Fangberichte 2009

Ob groß, ob klein - hier gehören Eure Fänge rein!

Moderator: Thomas Kalweit

Gesperrt
Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Jondalar » 31 Mär 2009 09:38

Hi Petrie zu den schlanken Hechten. :wink:
Grüsse von der Donau

Benutzeravatar
Sebastian Hänel
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 282
Registriert: 10 Apr 2008 09:09
Wohnort: Schneeberg/Singhofen
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Sebastian Hänel » 31 Mär 2009 13:02

Auch mal ein Bild von mir...

bei 7,3 Grad Wassertemperatur (Oberfläche) hat der größte (ein knapp 70er) auf 10 Metern Tiefe den Köder brachial genommen.

Bild

toller Saisonabschluss

Beste Grüße

Sebastian
Redaktion FISCH & FANG und DER RAUBFISCH
sebastian.haenel@paulparey.de
s.haenel@der-angler.de

Benutzeravatar
Daniel Müller
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 541
Registriert: 06 Jan 2004 03:01
Wohnort: Loreley
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Daniel Müller » 31 Mär 2009 13:16

Petri!!!
Ach hört mer uff, verliebt zu sei, meist is des nur a Määrche, en Handkäs mit em Äppelwei, des is des wahre Päärche.

Teleskoprute
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 5
Registriert: 31 Mär 2009 12:18

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Teleskoprute » 31 Mär 2009 13:21

letze woche donerstag war ich bei meinem local dealer um zu gucken was er so neues im rutensortiment hat...hatte meiner freundin aber versprochen dieses jahr nicht fischen zu gehn...also war nur dort um zu gucken.
Das ende vom lied= Reflexkauf gewässerkarte rhein JAHRESKARTE.
Jetzt konnte mich nichts mehr aufhalten letzten freitag machte ich mich auf den weg ans wasser im gepäck dendrobena auf masse um vielleicht nen schleicher auch bei diesen temperaturen zu einem biss zu verleiden.nix is... naja hatten ja genug bier dabei,denn uns war klar dass die schleicher noch nich so aktiv sind .als wir uns mit unserem schicksal schon abfanden ca.2100 krachte es an meiner feeder
dachte jippe...aber was da zu tage kam seht ihr ja selbst...auch wenn ich mir jetzt unter den sportfischern feinde mache aber ein 70cm wels gehört nicht mehr zurück in den rhein sondern in die bratpfanne....ein gedicht :wink:


Bild

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Lahnfischer » 31 Mär 2009 18:53

Digges Petri Shane und Seb :D ,

morgen gehts endlich wieder los, die Bafos warten... :wink:
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Uwe Pinnau » 31 Mär 2009 21:40

Ach ja, die schöne BACHFORELLE :!:
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Englishpike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 291
Registriert: 26 Dez 2006 03:01
Wohnort: Bordon, GB

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Englishpike » 02 Apr 2009 23:51

Petri zum schoenen Zander!

Ich war wieder mal nach der Arbeit unterwegs und es war wieder mal sehr harte Arbeit!

Hab zuerst ne Runde um den glasklaren Vereinsee gedreht und nicht einen Nachlaeufer gehabt - ich hab hier meinen 1. Schneidertag kommen sehen!

Dann bin ich zu unserem Baggerloch gefahren, der keine 2 Minuten entfernt ist und habe dort ein paar Stellen angeworfen, wo sonst recht schoene Hechte stehen - alles was ich gesehen habe waren 2 tote Hechte so um die 60 - 80cm :-(

Ich habe dann schliesslich auf den Liplure in Pikedekor nen Nachlaeufer gehabt - 4 mal kam der hinter dem guten Stueck her aber der hat einfach nicht zupacken wollen!

Dann hab ich aus Neugierde mal nen kleinen Pro Shad in gruen-glitter montiert und beim 1. Wurf knallte es auch in der Rute!!! :lol:

Nach kurzem Drill habe ich dann den folgenden Hecht zum kurzen Fotoshooting eingeladen:

Bild

Bild




Habe dann noch in der Dunkelheit nen richtigen Brummer verloren - was ich noch vom Fisch gesehen habe, wuerde ich auf nen Fisch zwischen 90cm und 1,00m schaetzen!

Habe dann nach dem Aussteiger meine Sachen gepackt und bin nach Huus gefahren.

Ganz nebenbei - als ich vor 2 Wochen in Oesterreich Skifahren war, haben mich die Hechte auch nicht im Stich gelassen :lol: :lol:

Bild

Viele Gruesse von der Insel

Niederbayer

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Niederbayer » 03 Apr 2009 07:53

@ Shane

Dickes Petri!
Spricht wieder mal für die Theorie, dass die Hechte sehr wohl die Köder mit der Zeit erkennen und ein Köder, den sie nicht kennen, ein guter Köder ist!

Schau mal, ob der durchschnittliche Fang nachlässt, dann merkt man, ob es so ist!

Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Smile » 03 Apr 2009 09:17

Respekt, Ausdauer zahlt sich einfach aus.

Worauf hast Du den Österreichischen Hecht gelandet? Toter Holzwurm am System? :wink:
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

Benutzeravatar
Karpfenfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1048
Registriert: 24 Okt 2004 03:01
Wohnort: Altmühltal

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Karpfenfischer » 03 Apr 2009 10:39

Petri, mehr kann man dazu ja nichtmehr sagen ;) Einfach Respekt.

Hab mir gestern im Angelgeschäft auch mal den Erfolgsköder von Shane mitgenommen (Liplure) Mal sehen ob der im Altmühltal und Irland auch ankommt ;)
Gruß

Markus

www.sportangler-dietfurt.de

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Uwe Pinnau » 03 Apr 2009 14:31

Wo und wie willst Du den denn in Irland einsetzen?
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Karpfenfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1048
Registriert: 24 Okt 2004 03:01
Wohnort: Altmühltal

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Karpfenfischer » 03 Apr 2009 15:13

Uwe Pinnau hat geschrieben:Wo und wie willst Du den denn in Irland einsetzen?
Ich bin ja eher so der Fan davon in der NÄhe von Krautfeldern zu fischen, bzw. abends im Hafenbereich. Zu empfehlen oder sollte ich ihn anders einsetzen?
Gruß

Markus

www.sportangler-dietfurt.de

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Uwe Pinnau » 03 Apr 2009 15:21

Klingt OK, ich meinte auch noch was für ein Gewässertyp und was für Wasserfarbe und ob Brown Trouts drin sind?
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Karpfenfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1048
Registriert: 24 Okt 2004 03:01
Wohnort: Altmühltal

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Karpfenfischer » 03 Apr 2009 15:26

Gewässertyp ist die Seenplatte vom Lough Ree, also am Shannon und Forellen gibts auch soviel ich mitbekommen hab.
Gruß

Markus

www.sportangler-dietfurt.de

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fangberichte 2009

Beitrag von Uwe Pinnau » 03 Apr 2009 20:38

Ach ja, stimmt das hatten wir neulich schon mal oder? Wenn das alles nicht geht, kannst Du die Teile ja auch mal schleppen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste