Newcomer
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 79
- Registriert: 15 Feb 2004 03:01
- Wohnort: 15*
Newcomer
Ein Hallo an alle Petrijünger aus dem schönen Brandenburg. Da ich neu hier im Forum bin werde ich mich mal kurz vorstellen. Ich komme, wie schon erwähnt aus dem Brandenburgischen, studiere derzeit Agrarwissenschften an der HU-Berlin und bin eigentlich ein Naturmensch.
Das Angeln ist mein zweites Hobby, da die Jagd bei mir eher eine Passion und Leidenschaft so das dafür der größte Teil meiner Freizeit draufgeht. Ich werde hier wohl auch wenig fachliches beitragen können, da ich kein Profiangler bin. Obwohl ich schon mit 7 Jahren begonnen habe, allerdings habe ich mit dem erlangen des Jagdscheins das angeln fast aufgegeben um es jetzt als eine in mir schlummernde Leidenschaft wiederzu endecken. Ich hoffe ich kann mir hier ein paar Tips und Tricks anlesen. Ich habe in meiner Jugenangellaufbahn auch die Raubfischprüfung abgelegt, aber ich liebe es mit der Stippe auf Plötze und Rotfeder zu fischen, die ein oder andere Schlei die man so eventuell ergattert bereichert das Programm. Ich bin gerade dabei, bzw. versuche es, mir auf der Grundlage meiner Raubfischprüfung den Fischereischein A zu erwerben. Sollte dies fehlschlagen werde ich mich der Prüfung stellen. Ich habe im letzten Jahr mit meinem kleinen Bruder zusammen er ist im Besitz eines Jugendfischereischeins, den Reiz des Karpfenangels entdeckt, wir waren wenig erfolgreich aber haben die Stunden am Wasser genossen. Mein Wunsch ist es, vielleicht diesen Sommer eines dieser Teich-U-Boote zu überlisten. Wobei ich mir dann auch mal einen für den Topf gönnen würde. Da mal allerdings nicht alles aus der Naturentnehmen kann ohne die Natur dadurch negativ zu beeinflußen werde ich mir bei häufigerem Erfolg wohl Catch an Release zur Maxime machen.
Petriheil
O.
[ 15. Februar 2004: Beitrag editiert von: Haubentaucher ]
Das Angeln ist mein zweites Hobby, da die Jagd bei mir eher eine Passion und Leidenschaft so das dafür der größte Teil meiner Freizeit draufgeht. Ich werde hier wohl auch wenig fachliches beitragen können, da ich kein Profiangler bin. Obwohl ich schon mit 7 Jahren begonnen habe, allerdings habe ich mit dem erlangen des Jagdscheins das angeln fast aufgegeben um es jetzt als eine in mir schlummernde Leidenschaft wiederzu endecken. Ich hoffe ich kann mir hier ein paar Tips und Tricks anlesen. Ich habe in meiner Jugenangellaufbahn auch die Raubfischprüfung abgelegt, aber ich liebe es mit der Stippe auf Plötze und Rotfeder zu fischen, die ein oder andere Schlei die man so eventuell ergattert bereichert das Programm. Ich bin gerade dabei, bzw. versuche es, mir auf der Grundlage meiner Raubfischprüfung den Fischereischein A zu erwerben. Sollte dies fehlschlagen werde ich mich der Prüfung stellen. Ich habe im letzten Jahr mit meinem kleinen Bruder zusammen er ist im Besitz eines Jugendfischereischeins, den Reiz des Karpfenangels entdeckt, wir waren wenig erfolgreich aber haben die Stunden am Wasser genossen. Mein Wunsch ist es, vielleicht diesen Sommer eines dieser Teich-U-Boote zu überlisten. Wobei ich mir dann auch mal einen für den Topf gönnen würde. Da mal allerdings nicht alles aus der Naturentnehmen kann ohne die Natur dadurch negativ zu beeinflußen werde ich mir bei häufigerem Erfolg wohl Catch an Release zur Maxime machen.
Petriheil
O.
[ 15. Februar 2004: Beitrag editiert von: Haubentaucher ]
Petri
Ole
Ole
Newcomer
Willkommen aus dem Frankenland.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Da kann ich Dir ein kleines bissel Hoffnung machen, denn meines Wissen war diese sogenannte Raubfischqualifikation die einzige, die als der staatlichen Fischerprüfung gleichwertig anerkannt wurde und man ohne zusätzliche Prüfung den Schein erhielt. Allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob das nur zeitlich befristet war, oder ob das heute auch noch gilt.Ich bin gerade dabei, bzw. versuche es, mir auf der Grundlage meiner Raubfischprüfung den Fischereischein A zu erwerben.
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 79
- Registriert: 15 Feb 2004 03:01
- Wohnort: 15*
Newcomer
@ Just
auf der Internet-seite unserer unteren Fischereibehörde ist zu finden, das jeder den Fischereischein A ohne Prüfung bekommen kann, der vor dem 1.01.1993 die Raubfisch oder Salmonidenprüfung abgelegt hat. Ich habe eben mit der unteren Fischereibehörde gesprochen, die meinten es sollte keine Probleme geben wenn mir mein damaliger Verein die Prüfung bestätigt, was ja schon durch die Zahlung des Raubfischbeitrages geschehen kann. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Also ich bin da auch ganz guter Dinge, andernfalls wird halt gelernt. Schwerer als die Jagdprüfung wirds wohl auf keinen Fall. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Gruß
O.
auf der Internet-seite unserer unteren Fischereibehörde ist zu finden, das jeder den Fischereischein A ohne Prüfung bekommen kann, der vor dem 1.01.1993 die Raubfisch oder Salmonidenprüfung abgelegt hat. Ich habe eben mit der unteren Fischereibehörde gesprochen, die meinten es sollte keine Probleme geben wenn mir mein damaliger Verein die Prüfung bestätigt, was ja schon durch die Zahlung des Raubfischbeitrages geschehen kann. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Also ich bin da auch ganz guter Dinge, andernfalls wird halt gelernt. Schwerer als die Jagdprüfung wirds wohl auf keinen Fall. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Gruß
O.
Petri
Ole
Ole
Newcomer
Hast sicher recht, Haubentaucher:
In Bayern hättest Du aber mit Deiner bisherigen Qualifikation nur bis vor 9 Jahren ohne Ablegen der Fischerprüfung einen Fischereischein auf Lebenszeit kriegen können :
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Abweichend von Art. 66 Abs. 1 Satz 1 des Fischereigesetzes in Bayern können den Fischereischein ohne vorheriges Bestehen der Fischerprüfung oder einer gleichgestellten Prüfung erhalten ...
... 1. Personen, die urkundlich nachweisen können, dass sie ...
... d. vor dem 3. Oktober 1990 in dem in Art. 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet die Raubfischqualifikation erworben und die Erteilung des Fischereischeins außerhalb dieses Gebietes erstmals spätestens am 31. Juli 1995 erfolgreich beantragt haben. <HR></BLOCKQUOTE> §2a Abs.1d AVFiG
Da das Fischereirecht aber Ländersache ist, ist es in Brandenburg möglicherweise anders.
[ 16. Februar 2004: Beitrag editiert von: reverend ]
In Bayern hättest Du aber mit Deiner bisherigen Qualifikation nur bis vor 9 Jahren ohne Ablegen der Fischerprüfung einen Fischereischein auf Lebenszeit kriegen können :
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Abweichend von Art. 66 Abs. 1 Satz 1 des Fischereigesetzes in Bayern können den Fischereischein ohne vorheriges Bestehen der Fischerprüfung oder einer gleichgestellten Prüfung erhalten ...
... 1. Personen, die urkundlich nachweisen können, dass sie ...
... d. vor dem 3. Oktober 1990 in dem in Art. 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet die Raubfischqualifikation erworben und die Erteilung des Fischereischeins außerhalb dieses Gebietes erstmals spätestens am 31. Juli 1995 erfolgreich beantragt haben. <HR></BLOCKQUOTE> §2a Abs.1d AVFiG
Da das Fischereirecht aber Ländersache ist, ist es in Brandenburg möglicherweise anders.
[ 16. Februar 2004: Beitrag editiert von: reverend ]
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 79
- Registriert: 15 Feb 2004 03:01
- Wohnort: 15*
Newcomer
Sollte ich den Schein nicht bekommen, so werde ich im Mai die Prüfung ablegen. Da man bei uns den kompletten Fragenpool ja aus dem Netz saugen kann, sollte die Prüfung ja zu schaffen sein. Ich habe auch Spasseshalber mal die Prüfungsfragen aus Bayern als online Prüfung ohne Vorbereitung absolviert und hätte mit den Fragen 2003 und 2002 bestanden, trotzdem ich die Ländergesetzgebung nicht kenne. Es wird schon werden.
Petri.
Ole
Petri.
Ole
Petri
Ole
Ole
Newcomer
moin moin und viel spass im forum
[img]http://www.oyla16.de/userdaten/87784384/bilder/fufsig.JPG[/img]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Newcomer
Hallo Haubentaucher!
Ein Willkommen auch von mir.
Zum Anfang gleich ein paar weitergehende Fragen (Beantwortung freigestellt).
In welchen Gewässern angels du am häufigsten und aus welcher Gegend direkt kommst du?
Da ich selbst hin und wieder einige Seen in Brandenburg beangele interessiert mich das.
Gruß Karsten
Ein Willkommen auch von mir.
Zum Anfang gleich ein paar weitergehende Fragen (Beantwortung freigestellt).
In welchen Gewässern angels du am häufigsten und aus welcher Gegend direkt kommst du?
Da ich selbst hin und wieder einige Seen in Brandenburg beangele interessiert mich das.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 79
- Registriert: 15 Feb 2004 03:01
- Wohnort: 15*
Newcomer
Hallo Karsten
ich komme aus der Gegend um Belzig, falls dir das was sagt, oder, was viele kennen die hier hinundwieder sind, die Autobahnabfahrt Niemegk A9.
Ich beangle hauptsächlich ein DAV Gewässer in der Nähe von Niemegk, mehrere kleinere Seen mit einer Gesamtgröße von ca 8ha, ehemalige Lehmgruben. Der Fischbesatz ist meiner Meinung nach mittelmäßig. Dann bin auch des öfteren in der Uckermark unterwegs, da beangle ich mehrer DAV Gewässer mit gutem Schlei- und Hechtbesatz, Weißfisch ist dort natürlich in rauhen Mengen vorhanden. Hin und wieder angle ich auch im Ho-Fri-Wa und den dazugehörigen Nebenarmen.
Gruß
Ole
ich komme aus der Gegend um Belzig, falls dir das was sagt, oder, was viele kennen die hier hinundwieder sind, die Autobahnabfahrt Niemegk A9.
Ich beangle hauptsächlich ein DAV Gewässer in der Nähe von Niemegk, mehrere kleinere Seen mit einer Gesamtgröße von ca 8ha, ehemalige Lehmgruben. Der Fischbesatz ist meiner Meinung nach mittelmäßig. Dann bin auch des öfteren in der Uckermark unterwegs, da beangle ich mehrer DAV Gewässer mit gutem Schlei- und Hechtbesatz, Weißfisch ist dort natürlich in rauhen Mengen vorhanden. Hin und wieder angle ich auch im Ho-Fri-Wa und den dazugehörigen Nebenarmen.
Gruß
Ole
Petri
Ole
Ole
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Newcomer
Hallo!
Danke für die Auskunft. Ich beangele in der Hauptsache die Gewässer um Guben. Dort ist der Fischbesatz meines Wissens gut. Vor allen auch für einige Spezialisten.
Gruß Karsten
Danke für die Auskunft. Ich beangele in der Hauptsache die Gewässer um Guben. Dort ist der Fischbesatz meines Wissens gut. Vor allen auch für einige Spezialisten.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast