Fangberichte 2008
Moderator: Thomas Kalweit
Re: Fangberichte 2008
Ich finde das ganz schön gruselig mit diesen ganzen Tieren die nicht hier hingehören.
Apropos Eichhörnchen. Ich kenn eigentlich nur diese zierlichen rötlichen Tierchen. Jetzt hab ich aber schon mehrmals eine dunkle Variante gesehen. Die ist auch etwas größer und kräftiger und scheinbar auch nicht ganz so scheu- wo kommen die denn her???
Man kann eigentlich nur froh sein das es für einige Fisch und Amphibienarten hier klimatische Grenzen gibt. Vielleicht ist das der Grund warum die Marmorkarpfen sich nicht so vermehren- einfach zu kalt- Gott sei Dank
Apropos Eichhörnchen. Ich kenn eigentlich nur diese zierlichen rötlichen Tierchen. Jetzt hab ich aber schon mehrmals eine dunkle Variante gesehen. Die ist auch etwas größer und kräftiger und scheinbar auch nicht ganz so scheu- wo kommen die denn her???
Man kann eigentlich nur froh sein das es für einige Fisch und Amphibienarten hier klimatische Grenzen gibt. Vielleicht ist das der Grund warum die Marmorkarpfen sich nicht so vermehren- einfach zu kalt- Gott sei Dank
Re: Fangberichte 2008
Naja aber wenn man bedenkt, dass im Winter an den Great Lakes deutlich niedrigere Temperaturen als bei uns herrschen....
Leben ist Sport.....also...turne bis zur Urne!
Re: Fangberichte 2008

Es gibt ja auch immer wieder Idioten die Piranhas oder sogar Krokodile aussetzen. Die haben hier ja wenig Chancen zu überleben- ehlrlich- ich fände Krokodile am Angelgewässer auch nicht so toll- grusel

Re: Fangberichte 2008
Schaut mal hier:
http://www.schemm-online.de/Susswasserf ... rpfen.html
Da steht ja nun ganz was anderes über den Marmorkarpfen- nämlich das er fast ausschließlich Zooplankton frißt und nur ganz selten mal einen kleinen Fisch- außerdem ernöhrt er sich ab einer gewissen Wassertemperatur wohl nur noch pflanzlich- und vermehren tut er sich nur in gleichmäßig warmen Wasser von 25 Grad.
http://www.schemm-online.de/Susswasserf ... rpfen.html
Da steht ja nun ganz was anderes über den Marmorkarpfen- nämlich das er fast ausschließlich Zooplankton frißt und nur ganz selten mal einen kleinen Fisch- außerdem ernöhrt er sich ab einer gewissen Wassertemperatur wohl nur noch pflanzlich- und vermehren tut er sich nur in gleichmäßig warmen Wasser von 25 Grad.
Re: Fangberichte 2008
Über Karpfen heißt es doch auch, dass sie sich nur vegetarisch ernähren. Trotzdem sind mir einige Fänge auf Köderfisch bekannt. Zu jeder Regel gibt es die passende Ausnahme
Danke an die petris

Danke an die petris

-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Re: Fangberichte 2008
Hi,
nö - Karpfen ernähren sich eigentlich eher nicht vegetarisch, sondern von Mückenlarven, Flohkrebsen, Muscheln, Krebsen etc. usw..
Genauso nehmen sie mal eine Maulvoll Fischbrut zu sich.
Dass Marmor- und Silberkarpfen als Planktonfiltrierer auf Spinnköder beißen kommt zwar ab und an vor - meistens werden sie aber gerissen. Kann aber sein, dass sie bald mutieren und Badende angreifen und fressen...
Und bitte nicht schon wieder Panik verbreiten (ist ja eine bekannte Eigenschaft der Deutschen) ((gut nachzulesen hier in diesem Forum)) - unsere Wassertemperaturen lassen keinen natürlichen Nachwuchs zu - es kann sich ja nicht einmal der Karpfen erfolgreich selbst vermehren (der ja auch ein Importfisch ist)!
Zur Eichhörnchenfrage: die schwarzen sind Grauhörnchen - eigentlich in Nordamerika beheimatet und bei uns, warum auch immer ,ausgesetzt.
Angeblich sollen sie, weil robuster und anpassungsfähiger, unser einheimisches rotes Hörnchen verdrängen, hier streiten sich aber die Gelehrten..
nö - Karpfen ernähren sich eigentlich eher nicht vegetarisch, sondern von Mückenlarven, Flohkrebsen, Muscheln, Krebsen etc. usw..
Genauso nehmen sie mal eine Maulvoll Fischbrut zu sich.
Dass Marmor- und Silberkarpfen als Planktonfiltrierer auf Spinnköder beißen kommt zwar ab und an vor - meistens werden sie aber gerissen. Kann aber sein, dass sie bald mutieren und Badende angreifen und fressen...
Und bitte nicht schon wieder Panik verbreiten (ist ja eine bekannte Eigenschaft der Deutschen) ((gut nachzulesen hier in diesem Forum)) - unsere Wassertemperaturen lassen keinen natürlichen Nachwuchs zu - es kann sich ja nicht einmal der Karpfen erfolgreich selbst vermehren (der ja auch ein Importfisch ist)!
Zur Eichhörnchenfrage: die schwarzen sind Grauhörnchen - eigentlich in Nordamerika beheimatet und bei uns, warum auch immer ,ausgesetzt.
Angeblich sollen sie, weil robuster und anpassungsfähiger, unser einheimisches rotes Hörnchen verdrängen, hier streiten sich aber die Gelehrten..
Geist ist geil
Re: Fangberichte 2008
Gehört vielleicht nicht unbedingt in die Fangberichte...
Es gibt durchaus auch dunkle Eichhörnchen. Die Grauhörnchen sind allerdings größer.
Es gibt durchaus auch dunkle Eichhörnchen. Die Grauhörnchen sind allerdings größer.
Squamaeus herbosas capito interlucet arenas.
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2008
Heute wurde ich nach ca. 5 Stunden intensiven Fischens "etwas" entschädigt für meine Ausdauer...



Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
Re: Fangberichte 2008
Hab schon auf Deinen Bericht gewartet Lahni...
Ein dickes Petri von mir...
Freu mich schon wieder auf Deine Berichte die nächste Zeit!
Ein dickes Petri von mir...
Freu mich schon wieder auf Deine Berichte die nächste Zeit!
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2008
Ging beim Jerken auf einen schwimmenden 12 cm Salmo SliderMÄÄX hat geschrieben:Sehr schöner Fisch !
Wie haste den denn überlistst?

Ps.: Danke für die Petris, hoffe morgen nachlegen zu können...

Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
Re: Fangberichte 2008
@ Lahnfischer
Wie groß war der Hecht denn, sieht nicht klein aus!
Oder hast ihn nur gut fotografiert
Wie groß war der Hecht denn, sieht nicht klein aus!

Oder hast ihn nur gut fotografiert

- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2008
War ein 93er und damit neuer PB für dieses GewsserNiederbayer hat geschrieben:@ Lahnfischer
Wie groß war der Hecht denn, sieht nicht klein aus!![]()
Oder hast ihn nur gut fotografiert

Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
Re: Fangberichte 2008
Heuer wirst bestimmt die Metermarke knacken!
Trotzdem nochmal respekt für die schöne Hechtdame (höchstwahrscheinlich bei der Größe)!!!
Trotzdem nochmal respekt für die schöne Hechtdame (höchstwahrscheinlich bei der Größe)!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste