Berkley Power Bait

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Berkley Power Bait

Beitrag von reverend » 26 Mai 2003 22:33

Hallo,
mal eine Frage zu was Neuem aus den USA:
Berkley Power Bait, siehe folgende Website:
Berkley Power Bait
Die neue Naturköder-Generation?
Auch die Blinker sind ganz anders als bei uns.
Habt Ihr mit diesen Ködern schon Erfahrungen gemacht? Sie werden auch z.T. von Askari angeboten - und sind schweineteuer.

Letzten Freitag sah ich einen Vereinskollegen mit den Maden-Imitationen Köderfische angeln und habe Bauklötze gestaunt: kaum die Angel ausgeworfen, schon ein Biss. Und das ca. fünf Mal hintereinander.

Mit dem knallrosa "Trout Bait" aus der gleichen Produktionsserie hatte ich dagegen bislang keinen Erfolg auf Forellen.

Eure Erfahrungen würden mich interessieren.
Sorry, merke gerade, dass Karsten dieses Thema schon mal gestartet hat, und zwar hier.

[ 26. Mai 2003: Beitrag editiert von: reverend ]

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

Berkley Power Bait

Beitrag von andal » 26 Mai 2003 23:06

Der Reihe nach:

Die komischen Blinker sind reine Locker, die vor dem eigentlichen Köder beim Schleppfischen montiert werden.

Die neuen künstlichen Maden, Würmer und der Mais sind in der Tat erfolgreiche Köder. Besonders in Komibnation mit den Originalen.

Der Forellenteig ist wirklich nur eine "Puff-Pampe" für den Forellenteich.

Andal
Wer fischt, hat Recht!

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Berkley Power Bait

Beitrag von reverend » 27 Mai 2003 01:30

Liegt wohl daran, dass die Amerikaner damit auf Steelhead fischen, wie bei ihnen die Regenbogenforelle heißt...

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Berkley Power Bait

Beitrag von Thomas Kalweit » 27 Mai 2003 10:58

Nur die Wanderform der Regenbogenforelle wird Steelhead genannt. Die stationäre Form heißt dort auch Rainbow Trout. Das verhält sich bei diesen beiden Formen der Hakenlachse ähnlich wie bei uns mit Bach- und Meerforelle.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

Berkley Power Bait

Beitrag von Just » 27 Mai 2003 16:00

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
ähnlich wie bei uns mit Bach- und Meerforelle
Kleine Ergänzung - die Seeforelle gehört auch in diese Salmo trutta forma xy - "Clique" [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Berkley Power Bait

Beitrag von reverend » 27 Mai 2003 16:10

Nachdem dies nun geklärt ist, verratet Ihr mir auch, welchen dieser Fische Ihr evtl. schon mit Berkley-Power-Bait Ködern landen konntet? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Berkley Power Bait

Beitrag von Thomas Kalweit » 27 Mai 2003 16:58

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo reverend,
Regenbogenforellen fallen totsicher auf das Zeugs herein. Die Firma Berkley überprüft die Fängigkeit aller ihre Produkte in Aquarien-Tests. Ich konnte bisher aber noch keine anderen Arten auf Troutbait überlisten. Ich fische auch lieber mit natürlichen Ködern oder klassischen Kunstködern.

@just: Stimmt! Auch bei der Art Oncorhynchus mykiss gibt es den Ökotyp den "landlocked steelhead" (z.B. in den Großen Seen). Wird aber systematisch nicht wie beim Verwandschaftskreis Salmo trutta als eigene Form geführt.

[ 27. Mai 2003: Beitrag editiert von: Thomas Kalweit ]
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste