Raubfischfang ohne Spinnfischen oder Schleppen

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Raubfischfang ohne Spinnfischen oder Schleppen

Beitrag von reverend » 23 Apr 2003 01:02

Hallo,

mal wieder eine Frage an die alten Hasen:
In einem meiner Vereinsgewässer gibt es herrliche Hechte (war heute unterwegs und hab einen sehr nah am Ufer stehen sehen)und Zander.
Leider ist vor dem 01.10. das SPinnfischen dort untersagt (Begründung: Badebetrieb). Zwar badet zur Zeit noch niemand, aber Vorschrift ist Vorschrift.

Nun die Frage: wie fangt ihr Raubfische ohne Spinnen und Schleppen? Kennt ihr fängige Montagen? Welche Köder verwendet ihr dazu?

keulebh
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 202
Registriert: 31 Mär 2003 03:01
Wohnort: Bodenheim

Raubfischfang ohne Spinnfischen oder Schleppen

Beitrag von keulebh » 23 Apr 2003 11:05

Versuch´s doch mal mit Köderfisch, entweder auf Grund, oder (wie ich es lieber Mag) an einem Stoppen (schwere Pose)
Gruß Keule

Klabauter218
User
User
Beiträge: 29
Registriert: 21 Apr 2003 03:01
Wohnort: Loxstedt

Raubfischfang ohne Spinnfischen oder Schleppen

Beitrag von Klabauter218 » 23 Apr 2003 15:02

Hallo Thomas,

wenn man den Köderfisch als Aas anbieten soll, dann ist es wohl das beste ihn auf Grund zu legen, oder sehe ich das falsch?

Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass er im Mittelwasser sehr natürlich wirkt.

Aber viel Ahnung habe ich sowieso nicht vom Raubfischangeln. Zumindest war ich noch nicht erfolgreich dabei. [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]

Aus dem sonnigen Loxstedt grüßt

Stefan
Viele Grüße aus Loxstedt und Petri Heil!!!

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Raubfischfang ohne Spinnfischen oder Schleppen

Beitrag von Thomas Kalweit » 23 Apr 2003 15:38

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]Hallo Klabauter,
sicher ist auf Grund liegend die natürlichste Präsentation eines toten Köderfischs: ist vor allem auf Groß-Hechte erfolgversprechend.

Wenn Du den Fisch schwebend anbietest, dann ist er aber auffälliger. Also den Köfi etwas aufpoppen oder mit der Pose anbieten: ist auf kleinere Hechte effektiver.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Bernd Eschenauer
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 279
Registriert: 02 Jan 2002 03:01
Wohnort: Holtsee

Raubfischfang ohne Spinnfischen oder Schleppen

Beitrag von Bernd Eschenauer » 23 Apr 2003 15:46

Je nach Beschaffenheit des Ufers würde ich es mit dem toten Köderfisch an der langen Angelrute versuchen.

Folgendes Gerät würde Angler benötigen:

Rute mit entsprechendem Wurfgewicht in ca. 5-7m Länge.
Posenmontage (ca. 15-20gr.)wie in den Links oben angezeigt.
Entsprechende Rolle mit ca. 150 m 30er Schnur

Toten Köderfisch mit Lippenköderung an den Haken bringen(Ob Drilling oder Einzelhaken ist Geschmackssache)

Tiefeneinstellung so vornehmen daß, das Blei im unteren Mittelwasser schwebt.

Montage auswerfen, Bügel öffnen und am Ufer in ca 30-40m Entfernung marschieren.

Montage mit der angehobenen langen Rute langsam einholen.

Beim Biss Rute absenken, Bügel öffnen und Fisch abziehen lassen.

Nicht vergessen im richtigen Moment anzuschlagen.

Peri Heil

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Raubfischfang ohne Spinnfischen oder Schleppen

Beitrag von reverend » 23 Apr 2003 16:28

Danke an euch alle für die Tips.
Wenn ich die erste Hürde genommen habe (als KöFis dürfen nur aus dem Gewässer selbst entnommene Fische verwendet werden), werde ich es mal probieren.

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Raubfischfang ohne Spinnfischen oder Schleppen

Beitrag von Carpcatcher » 23 Apr 2003 19:26

Tja, dass jetzt Hechte am Ufer stehen ist normal - dauert aber nicht mehr lange, dann sind die weg.

Das Angeln mir den "dicken Proppen" ist absolut überholt. Im Gegenteil, die Schwimmer sollten schlank sein und perfekt austariert.

Das "Zupfen" an der langen Rute kann übrigends ohne Probleme als Blinkern ausgelegt werden - Vorsicht.

Ich würde an Deiner Stelle lieber das Angeln mit der Segelpose und geflochtener Schnur vorziehen.

Zweite Möglichkeit ist noch, den Köfi tot dort anzubieten, wo sich die Brutfische aufhalten - je nach Größe mit einem oder Zweihakensystem . Ich persönlich verwende beim Hechtangeln schon lange keine Drillinge mehr, sondern übergroße Einzelhaken. Untermaßige lassen sich so wesentlich schonender abhaken.

Meine Köfis ziehe ich so auf das Vorfach, dass der Einzelhaken am Nacken aus dem Fisch kommt. Vorteil: Kopf voran flattert der Fisch beim Wurf nicht so und zweitens ist dort das Fleisch sehr fest.

Bleie, wenn überhaupt nötig, sind bei mir immer möglichst leicht gewählt.

Eine gute Methode einen Köderfisch an einem überschaubaren Gewässer auf Weite zu bringen, ist das Einklemmen eines Luftballons mit einer Büroklammer in die Schnur. Bei Rückenwind auf´s Wasser schlenzen und losgehts. Ist die gewünschte Weite erreicht, einfach kurz anhauen und den Luftballon nach dem Angeln am anderen Ufer wieder einsammeln. Hierbei ist allerdings auch geflochtene Schnur nötig.

Und die berühmte Zigarettenlänge beim Anhieb getrost vergessen. Wenn´s ein gescheiter Hecht ist, dann packt er auch dementsprechend zu...

Ach ja, verstaubte Präparate von großen Hechten an der Wand schauen in meinen Augen echt sch... aus und vergrößern NICHT die Potenz - ein Foto tut´s auch...(aber bitte nicht vor der Garage in Shorts mit Kippe im Mund und einem blutverschmierten stocksteifen Fisch in der Hand, nicht in Muttis Küche, oder auf dem Balkon mit Geranienkasten im Hintergrund. Das sind nämlich Steigerungsmöglichkeiten zum Präparat und hochnotpeinlich)
Gruß
Jürgen
Geist ist geil

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

Raubfischfang ohne Spinnfischen oder Schleppen

Beitrag von andal » 23 Apr 2003 20:11

Und nie vergessen: Tote Hechte wachsen nicht und laichen nicht!

Andal
Wer fischt, hat Recht!

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Raubfischfang ohne Spinnfischen oder Schleppen

Beitrag von reverend » 23 Apr 2003 21:57

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Präparate von großen Hechten an der Wand schauen in meinen Augen echt sch... aus und vergrößern NICHT die Potenz - ein Foto tut´s auch...
Fisherman's AchtungSPAM??? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Tote Hechte wachsen nicht und laichen nicht!
Aber gut schmecken tun sie.

Aber ganz im Ernst: Ich habe nicht vor, Fischkindsmord zu betreiben. Die Kameraden sind schon um die 70 cm ...

[ 23. April 2003: Beitrag editiert von: reverend ]

Gothik
User
User
Beiträge: 17
Registriert: 10 Mär 2003 03:01
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Raubfischfang ohne Spinnfischen oder Schleppen

Beitrag von Gothik » 24 Apr 2003 02:14

Wie soll man denn den Köderfisch am Haken anbringen damit er im Wasser richtig "schwimmt".

[img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]

[ 23. April 2003: Beitrag editiert von: Gothik ]
Vielen Dank schon mal im voraus :-)

Mit freundlichen Grüßen

Gothik

fishaldie
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 28 Mär 2003 03:01
Wohnort: München

Raubfischfang ohne Spinnfischen oder Schleppen

Beitrag von fishaldie » 24 Apr 2003 02:20

Hallo Hans oder Gothik???,
es gibt mehrere Arten von Köfi-Fertigmontagen die du in den einschlägigen Läden erwerben kannst (oder über Online-Shops)!

Gruß und Petri
Dieter

[ 23. April 2003: Beitrag editiert von: fishaldie ]
Viel Petri!

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

Raubfischfang ohne Spinnfischen oder Schleppen

Beitrag von andal » 24 Apr 2003 02:37

Hier wären einige Vorschläge:
www.anglersnet.co.uk/rigs/pikerigs.htm

Gruß

Andal
Wer fischt, hat Recht!

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Raubfischfang ohne Spinnfischen oder Schleppen

Beitrag von Thomas Kalweit » 24 Apr 2003 02:46

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Gothik,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
damit er im Wasser richtig "schwimmt".
Es ist beim Hechtangeln einer der großen Irrtümer, dass man den Hechten mit einem toten Köderfisch eine lebendige Beute vortäuschen muss. So blöd sind die Hechte nicht [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] , dass sie das nicht merken!

Hechte suchen auch gezielt nach toter Beute. Gerade die großen sind teilweise Aasfresser. Beim Posenangeln macht es so auch keinen Unterschied, ob der Köfi senkrecht oder waagerecht im Wasser hängt!

Liebe Grüße,

Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Raubfischfang ohne Spinnfischen oder Schleppen

Beitrag von Thomas Kalweit » 24 Apr 2003 11:30

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo reverend,
in einigen Bundesländern ist der Hecht bereits in die Rote Liste als gefährdete Tierart aufgenommen worden - also noch ein paar Exemplare drinlassen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Ich habe nicht vor, Fischkindsmord zu betreiben. Die Kameraden sind schon um die 70 cm ...
<HR></BLOCKQUOTE>

Übrigens ist es nicht immer sinnvoll nur die kleinen zurückzusetzen - gerade die Großhechte sind die wichtigeren Laichfische und kontrollieren als Gesundheitspolizei z.B. Massenbestände von größeren Weißfischen (Brassen etc.). Also: Wo es noch viele Hechte gibt (d.h. man fängt meherere Hechte pro Angeltag) ist eine Entnahme sinnvoll. Dort wo man nur sehr selten noch einen Hecht fängt, sollte man das Nachdenken anfangen ...

Die Bestände hegen und pflegen!!!

Liebe Grüße, Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Raubfischfang ohne Spinnfischen oder Schleppen

Beitrag von reverend » 24 Apr 2003 15:22

Hallo, Thomas!

Bei uns in Oberbayern ist der Hecht in den meisten Gewässern nicht in seinem Bestand gefährdet. Wäre dem so, würde ich dem bestimmt Rechnung tragen.
Und mehr als einen Hecht pro Angeltag würde ich sowieso nicht entnehmen. Am liebsten ist mir auch ein mittelgroßer, so um die 60-70 cm.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste