Spinnfischen mit Salmo Hornet

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Spinnfischen mit Salmo Hornet

Beitrag von Lahnfischer » 06 Apr 2005 23:14

Hy @ all,

war heute Nachmittag mal wieder an der Lahn mit meinen Salmo Hornets unterwegs, dieses mal habe ich mir das Wehr bei Führfurt vorgenommen.
Begonnen habe ich mit dem Fischen an der unteren Spitze der Schleuseninsel, zunächst jedoch vergeblich.
Es war bewölkt und teilweise recht windig, wsa das Auswerfen der leichten Köder nicht sonderlich erleicherte.
Ich bin dann auf der Schleuseninsel sromaufwärts gelaufen und habe die Strecke bis zum Wehr abgefischt. Auf ca. der Hälfte der Stercke hatte ich dann meinen 1. Biß des Tages, den ich auch sicher anschlagen konnte.
Zum Vorschein kam ein kräftiger 53er Döbel, den ich sicher mit der Hand landen konnte:

Bild

Danach war wieder Ruhe, bis ich direkt unter dem Wehr ankam.
Hier warf ich dann stromauf direkt in den Wehrschuß und führte den Hornet schräg flußab. Nach mehreren Würfen kam der 1. Biß an dieser Stelle, nach kurzem Drill konnte ich einen 42er Döbel stranden, der den Hornet ebenfalls voll inhalliert hatte.

Bild

Gleich der nächste Wurf brachte einen heftigen Biß, der Anschlag saß und ein großer Fisch sauste mit einem Affenzahn stromab in der starken Strömung. Nachdem er mir ca. 10 Meter meiner 20er Mono von der Rolle gezogen hatte, schlitzte er leider aus.
Wiederum beim nächten Wurf der nächste Biß, zum Vorschein kam ein ca. 25 cm langes Raubrotauge, das den Bauchdrilling mit allen 3 Haken im Maul hatte, also folglich nicht gerissen wurde.

Bild

Einen weiteren heftigen Biß konnte ich kurz darauf nicht verwerten, danach war erst mal Sendepause angesagt und ich begab mit oberhalb des Wehres, wo ich von der oberen Spitze des Schleusengrabens flußauf warf.
Nach ca. dem 10 Wurf fuhr ein heftiger Schlag durch meine Skeletor, gefolgt von starken Schlägen eines zum Grund hinziehenden Fisches.
Während der nächsten 10-12 Minuten war ich ziemlich am rätseln, was ich da wohl am Haken hatte, ich konnte kaum Schnur zurückgewinnen und wenn, war sie sofort wieder von der Spule.
Schließlich kam eine riesen Schwanzflosse zum Vorschein, in der der Hornet steckte und ich erkannte, ich hatte einen großen Zander dort am Haken. Jetzt war mir auch der total untypische Drill klar.
Weitere 5 Minuten später wollte ich den Zander über den Kescher ziehen, er hatte bestimmt seine 80 cm, als er noch ein letztes mal um sich schlug.
Dabei passierte das Dilemma, der Wobbler verfing sich im Keschernetz und der Zander schüttelte sich los. Auch wenn die Zander zur Zeit geschont sind, ich hätte heulen können, bin ich doch bis jetzt von den Zandern nicht gerade verwöhnt worden, ein Bildchen hätte ich schon gerne von dem gemacht.

Da sich in der weiteren Zeit weder hier noch unterm Wehr was tat, kehrte ich zurück zum Ausgangspunkt, der unteren Spitze der Schleuseninsel.
Hier warf ich mehrmals schräg in die scharfe Strömung und lief den Salmo mit offener Rolle ca. 50 Meter abtreiben, bevor ich ihn in einem Bogen an die Strömungskante treiben ließ und langsam wieder einholte.
Plötzlich gab es wiederum einen heftigen Schlag in die rute und nach einem aufregendem Drill konnte ich diesen wunderschön gezeichneten 42er Barsch sicher mit der Hand landen, der noch von mehreren etwa gleichgroßen Artgenossen bis ans Ufer begleitet wurde:

Bild

Bild

Dieses ist mein bisher 2.größter Barsch, dem lediglich 1 Zentimeter zum einstellen meines persönlichen Rekordes gefahlt hat.
Danach versuchte ich noch mit ettlichen Würfen die vorher gesehenen Artgenosen zum Anbiß zu überreden, allerdings erfolglos. Einsetzender Regen sorgte dann dafür, daß ich diesen ereignisreichen Angeltag ausklingen ließ... Bild
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Spinnfischen mit Salmo Hornet

Beitrag von Harry1 » 06 Apr 2005 23:59

Ist ja heftig, ein Rauhrotauge welches den Kunstköder richtig genommen hat und dann diese Vielfalt der Fische welche du damit so fangen kannst. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
mfG. Harry1

slapped
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 769
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Spinnfischen mit Salmo Hornet

Beitrag von slapped » 07 Apr 2005 00:48

[img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] fängst du immer so viele und große fische [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]

ich will auch ;/ [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
[img]http://www.oyla16.de/userdaten/87784384/bilder/fufsig.JPG[/img]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]

Barsch90
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 620
Registriert: 21 Mär 2005 03:01

Spinnfischen mit Salmo Hornet

Beitrag von Barsch90 » 07 Apr 2005 16:33

Meine Güte, und ich wär mit einem einzigen Barsch zufrieden. Ich glaube, ich sollte auch mal am Fließgewässer fischen, anscheinend ist da momentan mehr los als in Seen. Kannst Du mir Deine Montage ein bisschen beschreiben? Auf jeden Fall ein ganz dickes Petri Heil zu solch tollen Fängen! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!

slapped
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 769
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Spinnfischen mit Salmo Hornet

Beitrag von slapped » 07 Apr 2005 16:51

mir würde auch schon einer von denen reichen [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
[img]http://www.oyla16.de/userdaten/87784384/bilder/fufsig.JPG[/img]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]

Benutzeravatar
e$$oxX
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1466
Registriert: 13 Dez 2003 03:01
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Spinnfischen mit Salmo Hornet

Beitrag von e$$oxX » 07 Apr 2005 17:02

Prima!
ein 42er Barsch, das is allein schon der Hammer. Und dann noch die ganzen anderen!
Respekt! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

[ 07. April 2005: Beitrag editiert von: e$$oxX ]
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."

slapped
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 769
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Spinnfischen mit Salmo Hornet

Beitrag von slapped » 07 Apr 2005 17:04

wie teuer is denn so ein hornet? und was macht den fäniger als andere wobbler?
[img]http://www.oyla16.de/userdaten/87784384/bilder/fufsig.JPG[/img]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Spinnfischen mit Salmo Hornet

Beitrag von Lahnfischer » 07 Apr 2005 17:26

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Kannst Du mir Deine Montage ein bisschen beschreiben?
Die Montage ist denkbar einfach, meine Ausrüstung besteht aus einer Rute Berkley-Skeletor in 2.70, Rolle Mitchel 308x, bespult mit einer 20er Monoschnur.
Zwischen Wobbler und Hauptschnur schalte ich wegen der Hechtgefahr noch ein dünnes, 5 Kilo-tragendes Stahlvorfach, der Wobbler wird mit einem Wirbel befestigt.
Die Hornets sind echt super, ich fische die schon Jahrelang, kosten so je nachdem wo man sie kauft zwischen 5-6 Euro.
Die von mir verwendeten sind die in 4 cm, 3 Gramm, entweder im Weißfisch- oder Barschdesin.
Im Unterschied zu vielen anderen kleinen Wobblern kann man mit den Hornets auch in echt starker Strömung sehr gut fischen, während andere Wobbler schon längst hilflos an der Oberfläche schliddern, bohren die sich richtig in die Tiefe und wackeln dabei munter mit dem Arsch, die Vibrationen spürst du bis ins Handteil der Rute...

[ 07. April 2005: Beitrag editiert von: Lahnfischer ]
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Barsch90
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 620
Registriert: 21 Mär 2005 03:01

Spinnfischen mit Salmo Hornet

Beitrag von Barsch90 » 07 Apr 2005 17:31

Danke, das ist ja wirklich nicht so kompliziert. Wie ist das eigentlich wenn ich mit nem Blinker spinne? Hängt man ihn mit der Schlaufe des Vorfaches auch nur in den Wirbel und befestigt das andere Ende an der Öse des Blinkers??? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Vielleicht ne dumme Frage, aber ich hab noch nie geblinkert.

[ 07. April 2005: Beitrag editiert von: Barsch90 ]
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Spinnfischen mit Salmo Hornet

Beitrag von Lahnfischer » 07 Apr 2005 17:57

Generell sollte man beim Spinnfischen, wenn Hechte im Gewässer vorhanden sind, immer zwischen Hauptschnur und Köder ein Stahlvorfach schalten, das mindestens 30 cm lang sein sollte.
An die Hauptschnur kommt ein Wirbel, daran das Vorfach, ans Vorfach entweder ein Wirbel mit Karabiner (z.B. beim Fischen mit Spinner wegen dem zu erwartenden Schnurdrall)oder nur ein Karabiner (z.B. bei Wobbler, die verdrehen die Schnur nicht).
In diesen wird dann der Kunstköder eingehängt.
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

slapped
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 769
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Spinnfischen mit Salmo Hornet

Beitrag von slapped » 07 Apr 2005 18:42

ich fahr mal los und hol mir 1-2 hornets ^^ [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
[img]http://www.oyla16.de/userdaten/87784384/bilder/fufsig.JPG[/img]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Spinnfischen mit Salmo Hornet

Beitrag von Harry1 » 07 Apr 2005 18:48

@ hamster, noch besser du fährst damit an die Lahn zum Fischen....... [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
mfG. Harry1

slapped
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 769
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Spinnfischen mit Salmo Hornet

Beitrag von slapped » 07 Apr 2005 19:04

[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

auch nicht schlecht ^^
[img]http://www.oyla16.de/userdaten/87784384/bilder/fufsig.JPG[/img]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]

Monsterbarsch
User
User
Beiträge: 17
Registriert: 25 Feb 2005 03:01
Wohnort: Thalheim

Spinnfischen mit Salmo Hornet

Beitrag von Monsterbarsch » 07 Apr 2005 21:08

scheinen ja echt gut zu sein diese "Dinger"!
Werde sie mir auch zulegen, damit ich auch mal so viele Fänge habe wie Du!!! [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]

Barsch90
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 620
Registriert: 21 Mär 2005 03:01

Spinnfischen mit Salmo Hornet

Beitrag von Barsch90 » 07 Apr 2005 21:09

Vielen Dank Lahnfischer!!!
Kann man Hornets auch gut in Seen einsetzten?

[ 07. April 2005: Beitrag editiert von: Barsch90 ]
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast