Seite 1 von 1

Boilies in Gewässer mit Unmengen Krebsen einsetzbar?

Verfasst: 11 Apr 2012 22:34
von Chorche
Hallo an alle User erstmal :)

Ich bin neu hier im Forum, hoffe das ist ok wenn ich einfach so mal was frage...

Ich habe bisher nur mit Pose auf Karpfen gefischt und plane nun mir eine Ausrüstung zum Festbleiangeln zuzulegen. Nun zu meiner Frage: In dem kleinen See, den ich befische, gibt es leider neben vielen Karpfen bis über 20 kg auch Unmengen von Galizierkrebsen, die mir bisher noch jeden Köder am Grund aufgefressen haben (sogar Köfis beim Hechtangeln). Können die Krebse auch Boilies und Pellets knacken oder kann ich damit beruhigt auf die Großkarpfen angeln? :?:

LG und danke im Voraus für eure Hilfe :D
Georg

Re: Boilies in Gewässer mit Unmengen Krebsen einsetzbar?

Verfasst: 11 Apr 2012 22:50
von lelox
Ob die die Boilies knacken können???
Die Schnur können sie jedenfalls kappen.

Re: Boilies in Gewässer mit Unmengen Krebsen einsetzbar?

Verfasst: 12 Apr 2012 09:57
von Squirrel 79
wir ham hier auch so nen see wo das der fall ist. da sieht man die krebse nachts am ufer rum laufen :S sind also sehr viele drin aber probleme sollte das nicht sonderlich machen... aber es kann schon mal sein das sich nachts ein krebs auf deinen boilie setzt ;D damit du sicher gehen kannst das der boilie da bleibt wo ist kann es ratsam sein mindestens 20 millimeter oder sogar 24 einzusetzen und diese vorher nochmal nachhärten zu lassen ;)

Re: Boilies in Gewässer mit Unmengen Krebsen einsetzbar?

Verfasst: 12 Apr 2012 10:03
von Nic
evtl solltest du auch ein stabileres vorfachmaterial nutzen (was genau weiß ich doch grad nicht -.-)
sonst passiert das, was len schon angesprochen hat... SCHNIPP und AB :?

Re: Boilies in Gewässer mit Unmengen Krebsen einsetzbar?

Verfasst: 12 Apr 2012 20:53
von Chorche
Vielen Dank für eure Antworten :)

@ Nic: könnte man eine starke geflochtene nehmen? oder eventuell Hardmono oder dickes Flourocarbon (die letzten beiden werden ja von manchen sogar für hechtsicher gehalten-ich befische Hechte trotzdem nur mit Stahl :wink: )?

Werde mich auch mal bei meinem Gerätehändler umhören der hat ja ein paar Mitarbeiter die Karpfenfreaks sind :D

LG

Re: Boilies in Gewässer mit Unmengen Krebsen einsetzbar?

Verfasst: 13 Apr 2012 17:06
von Nic
von dicker geflochtener würde ich jetzt rein nach instinkt abraten...
die scheuert sich ja z.B. auch an steinen sehr schnell auf (beim spinnfischen) und sollte somit bei krebsen wenig helfen

hardmono oder dickes flouro könnte gehen (oder ganz normale dicke mono-schnur)
ich hab mal irgendein ummanteltes zeug gesehen, weiß aber nichtmehr was es war :?

der nachteil beim hardmono ist natürlich, dass du dadurch quasi gezwungener maßen ein stiff-rig hast (muss ja nicht immer schlecht sein)
und evtl ist das auch wieder zu spröde

wie gesagt, ist bei mir alles eher weniger erfahrung und mehr angelesenes wissen/instinkt, da ich selber in 13 jahren angelzeit (davon 7 "semi-professionell") noch nie auf karpfen gefischt habe

Re: Boilies in Gewässer mit Unmengen Krebsen einsetzbar?

Verfasst: 11 Jun 2012 21:50
von storcky
Als Vorfachmaterial kannst du welches mit Ummantelung nehmen. Wenn du das an den letzen paar Zentimetern von der Ummantelung entfernst dürfte das gehe. Zudem ist das so sowieso super zum werfen da sich das viel weniger schnell vertüddelt :wink: .
Um zu vermeiden das die Krebse deinen Köder zerlegen kannst du entweder Boilies mit Geschmäckern fischen die die Krebse nicht mögen, diese Geschmäcker musst du aber erst einmal finden :wink: . Du kannst aber auch mit in Dips eingelegten Holzkugeln fischen :wink: ... das geht wirklich und warum auch nicht :D .

Gruß

Tim