Noch was zu den Rutenhaltern:
Habe mir in Italien (Angelgerät ist dort, scheint mir, billiger zu haben als bei uns) zwei tolle Exemplare erstanden:
mit winkelverstellbarem Seitenarm zum Kontern des Rutengriffs von oben. Da wird die Rute fast wie ein Kran eingehängt (man braucht nur einen pro Gerte), und sie steht dann entweder ganz steil oder waagerecht, je nachdem, ob man mit Pose oder auf Grund angelt. Man kann die Schnur nachspannen, ohne die Gerte aus dem Ständer zu nehmen, da die Rolle immer direkt vor dem Stil zu liegen kommt, so dass beim Kurbeln nichts behindert.
Der Stil ist vierkantig und längenverstellbar, hat an der Unterseite eine Spatenähnliche Spitze, mit der man ihn auch in härteren Untergrund reinbekommt.
Diese Super - Rutenhalter werde ich garantiert nicht am Angelplatz vergessen.
[ 07. September 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
Gerät zusammenbauen
Moderator: Thomas Kalweit
Gerät zusammenbauen
Reverend,
die Dinger heissen bei uns nicht umsonst "italienische Faulenzer". Aber mit den Dingern auf Grund zu angeln ist mir angesichts der Bissanzeige (kein Einhänger möglich, Affenkletterer nur wenig praktikabel, Piepser nur wenig praktikabel)noch nicht in den Sinn gekommen. Wenn auf Grund, dann 3 Möglichkeiten: >hochstellen der Ruten, RodPod, oder eben 2 Rutenauflagen.
Grüsse
Rainer
die Dinger heissen bei uns nicht umsonst "italienische Faulenzer". Aber mit den Dingern auf Grund zu angeln ist mir angesichts der Bissanzeige (kein Einhänger möglich, Affenkletterer nur wenig praktikabel, Piepser nur wenig praktikabel)noch nicht in den Sinn gekommen. Wenn auf Grund, dann 3 Möglichkeiten: >hochstellen der Ruten, RodPod, oder eben 2 Rutenauflagen.
Grüsse
Rainer
Tight Lines & Grüsse
Rainer
Rainer
Gerät zusammenbauen
Hallo, Rainer!
Mit diesen italienischen Faulenzern habe ich schon mehrmals auf Grund geangelt. Ich verwende allerdings keinen Affenkletterer als Bissanzeiger, sondern einen kleinen Kunststoffring mit Knicklichthalter, der sich leicht öffnen lässt und den ich zwischen Führungsring und erstem Rutenring einhänge. Das funktioniert m.E. prima und ist hochsensibel.
Was das Angeln mit elektronischem Bissanzeiger (Piepser) angeht, muss ich DIr allerdings Recht geben.
Einen weiteren Nachteil haben die italienischen Faulenzer allerdings: Man kann die Ruten darin nicht so ohne weiteres drehen, um sie in direkte Linie mit der ausgeworfenen Schnur zu bringen.
Mit diesen italienischen Faulenzern habe ich schon mehrmals auf Grund geangelt. Ich verwende allerdings keinen Affenkletterer als Bissanzeiger, sondern einen kleinen Kunststoffring mit Knicklichthalter, der sich leicht öffnen lässt und den ich zwischen Führungsring und erstem Rutenring einhänge. Das funktioniert m.E. prima und ist hochsensibel.
Was das Angeln mit elektronischem Bissanzeiger (Piepser) angeht, muss ich DIr allerdings Recht geben.
Einen weiteren Nachteil haben die italienischen Faulenzer allerdings: Man kann die Ruten darin nicht so ohne weiteres drehen, um sie in direkte Linie mit der ausgeworfenen Schnur zu bringen.
Gerät zusammenbauen
das mit dem Schläuchen ist nicht so mein Ding. Weis eigentlich nicht wieso, praktizieren tuns eigentlich viele. Aber so ist halt der Mensch, eben jeder ein bischen anders und eigen - und das ist gut so.
Grüsse
Rainer
ps.falls noch nicht erwähnt, hab die Dinger auch. Die sind vor allem praktisch, wenn ich meinen 3jährigen zum Kofi-angeln bei hab. Da bleibt die Rute im Halter, er legt die eine Hand drauf und kurbelt bedächtig (unter meiner Aufsicht) mit der anderen den Fisch ran, dann tritt Papa in Aktion, hebt das Fischchen raus, Junior hält ihn fest (mehr oder weniger) und Papa ködert ihn ab.
Grüsse
Rainer
ps.falls noch nicht erwähnt, hab die Dinger auch. Die sind vor allem praktisch, wenn ich meinen 3jährigen zum Kofi-angeln bei hab. Da bleibt die Rute im Halter, er legt die eine Hand drauf und kurbelt bedächtig (unter meiner Aufsicht) mit der anderen den Fisch ran, dann tritt Papa in Aktion, hebt das Fischchen raus, Junior hält ihn fest (mehr oder weniger) und Papa ködert ihn ab.
Tight Lines & Grüsse
Rainer
Rainer
-
- User
- Beiträge: 34
- Registriert: 17 Jul 2003 03:01
- Wohnort: Hameln
Gerät zusammenbauen
moin,
hab mir angewöhnt, immer nur das nötigste mitzunehmen, denn schon der verlust einiger
bleie ärgert mich. wie man natürlich eine
komplette rute vergessen kann, ist mir schleierhaft.
grundsätzlich nehme ich zum nachtangeln ein helles tuch mit, worauf alle wichtigen dinge ihren platz finden. die ködernadel wird IMMER in die wurmdosen gesteckt, dann ist sie dort, wo man sie braucht.
rutenhalter hab ich auch noch keinen vergessen. das mag aber auch daran liegen,
dass ich immer eine komplette montage abbaue, bevor ich mich der 2. rute widme. allein schon deshalb, weil ja noch in der letzten minute ein fisch beissen könnte :-).
ich glaube es ist auch von vorteil, nach der
landung eines fisches die ruhe zu bewahren, denn das schont das zubehör gewaltig. kennt aber jeder, denke ich..... das schlachtfeld
nach der landung....umgekippter stuhl..etc..
hab mir angewöhnt, immer nur das nötigste mitzunehmen, denn schon der verlust einiger
bleie ärgert mich. wie man natürlich eine
komplette rute vergessen kann, ist mir schleierhaft.
grundsätzlich nehme ich zum nachtangeln ein helles tuch mit, worauf alle wichtigen dinge ihren platz finden. die ködernadel wird IMMER in die wurmdosen gesteckt, dann ist sie dort, wo man sie braucht.
rutenhalter hab ich auch noch keinen vergessen. das mag aber auch daran liegen,
dass ich immer eine komplette montage abbaue, bevor ich mich der 2. rute widme. allein schon deshalb, weil ja noch in der letzten minute ein fisch beissen könnte :-).
ich glaube es ist auch von vorteil, nach der
landung eines fisches die ruhe zu bewahren, denn das schont das zubehör gewaltig. kennt aber jeder, denke ich..... das schlachtfeld
nach der landung....umgekippter stuhl..etc..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste