NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Antworten
fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1360
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 27 Aug 2025 09:30

" 27.08.2025 Fangbeschränkungen
Hering-Fangverbot für Ostseefischer möglich
Zum Schutz des Herings in der westlichen Ostsee hat die EU-Kommission ein Ende der Ausnahmeregelung vom Fangverbot vorgeschlagen. "
Aus:
https://www.proplanta.de/agrar-nachrich ... aDivS_komm

" Das verlorene Paradies?
Schwierige Zeiten für den Heringsnachwuchs.
in der westlichen Ostsee.
Erschienen im Fischerblatt 2022
...
Abbildung 3. Oben rechts: Heringslarve,
Unten: Zeitreihe des Heringslarven-Index N20 von 1992
bis 2021 im Greifswalder Bodden.

Bis auf die Jahre 2009/2010 gibt es einen generellen
Abwärtstrend der Nachwuchsproduktion.
"
Mehr:
https://www.thuenen.de/media/institute/ ... 0_2025.pdf

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1360
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 27 Aug 2025 15:35

Ich werde ihnen hier nicht jedes Fischsterben im Land präsentieren, dazu sind es auch viel zu viele.

Aber aus aktuellen Anlass bei mir hier vor Ort werde ich versuchen einige Hinweise zu geben wie vorgegangen werden sollte/könnte.

Die Klimaerwärmung/Überdüngung wird immer noch nicht wirklich ernst genommen
und die daraus erforderlichen Maßnahmen sind vielen fremd oder werden aus Unwissenheit, Bequemlichkeit unsachgemäß durchgeführt.

Vor Ort bei mir ein Stadtgewässer.
Seit 10 Jahren wird regelmäßig auf das Problem hingewiesen, 1,5 ha max. 2m tief.

Vor 7 Jahren griff dann das THW erstmalig ein = Sauerstoffzufuhr.
Schilfinseln wurden eingebracht, für viel Geld. Eine starke Fontäne wurde auf den Teich gesetzt, Bürger zur Zurückhaltung der unsinnigen Entenfütterung angehalten, reduzierte Anfüttermengen für Angler festgelegt.

Es wird immer schlimmer, nicht nur Algen/Bakterien vermehren sich stark auch Unterwasserpflanzen wachsen wie wild.

Es kam wie es kommen musste, 08 / 2025
THW Einsatz und Beschilderungen um die Gefahr für Mensch und Tier zu mindern.

2 Pumpen a 3000 Liter beförderten kontaminierte Teichwasser in die Oker, die Niedrigwasser hat.
Das ist hier leider vergessen worden zu erwähnen.

Andere Pumpen liefen im Kreislauf-

https://regionalheute.de/wolfenbuettel/ ... 755517731/

Das ist bundesweite Praxis, wie auch dieses ganz aktuelle Beispiel zeigt.

" Fischsterben:
Belüftung des Sees mit großen Pumpen
Sofortmaßnahmen der Feuerwehr und des THW (Technisches Hilfswerk) liefen bereits, hieß es am Dienstagnachmittag.
Dazu gehört zum Beispiel die Belüftung des Sees mit großen Pumpen.
Mit den Pumpen saugen Spezialisten zunächst Seewasser ab.

Dann spritzen sie es - angereichert mit Sauerstoff - wieder in den See zurück.
(gefiltert!? algenfrei, nein leider nicht)
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... e-100.html


#################################################################

Know-how

Blaualge ist nicht gleich Blaualge!
Wärme ist nicht unbedingt nötig, Kälte kein Garant auf Besserung.

" Blaualgenblüten mögen es auch kalt – und nicht nur warm "
Mehr:
https://www.igb-berlin.de/news/blaualge ... t-nur-warm

Was passiert in einem Gewässer wenn ich es durchmische?

" Einige Studien haben gezeigt, dass die künstliche Durchmischung in tieferen Seen eine wirksame Strategie sein kann.

In flachen, nicht geschichteten Gewässern kann sie jedoch kontraproduktiv wirken, da dabei Phosphor aus den Sedimenten freigesetzt wird,
der das Wachstum von Cyanobakterien fördert.

Eine weitere physikalische Methode ist die Spülung, die die Verweildauer des Wassers in Seen verkürzt und in einigen Fällen erfolgreich war. In Zeiten von Wasserknappheit ist sie jedoch nicht überall geeignet. "
Aus und mehr:
https://www.igb-berlin.de/news/was-kann ... te-stoppen

Vorbeugen ist besser als Behandeln.

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1360
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 29 Aug 2025 00:52

Am 16.08.2025
verlinkte ich diese Life Kamera schon einmal,
weil ich aber am 28.08.25 in der Mittagszeit (10-12 Uhr) gleich 5-7 aufsteigende Lachse/Meerforellen anschauen durfte,
erlaube ich mir den Link erneut einzustellen.

Man kann die Vergangenheit im Zeitraffer aufrufen, Klick auf das Pfeil Symbol links im Bild der Kamera.

https://www.eresfjord.no/laksen-i-eira

Und wenn sich kein Fisch blicken lässt, dann ist das hier vielleicht eine andere interessante Berichterstattung/Videodokumentation,
aber auch ohne Fische.

https://www.jaeger.tv/

Gute Unterhaltung wünsche ich.
Zuletzt geändert von fischera am 29 Aug 2025 16:19, insgesamt 1-mal geändert.

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1360
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 29 Aug 2025 01:07

Auf die Schnelle, Lachse und Meerforellen in einigen Bundesländern.

" S.39
Die Zahlen von der KFS Sieg in Buisdorf/
NRW (n= 47 / Stand 14.12.24) deuten an,
dass die Laichsaison 2024/25 weit weniger
positiv ausgefallen ist, als im Hinblick auf die
meist hohen Abflüsse der letzten 12 Monate
zu
erwarten war.
Knapp 20% der
Rückkehrer wiesen Bissspuren von Welsen
auf
(NEMITZ, pers. Mittlg.). "
https://rp-darmstadt.hessen.de/sites/rp ... nal_ok.pdf

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen- ... e-100.html

" 27. August 2025
Wiederansiedlung und Schutz von Lachs und Meerforelle.
... Weser
Durch diese Herangehensweise wird die bisherige, oft fragmentierte und lokal begrenzte Umsetzung von Maßnahmen überwunden und eine überregionale, wissenschaftlich basierte Steuerung ermöglicht. ( * )
Förderzeitraum: 01.11.2025 bis 30.04.2027 "
https://www.dbu.de/projektbeispiele/wie ... erforelle/

( * )
Eine Aussage die nicht selten benutzt wird um Fördergelder zu erhalten.
Das Rad wird nicht neu erfunden.

" Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Weser
Zur Koordinierung der Bewirtschaftung der Flussgebietseinheit Weser nach den Anforderungen der EG-WRRL und des Managements von Hochwasserrisiken aufgrund der EG-HWRM-RL bilden die in der Flussgebietseinheit gelegenen Länder, die Freie Hansestadt Bremen, der Freistaat Bayern, das Land Hessen, das Land Nordrhein-Westfalen, das Land Niedersachsen, das Land Sachsen-Anhalt und der Freistaat Thüringen die Flussgebietsgemeinschaft Weser (FGG Weser).
Die Länder arbeiten zur Durchführung aller überregional relevanten wasserwirtschaftlicher Aufgaben an der Weser im Sinne eines integrierten Flussgebietsmanagements zusammen. "
Aus und mehr:
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/wass ... 29632.html

AOLG und ...
2023
Mehr Einbindung der Fischsachverständigen die sich seit vielen Jahren für
eine Verbesserung der Lebewelt unter Wasser einsetzen.

https://wanderfische.eu/images/PDF/Wand ... 23_WKA.pdf

https://okerlachs.de/downloadbereich/

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1360
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 30 Aug 2025 14:38

In der Schweiz ist JEMAND aufgewacht und sein Gehirn scheint zu funktionieren.
Hoffentlich wachen noch mehr Schlafmützen in Europa auf. ( * )

" Der Wasserkraft-Ausbau des Bundes gerät ins Stocken:
Viele Projekte werden verkleinert oder gar nicht umgesetzt.
... Der Ausbau der Wasserkraft sollte eine tragende Rolle spielen, um den Atomausstieg und die Klimaziele der Schweiz zu erreichen.

Bis 2040 wollte der Bund mit 16 Projekten rund zwei Terawattstunden zusätzlichen Winterstrom gewinnen.
Diese Vereinbarung hatten Bundesrat, Energieproduzenten, Wasserkraft-Verbände und Umweltorganisationen vor vier Jahren an einem runden Tisch getroffen.
Nun zeigt sich jedoch: Das Ziel ist in weite Ferne gerückt.

Das Bundesamt für Energie rechnet derzeit nur noch mit der Hälfte dieser Menge. "
Aus:
https://www.srf.ch/news/schweiz/energie ... ls-geplant

( * )
" Europa: Niedrige Flusspegel, anhaltende Dürre.
EU-Klimabericht prognostiziert Trockenheit auch in den nächsten Monaten."
https://www.scinexx.de/news/geowissen/e ... de-duerre/

" In der Schweiz ist es wieder heiss, Probleme mit Trockenheit gibt es aber (noch?) keine. Anders in anderen Ländern Europas:
Vielerorts wird das Wasser knapp.
Ein Überblick. "
https://www.srf.ch/news/international/t ... t-herrscht

" Fotografie
Gletscherschmelze in Europa:
Die Vorher-Nachher-Bilder des Klimawandels von 1880 bis heute. "
https://nationalgeographic.de/fotografi ... bis-heute/

Schneekanonen und dessen Betrieb sollen verboten werden, sofort.

https://www.fr.de/ratgeber/reise/warum- ... 21271.html

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1360
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 31 Aug 2025 16:24

" Eckernförde feiert den Naturfilm.

Green Screen Festival vom 10. bis 14. September

...
TV-Moderator und Festivalleiter Dirk Steffens (z.B. "Terra X") präsentiert gemeinsam mit seinem Team über 130 faszinierende Tier- und Naturdokumentationen in Eckernförde – an ungewöhnlichen Orten
wie der St. Nicolai-Kirche oder dem Rathaus.

Einmalig:
Filmschaffende geben spannende Einblicke in ihre Arbeit – so entdeckt das Publikum die Geschichten hinter den Aufnahmen aus aller Welt.
Am Festivalsonntag begeistert der Kids Day mit kindgerechten Filmen und Mitmachaktionen –
es wird gebastelt, gemalt und geforscht. "
Aus und mehr:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... n-100.html

https://www.greenscreen-festival.de/fes ... grammheft/

https://www.greenscreen-festival.de/

Hier geht es um den Thunfisch + auch die Aquakultur wird gezeigt, besprochen.

Thunfische starben allein durch die Berührung durch Menschen, diese Erkenntnis zu gewinnen dauerte Jahre.
14 Kg Futtereinsatz für 1 Kg Thunfisch zu erzeugen.
( * )

Hatte es nicht schon damals bei 7 Kg Futtereinsatz beim Lachs einen Erkenntnisgewinn gegeben:
SO GEHT DAS NICHT!
Scheinbar nicht wirklich ernst gemeint, die damals eingestandenen schlimmen Eingriffe in die Umwelt, in die Artenvielfalt.

" Zunehmend setzt man beim Aquafarming auf Ersatzstoffe aus pflanzlichem Eiweiß (Getreide, Soja, Weizen, Erbsen, Raps- und Algenöl).
In der Folge ist der Futteranteil aus tierischen Produkten
z. B. bei der Zucht von Forellen oder Lachsen in vielen Aquafarming-Anlagen
auf zehn Prozent und weniger gesunken. "
(Die Ersatzfutterstoffe sind nicht weniger problematisch)
https://www.stiftung-meeresschutz.org/t ... e-loesung/

Der Meeresbiologe und "Terra X"-Moderator Uli Kunz sucht nach Antworten –
und folgt dabei dem Thunfisch bei seiner Reise rund um die Welt.
45 Min. "
https://www.zdf.de/video/dokus/terra-x- ... z-doku-100

( * )
" Für ein Kilo gezüchteten Lachs müssen mehrere Kilo wild gefangener Fisch gefüttert werden.
Bei der Thunfischzucht sind sogar 20 Kilo Futter pro Kilo Thunfisch nötig.

Ein weiteres Problem von Aquakulturen ist der Ausbruch von Zuchttieren. Die geflüchteten Tiere vertreiben langfristig die Wildpopulation.
Darüber hinaus werden für den Besatz der Zuchten stets Jungfische aus Wildfang eingesetzt.
Das ist nicht nachhaltig. "
Aus und mehr:
https://www.greenpeace.de/biodiversitae ... lternative

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1360
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 01 Sep 2025 18:46

Hier im Vorharzgebiet hat der Borkenkäfer noch eine Fichte am Leben gelassen
und hinter die fühle ich mich gerade geführt. ( * )

" 01.09.2025
Erdgasbohrungen vor Borkum dürfen starten
Borkum - Der niederländische Energiekonzern One-Dyas darf in der Nordsee vor der Insel Borkum nun auch
auf deutschem Hoheitsgebiet nach Erdgas bohren.
...
Das Landesbergbauamt führt mehrere Gründe für den Sofortvollzug an, unter anderem sprach sie von einem
«überwiegenden öffentlichen Interesse an einer sicheren Energieversorgung». ( * * )
(Kleine Wasserkraft im Jahr 2022 genau mit dieser Begründung verteuert und genehmigt = Osterpaket)

Umweltverbände und auch Teile der niedersächsischen Landesregierung sind gegen die neue Gasförderung,
die in einem Gebiet nahe dem Nationalpark Wattenmeer erfolgt. "
Aus:
https://www.proplanta.de/agrar-nachrich ... 29756.html

( * )
Eines der beliebtesten politischen Spielchen in diesem Lande heißt,
jemanden hinter die Fichte führen".
So gesehen durchaus eine gewisse Stilebene, wenn auch nicht ausschließlich - Politikersprech.

( ** )
" Das Gasfeld befindet sich je zur Hälfte unter der niederländischen und der deutschen Nordsee.
In einer ersten Phase sollen ab frühestens 2024 über 10 bis 35 Jahre bis zu 13 Milliarden Kubikmeter fossiles Gas gefördert werden.
Die Ausbeutung weiterer umliegender Gasfelder könnte folgen.
Das Unternehmen argumentiert, dass die Förderung die Versorgungssicherheit in Deutschland verbessert.

Dabei würde selbst in Spitzenproduktionsjahren deutlich weniger als ein Prozent des Gasverbrauches in Deutschland abgedeckt werden.

Demgegenüber stehen massive Umweltauswirkungen und CO2-Emissionen.
Bei Verbrennung der geplanten Fördermenge würden ca. 65 Millionen Tonnen CO2 freigesetzt. "
Aus und mehr:
https://www.duh.de/informieren/energiew ... or-borkum/

Wer soll das bezahlen, wer hat solch einen hohen Bedarf?

29. Juli 2025
Als erstes Detail nennt er:
"Die Europäische Union wird sich bereit erklären, von den USA Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar zu kaufen.
Auf 3 Jahre verteilt. "

https://de.wikipedia.org/wiki/ONE-Dyas

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1360
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 02 Sep 2025 16:48

" Rückkauf oder nicht?
Isar-Schützer fordern Antworten zur Zukunft des Walchenseekraftwerks.
2. September 2025 "
Mehr:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wo ... li.3304171

" Allein in Deutschland ist Uniper mit einer Ausbauleistung von knapp 2.000 Megawatt vor allem an den Flüssen Lech, Isar, Main und Donau tätig und ein bedeutender Erzeuger regenerativen Stroms aus Wasserkraft.
An den vier Flüssen betreibt Uniper 99 Laufwasserkraftwerke.
Dazu kommen fünf Speicher- und fünf Pumpspeicherkraftwerke. "
Mehr:
https://www.uniper.energy/de/deutschlan ... eutschland

" Bund lotet offenbar Komplettverkauf von Uniper aus.
Aktuell ist der verstaatlichte Gaskonzern mehr als 18 Milliarden Euro wert. Bis 2028 muss der Bund den Großteil der Anteile loswerden – doch auf welchem Weg?
14.01.2025
... Der Bund habe für das Paket von 99,12 Prozent unter anderem den kanadischen Vermögensverwalter Brookfield im Blick,
sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. "
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 00329.html

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1360
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 03 Sep 2025 17:26

" Kehrtwende bei Tierschutz, Subventionen, Düngemitteln:
Welche Landwirtschaft wollen wir?
03.09.2025 ∙ Tagesgespräch ∙ ARD alpha "
60 Min.
https://www.ardmediathek.de/video/tages ... DEzOTc1QTA

Dieses Tagesgespräch war für mich nur schwer zu ertragen, soviel !?

Deutsche sind geizig, darum müssen Landwirte, Tiere, Boden, Wasser leiden, so häufig der Tenor der Sendung.

Da bemängelt ein Landwirt, dass er nur 0,02 Cent vom Bäckerbrötchen erhält, welches für 30 Cent vom Kunden gekauft wird.
Hallo,
der Weizenpreis wird an der Börse (Paris und Chicago) festgelegt. Wenn ich 60 Cent für ein Brötchen bezahle ändert das beim Landwirt nichts.

Milch, Butter für 4 Euro = 250 Gr. wird als normal angesehen.
Der Milchpreis, bis auf wenige Ausnahmen, wird von wenigen Großmolkereien verhandelt. Mittlerweile länderübergreifend.
Die gemeinsame Milchvisualisierung von Österreich, Frankreich und Deutschland zeigt ...

Subventionen im Agrarbereich werden auf EU Basis verhandelt, mit Zustimmung der Bauernverbände.
Wachse oder Weiche.
„Wer hat, dem wird gegeben" „Der Teufel schei .. immer auf den größten Haufen"

Pachtpreise zu hoch.
Jahrelang wurden 1000 sende ha für Energiepflanzen, Solaranlagen, Windparks usw. an jeden verkauft der gut zahlte, bis heute, mit kleinsten Einschränkungen.
Investoren entdecken Ackerland als Kapitalanlage, Aldi Nord, Versicherungen usw.

Ich habe fertig,
wenn sie mehr möchten:

Milch
https://www.bmel-statistik.de/preise/mi ... milchmenge
https://www.bmel-statistik.de/agrarmark ... rzeugnisse

Weizen +
https://www.raiffeisen.com/markt/telegr ... index.html

Subventionen
https://www.agrar-presseportal.de/landw ... 41157.html

Pachtpreise
https://www.stern.de/wirtschaft/news/al ... 89698.html
https://www.pachtpreise.de/pachtpreise-ackerland/

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1360
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 04 Sep 2025 09:22

Nachtrag zum 01.09.2025
Gasförderung vor Borkum.

Ist das wieder so ein Schachzug ( * ) um zu zeigen wir tun was,
weil die Bevölkerung zu großen Teilen nicht mehr ansatzweise nachvollziehen kann was in D politisch abgeht.

Das Volk soll Mülltrennung betreiben, der Staat verbrennt den Müll dann, nennt es thermische Verwertung.
Kleine Autos, Politik fährt teilweise "Panzer" ( ** ), Stromsparen, usw. der Bürger wird in die Pflicht genommen.
Mehr Mietkosten durch unsinnige Sanierungen, lange Winter mit MINUS 20 Grad waren mal die Grundlage für diesen Styroporwahn.

Alles das was 80 Millionen Bürger über ein Jahr lang positives zum Klimaschutz tun, kann in Stunden von der Politik zunichte gemacht werden.

Was war das, ist es noch, für eine dumme Diskussion im Land, im Bund usw. Deutschland kann nichts am Klimawandel ändern.

Andere vor ihm sind ähnlicher Meinung:

" Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine vielfach kritisierten Äußerungen zu Deutschlands Einfluss auf das Weltklima wiederholt.
"Es nützt überhaupt nichts, wenn wir allein in Deutschland klimaneutral werden",
sagte Merz bei seiner Sommerpressekonferenz in Berlin.
"Selbst wenn wir es heute am Tag wären, würde sich morgen auf der Welt nichts ändern."

( * )
Deutschland kann innerhalb seiner eigenen Grenzen nichts gegen den Klimawandel,
der Umweltzerstörung machen,
das scheint mit diesem Vorhaben sehr deutlich zu werden.

Völlig aus den Ruder, dieses Land, würde Kapitän Iglo sagen.

" 03.09.2025
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf für ein Förderverbot von Öl und Gas in Nord- und Ostsee beschlossen -
die Meere sollen so besser geschützt werden.
Das Gasprojekt vor Borkum ist nicht betroffen.
Das Küstenmeer ist deutsches Hoheitsgebiet und unterliegt der Zuständigkeit des jeweiligen Bundeslandes.
Aus und mehr:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... t-100.html

" Ausschluss von Öl- und Gasförderung in Meeresschutzgebieten von Nord- und Ostsee.
03.09.2025 "
https://www.bundesumweltministerium.de/ ... und-ostsee

( ** )
https://www.duh.de/presse/pressemitteil ... er-setzen/

NACHTRAG 04.09.25

"Fridays for Future":
Demo und Klimacamp gegen Gasbohrung vor Borkum.
04.09.2025
Mehrere Hundert Teilnehmende werden von heute an zu einem Klimacamp auf Borkum erwartet.
Bis Sonntag wollen sie gegen geplante Gasbohrungen im Wattenmeer protestieren.
Organisiert wird die Aktion von "Fridays for Future" und der Deutschen Umwelthilfe. "
Mehr:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... m-142.html

NACHTRAG 06.09.2025
" "Fridays for Future": Demo und Klimacamp gegen Gasbohrung vor Borkum
05.09.2025 "
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... m-142.html
Zuletzt geändert von fischera am 06 Sep 2025 10:16, insgesamt 2-mal geändert.

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1360
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 04 Sep 2025 09:47

" 02.09.2025 - Internationale Konferenz „Sustainability in Hydropower 2025“ an der BOKU: (Wien)
Lösungen für eine nachhaltige Wasserkraft.
...
Vom 2. bis 5. September 2025 findet an der BOKU University die 3. internationale Konferenz „Sustainability in Hydropower“ (SUSHP) statt.
Über 160 Expert*innen aus 28 Ländern diskutieren,
wie sich Wasserkraft weltweit so nutzen lässt, dass Energieversorgung, Gewässerschutz und der Nutzen für lokale Gemeinschaften in Einklang gebracht werden können. "
Aus:
https://boku.ac.at/universitaetsleitung ... asserkraft

Was wurde eigentlich aus diesem teuren Unsinn?

" Energyfish
Die Zukunft der erneuerbaren Energie­quelle liegt in den Flüssen. "
https://energyminer.eu/

UP's
https://www.northdata.de/Energyminer%20 ... B%20263724

" 01/2025
„Energyfish“ im Lech:
Fischereiverband übt Kritik,
Start-up will Dialog – und die Stadt? "
https://www.b4bschwaben.de/b4b-nachrich ... 72796.html

" 14. Apr. 2025
Die Stadt Augsburg genehmigt fünf schwimmende Wasserkraftwerke, die in der Nähe des Klärwerks eingesetzt werden. Damit verbunden ist ein Forschungsprojekt. "

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1360
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 06 Sep 2025 11:23

Off Topic!?

Es treibt mich um, weil ich glaube das POLITIK, von Oben bis in die Ratsstuben, sich schlagartig ändern muss in D.
Wenn Demokratie unsere Gesellschaftsform auch in Zukunft sein soll.
( * )
Nicht nur die Selbstbeschäftigung mit sich, seit Jahren, muss sofort beendet werden.
https://www.sueddeutsche.de/politik/spa ... duced=true

"Dem Deutschen Volke"
https://www.dw.com/de/dem-deutschen-vol ... a-36896895

Gasförderung Borkum (siehe hier im Vorfeld)
ein Beispiel, (ein kleiner Stein)
von wirklich UNZÄHLIGEN in der Vergangenheit!

Da wird suggeriert, dass die Gasförderung dort zur Sicherheit unseres Landes unverzichtbar sei.
Die Menge wird auf max. 3% des Jahresbedarfs in D erhofft.

Volle Gasspeicher im Land, unzählige Gas Lieferverträge mit Ländern dieser Welt.
https://de.statista.com/infografik/3070 ... -herkunft/

Die "Zeit" hat das Thema gut zusammengefasst, wenn ich auch nicht alle ihre Pro Argumente teilen kann.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-09/ ... versorgung

Liegt hier eine Stornierung vor?
" 30. Juli 2025
750 Milliarden US-Dollar in drei Jahren:
Die EU hat US-Präsident Donald Trump versprochen, multimilliardenschwere Energieprodukte aus den USA zu kaufen. Doch die Summe halten Fachleute für absurd hoch."

Ich denke es wurde in den letzten Jahren manch kleiner Stein ins Rollengebracht, welche ich als Bürger dieses Landes als sehr ungerecht empfunden habe.
Die fehlende Ernsthaftigkeit Versprechen umzusetzen, Krisen zu bewältigen usw. die häufig in den Vordergrund gerückten persönlichen, oder Parteien Interessen, machen mich verdrossen.
Sich einer Sprache zu bedienen und sie dann auch noch niederträchtig einzusetzen, dagegen zu sein nur aus ???
Die Schere immer weiter zu öffnen zum Vorteil einiger wenigen.

Alles doch nur Kleinigkeiten, doch es muss nicht nur immer ein Tropfen sein der das Fass zu überlaufen bringt,
kleine Steine sind viel unberechenbarer.

" JOACHIM RINGELNATZ

Der Stein

Ein kleines Steinchen rollte munter
Von einem hohen Berg herunter.

Und als es durch den Schnee so rollte,
Ward es viel größer als es wollte.

Da sprach der Stein mit stolzer Miene:
,Jetzt bin ich eine Schneelawine‘.

Er riß im Rollen noch ein Haus
Und sieben große Bäume aus.

Dann rollte er ins Meer hinein,
Und dort versank der kleine Stein.

1910 "

( * )
Neueste Umfragewerte in Wahlumfragen.
https://dawum.de/AfD/

Oder mehr:
https://www.wahlrecht.de/umfragen/

Zum Sonntag
https://www.welt.de/sonderthemen/luther ... eutet.html

" Am 7. September 2025 erscheint der Vollmond über Deutschland als roter "Blutmond". Grund ist eine seltene totale Mondfinsternis. "
https://www.sonntagsblatt.de/artikel/ge ... mond-ueber

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1360
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 09 Sep 2025 10:11

" Zählaktion am Mittellandkanal soll Fischbestand dokumentieren.
08.09.2025
2 Min | Verfügbar bis 08.09.2027
Der Anglerverband befischt den Kanal um zu schauen, wie sich beispielsweise der Sonnenbarsch auf das heimische Ökosystem auswirkt. "
Aus:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/zae ... -3496.html

##############

Länderliste der CO2-Emissionen pro Kopf.

Deutschland auf Platz 31
Äthiopien auf Platz 163
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... n_pro_Kopf

Der Klimawandel schreitet fort, zum einen weil ja schon einiges in der Umwelt ist, was ihn fördert und es Jahrzehnte braucht um es zu reduzieren.
Vielleicht machen die Industriestaaten aber auch zu wenig um den Klimawandel zu bremsen!?

Häufig völlig vergessen, dass andere Staaten der Welt ihren Wohlstand angleichen möchten, zu recht, denke ich.

Sicher sind einige Maßnahmen genau so dumm wie sie die Industriestaaten gemacht haben, immer noch machen,
aber wie ist folgendes in dieser Überlegung zu bewerten?

" Über 6,4 Millionen Menschen, so die Schätzung, werden von der Trockenheit betroffen sein und Lebensmittelhilfe benötigen.
Schon seit Jahrzehnten kämpfen viele Menschen in Äthiopien mit den Folgen von Extremwettereignissen wie Dürren und Fluten;
vor allem viele Kleinbauern und - "
Mehr:
https://www.caritas-international.de/hi ... sche-krise

" 09.09.2025
Wasserkraft

Äthiopien weiht größten Staudamm Afrikas ein.
Streit um Wasser mit Ägypten "
https://www.wiwo.de/politik/ausland/was ... 53919.html

Video 1 Min.
https://www.tagesschau.de/ausland/afrik ... n-100.html
Zuletzt geändert von fischera am 09 Sep 2025 21:53, insgesamt 1-mal geändert.

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1360
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 09 Sep 2025 21:45

" Jetzt anmelden!

Praktiker-Tag: Gesunder See – viele Fische
27.09.2025, 10:00 – 14:30 Uhr, Bremen

Weitere deutschlandweite Termine in 2025/2026 "

Aus und mehr:
https://www.av-nds.de/jetzt-anmelden-pr ... 2025-2026/

##########

" Untersuchungen zu invasiven tropischen Fischen in Deutschland .
Das Gillbach/Erft-System.
...
Ein Beispiel ist der Gillbach, der durch die Rheinebene fließt – nur wenig erinnert hier an die Tropen – und trotzdem fühlen sich in dem hüfttiefen Bach Guppys, Antennenwelse und neuerdings auch Marienbuntbarsche wohl, überwintern und vermehren sich.

WissenschaftlerInnen des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und zwei weiterer Leibniz-Institute erforschen im Gillbach, wie sich die Kühlwassereinleitung des nahe gelegenen Kohlekraftwerks und ausgesetzte Aquarienfische auf das Ökosystem des Bachs auswirken.
Um die Pointe vorwegzunehmen:
Aquarienfische gehören nicht in heimische Gewässer. "
Mehr:
https://www.ichthyologie.de/invasive-tr ... ft-system/

" Würmsee – 3000 Fische ziehen um!
27. August 2025

Während Rotfeder und Sonnenbarsch auf der Liste der erwarteten Fischarten standen,
sind 10 Hundsfische (Umbra pygmaea) ( * )
eine Überraschung für die AVN-Experten.
Die unscheinbaren kleinen Hechtverwandten stammen ebenfalls aus Nordamerika, sind extrem robust (können sogar Luft atmen) und werden bestenfalls bei Elektro- oder Netzbefischungen nachgewiesen.
Ansonsten leben sie in Niedersachsens Gewässern meist, unter dem Radar .
Genauso wie zwei Gold-Rotfedern. “
Aus:
https://www.av-nds.de/wuermsee-3000-fische-ziehen-um/

( * )
Europäischer Hundsfisch (Umbra krameri)
https://www.zoovienna.at/tiere/fische/e ... undsfisch/
Mehr:
https://www.fischlexikon.eu/fischlexiko ... 0000000086

OBACHT
noch nicht in der Mediathek.

" Tigermücke nicht ausreichend bekämpft – Gefahr durch Tropenviren steigt.
Die exotische Tigermücke ist mittlerweile auch in Deutschland heimisch, im Südwesten leiden ganze Landstriche unter einer wahren Mückeninvasion. "
https://www.daserste.de/information/pol ... 5-100.html

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektions ... -node.html

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1360
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 09 Sep 2025 22:55

Bürokratieabbau in Deutschland, ist wichtig.
Ein Rechtsstaat auch, aber ... ( * )

Dieser "Fall" macht deutlich - es sind nicht die Gallier die spinnen - ( * )

Ein Schnellgericht, 3-5 vereidigte Personen z.B., könnte hier etwas bewirken, bevor Aktenordner gefüllt werden.
Diese Fakten sind mir bekannt.

Keine der Polizeikugeln verletzten den Wels, technisch auch nicht möglich, Wasser bremst ein Kurzwaffen Projektil das es in einer Wassersäule von ca. 2 m nur als Eigengewicht den Körper/Gegenstand erreicht.
Ein Anruf genügt.
https://beschussamt.de/

Angler fingen den Wels und töteten ihn, wohl erlaubt, wenn eine Angelerlaubnis vorlag.
Auch wenn nicht gehe ich davon aus, dass über die Anordnung der Polizei hier eine rechtliche Erlaubnis vorlag.

(Wie z.B. auch bei Wildunfällen, im Fall Wels, nicht um das Leid des Fisches zu mindern sondern um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten)
https://www.pirsch.de/jagdwissen/jagdre ... vier-33187

PETA Anzeigen sollten solch einem Schnellgericht generell vorgelegt werden und dann von einem Amtsgericht beurteilt werden.

" Nach Angriffen am Brombachsee
Staatsanwaltschaft ermittelt zu Tötung von bissigem Wels.

8. Juli 2025
Erst schoss ein Polizist mehrmals auf den Zwei-Meter-Fisch, der Badegäste am Brombachsee verletzt hatte, dann erlegten Angler das Tier.
Ermittler prüfen nun, ob das Vorgehen gegen den Tierschutz verstößt."
Aus:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/wels ... li.3281559

https://presseportal.peta.de/getoetet-b ... afanzeige/

Das es zum jetzigen Zeitpunkt zu einer Einstellung der Ermittlung gekommen ist, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.

( * )
" Bundesweit sind bei den Staatsanwaltschaften laut Richterbund 2024 mehr als 5,3 Millionen neue Fälle eingegangen.
Damit lag die Zahl wie schon in den beiden Vorjahren über fünf Millionen.
Im Jahr 2021 lag sie noch bei 4,7 Millionen.
... Weil die Strafverfahren nicht mit der gebotenen Schnelligkeit bearbeitet werden konnten, haben nach seinen Angaben 2024 Gerichte bundesweit mehr als 60 dringend Tatverdächtige aus der Untersuchungshaft entlassen. "
https://www.zdfheute.de/panorama/staats ... z-100.html

11. März 2025
Bei den Staatsanwaltschaften in Deutschland gibt es nach Angaben des Deutschen Richterbundes inzwischen knapp 933.000 unerledigte Fälle.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste