Zanderangeln

Kein Blech schreiben - hier geht's um Gummi & Co.

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Ruhrgänger
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 25 Mär 2007 00:01
Wohnort: NRW Oberhausen
Kontaktdaten:

Zanderangeln

Beitrag von Ruhrgänger » 25 Mär 2007 21:29

tagchen
ich versuche mich gerade mit dem Gummifisch auf Zander zu angeln .
Könntet ihr vielleicht mir ein paar Tipps geben z.B. Köderführung etc.

danke

petri

silver_surfer1379
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 06 Jan 2007 03:01
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Zanderangeln

Beitrag von silver_surfer1379 » 08 Apr 2007 10:41

hi

ich bevorzuge das spinnfischen mit den gummifisch da gibts aktion.
das gewässer abfächern, alle gewässertiefen abfischen und beim richtigen moment anschlagen und ihn dann landen.
das hat mir heuer schon 3x 50 cm zander gebracht und ich angle erst seit 06.01.2007.
nur leider ist jetzt bei uns schonzeit bis 01.06.2007
das mit den gummifisch ist auch nicht ganz einfach.
ich hab mich einfach mal hingesetzt und einen erfahrenen angler zugesehen was er für bewegungen macht mit der rute.
natürlich kamen dan noch ein haufen fragen die er mir sehr bereitwillig beantwortete.
ich glaube aber das das einzige was bei den fischen mit dem gummifisch das wichtigste ist ist das die schnur nie durchhängen darf.
ob du die rute immer anhebst oder nur immer kurzes einhohlen der schnur mit der rolle machst erfüllt glaube ich ein und den selben effeckt. nähmlich das der gummifisch immer aufschwimmt und bei ruhe wieder abschwimmt. das soll simmulieren das da ein fisch ist der einen schwimmdefeckt hat und eine leichte beute ist.
aber wie mach ich es.
also ich werfe aus lasse den gummi auf den boden ankommen das sieht man am durchhängen der schnur wenn er am boden ist.-
dann fang ich an (die rute habe ich in der rechten hand) bewege die rute zu meiner linken schulter richtung 11 uhr.
bin ich fast an der linken schulter angelangt fange ich an schur einzuhohlen und die rute wieder abzusenken.
die schnur so schnell einhohlen das die schnur immer gespannt bleibt denn die meißten bisse kommen wenn sich der fisch nach unten bewegt hab ich gelesen. bestätigen kann ich es nicht da der anschlag bei meinen dreien immer so spontan war das ich nachher nicht wuste ob ich jetzt bei rute runter o. rauf war.
ja und das ist meine erfahrung bin selber gespannt ob ich es im juni auch noch so hinbekomme.

eines noch beim kauf des gummifisches( nimm den gummifisch am kopf in die hand ( Daumen Zeigefinger) und halte ihn mit den schwanz nach oben "biegt sich der schwanz um 180 Grad wieder zurück bis etwa zur hälfte des fisches oder weiter ist er ein guter gummi.)
wenn nicht leg ihn zurück nicht guter gummi.
bewegt sich nicht gut genug im wasser.

ach ja der rechtschreibfehler in meinem text findet darf sie behalten. schreiben ist nicht so mein ding sorry.
also ich hoffe ich konnte helfen.

mfg

silver-surfer1379
man erntet was man säät!
As you sow, so you shall reap.

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zanderangeln

Beitrag von Harry1 » 08 Apr 2007 18:33

Gut erklärt silver_surfer1379, dann heißt es nur noch arbeiten und die Zanderstellen suchen.
Dabei geben viele schon nach ein paar Stunden auf.
Es benötigt ja schon zahlreiche Angelstunden um Hot Spots übers Jahr gesehen am jeweiligen Gewässer zu lokalisieren.
Wichtig ist auch noch fürs Gewässer das richtige Bleikopfgewicht auszuwählen.
Der Gummiefisch sollte langsam auf dem Grund ankommen, daher sollte man je nach Strömung etc. mehrere Bleiköpfe zur Auswahl haben.
Ja das war es dann schon mit der Erklärung denke ich mal. :wink:
mfG. Harry1

Stefan von Hatten

Re: Zanderangeln

Beitrag von Stefan von Hatten » 14 Apr 2007 08:01

silver_surfer1379 hat es schon gut beschrieben. Grundsätzlich hast Du drei klassische Methoden:

Das "Hüpfen" des GuFis über den Grund,
das Schleifen über den Grund,
das nomale Spinnfischen.

Letzteres ist wie das Angeln mit Wobblern etc. Wird i.d.R. auf Hecht, manchmal Barsch genutzt.

Das Hüpfen bekommst Du mit zwei verschiedenen Methoden super hin - die goldene Regel ist, den Kontakt zum Köder nie zu verlieren. Wähle das Blei also eher etwas zu schwer, als etwas zu leicht. Du bekommst schnell das Gefühl dafür, was geht und was nicht.

Erste Methode: Auswerfen, Bügel zu, Rute auf 10 Uhr (oder 2 Uhr *gg*) - je nachdem, von welcher Seite man das betrachtet. Du spürst richtig, wie der Köder auf dem Grund aufschlägt. Oder Du siehst das daran, daß die Schnur plötzlich erschlafft. Dann machst du zwei, drei schnelle Umderehungen mit der Kurbel, hälst die Rute aber fest in der Position. Dann wieder Absinken lassen und das Spiel wieder von vorne. Die Rute bleibt unbewegt. Du bewegst den Köder also nur über die Rolle. Ist eine klasse Methode (Faulenzertechnik) und funktioniert sehr gut. Du erfüllst damit die wichtigsten Kriterien - der GuFi hüpft über den Boden, und Du behälst immer Kontakt zum Köder.

Die zweite Hüpfmethode hat Dir silver_surfer1379 schon beschrieben. Du kannst die Köderbewegung in der Aufwärtsbewegung der Rute noch durch ein, zwei Kurbelumdrehungen beschleunigen - insbesondere Im Sommer reizt das die Zander, weil der Köder wirklich vom Grund wegschießt. Das löst oft eine Attacke aus. In der kühlen Jahreszeit eher langsam führen.

Das Schleifen über Grund:
Auswerfen, unter Fühlung (Kontakt) absinken lassen, dann gaaaaanz langsam, nachdem der Köder am Boden angekommen ist, einholen. Solltest Du aber nur bei sandigem Grund machen :-) Sonst hast Du einen Hänger und einige Köderverluste. Oftmals an heissen Tagen die Erfolgsmethode!

Und setz Dich ruhig mal bei erfahrenen Anglern eine Stunde dazu und schau Dir das an - darüber lernt man viel :-)

Viel Erfolg!

Petri!

Stefan

Ruhrgänger
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 25 Mär 2007 00:01
Wohnort: NRW Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Zanderangeln

Beitrag von Ruhrgänger » 14 Apr 2007 11:46

danke für die tipps und erklärungen
:D
petri heil

Benutzeravatar
Hechtzahn
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 103
Registriert: 16 Apr 2007 22:31
Wohnort: franken/Kronungen
Kontaktdaten:

Re: Zanderangeln

Beitrag von Hechtzahn » 17 Apr 2007 20:56

Guter Beitrag Silver Surver, machst aber einen Kapitalen Fehler, du schreibst ja "das Durchhängen der Schnur sieht man wenn der Gummi auf Grung liegt",Beim Gummifischen darf der Kontakt zum Köder niemals verlohren gehen, das ist zu 50% fangentscheident. Beim Gummiköder sollte auch noch darauf geachtet werden das dieser in der kalten Jahreszeit nicht an Beweglichkeit verliert und zu steif wird, einige hervorragente Gummköder laufen wie ne "1" kannst de aber im Winter voll vergessen. Gruß aus Franken
Esox for ever

Nachtjäger26
User
User
Beiträge: 49
Registriert: 20 Mär 2004 03:01
Wohnort: Bremen

Re: Zanderangeln

Beitrag von Nachtjäger26 » 22 Apr 2007 12:37

Also ich muss immer wieder staunen was es an Fangtechnik gibt.Was wohl am besten usw. ist.

Ich für mich selber habe da überhaupt keine bestimmte Technick.Ziehe den Gummifisch einfach rein in einem gleich mässigen Tempo.Also ein ganz normales einrollen der Schnur.Denke das es auch mit dem Tempo zutun hat.Bei mir merke ich auch immer wieder Gummifisch auf Steine aufschlägt wenns richtung ufer geht.Wie gesagt habe für keine Raubfisch eine bestimmte Spinnfischtechnik,egal ob Hecht,Zander oder Barsch.

Habe im Feburar damit cirka 20 Zander & 15 Barsche mit gefangen

karpfen67
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 3
Registriert: 02 Mai 2007 19:35
Wohnort: nrw

Re: Zanderangeln

Beitrag von karpfen67 » 02 Mai 2007 20:00

das wichtigste beim zanderangeln ist die technik...........der das drauf hat merkt jeden zupfer und natürlich den biss.........und man muß ausdauer haben.........und gewisse sachen beachten die zander sind nämlich sehr empfindliche fische.......will nicht alles veraten :wink: ............aber wenn die bister argresiv beißen dann ist es scheißegal was du für eine technik hast,die knallen auf alles was sich bewegt..............also .......bis später.......

Benutzeravatar
Hechtzahn
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 103
Registriert: 16 Apr 2007 22:31
Wohnort: franken/Kronungen
Kontaktdaten:

Re: Zanderangeln

Beitrag von Hechtzahn » 02 Mai 2007 22:42

@karpfen67: Die Technik macht 20% aus, das richtige Tackle auch, aber zu wissen wo :!: 60%....., bitte verstehe mich nicht falsch, dass ist nur mein Erfahrungswert. Habe zu meiner ganzen Junganglerzeit und das ist schon ein paar Jährchen her, Jahre vergeblich auf Zander gefischt, weil ich nicht wusste wo, so einfach wahr das,also Gruß aus Franken :wink:
Esox for ever

karpfen67
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 3
Registriert: 02 Mai 2007 19:35
Wohnort: nrw

Re: Zanderangeln

Beitrag von karpfen67 » 03 Mai 2007 16:52

@ hechtzahn..............natürlich mußt du wissen wo die biester sind........da gebe ich dir voll recht........aber auch wenn du weißt wo die zander stehen und du wirfst wie ein behinderter fängst du keinen......natürlich nur wenn die biester argresiv sind dann ist es egal was du mit deinem gummi machst....jeder hat so seine erfahrungswerte und jedes gewässer ist anders........bei dir ist es so und mei mir ist es so und bei dem anderen ist es so :wink:..............ich erzähl dir mal ein beispiel was ich erlebt habe.........vor einigen jahren habe ich mit dem spinnfischen angefangen und kein plan gehabt.............ich stehe am rhein und werfe wie blöde........da kommt ein typ an...... macht 3 würfe und bingo den ersten zander.........ich habe ihn öfters am rhein gesehen und wir haben uns ein bißchen angefreundet.......und er hat mir die technik beigebracht...und ein paar gute stellen gezeigt.......wie ich mit der technik drauf hate habe ide zander auch gefangen.........glaube es mir jedes mal wenn ich mit dem am rhein war hatt er zander gefangen und ich nicht.........und wie ich es drauf hatte lief es auch bei mir ...so sind meine erfahrungen.......schöne grüße aus nrw......

Benutzeravatar
Hechtzahn
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 103
Registriert: 16 Apr 2007 22:31
Wohnort: franken/Kronungen
Kontaktdaten:

Re: Zanderangeln

Beitrag von Hechtzahn » 03 Mai 2007 21:46

Nun gut, ich habe halt mal vorausgesetzt das die meisten ernsthaften Spinnfischer ne Führungstechnik haben die sie bevorzugen und damit auch was fangen. Der eine mags so, der andere so. Ich hab mir angewöhnt seid Jahren mit ner 12f/1Ib Gerte zu spinnfischen ( nur Gummi ), weil wenn se vorsichtig sind man auch da noch den zaghaftesten Biss spührt. Aber ansonsten mag ich es eher klassisch, 10f/2Ib-Dyneema/Stahl, dann rucke ich am liebsten. Aber ich weis was meinst, :wink:
Esox for ever

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste