Hardmono Vorfach

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
Tomas
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 518
Registriert: 20 Apr 2007 17:41
Wohnort: München

Hardmono Vorfach

Beitrag von Tomas » 11 Nov 2008 18:07

Ich wollt mal wissen ob man ein Hartmono Vorfach genauso zwicken darf wie Stahl :?:
Weil ich hab mir jetzt eins gekauft aber leider hat das viel zu schwache Wirbel und Karabiener. Jetzt wollte ich wissen ob ich des einfach neu zwicken kann oder muss ich da auch was besonderes Achten?? z.b. nicht zu fest drücken oder so was :?: :?:
... Man fängt nur, wenn die Angel im Wasser ist!

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Uwe Pinnau » 11 Nov 2008 19:32

Du brauchst dazu auch gar keine stabilen Karabiner und Wirbel, weil das Zeug ja selbst schon nicht stabil und absolut untauglich zum Hechtangeln ist.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Ulli3D » 11 Nov 2008 19:46

Das Thema gibt es immer wieder und immer wieder taucht einer auf, der auf Hardmono hereinfällt. Nimm 7x7, das ist hechtsicher und weniger sichtig als Hardmono.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Benutzeravatar
Hechtlein
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 325
Registriert: 09 Nov 2007 12:28
Wohnort: NRW

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Hechtlein » 11 Nov 2008 20:04

Also sind die Hardmono Vorfächer zum Hechtangeln nicht geeignet?
Gruß Thorsten

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Karsten » 11 Nov 2008 20:42

Hallo!
Ich habe bis vor einiger Zeit ebenfalls Hardmono verwendet. Die Vorfächer hatte ich selbst gebaut und dabei auch mit Quetschhülsen gearbeitet. Zugproben haben sie gut überstanden und es warnichts außergewöhnliches zu bemerken.
Soweit zu deiner Frage.
ob es den Hechtzähnen widersteht kann ich nicht sagen, es hat an diesen Vorfächern nichts gebissen. Also, ich habe keine Erfahrung in der Verwendung.
Allerdings nimmt mein Arbeitskollege sehr selten Stahl, meist starke (ab 40aufwärts) normale Monoschnur und verliert selten einen Fisch wegen des Vorfachs. Und er fängt nicht gerade wenig oder klein.
Er findet das Hardmono auch zu steif.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

minut
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 92
Registriert: 08 Sep 2008 22:00
Wohnort: oberbayern

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von minut » 11 Nov 2008 22:50

hardmono kann man wunderbar quetschen, allerdings hab ich auch mehr vertrauen in stahl :P 8)

Benutzeravatar
lelox
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2037
Registriert: 31 Jan 2008 00:55
Wohnort: Dreyeckland

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von lelox » 11 Nov 2008 23:13

Ich habe auch mal Hardmono probiert. Zielfisch war Barsch. Da aber dort, wo ich auf Barsch anele auch Hechte vorkommen und diese irgendwie nicht wussten, daß sie keine Barsche sind haben sie auch gebissen. Ich habe zwar keinen Fisch an Hardmono verloren, aber die Vorfächer hatten jeweils deutliche Macken nach Hechtbissen. Für mich gilt: nur Stahl.

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Uwe Pinnau » 12 Nov 2008 02:44

Karsten hat geschrieben:.....
Allerdings nimmt mein Arbeitskollege sehr selten Stahl, meist starke (ab 40aufwärts) normale Monoschnur und verliert selten einen Fisch wegen des Vorfachs. Und er fängt nicht gerade wenig oder klein.
Selten ist schon eindeutig zu viel und heisst ja daß es durchaus mal passieren kann und das kann und will ich mir nicht leisten, aus anglerisch sportlichen, aber vor allem aus ethischen Gründen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Blauhai
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1589
Registriert: 14 Feb 2006 03:01
Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Blauhai » 12 Nov 2008 05:32

Kann mich da Uwe nur anschließen.

Hab da auch nen Angelkollegen, der mit stinknormaler Mono zum Spinnen geht.
Auch er fängt Hechte und hat damit bisher kaum abgerissen (was mich sehr wundert).
Allerdings kommt es dabei fast jedes mal zu ner kleinen Auseinandersetzung zwischen uns.
Ich kann und will solch einen Leicht-, oder nennen wir es Schwachsinn nicht akzeptieren.
Wer meint so angeln gehen zu müssen, dem scheint am Wasser so einiges shitegal zu sein.
Das fällt einfach nur unter die Kategorie "Besonders dumm" :evil:
Mehr fällt mir dazu nicht ein....:roll:

Was das Hardmono betrifft bin ich ebenfalls skeptisch.
Habe selbst schon oft damit gefischt. Bisher problemlos. Bin aber letztendlich trotzdem wieder auf`s Stahl umgestiegen.
Damit fühl ich mich sicherer und eine bessere Köderführung erlaubt es ausserdem.
www.donaupirsch.de.tl

http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo

Niederbayer

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Niederbayer » 12 Nov 2008 10:55

Eigentlich wurde das Thema - wie gesagt - schon etliche Male diskutiert:

Persönlich glaube ich, dass die Leute, die sich im Forum bzw. Internet engagieren und informieren mit dem Thema sowieso vorsichtig(er) umgehen... das Problem sind eher die Leute die einfach so in den Tag rein fischen - und eindeutig in der Mehrzahl sind - und hier ohne nachzudenken fischen.

Es fällt mir aber auch immer wieder ein Satz ein, der von einem bekannten "Raubfisch-Profi" (ich weiß nicht ob man den Namen nennen darf - bei Bedarf bitte zensieren: JACKSON) stammt! Er benutzt auf Hecht immer sein Hardmono und hat in seiner ganzen "Laufbahn" damit noch keinen einzigen Hecht verloren!

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Ulli3D » 12 Nov 2008 11:30

Wahrscheinlich schiebt er dann die Verluste auf gebrochene Wirbel, Schnurbruch und Ähnliches 8)
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Benutzeravatar
Barta0815
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1884
Registriert: 27 Nov 2002 03:01
Wohnort: Krefeld

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Barta0815 » 12 Nov 2008 11:59

Uwe Pinnau hat geschrieben:Du brauchst dazu auch gar keine stabilen Karabiner und Wirbel, weil das Zeug ja selbst schon nicht stabil und absolut untauglich zum Hechtangeln ist.
100% agree!!! wo hecht ins spiel kommt, gibt es nichts anderes als stahl!

mal davon abgesehen...die leute hier, die damit fischen, sind eh MONO-lernresistend uwe...macht keinen sinn mehr fürchte ich...


gruß vom niederrhein

matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!

Benutzeravatar
Tomas
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 518
Registriert: 20 Apr 2007 17:41
Wohnort: München

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Tomas » 12 Nov 2008 16:56

Eigentlich hab ich ja nur gefragt was ich beim quetschen beachten muss :)
aber gut mal eure meinugn zu hören.
Ich hab halt nur gehört dass des beim Schleppen um einiges Besser sein sollte als stahl deswegen wollt ichs mal ausprobieren
... Man fängt nur, wenn die Angel im Wasser ist!

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Thomas Kalweit » 12 Nov 2008 17:06

Was nützt das Dir, wenn jeder größere Hecht es abbeißt :wink: . Da kann es noch so gut zu quetschen sein.

Stahl ist in gleicher Tragkraft viel dünner, weicher und unauffälliger, und lässt sich ebenfalls mit Quetschhülsen hervorragend verarbeiten. Hartmono ist steif, dick, nicht bissfest und auch für Klemmhülsen nicht sonderlich geeignet. Mein Tipp: Finger weg von dem Zeugs!

Ein schönes 49-fädiges Stahlvorfach ist um Klassen besser geignet.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
Tomas
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 518
Registriert: 20 Apr 2007 17:41
Wohnort: München

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Tomas » 12 Nov 2008 18:27

@Tomas
kannst du mir da vll ein bestimmtes empfehlen?
... Man fängt nur, wenn die Angel im Wasser ist!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste