Seite 1 von 1
Karpfen auf Kork
Verfasst: 17 Sep 2009 12:36
von Thomas Kalweit
Immer mehr ziegt sich, dass sich Karpfen auf geflavourte Korkkugeln genauso gut fangen lassen, wie mit den teuersten Futterkugeln. Viele Spezis fischen schon mit in Dipps eingelegten Korkugeln.
Zum Teufel also mit der alten HNV-Theorie, das Karpfen den Nährwert eines Boilies erriechen/erschmecken können?
Was meint Ihr?
Re: Karpfen auf Kork
Verfasst: 17 Sep 2009 17:00
von Silas
Hab gerade keine Meinng dazu werds aber demnächst ausprobieren.
Auch wenn ich kein Vertrauen in die harten Dinger hab

Re: Karpfen auf Kork
Verfasst: 17 Sep 2009 17:47
von Flo86
Warum nicht? Ich denke mal der Hakenköder muss ja nur dazu führen dass die Fische den Köder einsaugen, da fallen sie wahrscheinlich nicht auf den Schwindel herein. Ich schätze mal wenn das Futter noch mit dem entsprechenden Flavour versieht kann nichts mehr schiefgehen

. Allerdings ist mir der Vorteil nicht ganz klar? Die paar Boilies die man als Hakenköder braucht kosten ja auch nicht die Welt. Vll. dass mehr Lockstoff abgegeben werden kann?
Re: Karpfen auf Kork
Verfasst: 17 Sep 2009 19:35
von Illerfischer
Warum soll das nicht gehen?
Ich hab schon gesehen wie in einem Fliessgewässer Friedfische unterschiedlicher Arten auf eine in Eigelb getauchte Watte bissen. Im Winter.
Re: Karpfen auf Kork
Verfasst: 17 Sep 2009 22:36
von Ulli3D
Eine andere Angelzeitschrift, bzw. einer derer Autoren empfahl sogar bei Wollhandkrabbenplage gedippte Holzkugeln, soll funktionieren.
Re: Karpfen auf Kork
Verfasst: 19 Sep 2009 08:13
von Carpcatcher
Moin,
aber selbstverständlich selektieren Karpfen bei der Nahrung, das habe ich oft genug erlebt.
NUR - wenn die Fische auf dem Futterplatz fressen, dann wird natürlich auch mal die Korkkugel uder Plastikmais eingeschlürft. Weil die Sache aber einen Haken hat...
Pop Ups sind ja auch pure Kunstköder, glaubt doch keiner, dass die im eigentlichen Sinn Fressbares enthalten.
Kunstköder sind ja nichts Neues, siehe Fliegen, Plastikmaden, Gummifische, etc., usw.
Warum sollte das beim Karpfen so revolutionär sein?
Grüße
Jürgen