Karpfenfischen im See

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
mikesch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 754
Registriert: 07 Jan 2002 03:01
Wohnort: Traunreut/Chiemgau
Kontaktdaten:

Karpfenfischen im See

Beitrag von mikesch » 22 Jul 2003 02:49

Du sollst nicht Seerosen mähen, sondern Fische fangen.
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael

The Allrounder
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 65
Registriert: 12 Jul 2003 03:01
Kontaktdaten:

Karpfenfischen im See

Beitrag von The Allrounder » 29 Jul 2003 19:39

Also, hab mich ein bisschen verspätet und hab heut seit dem wochenende den pc erst wieder in betrieb gesetzt!

Also Carp, die geflochtene Schnur hat sich auf einer Seite bewährt auf der anderen Seite auch wieder nicht! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Ich war am Abend fischen und hatte meinen Geheimköder auf ein Haar am Haken gezogen und als ich mir gerade was zum trinken aus meinem Rucksack holen will, pfeifft der Bissanzeigerlos! Ich gab dem Fisch noch ein bisschen Schnur (ist ja schön wenn er so brav läuft) und schlug dann an. Was sich nach dem Anschlag zeigte war hammerhart! Als erstes zog der Fisch mir bestimmt die Halbe Schnur von der Rolle (Shimano 6000 bait!!) es dauerte dann sicher 10 Minuten, bis ich Ihn schließlich vor dem (besagten, bewährten)
Seerosenfeld hatte! Und jetzt kann ich sagen, dass mich NIE wieder Seerosen beim Fischen stören werden! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Der Karpfen rein ins Feld, ich ihm wieder Schnur gegeben dann wieder gedrillt und dann wieder rein... so gings ziemlich lang, bis ich einen 32 pfd Karpfen mit 85 cm landen konnte! Ich fing dann noch 2 kleinere Karpfen mit jeweils 3 pfd und 4 pfd. Dann war die Beißzeit aus!

Ich schlief auf meiner Liege ein und ließ aber die Angel ausgeworfen und den Bissanzeiger ein. So gegen 4 Uhr in der Früh riss der Bissanzeiger mich aus der Liege, ich schlug an, Karpfen zeigte kurze und heftige Flucht, dann machte es "pfuit" und die geflochtene Schnur ist gerissen! Ich hab in meinem Angelgeschäft nachgefragt warum. Antwort: die Geflochtene Schnur dehnt sich nicht! Fürs Karpfenfischen sollten grundsätzlich nur dehnbare Schnüre am 30 mm verwendet werden! Das wars dann!

Gruß, Andi (Allrounder)
Fishing isn´t a sport! It´s a passion! [url=http://www.karagombe-hunting.beep.de]http://www.karagombe-hunting.beep.de[/url]

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Karpfenfischen im See

Beitrag von Carpcatcher » 30 Jul 2003 00:39

Hi,
na ist doch schon was.

ABER was hast Du da bitte für ein Angelgeschäft??

Alle großen Welse werden mit geflochtener gefangen - nur bei Karpfen klappt das nicht?

Geflochtene Schnur kann man sehr wohl zum Karpfenfischen verwenden, nur muß man in der Endphase des Drills aufpassen, dass der Fisch wegen der fehlenden Dehnung nicht ausschlitzt - darum sollte man auch möglichst weichere Ruten verwenden, wenn man geflochtene Schnur fischt.

Die Schnur ist entweder am Knoten gerissen, oder war durch den Drill in den Seerosen beschädigt, da die meisten Geflochtenen nicht sehr abriebsfest sind.

Gruß
Jürgen
Geist ist geil

The Allrounder
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 65
Registriert: 12 Jul 2003 03:01
Kontaktdaten:

Karpfenfischen im See

Beitrag von The Allrounder » 30 Jul 2003 01:44

Hey Jürgen,

tja, der Waller benötigt eben keine Dehnung, genauso wenig wie der Hecht! Ich hab das größte Angelfachgeschäft in Bayern, das Angelzentrum Rosenheim!
Die haben gemeint, grundsätzlich nur Monofile zum Karpfenfischen! Die Dehnung soll beim ganzen Drill vorhanden sein. Es kann aber noch zusätzlich zu der Monofilen eine Schnittschnur (kann ne geflochtene oder leichte Stahlschnur sein) davor gesetzt werden (nur, falls sich der in Gestrüpp verhädert oder ....)

Gruß, Andi
Fishing isn´t a sport! It´s a passion! [url=http://www.karagombe-hunting.beep.de]http://www.karagombe-hunting.beep.de[/url]

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Karpfenfischen im See

Beitrag von Carpcatcher » 30 Jul 2003 10:35

Tach,
naja, so einfach ist es ja eigentlich nicht. Ganz Ok, wenn man Anfängern von geflochtener Schnur beim Karpfenangeln abrät - pauschal zu sagen, dass man sie nicht benutzen soll, ist allerdings auch nicht richtig.

Gerade, wenn man seine Ruten mal "schnell" auf 200m oder drüber ablegt, dann ist geflochtene Schnur der Mono überlegen - wie vorher schon gesagt, ist aber beim Drill Vorsicht geboten.

Von Stahl snagleadern halte ich rein gar nichts - ist der anti tangle Schlauch zu kurz, kann man damit aus einem Schuppi einen Spiegler machen.. :-(

Dito nehmen immer noch Angler geflochtene Schlagschnur bei Hindernissen oder Holz im Wasser - fatal, da sich die dann ganz toll einschneidet - Mono ist hier wesentlich besser.
Naja, könnte man ein Buch drüber schreiben..

Gruß
Jürgen
Geist ist geil

mzg
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 674
Registriert: 12 Mai 2002 03:01

Karpfenfischen im See

Beitrag von mzg » 30 Jul 2003 19:56

Hallo,

Wo Jürgen recht hat hat er recht.
Ob geflochten oder nicht muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Beim Fischen auf große Entfernungen (Weitwurf oder Auslegen mit dem Boot.) und in hindernisreichen Gewässern ist die Geflochten sicher vorteilhaft.
Wer den Biss bemerken und noch wichtiger dem Fisch ernsthaften Widerstand bieten will bevor er im nächsten Baum steckt ist in beiden Situationen mit der geflochtenen besser beraten.
Für das Drillen im Nahbereich schaden ein paar Meter weiche Mono sicher nicht, wer hier öfter Probleme hat sollte aber mal über die Aktion seiner Rute bzw. die Kombination Rute/Schnur und seine Bremse nachdenken.
Eine regelmäßige Kontrolle (und bei Muscheln ist regelmäßig jeder Wurf) der Montage kommt man aber mit keiner Methode herum.
Dass nach einem 30 Pfünder im Seerosenfeld die Montage gelitten haben könnte kommt noch dazu.
Also immer die ersten paar Meter Schnur und alle Knoten prüfen. Sonst hilft auch die schönste Gummischnur nix.

Gruß,
mzg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste