Rutenbau mit Glasfieber

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

fishing-joe
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 23 Mai 2005 03:01
Wohnort: uelzen

Rutenbau mit Glasfieber

Beitrag von fishing-joe » 23 Mai 2005 18:06

Hallo,
ich bin auf der Suche nach jemanden, der mir eine Rute aus Glasfieber/Glasfaser bauen kann.
Bin leider nicht so geschickt es selber zu versuchen, mir fehlt auch ein wenig die Zeit.[email]null[/email]

Heinzmann

Rutenbau mit Glasfieber

Beitrag von Heinzmann » 23 Mai 2005 18:49

Warum gehst du nicht einfach in einen Angelladen und kaufst dir eine fertige....?

Zander2802
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 848
Registriert: 23 Jan 2005 03:01
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Rutenbau mit Glasfieber

Beitrag von Zander2802 » 23 Mai 2005 19:13

Was willst du für eine haben?
Länge
Wg
Steck/Tele
Kork?
welche Aktion?
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]

Benutzeravatar
e$$oxX
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1466
Registriert: 13 Dez 2003 03:01
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Rutenbau mit Glasfieber

Beitrag von e$$oxX » 24 Mai 2005 13:24

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
El Heinzel schrieb:

Warum gehst du nicht einfach in einen Angelladen und kaufst dir eine fertige....? <HR></BLOCKQUOTE>

gute frage... und wieso glasfieber? Kohlefaser und die ganzen andern gemische sind doch viel besser (leichter), oder?
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."

Heinzmann

Rutenbau mit Glasfieber

Beitrag von Heinzmann » 24 Mai 2005 13:28

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von e$$oxX:
<STRONG>

gute frage... und wieso glasfieber? Kohlefaser und die ganzen andern gemische sind doch viel besser (leichter), oder?</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Ja, heute sind die meisten Ruten doch schon aus einem Carbongemisch, oder liege ich da falsch?

Zander2802
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 848
Registriert: 23 Jan 2005 03:01
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Rutenbau mit Glasfieber

Beitrag von Zander2802 » 24 Mai 2005 15:56

Hi ja die meisten Ruten sind meines wissens aus Gemischen. oft ist es ein Kohlefaser Gemisch. bei der Sportex Kev Serie ist zur Verstärkung des Blanks noch Kevlar eingearbeitet.
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

Rutenbau mit Glasfieber

Beitrag von andalG » 24 Mai 2005 16:12

"Reine Kohlefaser" würde nicht funktionieren. Die ist viel zu spröde. Darum ist auch in jeder Rute immer etwas Glasfaser verbaut. Das macht die Ruten stabiler und belastbarer gegenüber Biegebeanspruchung.

Reine Glasfaserruten sind zwar vergleichsweise schwer und nicht so steif, dafür aber enorm belastbar. Bei Waller- und Big Game-Ruten ein unschlagbares Argument. Aber auch bei ganz feinen Picker- und Quiverruten hat die elastische Glasfaser ihre Vorteile, wie z.B. eine ultrasensible Bissanzeige.

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Heinzmann

Rutenbau mit Glasfieber

Beitrag von Heinzmann » 24 Mai 2005 17:05

Ah ja,
ich glaube ich habe keine einzige Glasfaserrute.
Aber wenn ich mir eine Wallerausrüstung zulege, dann sollte ich diese Punkte vielleicht in Bertacht ziehen.

Grüsse
Heinzmann

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

Rutenbau mit Glasfieber

Beitrag von andalG » 25 Mai 2005 02:12

Glasfasern haben auch heute noch ihre Berechtigung und sind alles andere als unzeitgemäß.

@ fishing-joe:

Ich kann Dir da einen guten und preiswerten Rutenbauer empfehlen. Näheres aber per E-mail.
andal@fischfaenger.de

Gruß
andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Heinzmann

Rutenbau mit Glasfieber

Beitrag von Heinzmann » 25 Mai 2005 02:26

Darf ich fragen, welche Vorteile eine Glasfaserrute mit sich bringt?

fishing-joe
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 23 Mai 2005 03:01
Wohnort: uelzen

Rutenbau mit Glasfieber

Beitrag von fishing-joe » 25 Mai 2005 15:33

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ja, ich habe bereits eine Rute aus Glasfaser(Sportex), ist etwas schwerer als die anderen. Aber das Fangerlebnis ist damit viel schöner, selbst bei kleineren Fischen ist der Drill etwas besonderes. Leider ist der Erbauer bereits verstorebn und deshalb meine Frage.
P.S.: Es geht nicht um einen Knüppel, wie viele noch kennen, typisch gelb und mit Metallringen....

Zander2802
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 848
Registriert: 23 Jan 2005 03:01
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Rutenbau mit Glasfieber

Beitrag von Zander2802 » 25 Mai 2005 18:52

sondern? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Oder schaust du hier einmal nach
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]

fishing-joe
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 23 Mai 2005 03:01
Wohnort: uelzen

Rutenbau mit Glasfieber

Beitrag von fishing-joe » 25 Mai 2005 19:30

Ja, ist eine super Idee.
Hatte ich ja auch schon. Suche erst seit ca. 1 Jahr nach einer Rute,nicht einem sog. Aalknüppel wie mein Opa hatte. Sondern was schönes.
Aber trotzdem, danke!

fishing-joe
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 23 Mai 2005 03:01
Wohnort: uelzen

Rutenbau mit Glasfieber

Beitrag von fishing-joe » 25 Mai 2005 19:37

Noch eine Bitte an alle, die zu diesem Thema schreiben:
Es geht hier um eine Rute aus Glasfieber ähnlich wie Sportex so was baut, nur nicht so schwer. Blanks sind dafür ja zu bekommen, nur fertige Ruten leider nicht.
Jetzt geht es darum jemanden zu finde , der sowas bauen kann / möchte und möglichst nicht zu teuer ist.
Allen anderen kann ich empfehlen einfach mal auf dem Flohmarkt oder in irgend einem Keller nach eine Glasfaserrute zu suchen.
Wer eine weichere Rute bevorzugt ist hier genau richtig, reine Glasfaser ist weicher und federt sehr gut ab, somit ist das aufschlitzen mit geflochtener Schnur kein Problem.
Ohne Kohlefaser haben früher doch alle geangelt.
Selbst Bambus war top.

Benutzeravatar
e$$oxX
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1466
Registriert: 13 Dez 2003 03:01
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Rutenbau mit Glasfieber

Beitrag von e$$oxX » 25 Mai 2005 23:56

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
Fishing-Joe schrieb:
...aufschlitzen mit geflochtener Schnur kein Problem <HR></BLOCKQUOTE>

[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] du meinst wohl eher ausschlitzen
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste