Pop-up
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Pop-up
Hi weiß jemand wie ich einem Köder z.B Boilie, Tigernüsse oder Frolic auftrieb verleite ohne teures extra Zeugs oder gar Pop-up Boilies zu kaufen? Kork saugt sich nach einer Zeit voll und Mirkrowelle, naja da sagt meine Mutter mir was anderes [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] )
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
-
- User
- Beiträge: 12
- Registriert: 06 Mär 2005 03:01
- Wohnort: Berlin
Pop-up
Hallo aal-zander,
für mich war das früher auch ein Problem,aber ich habe es gelöst.Und
zwar gibt es styroporkugeln in ver-
schiedenen Farben,gibt's in kleinen
Tütchen mit jeweils 6 stück zu kaufen.
(Preis 2 euro)Der Kauf lohnt sich,weil mehrmals verwendbar (unzerstörbar)!!!
PS:damit die Kugeln eine Lockwirkung haben einfach kurz in Dip tauchen.
für mich war das früher auch ein Problem,aber ich habe es gelöst.Und
zwar gibt es styroporkugeln in ver-
schiedenen Farben,gibt's in kleinen
Tütchen mit jeweils 6 stück zu kaufen.
(Preis 2 euro)Der Kauf lohnt sich,weil mehrmals verwendbar (unzerstörbar)!!!
PS:damit die Kugeln eine Lockwirkung haben einfach kurz in Dip tauchen.
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Pop-up
die M;ethode ist mir bekannt aber wie machst du die dran, weil sind ja recht viele die so ein boilie erst mal tragen müssen oder? [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Pop-up
Hi,
Styropor ist ungeeignet - genau so wie in der Mirkowelle gibt das höchstens Floater, aber keine Popups.
Kauf Dir im Baumarkt den mittelharten Schaumstoff, der im Karpfenbedarf teuer als Pop up Foam vertrieben wird, aber achte darauf, dass er nicht nach Chemie riecht.
Langes Haar binden und den Schaumstoff über dem Boilie oder Tigernuss plazieren, nicht darunter, denn das verschlechtert die Hakeigenschaften ungemein.
Beim Frolic ins Loch damit, allerdings muss man das Frolic dann durchbohren und wesentlich früher wechseln, da es bricht.
Korkkugeln braucht man nicht mal dippen (wenn, dann in ungereinigtem Lebertran). Funktioniert allerdings nur dann, wenn die Fische mit großer Nahrungskonkurrenz sehr aktiv über einem Futterteppich fressen.
Gruß
Jürgen
Styropor ist ungeeignet - genau so wie in der Mirkowelle gibt das höchstens Floater, aber keine Popups.
Kauf Dir im Baumarkt den mittelharten Schaumstoff, der im Karpfenbedarf teuer als Pop up Foam vertrieben wird, aber achte darauf, dass er nicht nach Chemie riecht.
Langes Haar binden und den Schaumstoff über dem Boilie oder Tigernuss plazieren, nicht darunter, denn das verschlechtert die Hakeigenschaften ungemein.
Beim Frolic ins Loch damit, allerdings muss man das Frolic dann durchbohren und wesentlich früher wechseln, da es bricht.
Korkkugeln braucht man nicht mal dippen (wenn, dann in ungereinigtem Lebertran). Funktioniert allerdings nur dann, wenn die Fische mit großer Nahrungskonkurrenz sehr aktiv über einem Futterteppich fressen.
Gruß
Jürgen
Geist ist geil
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Pop-up
Jürgen du bist richtig gut [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] Aber was ist der unterschie zwichen einen Floater und einenm Pop up ist das nicht das selbe? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] und saugt sich
Schaumstooff nich voll?
Schaumstooff nich voll?
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
-
- User
- Beiträge: 12
- Registriert: 06 Mär 2005 03:01
- Wohnort: Berlin
Pop-up
Hallo aal-zander,
wenn du eine Haarmontage benutzt ,reicht es z.B. wenn du 1 oder 2 Boilies nimmst + eine Styroporkugel.
PS:ich kenne bis jetzt noch keine besere alternativmethode.
[ 23. März 2005: Beitrag editiert von: karpfenspezi ]
wenn du eine Haarmontage benutzt ,reicht es z.B. wenn du 1 oder 2 Boilies nimmst + eine Styroporkugel.
PS:ich kenne bis jetzt noch keine besere alternativmethode.
[ 23. März 2005: Beitrag editiert von: karpfenspezi ]
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Pop-up
Hi,
ein Floater schwimmt nur, wenn er nicht am Haken hängt - sehr gut zu beobachten, wenn ein selbstgemachter Boiliemix nicht funktioniert.. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Eignen sich aber hervorragend um direkt auf Schlamm zu fischen.
Pop ups sollen den Haken komplett mit dem Vorfach heben, und werden mit einem Blei am Vorfach austariert.
Nein, dieser Schaumstoff saugt sich nicht voll - wie gesagt, es ist nicht der ganz weiche, sondern der härtere mit den kleinen Poren (ungefähr vergleichbar wie die Kinderschwimmhilfen in Brettform)
Gruß
Jürgen
[ 24. März 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
ein Floater schwimmt nur, wenn er nicht am Haken hängt - sehr gut zu beobachten, wenn ein selbstgemachter Boiliemix nicht funktioniert.. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Eignen sich aber hervorragend um direkt auf Schlamm zu fischen.
Pop ups sollen den Haken komplett mit dem Vorfach heben, und werden mit einem Blei am Vorfach austariert.
Nein, dieser Schaumstoff saugt sich nicht voll - wie gesagt, es ist nicht der ganz weiche, sondern der härtere mit den kleinen Poren (ungefähr vergleichbar wie die Kinderschwimmhilfen in Brettform)
Gruß
Jürgen
[ 24. März 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Pop-up
Das heißt also, wenn ich mir die teuren floater kaufe diese den Haken nicht tragen?
Ich habe eimal Miniboilies in die Mirkrowelle getan diese schwammen auch und trugen auch den Haken zu mindest für 2Stunden danach ging er unter. Dann hab ich probiert Frolic in die Mikrowelle zutun ja und da war meine Mutter em ja nicht so begeistert um es milde auszudrücken [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] .
Kommt diese Schaumstoff also vor den Boiliestopper. In der Reihenfolg Boilie-Schaumstoff -stopper vom haken angefangen??
Ich habe eimal Miniboilies in die Mirkrowelle getan diese schwammen auch und trugen auch den Haken zu mindest für 2Stunden danach ging er unter. Dann hab ich probiert Frolic in die Mikrowelle zutun ja und da war meine Mutter em ja nicht so begeistert um es milde auszudrücken [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] .
Kommt diese Schaumstoff also vor den Boiliestopper. In der Reihenfolg Boilie-Schaumstoff -stopper vom haken angefangen??
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Pop-up
Hi,
war ein wenig haarspalterisch von mir, aber Floater triffts halt nicht wirklich.
Die "Floater", bzw. die Popups die man kaufen kann, sind alle ok - die von TS poppen ewig und wären das einzige Produkt dieser Marke, das ich mir kaufen würde.
Über die Frank Warwick Fluo Popups habe ich auch Gutes gehört, als single Hookbait scheinbar ganz gut zu gebrauchen.
Richtig gute Popups selbst herzustellen ist fast unmöglich. Der Grundmix muß viele sehr leichte Zutaten enthalten wie z. B. Garnehlenmehl und darf kaum wasserlösliche Substanzen aufweisen. D. h. die eigentlichen Attraktoren sind in diesem Köder dann sowieso nicht enthalten, und man kann dann gleich fertige Boilies kaufen...
Wenn du den Auftriebshörper unter den Boilie auf das Haar fädelst, "knickt" die Montage ein.
Gruß
Jürgen
[ 24. März 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
[ 24. März 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
war ein wenig haarspalterisch von mir, aber Floater triffts halt nicht wirklich.
Die "Floater", bzw. die Popups die man kaufen kann, sind alle ok - die von TS poppen ewig und wären das einzige Produkt dieser Marke, das ich mir kaufen würde.
Über die Frank Warwick Fluo Popups habe ich auch Gutes gehört, als single Hookbait scheinbar ganz gut zu gebrauchen.
Richtig gute Popups selbst herzustellen ist fast unmöglich. Der Grundmix muß viele sehr leichte Zutaten enthalten wie z. B. Garnehlenmehl und darf kaum wasserlösliche Substanzen aufweisen. D. h. die eigentlichen Attraktoren sind in diesem Köder dann sowieso nicht enthalten, und man kann dann gleich fertige Boilies kaufen...
Wenn du den Auftriebshörper unter den Boilie auf das Haar fädelst, "knickt" die Montage ein.
Gruß
Jürgen
[ 24. März 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
[ 24. März 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil
-
- User
- Beiträge: 12
- Registriert: 06 Mär 2005 03:01
- Wohnort: Berlin
Pop-up
Hallo carpcatcher,
es gibt eine sogennante Schneemannmontage (die kennst du bestimmt) bei dieser Montage kommt zuerst der Boilie und dann die Styroporkugel auf das Haar.Meistens ist die Styroporkugel etwas kleiner und deswegen sieht die Montage dann aus wie ein Schneemann. Der Haken ist sozusagen unter der Montage versteckt.Das Ergebnis: ein perfekter Auftrieb!Und die Montage knickt nicht ein!
der karpfenspezi
PS:sehr gut geeignet für schlammigen Grund
[ 24. März 2005: Beitrag editiert von: karpfenspezi ]
es gibt eine sogennante Schneemannmontage (die kennst du bestimmt) bei dieser Montage kommt zuerst der Boilie und dann die Styroporkugel auf das Haar.Meistens ist die Styroporkugel etwas kleiner und deswegen sieht die Montage dann aus wie ein Schneemann. Der Haken ist sozusagen unter der Montage versteckt.Das Ergebnis: ein perfekter Auftrieb!Und die Montage knickt nicht ein!
der karpfenspezi
PS:sehr gut geeignet für schlammigen Grund
[ 24. März 2005: Beitrag editiert von: karpfenspezi ]
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Pop-up
Äh - das sag ich doch - erst der Boilie aufs Haar und dann den Auftriebskörper...
Geist ist geil
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Pop-up
Danke unser Gewässer ist sehr schlammig. Wir haben früher mit Tigernüssen und FRolic unsere Karpfen gefangen, stellen nun aber auf Boilie um. Wir sind der Meinung Pop up sind dann besser. Was für eine "Geschmacksrichtung" emphelt ihr? Wir dachten an Tutti Frutti. und wie lang sind selbst gerollte boilies haltbar?
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Pop-up
Hi,
der Flavour ist egal. Ich gebe zu bedenken, dass sich die Karpfen die natürliche Nahrung auch aus dem Schlamm rüsseln. Längere Vorfächer helfen da oft Wunder - auch bei Popups, denn es nutzt nix, wenn das Blei 30cm einsinkt und auf dem 25cm Vorfach der Boilie poppen soll...
Selbstgemachte Baits sollten zum Konservieren eingefroren werden, dann halten sie ewig. Einen Tag vor dem Angeln auftauen und dann an einem schattigen Platz in Leinen Einkaufstaschen oder bei großen Mengen im alten Bett/Kopfkissenbezug aufbewahren. Mehrmals am Tag durchrühren, dann gibt es keine Probleme. Mir sind auf jeden Fall noch nie Boilies umgekippt.
Der nächsten Frage nach dem Konservierer beuge ich damit vor, dass man dann gleich Readys kaufen kann.
Eine weitere Methode ist das komplette Durchtrocknen lassen - hier sollte man aber auf einen Mix achten, der im Wasser trotzdem schnellseine Attraktoren freigibt, z.b. durch Zugabe von sprühgetrocknetem Leberpulver.
Weiterhin kann man die Baits auch in Salz einlegen - gleiche Menge Salz wie Boilies - allerdings trocknen die Boilies dann auch sehr schnell aus.
Gruß
Jürgen
[ 24. März 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
der Flavour ist egal. Ich gebe zu bedenken, dass sich die Karpfen die natürliche Nahrung auch aus dem Schlamm rüsseln. Längere Vorfächer helfen da oft Wunder - auch bei Popups, denn es nutzt nix, wenn das Blei 30cm einsinkt und auf dem 25cm Vorfach der Boilie poppen soll...
Selbstgemachte Baits sollten zum Konservieren eingefroren werden, dann halten sie ewig. Einen Tag vor dem Angeln auftauen und dann an einem schattigen Platz in Leinen Einkaufstaschen oder bei großen Mengen im alten Bett/Kopfkissenbezug aufbewahren. Mehrmals am Tag durchrühren, dann gibt es keine Probleme. Mir sind auf jeden Fall noch nie Boilies umgekippt.
Der nächsten Frage nach dem Konservierer beuge ich damit vor, dass man dann gleich Readys kaufen kann.
Eine weitere Methode ist das komplette Durchtrocknen lassen - hier sollte man aber auf einen Mix achten, der im Wasser trotzdem schnellseine Attraktoren freigibt, z.b. durch Zugabe von sprühgetrocknetem Leberpulver.
Weiterhin kann man die Baits auch in Salz einlegen - gleiche Menge Salz wie Boilies - allerdings trocknen die Boilies dann auch sehr schnell aus.
Gruß
Jürgen
[ 24. März 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Pop-up
Hey super. Mal ne andere Frage wo und wie fängst du deine Karpfen? Wie würdest du bei 12-14C° warmen Wasser 1,50-1,80 tiefe schlammigen Boden wenig Schilf und (noch)keine Seerosen Karpfen angeln bzw. fangen?
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste