Wagglerpse

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
stifi
User
User
Beiträge: 49
Registriert: 09 Mär 2002 03:01
Wohnort: Lahnstein
Kontaktdaten:

Wagglerpse

Beitrag von stifi » 14 Jul 2003 23:32

Hallo,kann mir jemand sagen wenn ich mit einer Wagglerpose fischen möchte, muß ich oder sollte ich dann mit einer sinkenden Schnur fischen und wenn dann würde es mich mal interessieren warum. Wäre es dann nicht auch besser, wenn ich mit der Wasserkugel fische, (auf Forellen) das dann auch zu tun?
Gruß Stefan!
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

stifi
User
User
Beiträge: 49
Registriert: 09 Mär 2002 03:01
Wohnort: Lahnstein
Kontaktdaten:

Wagglerpse

Beitrag von stifi » 15 Jul 2003 12:48

Anscheinend kennt sich hier niemand mit Wagglerposen aus, schade.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Wagglerpse

Beitrag von Carpcatcher » 15 Jul 2003 13:03

doch schon.... - nur die Frage ist nicht sehr leicht zu verstehen.

OK - es gibt da mehrere Optionen:

Wagglermontage immer mit "sinkender" Schnur - alles andere ist Nonsens. Wichtig - der Abstand vom Waggler bis zum Wirbel sollte immer mindestens so lang sein, wie die Vorfachlänge - das hilft Verhedderungen im Flug zu vermeiden. (nur so am Rande)

Die Wasserkugel kannst Du mit eingefetteter schwimmender Schnur fischen, da die Montage dadurch besser treibt - meistens wird ja bei dieser Angelei der Köder nicht in den Tiefen angeboten, die man mit einem Waggler befischt.

Grüße
Jürgen

[ 15. Juli 2003: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil

Snoeker
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 227
Registriert: 18 Jun 2003 03:01
Wohnort: Mittelfranken

Wagglerpse

Beitrag von Snoeker » 15 Jul 2003 13:09

na,na nun mal nicht so hastig. Der Waggler hat zwei gr. Vorteile: er fliegt in der Regel weit (vorallem die vorbebleiten) und er zieht die Schnur unter das Wasser (vorausgesetz man hat eine sinkende Schnur oder die Schnur ist entfettet und man zieht die Rutenspitze kurz unter Wasser), dadurch ist sie der Oberflächenströmung und dem Wind nicht ausgesetzt. Waggler solltest Du aber überwiegend im Stillwasser benutzen.
Tight Lines & Grüsse

Rainer

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Wagglerpse

Beitrag von Carpcatcher » 15 Jul 2003 13:45

äh - wie... hastig?
Was war falsch?

Anzumerken wäre lediglich, dass (ich spreche selbstversändlich von Seen)ein sensibler Waggler einer Monsterwasserkugel allermeistens überlegen ist, wenn man nicht an der Oberfläche fischt.
Geist ist geil

stifi
User
User
Beiträge: 49
Registriert: 09 Mär 2002 03:01
Wohnort: Lahnstein
Kontaktdaten:

Wagglerpse

Beitrag von stifi » 15 Jul 2003 18:15

Na also, geht doch warum nicht gleich so. Nein nein war nur Spass, möchte mich für die Antworten bedanken sie haben mir weiter geholfen. Aber wenn ich ehrlich sein soll, weiß ich immer noch nicht 100% genau warum mit sinkender Schnur gefischt wird. Und warum mit der Wasserkugel nicht. Weil ich mit ihr nicht so tief fische, was hat das denn damit zu tun wie tief ich fische. Also wenn es geht bitte noch etwas genauer.
Gruß Stefan!
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Bernd Eschenauer
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 279
Registriert: 02 Jan 2002 03:01
Wohnort: Holtsee

Wagglerpse

Beitrag von Bernd Eschenauer » 15 Jul 2003 18:31

Hallo Stefan,

der Vorteil des Wagglers liegt in seiner Länge (ca.20-30 cm) begründet.
Ob nun vorbebleit (dann musst Du nicht soviel Schrotblei auf die Schnur machen. Das hilft bei sensiblen Bissen)oder nicht.
Da der Waggler als Laufpose geangelt wird, kannst Du in größerer Entfernung auch größere Wassertiefen beangeln.
Der Waggler sinkt bei 25 cm Länge etwa 20 cm bis zu seiner endgültigen Position ein.
Wenn Du nun Deine Schnur entfettest oder mit einer sinkenden fischst, brauchst Du nur den Futterplatz ca. 2m zu überwerfen dann steckst Du die Rutenspitze ins Wasser und drehst 3-4 mal schnell an der Rollenkurbel. Mit diesem Trick ziehst Du die Schnur unter Wasser und Deinen Köder an den Futterplatz.
Weil Du die Schnur der Winddrift entziehst (unter Wasser) steht der Waggler fest an Deinem Angelplatz und treibt nicht ab.
Auch den berühmten Schnurbogen vermeidest Du damit.
Das Prozedere mit der Wasserkugel kennst Du ja.

Petri Heil

Bernd

P.S. Siehe auch FISCH & FANG Sonderheft
"Friedfische angeln"

stifi
User
User
Beiträge: 49
Registriert: 09 Mär 2002 03:01
Wohnort: Lahnstein
Kontaktdaten:

Wagglerpse

Beitrag von stifi » 15 Jul 2003 20:24

Vielen Dank, für diese sehr gute Auskunft. Na ja, ist ja klar ein Mann der die Sportfischerprüfung abhält muß sich ja auskennen. Habe gesehen, das Sie nur wenige Kilometer von mir weg wohnen, da könnte man sich ja mal zum Fischen treffen.

Gruß Stefan!
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Snoeker
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 227
Registriert: 18 Jun 2003 03:01
Wohnort: Mittelfranken

Wagglerpse

Beitrag von Snoeker » 16 Jul 2003 02:12

@Carpcatcher: als ich meinen Comment abgab, war Deiner noch nicht zu sehen. Das 'hastig' bezog sich auf unseren Fragesteller - weil er bereits nach einem Tag umfassende Antworten haben wollte.

Grüsse

Rainer
Tight Lines & Grüsse

Rainer

Bernd Eschenauer
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 279
Registriert: 02 Jan 2002 03:01
Wohnort: Holtsee

Wagglerpse

Beitrag von Bernd Eschenauer » 17 Jul 2003 12:20

@ Stifi

können wir mal machen.
Schick mir einfach ne E-Mail.

Petri Heil

Bernd

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste