Bei LIDL geht´s wieder rund !

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Benutzeravatar
kanalfischer
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 86
Registriert: 04 Mär 2006 03:01
Wohnort: Hamm (Westfalen)
Kontaktdaten:

Bei LIDL geht´s wieder rund !

Beitrag von kanalfischer » 09 Aug 2006 18:47

@duli
hat der Aldi bei euch in Süddeutschland etwa auch Angelzubehör angeboten?
Hier bei uns war es bis jetzt nur im LIDL zubekommen.
Michael

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Bei LIDL geht´s wieder rund !

Beitrag von Thomas Kalweit » 09 Aug 2006 18:57

Aldi Süd hatte mehrfach Angelzeug im Programm. Die Grenze zwischen Aldi Süd und Nord verläuft aber dirket bei Dir in der Nähe, etwa in der Linie Niederrhein- Mülheim an der Ruhr nach Osten.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

duli
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 317
Registriert: 09 Aug 2006 03:01
Wohnort: Nord Baden aber gebürtiger Oberbayer

Bei LIDL geht´s wieder rund !

Beitrag von duli » 11 Aug 2006 09:20

hat er . aber deshalb würd ich nie auf die idee kommen auch nur eine rolle oder rute zu kaufen. obwohl aldi eigentlich bekannt ist immer gute qualitat zu haben. denn die meisten sachen bei dennen im sortiment sind markenprodukte!aber ich weis nicht obs bei angelzeug genauso ist. man sollte mal einen vergleichstest machen!

ElHierro
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 4
Registriert: 20 Jun 2006 03:01
Wohnort: Kiel

Bei LIDL geht´s wieder rund !

Beitrag von ElHierro » 11 Aug 2006 10:41

Wie ich raushören konnte, möchte kaum jemand von Euch seinen kleinen Angelladen missen, wo man genau das bekommt, was man möchte, beraten wird, guten Service hat, und nicht zuletzt über den letzten Meter-Hecht schnacken kann. Und angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Lage haben es die meisten kleinen Angelgeschäfte nicht einfach zu überleben. Deshalb finde ich, ist jede kleine Dose Bleischrot, die bei Aldi und Co gekauft wird, eine zu viel. Wenn das nicht begriffen wird, haben Eure kleinen Fachgeschäfte um die Ecke einfach keine Chance. Wo kann man denn heute noch ein Radio kaufen, außer bei Media Markt, Saturn und Geschwistern??!!
Das Thema sollten wir noch oft diskutieren.

ElHierro

duli
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 317
Registriert: 09 Aug 2006 03:01
Wohnort: Nord Baden aber gebürtiger Oberbayer

Bei LIDL geht´s wieder rund !

Beitrag von duli » 11 Aug 2006 10:49

wenn du alles bei deinem kleinen laden um die ecke kaufen möchtes frag ich mich wo du dein fleisch kaufst . beim metzger um die ecke oder supermarkt oder sogar beim bio-bauern im laden . und wie siehs es mit gemüse aus oder bestellst du auch nichts online ? es ist immer eine gradwanderung was kann mann sich leisten nicht jeder hat geld wie heu und muß schaun wie er über den monat kommt. wenn ich mir alles im laden um die ecke kaufen würde bräucht ich das 3 fache an gehalt und da würd meine firma nicht mit ziehn. soory jeder muß leben auch der kleine laden um die ecke .

Stefan von Hatten

Bei LIDL geht´s wieder rund !

Beitrag von Stefan von Hatten » 11 Aug 2006 10:58

Hi,

ja, aber leider geht es auch bei den meisten Anglern hier über die Geldbörse in den nicht mehr ganz so einfachen Zeiten. Ich habe es in dem kleinen Angelladen oft genug mitbekommen, dass ein Familienvater vor seinem Urlaub ein wenig Kleinzeug kaufte und dann entsetzt war, dass er für ein paar wenige Teile 30.- EUR auf den Tisch legen musste. Das Geld ist knapp geworden in den Familien.

Ich tippe darauf, dass sich in Zukunft nur noch Angelläden mit qualitativ hochwertigen Angeboten halten können bzw. Angelläden, die sich spezialisieren und dementsprechend die Ware anbieten - die entsprechende Zielgruppe verfügt auch über die finanziellen Mittel - der Hobbyangler und klassische Allrounder wird verstärkt preiswertere Angebote in Anspruch nehmen.

Die spezialisierten Angelgeschäfte müssen zusätzlich noch den Vertriebsweg über einen professionell gestalteten Internetauftritt suchen - ansonsten werden auch diese Geschäfte Probleme bekommen.

Der Markt verändert sich - die kleinen Angelläden werden wenig Chancen haben, die nächsten zehn Jahre zu überstehen.

Petri!

Stefan

ElHierro
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 4
Registriert: 20 Jun 2006 03:01
Wohnort: Kiel

Bei LIDL geht´s wieder rund !

Beitrag von ElHierro » 11 Aug 2006 11:12

Du hast das Problem erkannt. Danke schön! Es ist eine Gradwanderung, dessen muss man sich bewusst sein. Ich muss natürlich auch im Supermarkt einkaufen, jeder muss das, der auf sein Geld schauen muss. Die Frage ist, wie bewusst kauft man dort. Wenn ich anstatt 5 mal die Woche nur 2 mal Fleisch esse, kann ich mir auch den Fleischer um die Ecke leisten. Ich meine, man sollte sich genau überlegen, ob man die Rolle, die man für 5 Euro weniger im Lidl kauft, wirklich braucht und ob man die 50 Cent mehr für's Blei im Angelladen nicht doch über hat.

Benutzeravatar
kanalfischer
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 86
Registriert: 04 Mär 2006 03:01
Wohnort: Hamm (Westfalen)
Kontaktdaten:

Bei LIDL geht´s wieder rund !

Beitrag von kanalfischer » 11 Aug 2006 13:56

@ all
Irgendwie haben alle recht und irgendwie gibt es bei allen Beiträgen "pro und Contra".
Das mit dem Geldbeutel ist u.a. das was ich auch am Anfang dieses Themas gemeint habe.
Das auf Dauer die kleinen Läden aufgeben müssen,daran sollten sich alle schon mal dran gewöhnen.Bei uns hier in Hamm sind leider"nur zwei" Fachhändler.Wenn die zB.aus altersgründen den Laden dicht machen sehen wir hier alt aus.
LIDL & Co. ist zwar günstig kann aber mit der Qualität der Fachhändler nicht mithalten.Das mit den Lebendködern ist ein Problem wenn die Fachhändler schliessen...aber das hatten wir ja schon!!
Ich fahre oft nach Askari und stelle fest das man auch dort Qualität für wenig Geld erwerben kann.
Grüße ,Michael

PS:Übrigens das soll keine Schleichwerbung sein,ist nur eine Feststellung meinerseits! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Eisangler

Bei LIDL geht´s wieder rund !

Beitrag von Eisangler » 11 Aug 2006 19:40

Jeder soll doch da einkaufen, wo er will, ist doch ein freies Land.
Fachhändler hin, Aldi und Lidl her, wenn die Beratung, der Preis und die Qualität stimmt, braucht sich doch keiner Sorgen zu machen.

Im Gegentei:
Ich sehe das eher positiv: Viele junge Leute werden sicher durch das günstige Angebot dazu animiert, mit der Angelei anzufangen, denn das, was man dort bekommen kann, ist doch bestens für einen jungen Hüpfer geeignet, (insbesondere finanziell) eine gewisse Grundausstattung ist somit in erreichbarer Nähe.
Später kann auch der Fachhandel davon profitieren, denn dort gibt´s immer alles, was man zum Angeln braucht, nicht nur einmal im Jahr...

Wenn man soviel Kram hat, wie die meisten hier im Forum, geht man sowieso nicht dorthin, um sich eine neue Rute oder eine neue Rolle zuzulegen...

Gruß
OLE

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Bei LIDL geht´s wieder rund !

Beitrag von Karsten » 11 Aug 2006 22:28

Hallo!
Wobei die Rollen wirklich der letzte Husten sind. Mit den Ruten und einigem anderen Zeug kann man zur Not noch was anfangen. Habe ja selbst eine Rute aus einem Supermarkt.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Benutzeravatar
Nachtangler
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 434
Registriert: 25 Dez 2003 03:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Bei LIDL geht´s wieder rund !

Beitrag von Nachtangler » 12 Aug 2006 01:14

Ich werde Euch jetzt zwei Beispiele nennen warum die Aussage das Aldi oder Lidl billiger als ein guter Fachhändler nach meiner Rechnung falsch sind.
Der erste Fall ist schon gut 5 Jahre her.
Ich kaufte mir eine 8m Bolorute für 500DM.
Beim ersten Hegefischen stellte ich mich dumm an und zerbrach sie mittig.
Ich erzählte meinem Händler wahrheitsgemäß das es mein Fehler war und fragte was man machen könnte.
Er redete mit dem Grosshändler und ich bekam eine fabrikneue!
Hätte das ein Discounter bei eigener Schuld gemacht?
Der zweite Fall war letztes Jahr als ich 3 neue Karpfenrollen "brauchte".
Nach etwas über 2 Wochen merkte ich das mir die Rollen gar nicht gefielen.
Ich erzählte ihm was mir an den Rollen nicht gefiel.
Darauf kam von ihm der Vorschlag das ich mir überlegen solle welche wohl die richtigen für mich wären.
Er würde sie mir dann besorgen und die alten zum Verkaufpreis zurück nehmen.
Hätte das ein Discounter gemacht wenn kein technischer Fehler vorliegt?
Jetzt habe ich wieder Shimano Rollen und zu einem Preis der kaum zu schlagen ist.
Wenn ich dann noch an schnellen professionellen Rutenreparaturen und Rollenwartungen denke ...
Also für mich steht fest, wenn man den super Service mit einrechnet brauch er keinen Discounter zu fürchten.
Ach da fällt mir noch ein wie oft ich schon Ruten zum Testen mit ans Wasser hatte.
Allein was mich die ganzen Fehlkäufe, die mir so erspart geblieben sind, gekostet hätten.
Man darf nicht einfach nur Preisschild mit Preisschild vergleichen.

[ 11. August 2006: Beitrag editiert von: Nachtangler ]
Das Wissen des Anglers über Fisch und Gewässer fängt und nicht das Angelgerät.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste