Euer Lieblingskunstköder

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Euer Lieblingskunstköder

Beitrag von Uwe Pinnau » 10 Feb 2006 00:55

@Raptor: mit Sicherheit fangen die Lucky Craft Schätzchen auch hier, mich habe sie auch schon erwischt. Die Farben und die vielen Segmente....uaaahhh, geil! Gut die preisliche Komponente ist dann eher ernüchternd, aber das habe ich mir bei Castaic am Anfang auch gedacht. Was ist denn mit den Jackson-Dingern los?
Fox Replicant in Lila!!!
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Heinzmann

Euer Lieblingskunstköder

Beitrag von Heinzmann » 10 Feb 2006 00:59

Wobei ich ja auch mal meinen Senf abgeben könnte. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]

Ich war letzte Woche am Wasser und habe mir den A... abgefroren. Natürlich nichts gefangen. Im Winter am Neckar fangen ist echt höchste Schule. Anyway, nach drei Stunden erfolglosem Gummifischversenkens bin ich dann an einen Bacheinlauf getappt. Kristallklares Wasser und ich hatte etwa 40 Wobbler dabei, die ich dann mal über einen Zeitraum von 2,5 Stunden nacheinander auf Laufferhalten und Köderführung testete. Ich war erschrocken, um wieviel fängiger man doch seine Wobbler präsentieren kann, wenn man nur weiß wie man es machen muss.
Meine zwei Favoriten:
Der Halco Sorcerer.
Zur Führung:
Am genialsten läuft er, wenn man knüppelhart in die Schnur haut und ihn dann wieder langsam aufsteigen lässt. Er bricht hektisch von rechts nach links aus. Ein absoluter Burner.

Illex Deka Hamakuru
Von der Führug genau das Gegenteil. Er wird ultralangsam nur mit der Rutenspitze gezupft und dann immer wieder Schnur aufgenommen. Er biegt sich toll durch seine Dreiteilung, geht dabei leicht nach unten, wobei er auf die Seite kippt und mit den Flanken blitz. Dann taucht er im Schneckentempo wieder auf. Mit einem Snap gefischt ist er selbst bei einem Tiefgang von nur 20cm ein absoluter Suspender.

Jetzt müssen nur noch die Fische wieder aus ihren Löchern kommen, dann bin ich guter Dinge. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]

Ach ja, ich werde wohl im Frühjahr mal mit dem Schwimmbadchef reden und ne kleine Kunstköder Doku im klaren Wasser machen. Kann ich dann gerne auf DVD verschicken.

Grüße

Heinzmann

[ 10. Februar 2006: Beitrag editiert von: Heinzmann ]

Stefan von Hatten

Euer Lieblingskunstköder

Beitrag von Stefan von Hatten » 10 Feb 2006 09:00

Hi Heinzmann,

ja, Dein Hinweis hat was. Ich hatte Ole mal vorgeschlagen, hier die Freibadbetreiber in der Saison der geschlossenen Freibäder mal anzusprechen, ob wir mal für einen Tag in deren Becken fischen dürfen. Ich fänd es ausgesprochen interessant mal zu sehen, wie sich die Köder - insbesondere die Shads - verhalten.

Nur: ich würde mir nicht zutrauen, wie ein Raubfisch zu denken. Das von Dir beschriebene Verhalten eines Wobblers, der hektisch ausbricht etc. finde ich auch durchaus interessant - aber mögen das die Hechte auch wirklich??? Manchmal ist es der schlängelnde Lauf, manchmal beissen sie bei harten, kurzen, abgehackten Bewegungen etc. Und sehr oft leider gar nicht :-) In manchen Gewässern fängst Du mit nem Schlüsselanhänger, in anderen bringt nur ein perfekt geführter Rasselwobbler den Biss. Vieles ist Gefühl und aus dem Bauch heraus entschieden - aber dafür muss ich wissen, wie die Teile laufen.

Wenn man mich irgendwoe aussetzen würde, wäre mein Lieblingsköder ein kleiner, weisser, normaler Twister - die Teile haben sich immer noch als super fängig erwiesen. Barsch, Hecht, Zander, Forellen - sogar Karpfen konnte ich damit schön überlisten :-)

Es muss nicht immer HighTech sein...

Petri!

Stefan

Georg Baumann
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 375
Registriert: 09 Okt 2003 03:01

Euer Lieblingskunstköder

Beitrag von Georg Baumann » 10 Feb 2006 09:50

Zur Frage, wie man die Replicants von Fox führt: Luc Coppens, Produktentwickler von Fox, hat mir empfohlen, die Dinger einfach ohne irgendwelchen Budenzauber gleichmäßig einzukurbeln - fängt am besten. Ich bin gespannt, da ich die Köder nicht gefischt habe, sie aber in dieser Saison verstärkt einsetzen werde. Ob ich allerdings widerstehen kann, Pausen einzulegen oder das Tempo zu wechseln? Wohl eher nicht ...
Beim Schleppen machen die unter Garantie auch ne gute Figur.

Gruß, Georg

PS: ****** Wetter! Zum Eisangeln zu nass, zum anderen Fischen zu vereist! Die Ungeduld wächst!
Immer dicke Fische!
Georg

Heinzmann

Euer Lieblingskunstköder

Beitrag von Heinzmann » 10 Feb 2006 09:51

Guten Morgen Stefan,
wie schon erwähnt ist der Hecht auch nicht mein Zielfisch. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] Ich kann mir gut vorstellen, dass Barsche bei moderaten Wassertemperaturen gut auf dieses Laufverhalten abfahren.

Grüße

Heinzmann

P.S.: Der Wobbler ist auch nur 5,2cm lang

Stefan von Hatten

Euer Lieblingskunstköder

Beitrag von Stefan von Hatten » 10 Feb 2006 15:58

Hi,

jo - magst recht haben. Lass bei Gelegenheit mal wissen. Ich fange die meisten Barsche, wenn ich mit einem Wobbler immer wieder kurze Fluchten und dann Pausen mache. Dürfte dem schon so ziemlich entsprechen, was Du meintest.

Petri!

Stefan

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Euer Lieblingskunstköder

Beitrag von Thomas Kalweit » 10 Feb 2006 16:14

Bei der Köderführung sollte man auch bedenken: Jeder Hecht ist anders! Der eine steht auf aggressive Führung, der andere auf zartes Hüftwackeln. Der größte Fehler, den viele Angler machen, ist, dass sie alle Hechte über einen Kamm scheren. Nicht nur die Gewässer sind unterschiedlich, sondern auch die Charaktere der Fische [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Forellenfopper
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 62
Registriert: 05 Jan 2006 03:01
Wohnort: Baindt

Euer Lieblingskunstköder

Beitrag von Forellenfopper » 10 Feb 2006 18:33

@heinzmann
ich muß dir jetzt mal was sagen, und zwar fand ich dich am anfang meiner zeit in diesem forum echt nicht besonders, Aber in zwischen find ich dich einen richtig duften typ. Ja ich bin auch ein Sammler und richtig geil auf gummis, deshalb habe ich auch diesen riesen weswegen wir mal so heiß diskutiert haben. Ich werde mir auf alle fälle einen dieser köder holen, da ich aber neulich von angel ussat, was die Qualität angeht echt enttäuscht wurde.(der Wally trac sah aus wie selbstgemacht, fünf gleiche modelle "nicht alle für mich" und alle unterschiedlich) das fande ich echt beschissen, und deshalb werde ich schauen das ich ihn auf der Aqua Fisch herbekomme. Ist diese Messe eigentlich günstiger, habe schon öfter gehört das hauptsächlich rollen recht günstig angeboten werden, aber wie schaut es mit gummis aus. Wie ich das ganze noch angeln werde weiß ich auch noch nicht, ich denke aber ähnlich wie einen Jerkbait, eben ruckartig mit pausen. mal schauen. Gruß Andy
Am Ende kackt die Ente!!!

Eisangler

Euer Lieblingskunstköder

Beitrag von Eisangler » 10 Feb 2006 18:45

Bei mir ist es der Zalt Wobbler in Hecht- Design. Laufverhalten und besonders die Optik find ich klasse !!!
Einer davon ruht auf dem Grund der Bautzener Talsperre... Herber Verlust!!! [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Gruß
OLE

Forellenfopper
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 62
Registriert: 05 Jan 2006 03:01
Wohnort: Baindt

Euer Lieblingskunstköder

Beitrag von Forellenfopper » 10 Feb 2006 18:52

@georg baumann
hallo, woher hast du diese köder, was meinst du lohnt es sich auf die aqua fisch zu warten? welche farbe und welche größe hast du? ich wollte die 20cm in Perch und Black & Silver Glitter kaufen. Was meinst du? Gruß Andy
Am Ende kackt die Ente!!!

Heinzmann

Euer Lieblingskunstköder

Beitrag von Heinzmann » 11 Feb 2006 00:53

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Forellenfopper:
<STRONG>@heinzmann
ich muß dir jetzt mal was sagen, und zwar fand ich dich am anfang meiner zeit in diesem forum echt nicht besonders, Aber in zwischen find ich dich einen richtig duften typ. </STRONG><HR></BLOCKQUOTE>


[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Vielen Dank!

Es ging ja auch nicht um den Besitz dieses Riesen, sondern was du damit vor hattest. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Ich war heute beim Dealer und habe meinen Meppsbestand mal wieder maßlos in die höhe getrieben. Der hat an der Wand auch solche Gummis mit Tauchschaufel und integrierter Rassel von Cormoran. Echt geil die Teile. Laufen super und kosten 6.90€.

Grüße

Heinzmann

Heinzmann

Euer Lieblingskunstköder

Beitrag von Heinzmann » 11 Feb 2006 00:58

G uckst du! Untergruppe Gummifische / -köder

[ 10. Februar 2006: Beitrag editiert von: Heinzmann ]

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Euer Lieblingskunstköder

Beitrag von Uwe Pinnau » 11 Feb 2006 03:29

@forellenfopper: ich mag die Aquafisch als Messe sehr.Ob es da besonders günstig Rollen gibt mag ich nicht beurteilen,aber irgendwas gutes habe ich da auch immer gefunden.
Ich freu mich schon drauf.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Forellenfopper
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 62
Registriert: 05 Jan 2006 03:01
Wohnort: Baindt

Euer Lieblingskunstköder

Beitrag von Forellenfopper » 11 Feb 2006 12:30

@uwe
aber was meinst du sind die köder dort billiger als z.b beim fachversandstollenwerk?? Hingehen werde ich auf alle fälle, aber ich kenn sie halt noch nicht.
Am Ende kackt die Ente!!!

Forellenfopper
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 62
Registriert: 05 Jan 2006 03:01
Wohnort: Baindt

Euer Lieblingskunstköder

Beitrag von Forellenfopper » 11 Feb 2006 12:37

@uwe,
was mich vor allem noch interessiert, wie ist denn die Auswahl am Sortiment auf der Aqua Fisch?? Meinst du da gibt es alles was das Anglerherz begehrt oder eher beschränkt auf bestimmte sachen. Ich interessiere mich eben für die Castaic Gummis, Fox Gummis, Räucheröfen, diverse Wobbler, und Rollen.
Habe gehört es sei nur eine Halle, was weißt du davon?
Gruß Andy
Am Ende kackt die Ente!!!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste