schwerige brown trout

Flugangeln für Anfänger & Einsteiger

Moderator: Thomas Kalweit

Streamer

schwerige brown trout

Beitrag von Streamer » 18 Aug 2005 02:30

Hartmut, fishing for carp an den Red River
und den Assiniboine River in Manitoba wir machen in general mit nymphs. Du hat recht die river dort haben ein murky wasser und bei nymph fishing wir benutsen ein strike indicator. Stonefly nymph oder black/yellow thorax sie werden an den hook mit heavy wire gebinden. Pheasant Tail size 14-16 sie fangen gut. Brown wooly bugger size 8-10 with bead werd viel benuzt und sie fangen first class und Prince's und Hare's Ears
nymphs . In diese grosen river man mus tief mit die nymph und das geht mit split shot an den leader. Man mus genau die tiefe wissen und den indicator nach diese tiefe an den leader machen. Die nymph fangt an besten when man sie 5-20 inch uber den bottom hat. When der indicator ist still fur ein moment dein strike mus kommen. Floating line und 9ft - 12ft leader ist gut for die meisten condition. When der river hoch ist und die current sie ist schnell ich nehm eine floating line mit sinking tip
fur besser tiefe. In shallow bays mit crystal klar wasser (lake) wo du den carp seht, wir nehmen dry flies size 6-10.

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

schwerige brown trout

Beitrag von Hartmut » 20 Aug 2005 02:51

@Streamer, herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen. Sobald sich eine Gelegenheit bietet, probiere ich diese Methode aus. Sicher werden dabei auch andere Fische gehakt und die Fischerei bleibt durch mögliche Überraschungen immer spannend.
Ich berichte dann über meine ersten Versuche.
Hartmut

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

schwerige brown trout

Beitrag von Hartmut » 13 Sep 2005 00:25

Habe Streamers Methode ausprobiert und es funktioniert! Auch Karpfen gehen an die Fliege und liefern einen herrlichen Fight.
Doch bis zum ersten Fisch waren einige Anläufe nötig. Auch die vorbeifliegenden Eisvögel und Wasseramseln lenkten mich immer dann ab, wenn mein Bissanzeiger einen Fisch signalisierte. Bis mein Anhieb kam, war es zu spät.
Aber: man lernt ja dazu. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste