Jerkbaits..
Moderator: Thomas Kalweit
Jerkbaits..
Brandaktuel.
Jerkbait heist das neue Erfolgs- Rezept. Dieser Angelköder ist seit einiger Zeit stark auf dem vormarsch in unserem Hobby.
Ich möchte die Kollegen ansprechen die mit dieser Methode schon einige Zeit erfolgreich gefischt haben und Uns ein Paar wichtige Tipps zu Ruten, Rollen, Schnur und Köderführung geben können oder welche Hersteller bei den Jerks zu Empfehlen sind und von welchen man dann doch besser die Finger läst, die Preisspanne ist ja doch recht groß. Habe nun schon von Preisen gehört, wo man für einen Jerk bis zu 30,-€ lassen kann.
Es gibt sicherlich viele von euch die diese Art des fischens einmal Versuchen wollen und bevor man Blind-Links in einen Laden läuft und viel Geld auf den Tresen blättert, sind ein paar Tipps aus der Praxis der Erfolgreichen schon eine gute Start Hilfe.
z.B.
Ruten länge und Aktion
Schnur-Stärke
Mono oder geflochten
Jerk größen und Modelle
Köder Führung
welches Zubehör brauch ich noch
Dann macht mal die Trickkiste schön weit auf [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Jerkbait heist das neue Erfolgs- Rezept. Dieser Angelköder ist seit einiger Zeit stark auf dem vormarsch in unserem Hobby.
Ich möchte die Kollegen ansprechen die mit dieser Methode schon einige Zeit erfolgreich gefischt haben und Uns ein Paar wichtige Tipps zu Ruten, Rollen, Schnur und Köderführung geben können oder welche Hersteller bei den Jerks zu Empfehlen sind und von welchen man dann doch besser die Finger läst, die Preisspanne ist ja doch recht groß. Habe nun schon von Preisen gehört, wo man für einen Jerk bis zu 30,-€ lassen kann.
Es gibt sicherlich viele von euch die diese Art des fischens einmal Versuchen wollen und bevor man Blind-Links in einen Laden läuft und viel Geld auf den Tresen blättert, sind ein paar Tipps aus der Praxis der Erfolgreichen schon eine gute Start Hilfe.
z.B.
Ruten länge und Aktion
Schnur-Stärke
Mono oder geflochten
Jerk größen und Modelle
Köder Führung
welches Zubehör brauch ich noch
Dann macht mal die Trickkiste schön weit auf [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 241
- Registriert: 14 Jun 2005 03:01
- Wohnort: Westerwald
Jerkbaits..
Hallo,
ich bin zwar kein Jerkprofi, aber ich übe diese schöne Angelmethode ganz gerne aus. Ich verwende dazu kein spezielles Gerät. Es funktioniert auch mit meiner starken Spinrute WG 30 - 90 g und 2,70 m lang und einer Spro Blue Arc Rolle (stabile Rolle für Geflochtene). Ich verwende halt nur kleinere Jerks bis ca. 10 cm. Meist sind es Salmo Slider, die sind recht günstig, leicht zu führen und effektiv. Die Micro Runt von Fox werde ich mir noch zulegen, da diese, wie der Name vermuten lässt relativ klein aber oho sind [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Zur Schnur: Geflochtene!!!!
Normalerweise benutzt man zum Jerken Ruten zwischen 2,10 m und 2, 40m. Einige benutzen sogar noch kürzere Teile. Die Ruten sind dann i. d. R. sehr Hart mit Spitzenaktion, ähnlich den Ruten zum GuFi Angeln. Das WG liegt meist um die 30 bis 100 g. Da das Jerken die Rolle sehr belastet, sollte man möglicht mit Multirolle fischen. Man kann ggf. auch, wie ich eine entsprechend starke Stationärrolle verwenden.
Die Führung ist gar nicht so schwer. Ganz einfach ausgedrückt: Werfen, dann einkurbeln, dabei immer wieder mit der Rutenspitze richtung Wasseroberfläche schlagen. Dadurch macht der Jerk was er soll. Ohne diese Schläge tut sich nix. Es gibt zwar einige Jerks, die man auch wie einen Wobbler führen kann, das ist aber ja nicht Sinn der Sache.
Je mehr man übt, umso mehr hat man ein Gefühl für den Köder. Es ist schon erstaunlich, was man mit bisl Übung mit einem Jerk alles anstellen kann [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
So nun viel Spass beim Üben.
Gruss
Michael
[ 17. Juni 2005: Beitrag editiert von: michael2005 ]
ich bin zwar kein Jerkprofi, aber ich übe diese schöne Angelmethode ganz gerne aus. Ich verwende dazu kein spezielles Gerät. Es funktioniert auch mit meiner starken Spinrute WG 30 - 90 g und 2,70 m lang und einer Spro Blue Arc Rolle (stabile Rolle für Geflochtene). Ich verwende halt nur kleinere Jerks bis ca. 10 cm. Meist sind es Salmo Slider, die sind recht günstig, leicht zu führen und effektiv. Die Micro Runt von Fox werde ich mir noch zulegen, da diese, wie der Name vermuten lässt relativ klein aber oho sind [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Zur Schnur: Geflochtene!!!!
Normalerweise benutzt man zum Jerken Ruten zwischen 2,10 m und 2, 40m. Einige benutzen sogar noch kürzere Teile. Die Ruten sind dann i. d. R. sehr Hart mit Spitzenaktion, ähnlich den Ruten zum GuFi Angeln. Das WG liegt meist um die 30 bis 100 g. Da das Jerken die Rolle sehr belastet, sollte man möglicht mit Multirolle fischen. Man kann ggf. auch, wie ich eine entsprechend starke Stationärrolle verwenden.
Die Führung ist gar nicht so schwer. Ganz einfach ausgedrückt: Werfen, dann einkurbeln, dabei immer wieder mit der Rutenspitze richtung Wasseroberfläche schlagen. Dadurch macht der Jerk was er soll. Ohne diese Schläge tut sich nix. Es gibt zwar einige Jerks, die man auch wie einen Wobbler führen kann, das ist aber ja nicht Sinn der Sache.
Je mehr man übt, umso mehr hat man ein Gefühl für den Köder. Es ist schon erstaunlich, was man mit bisl Übung mit einem Jerk alles anstellen kann [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
So nun viel Spass beim Üben.
Gruss
Michael
[ 17. Juni 2005: Beitrag editiert von: michael2005 ]
Jerkbaits..
Danke, Michael*
Also Ruten in der Länge 2,10 - 2,40
Beim Treffen in Zülpich, hatten die Kollegen Rutenlängen zwischen 1,30 und 1,60 was das "schlagen", so denke ich etwas weniger anstrengend, sowie die Köderführen sensiebler macht. Ist es nicht So, das man mit langen Ruten viel fein fühligere Schläge machen muß damit der Köder nicht zu heftig durch das Wasser geführt wird, worin meines erachtens nach die Anstrengung liegt !?
Also Ruten in der Länge 2,10 - 2,40
Beim Treffen in Zülpich, hatten die Kollegen Rutenlängen zwischen 1,30 und 1,60 was das "schlagen", so denke ich etwas weniger anstrengend, sowie die Köderführen sensiebler macht. Ist es nicht So, das man mit langen Ruten viel fein fühligere Schläge machen muß damit der Köder nicht zu heftig durch das Wasser geführt wird, worin meines erachtens nach die Anstrengung liegt !?
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 241
- Registriert: 14 Jun 2005 03:01
- Wohnort: Westerwald
Jerkbaits..
Hallo,
also, im Prinzip kann man mit kürzeren Ruten genauer führen. Im Drill sind diese superkurzen Ruten eher im Nachteil, denke ich (weniger Federweg etc.). Die Längen 2,10 m bis 2,40 m sind ein guter Kompromiss, denke ich. Ich kenne auch Angler, die mit 1,80 m langen Ruten (einteilige Roozemeijer) fischen. Vom Boot aus ist das auch noch OK, aber sobald man vom Ufer aus Angelt kann schon mal bisl Länge fehlen.
Z. B. werfe ich mit meiner 2,70 m Spinrute immer bisl Präziser als mit der 3 m Rute.
Bei Jerbaitruten ist es auch so.
Gruss
Michael
[ 17. Juni 2005: Beitrag editiert von: michael2005 ]
[ 17. Juni 2005: Beitrag editiert von: michael2005 ]
also, im Prinzip kann man mit kürzeren Ruten genauer führen. Im Drill sind diese superkurzen Ruten eher im Nachteil, denke ich (weniger Federweg etc.). Die Längen 2,10 m bis 2,40 m sind ein guter Kompromiss, denke ich. Ich kenne auch Angler, die mit 1,80 m langen Ruten (einteilige Roozemeijer) fischen. Vom Boot aus ist das auch noch OK, aber sobald man vom Ufer aus Angelt kann schon mal bisl Länge fehlen.
Z. B. werfe ich mit meiner 2,70 m Spinrute immer bisl Präziser als mit der 3 m Rute.
Bei Jerbaitruten ist es auch so.
Gruss
Michael
[ 17. Juni 2005: Beitrag editiert von: michael2005 ]
[ 17. Juni 2005: Beitrag editiert von: michael2005 ]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 241
- Registriert: 14 Jun 2005 03:01
- Wohnort: Westerwald
Jerkbaits..
Hallo nochmal,
also kürzer gesagt: je länger die Rute umso
schwieriger und unpräziser die Schläge.
Das geht dann mit der Zeit echt in den Arm.
Bis 2,40 m ist nicht zu lang, würde ich sagen.
Es liegt halt auch am Angler, womit er besser parat kommt. Das merkt man i. d. R. wenn man bisl Erfahrung in Sachen Angeln hat und die Rute im Laden mal richtig in die HAnd nimmt.
Gruss
Michael
also kürzer gesagt: je länger die Rute umso
schwieriger und unpräziser die Schläge.
Das geht dann mit der Zeit echt in den Arm.
Bis 2,40 m ist nicht zu lang, würde ich sagen.
Es liegt halt auch am Angler, womit er besser parat kommt. Das merkt man i. d. R. wenn man bisl Erfahrung in Sachen Angeln hat und die Rute im Laden mal richtig in die HAnd nimmt.
Gruss
Michael
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Jerkbaits..
Vom Profi bin ich weit entfernt, habe mich nur seit Anfang letztem Jahr intensiv damit beschäftigt und seitdem sehr gut gefangen.
Aber gerade in der wärmeren Jahreszeit und in nicht zu tiefen Gewässern ist das Jerken eine Bank... [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Aber gerade in der wärmeren Jahreszeit und in nicht zu tiefen Gewässern ist das Jerken eine Bank... [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
Jerkbaits..
@ michale 2005, so hatte ich mir das auch vorgestellt mit den etwas längeren Ruten und das eine Kurze Rute bei Drill eben nicht ganz so schön ist wie ne etwas längere und die mehr anstrengung, sowie auch das Werfen nicht ganz so Kraftvoll und Preziese ist.
Danke Dir*
@ Lahnfischer aber das wäre es ja gerade, zu wissen was man besser nicht Kauf.. doch ich versteh ich würde es genau so tuhn . Danke auch für den Link*
Fein Fein, so stell ich mir eine Sachliche Unterhaltung vor.
Nun würde ich ja auch gerne mal unseren Heinzman (König v. Zülpich) zum Thema hören !
Noch mal ganz Allgemein, Wie führt Ihr eure Köder, leicht kurze schläge, Harte Zick Zack, nach oben, Unten oder mal so mal so ?
Welche Modelle gibt es den, Schwimmend, Sinkend, im Wasser stehende ....
Welche Größen bevorzug Ihr, Farben..
Ich will schon alles von euch Wissen [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
Danke Dir*
@ Lahnfischer aber das wäre es ja gerade, zu wissen was man besser nicht Kauf.. doch ich versteh ich würde es genau so tuhn . Danke auch für den Link*
Fein Fein, so stell ich mir eine Sachliche Unterhaltung vor.
Nun würde ich ja auch gerne mal unseren Heinzman (König v. Zülpich) zum Thema hören !
Noch mal ganz Allgemein, Wie führt Ihr eure Köder, leicht kurze schläge, Harte Zick Zack, nach oben, Unten oder mal so mal so ?
Welche Modelle gibt es den, Schwimmend, Sinkend, im Wasser stehende ....
Welche Größen bevorzug Ihr, Farben..
Ich will schon alles von euch Wissen [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.
Jerkbaits..
ach ja, sollte das Wasser mehr Klar oder mehr unsichtig sein ?
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Jerkbaits..
Man kann sicher auch kleinere Jerks mit einer Spinnrute und Stationärrolle halbwegs vernünftig werfen und führen, aber spätestens wenn es auch mal regelmäßig Jerks über 50-60 Gramm sein sollen, kommt man eigentlich an einer richtigen Jerkrute und einer Multirolle nicht mehr vorbei.
Jerkruten sind ca. 1.80-2.10 lang, wobei je kürzer desto besser und einfacher die Führung.
Meine Jerkausrüstung besteht aus einer Quantum Hypercast Jerk, die normal 1.80 ist, durch ein nochmal verkürztes Griffstück ist die Länge jetzt 1.75. Als Rolle fische ich eine Shimano Calcutta 251 LH, nicht billig in der Anschaffung aber eine lohnende Investition bezüglich der Handlichkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Als Schnur kommt nur eine geflochtene in Frage, Tragkraft gerade bei größeren Jerks 15-20 Kilo.
Heutige moderne Jerkruten sind nicht mehr die Knüppel der vergangenen Jahre und man hat damit echt Spaß und Gefühl, auch bei kleineren Hechten. Auch ein 30er Hecht stürzt sich übrigens ohne zu zögern auf einen 15-cm-80-90 Gramm-Jerkbait.
[img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]
Eine erste gute Beschreibung über das Jerken findet ihr hier
In diesem Shop wird der interessierte Jerkanfänger alles finden, was man zum Jerken braucht inkl. einer 1a Beratung durch einen absoluten Fachmann.
Meine Lieblingsjerks sind die Sicklys, Buffalos und Salmo Slider, es gibt aber eine Vielzahl anderer ebenfalls guter Jerks, ebenso wie es eine Menge an nicht so guten Jerks gibt,über die ich mich aber lieber nicht auslassen werde... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Jerkruten sind ca. 1.80-2.10 lang, wobei je kürzer desto besser und einfacher die Führung.
Meine Jerkausrüstung besteht aus einer Quantum Hypercast Jerk, die normal 1.80 ist, durch ein nochmal verkürztes Griffstück ist die Länge jetzt 1.75. Als Rolle fische ich eine Shimano Calcutta 251 LH, nicht billig in der Anschaffung aber eine lohnende Investition bezüglich der Handlichkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Als Schnur kommt nur eine geflochtene in Frage, Tragkraft gerade bei größeren Jerks 15-20 Kilo.
Heutige moderne Jerkruten sind nicht mehr die Knüppel der vergangenen Jahre und man hat damit echt Spaß und Gefühl, auch bei kleineren Hechten. Auch ein 30er Hecht stürzt sich übrigens ohne zu zögern auf einen 15-cm-80-90 Gramm-Jerkbait.
[img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]
Eine erste gute Beschreibung über das Jerken findet ihr hier
In diesem Shop wird der interessierte Jerkanfänger alles finden, was man zum Jerken braucht inkl. einer 1a Beratung durch einen absoluten Fachmann.
Meine Lieblingsjerks sind die Sicklys, Buffalos und Salmo Slider, es gibt aber eine Vielzahl anderer ebenfalls guter Jerks, ebenso wie es eine Menge an nicht so guten Jerks gibt,über die ich mich aber lieber nicht auslassen werde... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 241
- Registriert: 14 Jun 2005 03:01
- Wohnort: Westerwald
Jerkbaits..
Hallo,
guter Input @ Lahnfischer [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Da spricht der Jerkprofi.
Die Seite scheint recht gut, da kann ich Hobbyjeker noch was lernen. Du hast recht, ab ca.10 cm werden die Jerks doch etwas heavy für die Spinruten. Na auf jeden Fall macht
es Spass [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Gruss
Michael
guter Input @ Lahnfischer [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Da spricht der Jerkprofi.
Die Seite scheint recht gut, da kann ich Hobbyjeker noch was lernen. Du hast recht, ab ca.10 cm werden die Jerks doch etwas heavy für die Spinruten. Na auf jeden Fall macht
es Spass [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Gruss
Michael
Jerkbaits..
Also machnchmal stellst du echt fragen.....
Vor allem hätte ich gerne mal eine 1,30 Jerke gesehen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Wenn du dir nicht sicher bist, ob dir als alter Ansitzer, das Jerken überhaupt gefällt, dann bestell dir bei Gerlinger die DreamTackle Jerkbait. Die fische ich auch. Ist 195cm lang und hat ein WG von bis zu 120g. Also für eigentlich alle Jerkbaits geeignet.
Dann pachst du auf den Bestellschein noch den Jerkfisch. Kostet 9,95 und ist ein toller Jerkbait. Der hat mir zur Zülpichkrone verholfen. Ob man wirklich 25-30 Euro für nen Jerkbait ausgibt, sei jedem selbst überlassen. Ich fange auch mit 10 Euro Jerks. Der Salmo Slider (10,-) ist auch zu empfehlen.
Gefischt wird ausschließlich mit geflochtener Schnur so zwischen 17 und 25 Kilo Tragkraft.
Wenn du ne Multi brauchst, dann bestell die in Amiland, auch wenn hier manche Shops so hoch angepriesen werden. Meine Daiwa hat 6 Kugellager und kostet hier über 200 Öcken. In Amiland bei Cabelas kostet sie gerade mal 50 Dollar.
Ich bestell dann auch gleich nochmal zwei mit. Eine zum Spinnen, die andere für eBay. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Als Vorfach nimmst du ne Spinnstange. Bei kleinen Jerks, wie der Salmo Slider in 7cm kommt ein feines Stahlvorfach zum Einsatz, da sonst der Lauf beinträchtigt wird.
Zum Thema Führung:
Jeder Jerkbait läuft anders. Pol-Brille kaufen und probieren heißt das Erfolgsrezept.
Der Jerkfish z.B. läuft hart geschlagen sehr agressiv und fängt dabei gut. Siehe Zülpichhecht No.1. Wenn du allerdings die Rute um die Kurbel bewegst und die Rute nur max 15cm lange "Schläge" macht, dann gleitet er ganz sanft von rechts nach links und fängt dabei sehr gut. Siehe Zülpichhecht No.2. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Fazit: Um richtig Jerken zu können braucht man devinitiv eine Jerkrute. Steife Spinnruten gehen zwar auch, aber es ist nicht das Wahre.
Noch fragen....? [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
Grüsse
Der Zülpichkönig
Vor allem hätte ich gerne mal eine 1,30 Jerke gesehen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Wenn du dir nicht sicher bist, ob dir als alter Ansitzer, das Jerken überhaupt gefällt, dann bestell dir bei Gerlinger die DreamTackle Jerkbait. Die fische ich auch. Ist 195cm lang und hat ein WG von bis zu 120g. Also für eigentlich alle Jerkbaits geeignet.
Dann pachst du auf den Bestellschein noch den Jerkfisch. Kostet 9,95 und ist ein toller Jerkbait. Der hat mir zur Zülpichkrone verholfen. Ob man wirklich 25-30 Euro für nen Jerkbait ausgibt, sei jedem selbst überlassen. Ich fange auch mit 10 Euro Jerks. Der Salmo Slider (10,-) ist auch zu empfehlen.
Gefischt wird ausschließlich mit geflochtener Schnur so zwischen 17 und 25 Kilo Tragkraft.
Wenn du ne Multi brauchst, dann bestell die in Amiland, auch wenn hier manche Shops so hoch angepriesen werden. Meine Daiwa hat 6 Kugellager und kostet hier über 200 Öcken. In Amiland bei Cabelas kostet sie gerade mal 50 Dollar.
Ich bestell dann auch gleich nochmal zwei mit. Eine zum Spinnen, die andere für eBay. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Als Vorfach nimmst du ne Spinnstange. Bei kleinen Jerks, wie der Salmo Slider in 7cm kommt ein feines Stahlvorfach zum Einsatz, da sonst der Lauf beinträchtigt wird.
Zum Thema Führung:
Jeder Jerkbait läuft anders. Pol-Brille kaufen und probieren heißt das Erfolgsrezept.
Der Jerkfish z.B. läuft hart geschlagen sehr agressiv und fängt dabei gut. Siehe Zülpichhecht No.1. Wenn du allerdings die Rute um die Kurbel bewegst und die Rute nur max 15cm lange "Schläge" macht, dann gleitet er ganz sanft von rechts nach links und fängt dabei sehr gut. Siehe Zülpichhecht No.2. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Fazit: Um richtig Jerken zu können braucht man devinitiv eine Jerkrute. Steife Spinnruten gehen zwar auch, aber es ist nicht das Wahre.
Noch fragen....? [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
Grüsse
Der Zülpichkönig
Jerkbaits..
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von myArt:
<STRONG>
Jerkbait heist das neue Erfolgs- Rezept. </STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Der Jerkbait ist meines Wissens nach der älteste Köder überhaupt. Schon vor sehr langer Zeit benutzte man Jerks, allerdings noch ohne Haken, um die Raubfische an die Oberfläche zu locken und dann mit Speeren zu erlegen.
Wie heißt es so schön auf einer FuF DVD...
Was gut ist kommt wieder....
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
[ 18. Juni 2005: Beitrag editiert von: Heinzmann ]
<STRONG>
Jerkbait heist das neue Erfolgs- Rezept. </STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Der Jerkbait ist meines Wissens nach der älteste Köder überhaupt. Schon vor sehr langer Zeit benutzte man Jerks, allerdings noch ohne Haken, um die Raubfische an die Oberfläche zu locken und dann mit Speeren zu erlegen.
Wie heißt es so schön auf einer FuF DVD...
Was gut ist kommt wieder....
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
[ 18. Juni 2005: Beitrag editiert von: Heinzmann ]
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Jerkbaits..
Hallo!
Ich jerke (wenn ich mal dazu komme), mit einer 2,10m Spinnrute bis 100g WG. Da ich meist ein Boot benutze ist das nach unten schlagen sogut wie ausgeschlossen. Bei den Schlägen seitwärts, läuft der Köder nicht ganz so gut, habe ich das Gefühl. Hab da so ein schönes teil in Maränendesign. Liegt aber seltsamerweise etwa im 45°- Winkel im Wasser. Sollte ich da ein Spinnstange oder ein Blei vorschalten? Der Köder ist schwimmend.
Gruß Karsten
Ich jerke (wenn ich mal dazu komme), mit einer 2,10m Spinnrute bis 100g WG. Da ich meist ein Boot benutze ist das nach unten schlagen sogut wie ausgeschlossen. Bei den Schlägen seitwärts, läuft der Köder nicht ganz so gut, habe ich das Gefühl. Hab da so ein schönes teil in Maränendesign. Liegt aber seltsamerweise etwa im 45°- Winkel im Wasser. Sollte ich da ein Spinnstange oder ein Blei vorschalten? Der Köder ist schwimmend.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Jerkbaits..
Was stellst du für Fragen myArt?
Kurze Rute unter 2 Meter u. für den Wurf von schweren Ködern ne Multirolle hast du schon gesagt bekommen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Jetzt zu den Jerks, das wichtigste egal welchen Jerkbait du fischst sind die hungrigen Hechte im Wasser. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
In jedem Gewässer tiefer als 3m stehen die Hechte je nach Jahreszeit tief oder flach.
Richtet sich meiner Meinung danach wo die Nahrung der Hechte sich aufhält.
Wäre schön wenn es nur einen optimalen erfolgversprechenden Jerkbait geben würde der dir den Monsterhecht bringen würde.
Allerdings musst du bei dem Preis eines teuren Jerkbaits berücksichtigen, das du ne lange Zeit Spaß mit dem Köder hast wenn du dich nicht ganz ungeschickt anstellst.
Beim Jerken gibt es so gut wie nie Köderverlust durch Hänger.
Da habe ich eher 10 Gummiefische durch Hänger verloren wie mal einen Jerkbait. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gummiefische mußt du ja bis zum Grund sinken lassen um in Grundnähe den Fisch zu suchen, den Jerkbait lasse ich nie bis zum Grud sinken, daher keine Hänger bis auf das Kraut direkt in Ufernähe. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
So bin ich dann auch gerne bereit etwas mehr für einen super Jerkbait auszugeben.
Kurze Rute unter 2 Meter u. für den Wurf von schweren Ködern ne Multirolle hast du schon gesagt bekommen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Jetzt zu den Jerks, das wichtigste egal welchen Jerkbait du fischst sind die hungrigen Hechte im Wasser. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
In jedem Gewässer tiefer als 3m stehen die Hechte je nach Jahreszeit tief oder flach.
Richtet sich meiner Meinung danach wo die Nahrung der Hechte sich aufhält.
Wäre schön wenn es nur einen optimalen erfolgversprechenden Jerkbait geben würde der dir den Monsterhecht bringen würde.
Allerdings musst du bei dem Preis eines teuren Jerkbaits berücksichtigen, das du ne lange Zeit Spaß mit dem Köder hast wenn du dich nicht ganz ungeschickt anstellst.
Beim Jerken gibt es so gut wie nie Köderverlust durch Hänger.
Da habe ich eher 10 Gummiefische durch Hänger verloren wie mal einen Jerkbait. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gummiefische mußt du ja bis zum Grund sinken lassen um in Grundnähe den Fisch zu suchen, den Jerkbait lasse ich nie bis zum Grud sinken, daher keine Hänger bis auf das Kraut direkt in Ufernähe. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
So bin ich dann auch gerne bereit etwas mehr für einen super Jerkbait auszugeben.
mfG. Harry1
Jerkbaits..
Schwimmende Jerkbaits tauchen bei einem gefühlvollen und dennoch kräftigen Schlag ab. Wie schon gesagt kommt eine Spinnstange vornedran. Blei würde ich lassen. Ergibt nicht wirklich Sinn und verschlechtert nur den Lauf des Jerks.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste