Auf Hecht mit WD40?
Moderator: Thomas Kalweit
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Auf Hecht mit WD40?
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Leute,
die englischen Angler sind ja dafür bekannt ständig etwas neues auszuprobieren - aber der neueste "Trend" geht wohl etwas zu weit [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img] !
Die englischen Hechtangler haben das Sprühöl WD40 als Top-Lockstoff zum Hechtangeln entdeckt. Irgendwie finden Hechte die damit eingesprühten Makrelen und Heringe besonders interessant!
Gestandene Spezialisten, wie Neville Fickling, aber warnen: Zum einen verschmutzt das Öl die Gewässer, zum anderen könnten Hechte, die die Köder fressen, vergiftet werden.
(Übrigens ist das Thema nicht neu: Echtes Terpentin zählte schon vor Jahrzehnten zu den Top-Lockstoffen und das Schleien auf Teer stehen ist schon fast klassisch!)
Wie steht Ihr zu den Auswüchsen - Erfolg um jeden Preis?
Liebe Grüße,
Thomas
die englischen Angler sind ja dafür bekannt ständig etwas neues auszuprobieren - aber der neueste "Trend" geht wohl etwas zu weit [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img] !
Die englischen Hechtangler haben das Sprühöl WD40 als Top-Lockstoff zum Hechtangeln entdeckt. Irgendwie finden Hechte die damit eingesprühten Makrelen und Heringe besonders interessant!
Gestandene Spezialisten, wie Neville Fickling, aber warnen: Zum einen verschmutzt das Öl die Gewässer, zum anderen könnten Hechte, die die Köder fressen, vergiftet werden.
(Übrigens ist das Thema nicht neu: Echtes Terpentin zählte schon vor Jahrzehnten zu den Top-Lockstoffen und das Schleien auf Teer stehen ist schon fast klassisch!)
Wie steht Ihr zu den Auswüchsen - Erfolg um jeden Preis?
Liebe Grüße,
Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 61
- Registriert: 27 Jan 2003 03:01
- Wohnort: Schwerin
- Kontaktdaten:
Auf Hecht mit WD40?
Das mit dem WD-40 habe ich auch schon mal im Zusammenhang mit dem Angeln auf nordamerikanische Störarten gelesen,dort wurden Fischfiletstücke damit eingesprüht,ich mag mich damit nicht anfreunden,Mineralölerzeugnisse sind nicht unbedingt Stoffe die man in ein Gewässer einbringen muß,an einen lebenden Fisch schon garnicht.
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Auf Hecht mit WD40?
Wenn ich damit einen erwische, verpasse ich ihm die Letzte Ölung! [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img] [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img] [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
Wer fischt, hat Recht!
Auf Hecht mit WD40?
... und ich halte ihn fest ... 

- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Auf Hecht mit WD40?
Ich habe mal WD40 zusammen mit ein paar englischen Angelbegriffen in google eingegeben - da fällt man ja vom Glauben ab [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] ! In den USA ist das wohl gängige Praxis, die Würmer oder Kunstköder damit einzusprühen. In Irland mischt man das sogar zusammen mit Sägespänen ins Rubby-Dubby zum Meeresangeln...
Angeblich soll es den menschlichen Geruch am Köder unterdrücken - naja [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] ?
Unser Hobby hält jeden Tag aufs neue die unglaublichsten Überraschungen für uns bereit! - Zum Glück [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !!!
Liebe Grüße,
Thomas
Angeblich soll es den menschlichen Geruch am Köder unterdrücken - naja [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] ?
Unser Hobby hält jeden Tag aufs neue die unglaublichsten Überraschungen für uns bereit! - Zum Glück [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !!!
Liebe Grüße,
Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Auf Hecht mit WD40?
Das Zeugs soll auch auf Hunde sehr anziehend wirken: Sie sollen z.B. damit eingesprühte Rasenmäher freiwillig ablecken [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] ! Kein Scherz!
Hat jemand einen Hund!?
Hat jemand einen Hund!?
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 61
- Registriert: 27 Jan 2003 03:01
- Wohnort: Schwerin
- Kontaktdaten:
Auf Hecht mit WD40?
Also einen Hund hab ich,aber keinen Rasenmäher........hmmmmm
[img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
Es ist wohl so,daß Fische auf ölige Substanzen reagieren,auch Aquarienfische stürzen sich auf einen Tropfen Speiseöl wie die Verrückten,aber irgendwo hört es denke ich auf und bei Mineralöl schon ganz und gar.
[ 27. Februar 2003: Beitrag editiert von: WolfgangH ]
[img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
Es ist wohl so,daß Fische auf ölige Substanzen reagieren,auch Aquarienfische stürzen sich auf einen Tropfen Speiseöl wie die Verrückten,aber irgendwo hört es denke ich auf und bei Mineralöl schon ganz und gar.
[ 27. Februar 2003: Beitrag editiert von: WolfgangH ]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Auf Hecht mit WD40?
Einige Angler schmieren auch das Waffenöl Ballistol auf ihre Köder. Es wird aus medizinischem Weißöl hergestellt, man kann es sich auf Wunden schmieren oder als Abführmittel verwenden [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] . Es soll absolut ungiftig und unschädlich für die Umwelt sein!?
Vielleicht sollte man angerostete Kunstköder nur noch mit dem Zeugs ölen, oder als Fliegenfett...
Vielleicht sollte man angerostete Kunstköder nur noch mit dem Zeugs ölen, oder als Fliegenfett...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 61
- Registriert: 27 Jan 2003 03:01
- Wohnort: Schwerin
- Kontaktdaten:
Auf Hecht mit WD40?
Na ja gut bei dem Ballistol mag es sich anders verhalten,aber muß es unbedingt sein?
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Auf Hecht mit WD40?
Wie hat Herr Pracelsus so treffend festgestellt? - Die Menge macht das Gift.
Ich habe einen Hund und sprühe gelegentlich Werkzeuge mit WD 40 ein, aber abgeschleckt hat er es noch nie. Nur Vanilleboilies, die hat er mir schon weggefressen. G'schad hat's nix.
Obwohl Balistol sehr gut verträglich ist, im Wasser hat es genauso weinig verloren wie WD 40 und alle anderen Mineralölprodukte.
Andal
Ich habe einen Hund und sprühe gelegentlich Werkzeuge mit WD 40 ein, aber abgeschleckt hat er es noch nie. Nur Vanilleboilies, die hat er mir schon weggefressen. G'schad hat's nix.
Obwohl Balistol sehr gut verträglich ist, im Wasser hat es genauso weinig verloren wie WD 40 und alle anderen Mineralölprodukte.
Andal
Wer fischt, hat Recht!
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Auf Hecht mit WD40?
Hallo Mitstreiter!
Mit Terpentinöl experimentiere ich auch, aber WD 40? Ich glaube das geht wohl doch zu weit. allerdings sind viele unnatürliche Köder(-hilfsmittel) im Angebot. Siehe Forellenpaste oder auch der neue Karpfenköder, ich kommen jetzt nicht auf den Namen, soll so ein schwabbliges Zeug sein und besser als Boilies.
Mit Terpentinöl experimentiere ich auch, aber WD 40? Ich glaube das geht wohl doch zu weit. allerdings sind viele unnatürliche Köder(-hilfsmittel) im Angebot. Siehe Forellenpaste oder auch der neue Karpfenköder, ich kommen jetzt nicht auf den Namen, soll so ein schwabbliges Zeug sein und besser als Boilies.
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Auf Hecht mit WD40?
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]Hallo Leute,
ich will nicht wissen woraus die meisten synthetischen Lockstoffe und Flavours bestehen [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] ? Die kommen doch auch alle aus der Petrochemie!
Grundsätzlich sollte man beim Angeln nur natürliche Zutaten verwenden, die Fisch und Wasser keinen Schaden zufügen!!! Terpentinöl wird z.B. aus Nadelbäumen gewonnen.
Ich finde es nur seltsam, dass unsere Fische auf solche chemischen Gerüche stehen. Jeder kennt die nach Uhu duftende Mystix-Paste, und schon Izaak Walton behandelte vor Jahrhunderten seine Schleien-Würmer mit Teer.
Meines Wissens hat es mal eine wissenschaftliche Untersuchung gegeben, in der untersucht wurde, welche Stoffe auf Fische anziehend wirken. Der einzige Stoff auf den die Fische in dem Versuch reagierten war Campher, und das riecht ja auch nach Zahnarzt und Krankenhaus [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] ! Vanille & Co. fielen, glaube ich, komplett durch!
Rätsel über Rätsel...
Liebe Grüße,
Thomas
ich will nicht wissen woraus die meisten synthetischen Lockstoffe und Flavours bestehen [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] ? Die kommen doch auch alle aus der Petrochemie!
Grundsätzlich sollte man beim Angeln nur natürliche Zutaten verwenden, die Fisch und Wasser keinen Schaden zufügen!!! Terpentinöl wird z.B. aus Nadelbäumen gewonnen.
Ich finde es nur seltsam, dass unsere Fische auf solche chemischen Gerüche stehen. Jeder kennt die nach Uhu duftende Mystix-Paste, und schon Izaak Walton behandelte vor Jahrhunderten seine Schleien-Würmer mit Teer.
Meines Wissens hat es mal eine wissenschaftliche Untersuchung gegeben, in der untersucht wurde, welche Stoffe auf Fische anziehend wirken. Der einzige Stoff auf den die Fische in dem Versuch reagierten war Campher, und das riecht ja auch nach Zahnarzt und Krankenhaus [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] ! Vanille & Co. fielen, glaube ich, komplett durch!
Rätsel über Rätsel...
Liebe Grüße,
Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 92
- Registriert: 18 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Goslar
Auf Hecht mit WD40?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Just:
<STRONG>... und ich halte ihn fest ...
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
... und ich grab Ihn ein!!
<STRONG>... und ich halte ihn fest ...

... und ich grab Ihn ein!!
!!Tight Lines!!
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 61
- Registriert: 27 Jan 2003 03:01
- Wohnort: Schwerin
- Kontaktdaten:
Auf Hecht mit WD40?
Auf dem Gebiet der künstlichen Lockstoffe bin ich ehrlich gesagt völlig unerfahren.
Was zum Einen daran liegt,daß es als ich mit der Angelei anfing bei uns in der DDR derartige Dinge nicht im Handel gab,zum Anderen ist man ja als überwiegender Fliegenfischer sehr wenig mit dem Thema konfrontiert.
Bei vielen dieser Produkte bin ich ob deren Wirksamkeit sehr skeptisch und mir nicht ganz klar darüber ob sie nicht eher als Geldausdertaschelockmittel fungieren.
Sicher gibt auch Lockstoffe die eine Wirkung haben,aber wie schon gesagt da fehlt mir die Erfahrung.
Was zum Einen daran liegt,daß es als ich mit der Angelei anfing bei uns in der DDR derartige Dinge nicht im Handel gab,zum Anderen ist man ja als überwiegender Fliegenfischer sehr wenig mit dem Thema konfrontiert.
Bei vielen dieser Produkte bin ich ob deren Wirksamkeit sehr skeptisch und mir nicht ganz klar darüber ob sie nicht eher als Geldausdertaschelockmittel fungieren.
Sicher gibt auch Lockstoffe die eine Wirkung haben,aber wie schon gesagt da fehlt mir die Erfahrung.
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Auf Hecht mit WD40?
Der beste, billigste, zuverlässigste und umweltvertäglichste "Lockstoff" heißt suchen.
Was hilft die ganze Pampe und alle Mittelchen, wenn an den Fischen vorbeigeangelt wird? Bei den meisten Produkten wird den Konsumenten vorgegaukelt, das sich die Fische auf den präparierten Köder stürtzen, wie die Fliegen auf den dampfenden Roßapfel. Einfach den Baatz ins Wasser geschmissen und die Fische strömen zu Hauf herbei! - Bullshit!!!
Der eine, oder andere Duft mag vieleicht den Appetit steigern, aber der Berg kommt nicht zum Propheten.
Wer was fangen will, der muß sich umschauen und da fischen, wo sich auch Fische aufhalten. Dazu muß man sich allerdings bewegen. Für viele Angler ein Graus. Darum bleiben sie gleich an der erstbesten Stelle und vertrauen auf die Sprüche der Lockstoffmacher. Einige Schritte mehr und man kann sich den ganzen Aufwand sparen, fängt Fische und amüsiert sich über die Giftmischer mit ihren trockenen Keschern.
Gruß
Andal
Was hilft die ganze Pampe und alle Mittelchen, wenn an den Fischen vorbeigeangelt wird? Bei den meisten Produkten wird den Konsumenten vorgegaukelt, das sich die Fische auf den präparierten Köder stürtzen, wie die Fliegen auf den dampfenden Roßapfel. Einfach den Baatz ins Wasser geschmissen und die Fische strömen zu Hauf herbei! - Bullshit!!!
Der eine, oder andere Duft mag vieleicht den Appetit steigern, aber der Berg kommt nicht zum Propheten.
Wer was fangen will, der muß sich umschauen und da fischen, wo sich auch Fische aufhalten. Dazu muß man sich allerdings bewegen. Für viele Angler ein Graus. Darum bleiben sie gleich an der erstbesten Stelle und vertrauen auf die Sprüche der Lockstoffmacher. Einige Schritte mehr und man kann sich den ganzen Aufwand sparen, fängt Fische und amüsiert sich über die Giftmischer mit ihren trockenen Keschern.
Gruß
Andal
Wer fischt, hat Recht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste