Rollenpflege

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
greif
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 459
Registriert: 12 Aug 2004 03:01
Wohnort: Meldorf

Rollenpflege

Beitrag von greif » 19 Mai 2006 17:07

Nach nun mehrmaligen Einsatz meiner leichten Spinnrollen im Salzwasser musste ich feststellen, dass sie ziemlich schwerfällig laufen. Eine musste ich entsorgen, da sie innen total oxidiert war. Nun wollte ich die Anderen ölen bzw. fetten.
Nimmt man Öl oder Fett. Muss ich irgendetwas beachten?
Was ist langweiliger als Angeln?........ Beim Angeln zuschauen!

Benutzeravatar
spinner
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 781
Registriert: 12 Jan 2006 03:01
Wohnort: Illingen

Rollenpflege

Beitrag von spinner » 19 Mai 2006 18:22

Nie Fett,soviel weiss ich schonmal,weil Klümpchen bilden kann und die Rolle läuft schlecht.

Es gibt Rollenöl,solltest dich mal beim Tackledealer erkundigen,evtl. zeigt dir der sogar wie man das macht wenn er bissi Zeit hat [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]

Gruß Micha

Benutzeravatar
greif
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 459
Registriert: 12 Aug 2004 03:01
Wohnort: Meldorf

Rollenpflege

Beitrag von greif » 19 Mai 2006 19:22

War gerade da. War nur ne Aushilfe dort. Hat mir auch Rollenöl empfohlen. Hatten aber nichts da. Fahre gleich mal zum Baumarkt.
Was ist langweiliger als Angeln?........ Beim Angeln zuschauen!

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Rollenpflege

Beitrag von Karsten » 19 Mai 2006 21:23

Hallo!
Rollen - was?
Kenne ich nicht. Obwohl ich die meisten Rollen auch dem Salzwasser ausgesetzt habe, zwar meist nur einmal im Jahr, habe ich im Laufverhalten nichts bemerkt.
Sollte dies der Vorteil von preisgünstigen Rollen sein?
Nein jetzt ehrlich, meine rollen mach ich so gut wie nie auf, habe immer Angst, ich bekomm sie nicht wieder richtig zusammen.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

wonne
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 390
Registriert: 18 Apr 2006 03:01
Wohnort: 72160 Horb

Rollenpflege

Beitrag von wonne » 19 Mai 2006 23:29

Moin,

such im Baumarkt nach Säurefreiem Öl, ich selber verwende Nähmaschinenöl, weil dieses nicht verharzt!

Gruss Wonne

SchindHsd
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 356
Registriert: 24 Jan 2005 03:01
Wohnort: Region Hannover

Rollenpflege

Beitrag von SchindHsd » 20 Mai 2006 02:34

Also ich mußte meineRollen auch noch nie ölen, aber wenn ich dies mal tun müßte dann würde ich sicherlich in ein Waffengeschäft gehen und einfach Waffenöl kaufen. Ist vielleicht ein klein wenig teurer aber was für Schußwaffen gut ist das kann bestimmt unseren Rollen auch nicht schaden.

Gruß Patrick.
Die Wörter der Angler : Einfachheit ; Sanftmut ; Geduld.

Mitglied im Fischereiverein Hannover e.V.

Benutzeravatar
spinner
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 781
Registriert: 12 Jan 2006 03:01
Wohnort: Illingen

Rollenpflege

Beitrag von spinner » 20 Mai 2006 04:03

Also von Shimano gibt es ein Rollenöl (sollte jeder Angelladen eigentlich haben,egal welche Marke) das ist für sowas da-Waffenöl müsste auch gut sein.

Habe hier auch noch nie eine Rolle geölt,am Meer im Einsatz schon weil sie nach dem angeln abgespült hab und anschließend eingeölt-allerdings nur nach dem letzten einsatz :P

Die Shimanos z.B. haben eine extra Schraube/Öffnung am Gehäuse zum ölen damit man die Rolle nicht zerlegen muss.

Ansonsten sinds auch bloß 2-3 Schrauben die man lösen muss um die Rolle etwas einzuschmieren,das kriegt jeder hin [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]

Gruß Micha

susch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 157
Registriert: 07 Mär 2006 03:01
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Rollenpflege

Beitrag von susch » 20 Mai 2006 15:49

hallo,

falls du irgendwie zur hand hast, wär auch kompressoröl super.

das ist das öl, welches für die ganzen luftdrucknagler, luftdruckklammergeräte usw verwendet wird.
[url=http://www.fishhunters.at]www.fishhunters.at[/url]

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Rollenpflege

Beitrag von Karsten » 20 Mai 2006 20:56

Hallo!
Auf keinen Fall sollte Waffenöl verwendet werden. Mag sein, das es heute besser ist, als vor einigen Jahren, nur zieht Waffenöl Wasser. Waffenöl dient ja eigentlich nur zur Reinigung und nicht zur Konservierung.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Benutzeravatar
spinner
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 781
Registriert: 12 Jan 2006 03:01
Wohnort: Illingen

Rollenpflege

Beitrag von spinner » 20 Mai 2006 21:11

Da iss was dran mit dem waffenöl,kann mich an meine BW-Zeit erinnern das es eigentlich zum reinigen und nicht zum schmieren benutzt wurde [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]

Gruß Micha

Benutzeravatar
greif
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 459
Registriert: 12 Aug 2004 03:01
Wohnort: Meldorf

Rollenpflege

Beitrag von greif » 22 Mai 2006 12:00

@ Karsten
die Rolle war gar nicht mal so billig (ca. 50 € so weit ich noch weiß)Habe auch nur den Deckel abgemacht. Da kann man nichts verkehrt machen. Meine Shimano läuft nach dem ölen wieder super. Habe säure- und harzfreies Feinmechanikeröl gekauft.
Werde jetzt auch beim leichten Spinnen auf die blue arc umsteigen. Mit der Anderen habe ich bisher null Probleme.
Was ist langweiliger als Angeln?........ Beim Angeln zuschauen!

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Rollenpflege

Beitrag von Thomas Kalweit » 22 Mai 2006 12:12

Für das Getriebe und die Achse sollte man spezielles Rollenfett verwenden. Öl wird beim nächsten Regen gleich wieder rausgeschwemmt. Nur für bewegliche Teile benutze ich Öl: Schnurlaufröllchen, Kurbelgriff, Bügelmechanismus. Nach Salzwasserkontakt empfiehlt es sich Rolle und Rute in der Dusche gründlich abzubrausen, denn irgendwann greift Salz auch Edelstahl und Alu an...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
greif
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 459
Registriert: 12 Aug 2004 03:01
Wohnort: Meldorf

Rollenpflege

Beitrag von greif » 22 Mai 2006 13:14

Ich spüle meine Rollen immer nach dem Einsatz mit Süßwasser ab. Hatt auch nicht geholfen. Ich fische fast ausschließlich im Salz- und Brackwasser. Beim Watangeln hat die Rolle ja auch sehr viel Wasserkontakt. Vielleicht ist bei "einfachen" Rollen die maximale Lebensdauer nach 2 Jahren erreicht. Werde mir dann mal Rollenfett zulegen. Dazu muss man wohl die Rolle etwas weiter zerlegen. Mal schauen!

[ 22. Mai 2006: Beitrag editiert von: greif ]
Was ist langweiliger als Angeln?........ Beim Angeln zuschauen!

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Rollenpflege

Beitrag von Carpcatcher » 23 Mai 2006 22:11

Thomas hat es auf den Punkt gebracht.

Mit Waffenöl, Ballistol. o.ä. kann man so ein Rollengetriebe gründlich entfetten.

Ins Getriebe kommt nur Rollenfett!

Grüße
Jürgen
Geist ist geil

Greenhorn
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 164
Registriert: 13 Feb 2004 03:01
Wohnort: Bibertal bei Günzburg

Rollenpflege

Beitrag von Greenhorn » 24 Mai 2006 00:42

Ich benutze WD40.
Das ist ein sehr gutes Universalöl.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste