Ich habe über das einzige Fließgewässer meiner Heimat viel recherchiert. Habe mit unabhängigen Biologen gesprochen, die KEINEM Umweltverband angehören oder damit sympathisieren, und die den Fluss in mehrmonatigen Untersuchungen intensiv unter die Lupe nahmen.
Ihre Meinung: Unterhalb der Stadt Leer ist die Ems ein toter Fluss. Teilweise sahen sie tagelang keinen Fisch bei der E-Fischerei.
Von Zandern, die ich als Jugendlicher dort phantastisch fing, keine Spur mehr. Angler haben das schon lange bemerkt. Der Hauptgrund liegt in den vielen Vertiefungen der Ems in der Vergangenheit. Durch ein Aufstauen verschärft man die Problematik.
Arbeitgeber hin oder her. Meyer hatte vor der letzen Vertiefung und dem Bau des Sperrwerks die geniale (und staatlich unterstützte) Möglichkeit gehabt nach Emden umzuziehen. Eine perfekte Lösung. Man wollte nicht. Aus reiner Sentimenalität zum alten Standort.
Die Kreuzfahrtschiffe werden nicht kleiner. Die Ems wird daher tot bleiben. Dabei ist sie im oberen Lauf (Dörpen, Lathen) ein Traumfluss, an dem ich kürzlich für die FUF drehen durfte. Mit Auenwäldern und Fischadlerpaaren und Fischottern, kaum zu glauben aber wahr.
Damit liegt Thomas mit seinen Befürchtungen mehr als richtig.
.
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!