Ob groß, ob klein - hier gehören Eure Fänge rein!
Moderator: Thomas Kalweit
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 20 Aug 2007 15:13
Am letzten Wochenende ging es mal los zu Neuerkundungen und Materialtests und nebenbei wurde auch noch gefangen. Ein paar Barsche retteten den Sonntag, aber davor konnten wir noch mit drei Zandern in kurzer Angelzeit glänzen, vertikal gefischt und auch an der sehr feinen Posenmontage, das war ein wahrer Genuß. Ein mittlerer Hecht rundete den Reigen für mich ab.
Durchschlagend erfolgreich war ein mitgereister Jungangler, der seinen bisherigen Hechtrekord von ca 30cm gleich zwei mal toppen konnte, einmal mit einem ca 50cm Exemplar und dann mit einem satten Meterfisch. Das war eine Freude nur in das strahlende Gesicht zu schauen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
Iceman1
- Treuer User

- Beiträge: 2265
- Registriert: 26 Jan 2006 03:01
- Wohnort: Wassenberg ( NRW )
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Iceman1 » 20 Aug 2007 18:19
Petri Heil Uwe und Forellenangler
Barweiler Mühle das sind Tolle Gewässer !
Werde auch mal hinfahren.
Gruss Iceman

[img]http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png[/img]
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
-
chris76
- User

- Beiträge: 13
- Registriert: 30 Mär 2007 08:17
- Wohnort: Donauwörth
Beitrag
von chris76 » 24 Aug 2007 13:50
Hallo Forellenangler;
was ist die Bahrweiler Mühle bzw. was ist das für ein Wels von dir?
Gruß
chris76
-
blinkerbub
- Erfahrener User

- Beiträge: 168
- Registriert: 11 Jul 2007 00:35
- Wohnort: Büdingen (Hessen/Rhein-Main)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von blinkerbub » 24 Aug 2007 16:43
chris76 hat geschrieben:Hallo Forellenangler;
was ist die Bahrweiler Mühle bzw. was ist das für ein Wels von dir?
Gruß
chris76
Stimmt, sieht aus wie eine Kreuzung aus Zander und Wels. Mit viel, viel Phantasie könnts auch ein Stör sein, oder?
Trotzdem dickes Petri Heil!!!

-
Jondalar
- Treuer User

- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jondalar » 24 Aug 2007 18:20
Hallo und Petri
Schöne Forelle ist echt eine Granate.
Sei Froh das Du den Wels mitgenommen hast. Der kommt mit Sicherheit nicht aus unseren Gefilden, sonder eher aus einem Aquarium. Die Familie der Spatelwelse ist sehr groß und ich weis nicht genau um welche Art es sich hier handelt, doch dass es sich bei Deinem Fisch um einen vertreter aus der Familie der Spatelwelse handelt, scheint ziemlich sicher. Die ungewöhnliche Kopfform lässt darauf zurück schließen. Wenn Du noch einige Detailbilder machen könntest sollte es möglich sein den Fisch genau zu bestimmen.
Grüsse von der Donau
-
Jondalar
- Treuer User

- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jondalar » 24 Aug 2007 19:42
Nee ein Katzenfisch hat keine durchgehende Rückenflosse und das Maul schließt nicht so gerade ab. Kannst einem EX- Aquarianer schon glauben.

Grüsse von der Donau
-
spike1179
- Regelmäßiger User

- Beiträge: 55
- Registriert: 23 Aug 2007 16:22
- Wohnort: Biggesee/Olpe-Drolshagen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von spike1179 » 24 Aug 2007 20:54
Die Familie der Spatelwelse ist sehr groß und ich weis nicht genau um welche Art es sich hier handelt, doch dass es sich bei Deinem Fisch um einen vertreter aus der Familie der Spatelwelse handelt, scheint ziemlich sicher.
Einspruch
bin seit 20 Jahren Aquarianer (ja als Kind angefangen *g*) und mir ist noch kein Spatelwels mit durchgehender Rückenflosse über den Weg gekommen. Alle Spatelwelse die ich kenne haben eine einzelne Fähnchen - artige Rückenflosse. Dazu kommt, dass Spatelwelse relativ warmes Wasser benötigen.
Ich würde aufgrund der Körperform eher auf einen Vertreter aus der Familie der Kiemensackwelse schliessen, welche ebenfalls sehr groß werden und durchaus auch starke Temperaturschwankungen und kaltes Wasser abkönnen. Auch die Anordnung der Barteln sowie die durchgehende Rückenflosse passen dazu.
Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren

-
Jondalar
- Treuer User

- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jondalar » 24 Aug 2007 22:22
Stimmt ich bin gerade am wälzen der Bücher kann aber keinen mit einer durchgehenden Rückenflosse finden. Jedoch bei den Kiemensackwelsen hab ich auch noch nichts passendes gefunden obwohl Du mit Deiner Vermutung näher liegen könntest als ich. Aber ein Katzenwels oder ein "herkömmlicher" Waller ist das auf keinen Fall.
Grüsse von der Donau
-
spike1179
- Regelmäßiger User

- Beiträge: 55
- Registriert: 23 Aug 2007 16:22
- Wohnort: Biggesee/Olpe-Drolshagen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von spike1179 » 24 Aug 2007 23:55
ne is definitiv nix heimisches. Geb mal in google "clarias" ein, gibt viele Arten davon, die dem ähnlich sehen. Genau bestimmen kann ich den Burschen auch net, aber bin relativ sicher dass es sich um einen Clarias handelt. Wüsste ansonsten nix was dem näher kommen würde.

-
G**********
Beitrag
von G********** » 25 Aug 2007 14:02
Gerade zurück vom Gewässer und einen schönen Portionshecht gefangen.
Der wird noch am Abend verspeist.
Gruß und Petri Heil
Peter
-
der forellenangler
- Erfahrener User

- Beiträge: 167
- Registriert: 17 Mai 2007 21:22
Beitrag
von der forellenangler » 25 Aug 2007 18:43
wies nit was das für ein wels ist.
petri gewässer
Der eine stippt gern kleine Fische,
der andre jagt die großen nur.
Der eine liebt die Morgenfrische,
der andre pfeift auf die Natur.
mfg und viel petri
der forellenangler
-
spike1179
- Regelmäßiger User

- Beiträge: 55
- Registriert: 23 Aug 2007 16:22
- Wohnort: Biggesee/Olpe-Drolshagen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von spike1179 » 25 Aug 2007 21:18
nene, das ist ein Antennenwels, gaaanz was anderes (würde bei unseren Gewässertemperaturen sehr schnell eingehen)

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste