hallo!
ich möchte gerne mal an einem kleinen teich (so 8x15 meter)auf Karauschen angeln da diese in meinem Stammgewässer ein super Köder für Hecht sind. Der teich ist an seiner tiefsten stelle etwa 1,5 meter tief was würdet ihr mir raten um möglichst erfolgreich nach hause gehn zu können? also montagen und köder meine ich ;-)
freue mich schon auf eure antworten
MfG
Ragnar
Karauschenangeln am Teich
Moderator: Thomas Kalweit
- Forellenfischer
- Erfahrener User
- Beiträge: 306
- Registriert: 08 Mai 2006 03:01
- Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
- Kontaktdaten:
Karauschenangeln am Teich
Hallo Ragnar!
Da dein Teich ja recht klein und relativ flach zu sein scheint, würde ich hier keine besonderen Methoden verwenden. Je nachdem, wie viele Ruten erlaubt sind, würde ich eine mit einer leichten und sensiblen Stipppose fischen, die andere evtl. auf Grund mit einem leichten Laufblei auf der Hauptschnur. Wobei, wenn das Gewässer nur so extrem klein und flach ist, könnte man aber evtl. nur auf Grund fischen, da die Pose evtl. die Fische alamieren könnte, muss aber nicht stimmen. Als Köder habe sich bei mir Dosenmais, kleine Mist- und Rotwürmer und auch selbst gekneteter Teig aus Toastbrot, Wasser und verschiedenen Aromen bewährt. Jedoch lohnt sich auch immer ein Versuch mit der Stipprute. Auch hier gilt: Möglichst sensibel und fein fischen, und wenn erlaubt auch ein wenig anfüttern. Hier gilt aber auch der Grundsatz, dass man lieber zu wenig als zu viel füttert. So müsste es eigentlich meiner Meinung nach schon mit den Karauschen klappen. Wobei ich hier aber auch erwähnen muss, dass sich mit den von mir beschriebenen Methoden häufig auch Beifänge wie kleine Rotaugen, Rotfedern und manchmal auch Schleien nicht verhindern lassen, da man so ja in der Regel auch auf die eben erwähnten Fische angeln und gut fangen kann. Die von mir erwähnten Methoden sind halt natürlich nicht reine ''Karauschenfang-Methoden'', mit denen fischt man ja auf so ziemlich alle Weißfische von Brachse bis zu Rotauge und Rotfeder. Damit müsste es aber trotzdem funktionieren. Viel Erfolg und viel PETRI HEIL!
Viele Grüße
Forellenfischer
Da dein Teich ja recht klein und relativ flach zu sein scheint, würde ich hier keine besonderen Methoden verwenden. Je nachdem, wie viele Ruten erlaubt sind, würde ich eine mit einer leichten und sensiblen Stipppose fischen, die andere evtl. auf Grund mit einem leichten Laufblei auf der Hauptschnur. Wobei, wenn das Gewässer nur so extrem klein und flach ist, könnte man aber evtl. nur auf Grund fischen, da die Pose evtl. die Fische alamieren könnte, muss aber nicht stimmen. Als Köder habe sich bei mir Dosenmais, kleine Mist- und Rotwürmer und auch selbst gekneteter Teig aus Toastbrot, Wasser und verschiedenen Aromen bewährt. Jedoch lohnt sich auch immer ein Versuch mit der Stipprute. Auch hier gilt: Möglichst sensibel und fein fischen, und wenn erlaubt auch ein wenig anfüttern. Hier gilt aber auch der Grundsatz, dass man lieber zu wenig als zu viel füttert. So müsste es eigentlich meiner Meinung nach schon mit den Karauschen klappen. Wobei ich hier aber auch erwähnen muss, dass sich mit den von mir beschriebenen Methoden häufig auch Beifänge wie kleine Rotaugen, Rotfedern und manchmal auch Schleien nicht verhindern lassen, da man so ja in der Regel auch auf die eben erwähnten Fische angeln und gut fangen kann. Die von mir erwähnten Methoden sind halt natürlich nicht reine ''Karauschenfang-Methoden'', mit denen fischt man ja auf so ziemlich alle Weißfische von Brachse bis zu Rotauge und Rotfeder. Damit müsste es aber trotzdem funktionieren. Viel Erfolg und viel PETRI HEIL!
Viele Grüße
Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Karauschenangeln am Teich
Bei uns gibts auch ein Gewässer an dem jedes Jahr sehr große Karauschen gefangen werden. Manchmal als Beifang beim Karpfenangeln. Wie kann man denn die Fische noch verwerten ausser als Köfis?
[ 07. Februar 2007: Beitrag editiert von: Jondalar ]
[ 07. Februar 2007: Beitrag editiert von: Jondalar ]
Grüsse von der Donau
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Karauschenangeln am Teich
Am besten gar nicht Jondalar. In Bayern sind die Karauschen leider selten geworden. Verschone die paar Fische, die es noch gibt. Danke!
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Karauschenangeln am Teich
Reinrassige Karauschen sind fast kaum noch zu finden - meist sind es leider nur noch irgendwelche Giebel-Bastarde... Reinrassige Karauschen kannst Du folgendermaßen erkennen: Nach außen gewölbte Rückenflosse, keine Barteln, bei Jungfischen selten schwarzer Fleck an der Schwanzwurzel, 32-35 Schuppen an der Seitenlinie (Giebel hat weniger!).
Mein Tipp: Gezielt auf kapitale Karauschen fischen und die seltenen Tiere schonend wieder zurücksetzen. Das neue Buch der Specimen Hunting Group Dortmund hat speziell ein Kapitel über diesen wunderschönen Friedfisch.
Mein Tipp: Gezielt auf kapitale Karauschen fischen und die seltenen Tiere schonend wieder zurücksetzen. Das neue Buch der Specimen Hunting Group Dortmund hat speziell ein Kapitel über diesen wunderschönen Friedfisch.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste