Wie jedes Jahr, so ging es auch diesjahr wieder nach Schweden, genauer nach Stoellet/Vaermland.
Da wir den Oberlauf des Klaraelvens ganz gut kennen, zog es uns diemal etwas weiter Flussab, nach Stoellet.
Dort kreuzen sich zwei Hauptrouten, die 62 und die 45, daher fehlte es schon etwas, an der sonst gewohnten Ruhe.
Das Haus stand unmittelbar am Klaraelven, sehr schoen gelegen.


Leider ist der Klaraelven dort stark von Floessen befahren und wird dementsprechend stark beangelt.
Grosse Hechte sind dort (im Gegensatz zum Oberlauf) keine/kaum noch drin.
Ueber 80 ging keiner mehr ans Band.
Der Meter blieb demzufolge diesjahr leider aus, was aber auch nicht so schlimm ist, Zielfische waren eh andere.
Zumindest die Forelle blieb ebenfalls ungefangen. Wie ueberhaupt die komplette Fliegenangelei ohne Erfolg blieb.
Gut aussehende Gewaesser gabs ringsum aber zu Hauf...
Schade, aber nicht zu aendern...




Immerhin gabs eine kleine Aesche.

Die biss allerdings auf einen kleinen Wobbler.
Beim landen sah man auf der Unterseite fuerchterliche Bisswunden. Allerdings bluteten diese nicht (mehr?) und da sie auch sonst einen recht agilen Eindruck machte, gings nach kurzem Foto zurueck ins Wasser.
Die sehen ringsum wiesen einen recht guten Bestand an groesseren Barschen auf.


Davon gingen einige an den Haken.

Wetter war nicht immer so gut, Regen gabs teilweise recht heftigen...

Ein Guss hats in die Zeitung geschafft.
http://www.aftonbladet.se/nyheter/article7615746.ab
Kaum zu glauben, wieviel Wasser so aus den Wolken fallen kann.
Teilweise waren die Schotterpisten schon arg ramponiert.
Angelkarte fuer die Region war die Nummer 10, erhaeltlich an der Tanke, im Hotel, oder den Caqmpingplaetzen.
http://www.lansstyrelsen.se/varmland/am ... skekartor/
Preis unfassbare 300 SEK (rd. 30 EUR) fuer die Jahreskarte, ohne 'Put&Take' Gewaesser. Da haette die Karte 100 SEK (rd. 10 EUR) extra gekostet...
Das zu beangelnde Gebiet ist riesig und umfasst 40 (?) Seen und zahlreiche Baeche/Fluesse. Hammer...
Zum Schluss noch ein paar Abendbilder.

