Seite 1 von 1

Das interessiert mich

Verfasst: 14 Sep 2010 11:25
von Optimist
Vor einigen Tagen fing ich einen Karpfen, der aussah wie ein Fass.

Beim Ausnehmen dann die Überraschung: er war voll Laich ( ca 1 Kg). Da die Laichzeit längst vorbei ist, interessiert mich zu erfahren, was passiert mit dem Karpfen (falls er nicht entnommen wurde) ? Bildet sich der Laich wieder zurück oder würde der Karpfen verenden ?

Teilweise war der Laich nicht mehr grau sondern orange gefärbt.

Das ist jetzt das zweite Mal, dass ich so etwas erlebt habe. Hat jemand von Euch auch solche Erfahrungen gemacht ?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Karpfen bei eine Wasser-Temperatur von 14°C noch mal ablaichen.

Man lernt nie aus!
Gruß Optimist

Re: Das interessiert mich

Verfasst: 14 Sep 2010 13:57
von kleen
Sehr interessant! Aber ich habe keine Ahnung, werde diesen Tread mit großem Interesse verfolgen...

Re: Das interessiert mich

Verfasst: 14 Sep 2010 17:33
von 1980ba
also soweit ich weiß, bildet sich der laich bei einem gesunden fisch mehr oder weniger
einfach wieder zurück.

es gibt doch noch eine "laichverhärtung", also eine krankheit, wegen der die fische
nicht ablaichen können. hab ich mal irgendwann im zusammenhang mit der
aquaristik gehört/gelesen; zb. bakterielle ursachen oder so.

aber es kann einem karpfen ja mal passieren, dass das ablaichen einfach so mal nicht
klappt (hässlich und keinen gefunden, hehe).

gruß marcus

Re: Das interessiert mich

Verfasst: 15 Sep 2010 09:32
von Winniee
Ich hab selber ein 120 l Aquarium in meinem Zimmer stehn, da sind 5 Antennenwelse und 4 Fadenfische drin. Bei den Welsen is mir das auch schon einmal passiert das ein Weibchen an "Laichstau" gestorben is.

Passt zwar nicht zu dem Karpfenthema aber es zeigt das es auch bei anderen Arten vorkommen kann. Und nicht immer mit gutem Ausgang für den betroffenen Fisch.

Re: Das interessiert mich

Verfasst: 15 Sep 2010 11:44
von Thomas Kalweit
Ich habe mal nachgeschlagen: Bei zu geringer Wassertemperatur im Sommer oder fehlenden Geschlechtspartnern wird nicht abgelaichter Rogen in der Regel wieder zurückgebildet und resorbiert. In seltenen Fällen kommt es zu Laichstau oder Laichverhärtung und kann zum Tod führen. Wurde also im Grunde alles schon gesagt. Ist nur die Frage: Wäre der Laich vom Karpfen ncoh zurückgebildet worden? Bei Laichstau hätte er sicher nicht mehr gebissen...

Re: Das interessiert mich

Verfasst: 16 Sep 2010 11:18
von Smile
Thomas Kalweit hat geschrieben:Bei Laichstau hätte er sicher nicht mehr gebissen...
oder erst recht - man sagt doch Essen ist die Erotik des Alters. Wenn sonst nix mehr geht . . .