Anfutter nicht schädlich

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Antworten
Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Anfutter nicht schädlich

Beitrag von Thomas Kalweit » 07 Dez 2009 10:46

Gute Nachrichten: Nach einer aktuellen niederländischen Studie hat Anfüttern keine negativen Auswirkungen auf die Wasserqualität und führt somit nicht zur Eutrophierung.

Andere Nährstoffeinträge - etwa aus der Landwirtschaft, durch Drainagewasser oder nur das Einwehen von Blättern - führen zu weitaus höheren Einträgen von Pflanzennährstoffen ins Gewässer. Nach der Studie trägt Anfutter deutlich unter 1 Prozent zum Nährstoffeintrag bei.

http://www.sportvisserijnederland.nl/sp ... sbaar.html
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
kleen
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 661
Registriert: 19 Jul 2007 23:24
Wohnort: NRW

Re: Anfutter nicht schädlich

Beitrag von kleen » 08 Dez 2009 09:51

mal gut zu lesen, denn unser verein hier im ort, mit vielen älteren Mitgliedern, sieht es genau anders...aber wie will man Fundmamentalisten umstimmen?!
Jeder Fisch hat seine Besonderheiten und einen Grund, um ihn unbedingt fangen zu wollen...

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Anfutter nicht schädlich

Beitrag von Ulli3D » 08 Dez 2009 13:15

Ich denke, dass es stark vom Gewässertyp und der -größe abhängt. eine kleine Kiesgrube mit wenig natürlichem Zulauf wird wohl eher unter den Futterorgien leiden als ein Fluss oder Kanal.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Re: Anfutter nicht schädlich

Beitrag von Thomas Kalweit » 08 Dez 2009 13:54

Trotzdem machen die paar Kilo Boilies und Grundfutter bei weitem nicht so viel aus, wie die sich im Sommer unter Wasser erleichternden Badegäste (im Schnitt 0,5 Liter pro Schwimmer!) oder das Entenfutter der Omas (oft Kilos am Tag). Viel, viel mehr Nährstoffe tragen etwa die Blätter der Uferbäume ins Gewässer ein.

Man muss auch bedenken: Wenn ich 500 Gramm anfüttere und dann einen Fisch von 500 Gramm dem Gewässer entnehme, dann ist die Bilanz der eingebrachten Pflanzennährstoffe ins Gewässer gleich Null :wink: . Wir Angler sind übrigens die Einzigen, die durch Fischantnahme überhaupt Nährstoffe aus einem Gewässer entfernen können, und damit die Eutrophierung verhindern.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
lelox
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2037
Registriert: 31 Jan 2008 00:55
Wohnort: Dreyeckland

Re: Anfutter nicht schädlich

Beitrag von lelox » 08 Dez 2009 14:15

Hier gibt es eine ehemalige Kiesgrube vom Autobahnbau. Da regen sich die Entenfütteromis immer über Angler auf. Dabei steht da ein Schild, daß wegen der Ratten das Entenfüttern verboten sei...
Es wird tonnenweise Brot verklappt - mit Brot am Haken ist der Weihnachtsbraten gesichert :wink:
Der Badebetrieb im Sommer düngt auch ganz gut und hinterlässt zudem einen fast geschlossenen Ölfilm aus Sonnencreme.
Dafür gibt es dann auch Zerkarien.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste