Ich mal wieder [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Habe gestern zum ersten Mal Boilies selbst hergestellt, nach dem ich meine Angelkiste durchforstet habe stellte ich fest, dass da noch Boilies drin sind und die waren weder verschimmelt noch sonst irgendwie angegangen, scheinen also voll gepumpt zu sein mit Chemie. Dann habe ich das Forum und andere Sites gewälzt und nach folgenden Rezepten je 2,5 kg Boilies hergestellt:
1. Birdfood-Nuss Boilies
300g Vogelfutter angemahlen
150g Brekkies gemahlen(Fisch)
250g Weizengries
100g Maismehl
100g Nussmehl geröstet
100g Milchzucker
10 Eier
10ml Vanille-Aroma
2. Nuss-Pudding-Boilies
300g Weizengries
250g Pfanni halb und halb
250g Nussmehl geröstet
100g Milchzucker
50g Vanille-Puddingpulver
50g Löffelbisquit (gemahlen)
50ml Süßstoff
10 Eier
Die Boilies sehen so weit gut aus, duften bei weitem nicht wie die der Industrie, aber ich denke das muss ja nicht unbedingt sein.
So nun meine Fragen.
1. Was haltet ihr von den Rezepten?
2. Wie kriege ich Pop-Ups hin?
3. Brauche ich tatsächlich Zutaten wie Casein, Egg-Albumin etc.? Casein z.B. ist in Milchprodukten enthalten. Und wenn ja, wo bekommt man das?
4. Welche Aromen kann ich noch verwenden? Also solche die ich im Supermarkt kaufen kann ohne viel Geld bei Angelfachgeschäften dafür zulassen, bei denen das bloß anders heißt.
mal wieder Boilies
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 79
- Registriert: 15 Feb 2004 03:01
- Wohnort: 15*
mal wieder Boilies
Petri
Ole
Ole
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
mal wieder Boilies
Grundsätzlich geht für Karpfen alles: Ahornsirup, Fondor, Tomatensuppenpulver, Knoblauch, Curry, Paprika, Brühwürfel, Brausepulver, Quench, Eistee, Puddingpulver ... Karpfen sind sehr spielfreudig und neugierig [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
Auch ein Besuch in einer großen Zoohandlung kann sich lohnen - dort gibt es getrocknete, mit Honig versetzte Insekten; die abenteuerlichsten Vogelfuttermischungen mit Fruchtstücken; getrocknetes Zooplankton ...
Aber grundsätzlich ist es aber wohl immer die teuerste Lösung, sich im Supermarkt die passenden Ingredienzen zusammenzukaufen. Ein Fertigmix im Großgebinde aus dem Fachhandel kommt wohl umgerechnet immer billiger.
Popups stellt man grundsätzlich durch Trocknen der Boilies im Backofen - oder besser: durch Erhitzen in der Microwelle her. Man kann auch vor dem Kochen eine Korkkugel mit einkneten. Um aber lange schwimmfähige Boilies zu erhalten, solltest Du einen speziellen Popupmix verwenden oder sogar gute Readymades kaufen - die schwimmen garantiert die ganze Nacht!
Auch ein Besuch in einer großen Zoohandlung kann sich lohnen - dort gibt es getrocknete, mit Honig versetzte Insekten; die abenteuerlichsten Vogelfuttermischungen mit Fruchtstücken; getrocknetes Zooplankton ...
Aber grundsätzlich ist es aber wohl immer die teuerste Lösung, sich im Supermarkt die passenden Ingredienzen zusammenzukaufen. Ein Fertigmix im Großgebinde aus dem Fachhandel kommt wohl umgerechnet immer billiger.
Popups stellt man grundsätzlich durch Trocknen der Boilies im Backofen - oder besser: durch Erhitzen in der Microwelle her. Man kann auch vor dem Kochen eine Korkkugel mit einkneten. Um aber lange schwimmfähige Boilies zu erhalten, solltest Du einen speziellen Popupmix verwenden oder sogar gute Readymades kaufen - die schwimmen garantiert die ganze Nacht!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
mal wieder Boilies
Hi,
das erste Rezept wird auf Dauer mehr Fische fangen als das zweite, wenn Du einen Futterplatz kontinuierlich befischst.
Beide sind allerdings durchaus OK, dürften aber im warmen Wasser recht schnell weich werden, was nicht unbedingt ein Nachteil ist.
Eggalbumin verwende ich persönlich in einer geringen Dosierung in allen meinen Mixen, da ich mit sehr vielen hochauflösenden Zutaten arbeite. Ohne EA wären die Baits in 30 Minuten weg.. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Casein - speziell Natriumcasein - benutze ich in Verbindung mit Mixen in denen kein Milchpulver enthalten ist, um die Anlösung der Boilies zu steuern - Lactalbumin verfügt über ein gutes Aminosäureprofil und verkürzt die Kochzeit.
Fakt ist allerdings, dass o. g. Zutaten eigentlich den Boilie meistens nur unnötig verteuern, wenn man nicht genau weiß, wie und wann man sie einsetzt. Ich will mich hier nicht als den super Spezialisten hinstellen, rate Dir aber, erst einmal Deine Rezepte zu verwenden - die sind gut und fangen Fische.
Einen Fertigmix würde ich mir allerdings nicht kaufen, ich will wissen, mit was ich fische..
Zu den Pop ups hat Thomas schon alles gesagt, die aus der Pfanne und der Mikrowelle schwimmen nicht sehr lange. Ich persönlich verwende z. B. nie welche, da ich ja auch am Grund anfüttere. Popups sollen nur die Neugier der Fische wecken, darum ist es egal, nach was sie riechen/schmecken. Ich würde Dir die Frank Warwick fluo popups empfehlen, da sie lange schwimmen und auch noch einen starken optischen Reiz aussenden.
Viele Grüße
Jürgen
[ 04. Februar 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
das erste Rezept wird auf Dauer mehr Fische fangen als das zweite, wenn Du einen Futterplatz kontinuierlich befischst.
Beide sind allerdings durchaus OK, dürften aber im warmen Wasser recht schnell weich werden, was nicht unbedingt ein Nachteil ist.
Eggalbumin verwende ich persönlich in einer geringen Dosierung in allen meinen Mixen, da ich mit sehr vielen hochauflösenden Zutaten arbeite. Ohne EA wären die Baits in 30 Minuten weg.. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Casein - speziell Natriumcasein - benutze ich in Verbindung mit Mixen in denen kein Milchpulver enthalten ist, um die Anlösung der Boilies zu steuern - Lactalbumin verfügt über ein gutes Aminosäureprofil und verkürzt die Kochzeit.
Fakt ist allerdings, dass o. g. Zutaten eigentlich den Boilie meistens nur unnötig verteuern, wenn man nicht genau weiß, wie und wann man sie einsetzt. Ich will mich hier nicht als den super Spezialisten hinstellen, rate Dir aber, erst einmal Deine Rezepte zu verwenden - die sind gut und fangen Fische.
Einen Fertigmix würde ich mir allerdings nicht kaufen, ich will wissen, mit was ich fische..
Zu den Pop ups hat Thomas schon alles gesagt, die aus der Pfanne und der Mikrowelle schwimmen nicht sehr lange. Ich persönlich verwende z. B. nie welche, da ich ja auch am Grund anfüttere. Popups sollen nur die Neugier der Fische wecken, darum ist es egal, nach was sie riechen/schmecken. Ich würde Dir die Frank Warwick fluo popups empfehlen, da sie lange schwimmen und auch noch einen starken optischen Reiz aussenden.
Viele Grüße
Jürgen
[ 04. Februar 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste