Freilaufrollen
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 80
- Registriert: 31 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Vettweiß
- Kontaktdaten:
Freilaufrollen
Hi Leute,
bin letztens auf die Idee gekommen mir mal ne Freilaufrolle zu kaufen! Wollte euch fragen was ihr für Erfahrungen gemacht habt?
Wie funktionieren die denn genau? Wenn ich den Freilauf nicht drin hab, muss ich den dann jedesmal wieder rein machen wenn ich einen Fisch drille um die Bremskraft zu verstellen oder gibt es zwei Bremsen? Wie ihr seht hab ich keinen Peil von Freilaufrollen! Hatte mir schon mal gedacht mir die Freeliner von Spro zu kaufen vielleicht hat einer schon dieses Modell?
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Petri Heil!
bin letztens auf die Idee gekommen mir mal ne Freilaufrolle zu kaufen! Wollte euch fragen was ihr für Erfahrungen gemacht habt?
Wie funktionieren die denn genau? Wenn ich den Freilauf nicht drin hab, muss ich den dann jedesmal wieder rein machen wenn ich einen Fisch drille um die Bremskraft zu verstellen oder gibt es zwei Bremsen? Wie ihr seht hab ich keinen Peil von Freilaufrollen! Hatte mir schon mal gedacht mir die Freeliner von Spro zu kaufen vielleicht hat einer schon dieses Modell?
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Petri Heil!
Was wohl heute passiert?
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 279
- Registriert: 02 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Holtsee
Freilaufrollen
Viele Spezialisten die ich kenne angeln mit der Shimano Baitrunner US Modell.
In 3500 er od. 4500 er od. 6500 er Größe.
die 3500 ist fürs Raubfischangeln ausreichend
die 4500 wird fürs Karpfenangeln verwendet.
Bisher hab ich noch keine negativen Nachrichten erhalten.
Ich selbst fische die 4500er auf Karpfen und bin zufrieden.
Petri Heil
In 3500 er od. 4500 er od. 6500 er Größe.
die 3500 ist fürs Raubfischangeln ausreichend
die 4500 wird fürs Karpfenangeln verwendet.
Bisher hab ich noch keine negativen Nachrichten erhalten.
Ich selbst fische die 4500er auf Karpfen und bin zufrieden.
Petri Heil
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 304
- Registriert: 10 Feb 2002 03:01
- Kontaktdaten:
Freilaufrollen
Bei den US Modellen wichtig in die Hand nehmen Freilauf ausprobieren [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Der Abzugswiderstand ist bei den Rollen bei kpl. geöffneten Rollen nämlich unterschiedlich [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Der Abzugswiderstand ist bei den Rollen bei kpl. geöffneten Rollen nämlich unterschiedlich [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Petri
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de
Freilaufrollen
Hallo Fisherman 15,
also, Freilaufrollen haben tatsächlich 2 Bremsen. Die eine ist aktiv wenn Du den Freilauf ausgeschaltet hast, die andere bei eingeschaltetem Freilauf. Das heisst, die Bremskraft für den Normalbetrieb musst Du nicht verstellen.
Der Ablauf ist so: Auswerfen, beim Grundangeln Kontakt zur Montage aufnehmen, Freilauf einschalten... warten...Biss...Wenn der Fisch Schnur nimmt und Du meinst Du musst den Anhieb setzen, Rute aufnehmen, Freilauf von Hand ausschalten oder Kurbel drehen bis er ausgeschaltet ist, Kontakt zum Fisch aufnehmen, Anhieb setzen.
Ich habe auch eine Freeliner von Spro. Ich bin damit Zufrieden. Wobei es mit Sicherheit bessere Freilaufrollen gibt, aber auch schlechtere.
also, Freilaufrollen haben tatsächlich 2 Bremsen. Die eine ist aktiv wenn Du den Freilauf ausgeschaltet hast, die andere bei eingeschaltetem Freilauf. Das heisst, die Bremskraft für den Normalbetrieb musst Du nicht verstellen.
Der Ablauf ist so: Auswerfen, beim Grundangeln Kontakt zur Montage aufnehmen, Freilauf einschalten... warten...Biss...Wenn der Fisch Schnur nimmt und Du meinst Du musst den Anhieb setzen, Rute aufnehmen, Freilauf von Hand ausschalten oder Kurbel drehen bis er ausgeschaltet ist, Kontakt zum Fisch aufnehmen, Anhieb setzen.
Ich habe auch eine Freeliner von Spro. Ich bin damit Zufrieden. Wobei es mit Sicherheit bessere Freilaufrollen gibt, aber auch schlechtere.
Viel Glück und dicke Fische,
Stephan
Stephan
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 80
- Registriert: 31 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Vettweiß
- Kontaktdaten:
Freilaufrollen
Ja erstmal vielen Dank! MEistens haben Freilaufrollen ja eine Heckbremse und daran kann man dann die Stärke des Freilausfs und des Normalbetriebs einstellen oder wie?
Petri Heil!
Petri Heil!
Was wohl heute passiert?
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 304
- Registriert: 10 Feb 2002 03:01
- Kontaktdaten:
Freilaufrollen
Also die Freilaufeinstellung hat ein extra Rad [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Das hat mit der Bremseinstellun nix zu tun [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Das hat mit der Bremseinstellun nix zu tun [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Petri
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Freilaufrollen
Hallo fisherman 15!
Hallo Mitstreiter!
Ich habe die Kleine von Dega,glaube 30 oder so.Diese Rolle hat eine Heckbremse für den Freilauf und eine Frontbremse für normales Bremsen.Ich bin sehr zufrieden, den Freilauf kann man sehr fein einstellen, vollaufgedreht ist kaum ein Widerstand zu merken.
Gruß Karsten
[ 07. August 2002: Beitrag editiert von: Karsten ]
Hallo Mitstreiter!
Ich habe die Kleine von Dega,glaube 30 oder so.Diese Rolle hat eine Heckbremse für den Freilauf und eine Frontbremse für normales Bremsen.Ich bin sehr zufrieden, den Freilauf kann man sehr fein einstellen, vollaufgedreht ist kaum ein Widerstand zu merken.
Gruß Karsten
[ 07. August 2002: Beitrag editiert von: Karsten ]
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste