Robby hat geschrieben:
1. beste Beißzeiten?
2. beste Köder
3. Ruhe am Wasser?
4. Methoden
5. Pose vs. Grund
Bevor ich auf die Fragen eingehe.....noch zwei Dinge.Das Zanderfischen erscheint vielen so schwer...weil man es sich unheimlich schwer und kompliziert macht.Die erste Frage die Du dir beanworten solltest,wo und an welchen Hot Spots ist mit Zander zu rechnen.......wie stark ist der Zanderbestand in dem jeweiligen Gewässer...das Du befischen möchtest.
Daher wäre es sehr emphelenswert,über das zu befischende Gewässer etwas zu erfahren.
1.Als beste Beisszeit empfinde ich die Nachtstunden und zwar das ganze Jahr hindurch.Daher betreibe ich das Spinnfischen seid endlichen Jahren....ausschliesslich im dunkeln....dieses Jahr bis tief in die Nacht...nach dem das Nachtfischen endlich wieder frei gegeben wurde.
Abhängig der Jahreszeit...kann man mit dem Zander eigentlich immer rechnen......morgens,abends und mittags...in Abhängigkeit der jeweiligen Jahreszeit.Hinzu kommen Faktoren...die man ebenfalls nicht ausser acht lassen sollte.....bedeckter Himmel,Sonnenschein,klares oder trübes Wasser....flach oder ganz tief.
2.Als besten Köder verstehe ich nur einen....den Gummiköder...in Form eines Gummifisches oder Twisters.Ein wichtiges Argument grenzt für mich die fischerei mit Naturködern schon seid vielen Jahren aus.......viele abgesuchte Spots und eine grössere abgesuchte Wasserfläche...bedeutet zwangsläufig grössere Aussicht auf Zanderkontakt.Da das grundnahe führen von Kunstködern für Neulinge....sich noch sehr schwer gestalten kann.....emphele ich Dir....ne toten Anstecker oder besser noch ne Fischfetzen.
3.Hier zu kann ich zahlreiche Geschichten erzählen...die eines Bestätigen......Ruhe am Wasser ist meiner Auffassung nur dann pflicht,wo es die Flossenträger gewöhnt sind.Von Ruhe am Wasser In einer Grossstadt wie Berlin kann wirklich nicht die Rede sein...anders an der Elbe oder der Oder.
Eines Abends wollte ich mit zwei weiteren Freunden an der Berliner Havel..an einer Sandbank ,gefolgt von einer Abbruchkante direkt in die Fahrrinne...einige Zander verhaften.Wir betratten die Holz/Metallplattform die ca.zwei Meter aufs Flachwasser hinausragte....und feuerten die Köder in die ferne.Die Zander waren da......unmittelbar an der Plattform...direkt unter der Rutenspitze in nur 40-50cm tiefen Wasser mitten im kalten Winter.Von Ruhe beim betreten der Plattform..kann nicht die Rede gewesen sein.....trotzdem blieben nach wenigen Minuten 6 Zander hängen.Die Erschütterung und der Lärm..hat die Zander im geringsten Interessiert.Und auch so...kann ich mich an zahlreiche Fänge direkt unter der Rutenspitze erinnern....ohne das das Betreten der Uferpartie sie erschreckt hätte.Und glaubs mir....nachts bei völliger Dunkelheit...gestaltet sich das betreten..nicht immer in der Lautstärke wie es sein sollte.
An der Wannsee-Anlegestelle stand ich an einem der Bootstege und hatte darauf gewartet,das eins der grossen Dampfer endlich ablegt.Meine eigene Theorie war es zu versuchen,an die Räuber ran zu kommen...die den Dampfer über Nacht und zum frühen Morgen hin...bevor der Schiffsverkehr mit den Touristen zunimmt..als Unterstand benutzen.Und tatsächlich.....im Druck der Schraube konnte man Beutefische unkontrolliert herum wirbeln sehen, gefolgt von raubenden Barschen.Einige Würfe später gesellten sich zu dem dutzend Barsche...zwei schöne Zander....trotz des Krachs...den der Dampfer beim ersten Ablegen verursacht hatte.
Von einem anderen Kollegen weiss ich,das er mit grossem Erfolg hinter baggernden Schiffen den Zandern nachstellt.Der Bagger setzt Futter frei.....auf das sich die Weissfische einstellen...mit Ihnen kommen die Räuber.Das recht trübe Wasser...das durch das baggern verursacht wird...nutzen die Zander,um sich an die Beute erfolgreich heran pirschen zu können.....trotz des unheimlichen Lärms.
Ruhe ist immer angebracht.......wie bereits oben erwähnt..nur dort,wo es die Flossenträger nich anders kennen.Als langjähriger Aquarianer weiss ich..und in der Natur ist es oft nicht anders....Fische lassen sich mit der Zeit an bestimmte Sachen gewöhnen....ob nun Krach,Lärm oder regelmässige Futterstellen.Dabei denke ich an die Umschlagplätze in Hafenanlagen in den Getreidesorten verladen werden....der Lärm der dabei entsteht....spielt keine Rolle....solange das Futter ins Wasser fällt.
4.Spinn oder Naturköderfischen.
5.Pose oder Grundblei...was ist deine persönliche Vorliebe.Beides kannst Du anwenden......solltest jedoch wissen,den Köder grundnah an zu bieten.