spezielle ringe

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
marc
User
User
Beiträge: 31
Registriert: 20 Jun 2003 03:01
Wohnort: 46354 Südlohn
Kontaktdaten:

spezielle ringe

Beitrag von marc » 08 Jan 2004 21:24

hi

hätte ich eigendlich auch in der anderen frage von mir miteinbauen können. hab ich aber vergessen. daher ein neues thema.
kennt einen von euch vielleicht "amberfin-leitringe" und/oder "supag-lide" ringe?
wenn ja wäre es schön wenn mir jemand sagen könnte was das genau ist.

mfg marc
wünsch euch allen dicke fische - aber lasst mir auch noch welche übrig :-)

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

spezielle ringe

Beitrag von andalG » 08 Jan 2004 21:50

Die Supaglide sind von Hopkins & Holloway und werden auch als Seymoringe verkauft. Guter Stoff!

Die Amberfin kenne ich nicht.

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

marc
User
User
Beiträge: 31
Registriert: 20 Jun 2003 03:01
Wohnort: 46354 Südlohn
Kontaktdaten:

spezielle ringe

Beitrag von marc » 09 Jan 2004 00:56

hi

was sind die supag lide denn für ringe? führungsringe oder ein leitring?
sind die echt so gut?

mfg marc
wünsch euch allen dicke fische - aber lasst mir auch noch welche übrig :-)

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

spezielle ringe

Beitrag von andalG » 09 Jan 2004 01:11

Seymos sind excellente Leit- und Spitzenringe, eventuell und je nach Rutenlänge auch der erste Führungsring. Sonst sollen die Ringe nach altbewährtem Muster Schlangenringe sein.

Seymos zeichnen sich durch einen nahtlosen Rahmen und eine harte und glatte Einlage aus.

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

spezielle ringe

Beitrag von Thomas Kalweit » 09 Jan 2004 10:43

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo marc,
Amberfin-Ringe wurden vor allem in den 60-er und 70-er Jahren für englische Glasruten (meisten nur als Leit- und Spitzenringe, der Rest bestand dann aus Hartchromringen). Zuvor waren Achat-Einlagen üblich. Wie der Name schon sagt ("Bernsteinflosse"), sieht die Ringeinlage durchsichtig bernsteinfarben aus. Die Schnur schneidet sich mit den Jahren ein, sie ist aber absolut praxistauglich und mehr für den Retro-Angler geeignet [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] . Es gibt aber keine schöneren Ringe! Heute sind die sog. Amberfin-Ringe auch als Nachbau mit einer zeitgemäßen Einlage erhältlich.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

spezielle ringe

Beitrag von Thomas Kalweit » 09 Jan 2004 10:43

Du siehst sie hier unten links:
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

@/Polar/Hecht
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 6
Registriert: 08 Jan 2004 03:01
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

spezielle ringe

Beitrag von @/Polar/Hecht » 09 Jan 2004 15:55

Kann mir einer sagen wo ich gute tipps für Knoten herkriege?

Schreibt mir einfach über icq !
ich hab eine Angel!

marc
User
User
Beiträge: 31
Registriert: 20 Jun 2003 03:01
Wohnort: 46354 Südlohn
Kontaktdaten:

spezielle ringe

Beitrag von marc » 09 Jan 2004 16:29

hi

danke für die antworten.
welche ringe würdet ihr bevorzugen als leit- und spitzenring. amberfin oder supag? welche sind eurer meinung nach besser?
auch im bezug das amberfinringe eine nicht so hohe haltbarkeit haben sollen.
und wie sieht es mit führungsringen aus? würdet ihr da hardchrom schlangenringe nehmen oder die supag mit aluminiumoxydeinlage?
vorallem würde mich mal interessieren ob das so viel ausmacht ob ich jetzt z.b. einen amberfin oder supag anstelle von "normalen" ringen nehme.

mfg marc
wünsch euch allen dicke fische - aber lasst mir auch noch welche übrig :-)

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

spezielle ringe

Beitrag von Thomas Kalweit » 09 Jan 2004 16:50

Hallo marc,
Amberfin-Ringe bieten sich nur an, wenn Du Dir eine klassisch-englische Glasrute nach altem Vorbild oder eine Gespließte bauen willst.

Hartchrom-Schlangenringe kommen natürlich nur bei einer Fliegenrute in Frage! Geht es Dir darum?

Bei einer Kohlefaserrute reichen gängige Alumioiumoxid-Ringe, zb. Fuji-Hardloy oder Seymo aus. SIC-, Titanium- oder Gold-Cermet-Einlagen (wers mag [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ) bieten sich nur an wenn mit geflochtener Schnur gefischt wird.

Poste mal genau um welchen Blank es geht!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

marc
User
User
Beiträge: 31
Registriert: 20 Jun 2003 03:01
Wohnort: 46354 Südlohn
Kontaktdaten:

spezielle ringe

Beitrag von marc » 09 Jan 2004 17:12

hi

sorry hab ich ganz vergessen. ja es geht um eine gespliesste fliegenrute. und ich überlege halt welche ringe ich draufmachen soll. ich denke das vorallem bei einer fliegenrute die ringe eine größere bedeutung haben als bei anderen arten zu fischen. daher will die wahl der ringe gut durchdacht sein.
daher nochmal die frage welche ringe von den oben genannten wohl die beste wahl ist, und ob das soviel ausmacht.

mfg marc
wünsch euch allen dicke fische - aber lasst mir auch noch welche übrig :-)

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

spezielle ringe

Beitrag von Thomas Kalweit » 12 Jan 2004 11:47

Hallo Marc,
auf eine klassisch aufgebaute gespließte solltest Du entweder komplett mit Hartchrom beringen. Bei Leit- und Spitzenring ist dann sicherlich Amberfin eine gute Wahl. Modernere Ringe sähen auf einer Tonkin-Rute schon etwas seltsam aus [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

marc
User
User
Beiträge: 31
Registriert: 20 Jun 2003 03:01
Wohnort: 46354 Südlohn
Kontaktdaten:

spezielle ringe

Beitrag von marc » 12 Jan 2004 12:03

hi

danke für die antwort. aber ich hab gehört das amberfin nicht so haltbar sein sollen. stimmt das?
ich hab außerdem mal irgendwo gelesen das jemand mal sagte das eine stunde wurftraining oft mehr ausmachen würde als spezialringe.

mfg marc
wünsch euch allen dicke fische - aber lasst mir auch noch welche übrig :-)

marc
User
User
Beiträge: 31
Registriert: 20 Jun 2003 03:01
Wohnort: 46354 Südlohn
Kontaktdaten:

spezielle ringe

Beitrag von marc » 12 Jan 2004 12:20

hi

hab noch was vergessen. würden die supag denn auch noch dazu aussehen, oder sind die auch etwas zu "modern"?

mfg marc
wünsch euch allen dicke fische - aber lasst mir auch noch welche übrig :-)

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

spezielle ringe

Beitrag von Thomas Kalweit » 12 Jan 2004 13:34

Hartchrom ist schon die klassische Beringung. Aber letztendlich muß sie Dir gefallen.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

spezielle ringe

Beitrag von Just » 13 Jan 2004 02:28

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
ich hab außerdem mal irgendwo gelesen das jemand mal sagte das eine stunde wurftraining oft mehr ausmachen würde als spezialringe.
Ein tolles Gerät macht keinen guten Fischer aus, da ist was Wahres dran.
Was will man mit einer Porsche-Karosserie, wenn nur 30 PS unter der Haube schlummern ? [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste