielfischzeit auf große Karpfen. Den Herbstbesatz, der sich im Uferbereich dann auf den Mais an der Pose stürzt, lasse ich gerne außen vor.
Grüße
Jürgen
Geist ist geil
Buchtipp / Neues Karpfenbuch
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Carpcatcher:
<STRONG>
Einerseits fangen heute 15 jährige Kiddies Karpfen in Gewichtsklassen, da konnte ich nur jahrelang davon träumen. Das "moderne Karpfenangeln" hat die Gewichte stark nach oben getrieben, das ist Fakt - ein 20 Pfünder ist für einen spezialisierten Karpfenangler ein netter Fisch - mehr nicht.
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Als ich früher mal mit dem Angeln begonnen habe war meine Angelei und Denkensweise nicht von Anfang an auf Großkarpfen ausgerichtet.
Ich war schon mit kleineren Karpfen Zufrieden, obwohl ich mir schon einen möglichst kapitalen Fisch gewünscht habe.
Diese langen Ansitze mit der mehrtägigen Vorbereitung der Angelstelle waren mir auch noch nicht so sehr von Bedeutung.
Da habe ich schon mal 5 Tage mit Kartoffel ca. 30mm Durchmesser gefüttert.
Der Erfolg war genial, da es noch keine Boilieangler gab.
Das Boiliezeitalter begann in diesem Zeitraum ja erst.
Wenn ich heute die Jugendlichen Karpfenangler am Wasser so beobachte, muss ich Anerkennen das Sie in diesem Alter halt weiter sind als ich es damals war.
Sie angeln oft Tagelang und sehr präzise auf die Großkarpfen, wieso sollten Sie da auch keinen Erfolg haben. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
<STRONG>
Einerseits fangen heute 15 jährige Kiddies Karpfen in Gewichtsklassen, da konnte ich nur jahrelang davon träumen. Das "moderne Karpfenangeln" hat die Gewichte stark nach oben getrieben, das ist Fakt - ein 20 Pfünder ist für einen spezialisierten Karpfenangler ein netter Fisch - mehr nicht.
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Als ich früher mal mit dem Angeln begonnen habe war meine Angelei und Denkensweise nicht von Anfang an auf Großkarpfen ausgerichtet.
Ich war schon mit kleineren Karpfen Zufrieden, obwohl ich mir schon einen möglichst kapitalen Fisch gewünscht habe.
Diese langen Ansitze mit der mehrtägigen Vorbereitung der Angelstelle waren mir auch noch nicht so sehr von Bedeutung.
Da habe ich schon mal 5 Tage mit Kartoffel ca. 30mm Durchmesser gefüttert.
Der Erfolg war genial, da es noch keine Boilieangler gab.
Das Boiliezeitalter begann in diesem Zeitraum ja erst.
Wenn ich heute die Jugendlichen Karpfenangler am Wasser so beobachte, muss ich Anerkennen das Sie in diesem Alter halt weiter sind als ich es damals war.
Sie angeln oft Tagelang und sehr präzise auf die Großkarpfen, wieso sollten Sie da auch keinen Erfolg haben. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
mfG. Harry1
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Buchtipp / Neues Karpfenbuch
Eben - das Schlimme ist nur - vom Angeln haben die meistens keine Ahnung... [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Geist ist geil
Buchtipp / Neues Karpfenbuch
An der Aussage könnte was Wahres dran sein. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
mfG. Harry1
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 291
- Registriert: 09 Aug 2004 03:01
Buchtipp / Neues Karpfenbuch
Du aber schon oder??? [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
[img]http://img354.imageshack.us/img354/3931/photo0pg.jpg[/img]
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
Buchtipp / Neues Karpfenbuch
War doch nur ein Scherz Viva la Mentos, sonst würde ich jetzt sagen, ich habe schon Karpfen gefangen als du noch gar nicht wusstest das es diese Fische gibt. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
mfG. Harry1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste